'Drecksspiel' - Seiten 001 - 054

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und habe mir überlegt, es wäre ja vielleicht ein guter Start direkt mal an einer Leserunde teilzunehmen. Ich habe mich zwar nicht für diese Leserunde angemeldet, aber da ich das Buch gestern bei uns im Buchhandel entdeckt habe, schreibe ich mal einfach etwas dazu.


    Vorab will ich noch sagen, dass Drecksspiel das erste Buch des Autors ist welches ich lese und das ich auch noch nie an einer Leserunde teilgenommen habe. Ich habe also keine Erfahrung darin, wie solch eine Leserunde tatsächlich abläuft. Trotzdem mache ich hier einfach mal den Anfang.


    Bisher gibt es ja mehrere Handlungsstränge, die größtenteils parallel erzählt werden. Einmal der Handlungsstrang um Caro, die sich in Gewalt eines Mannes befindet, der auf der Suche nach einem gewissen Markus ist. Ich bin gespannt, ob dieser Markus überhaupt noch eine Rolle in dem Buch spielt, in dem Namensregister am Anfang des Buches habe ich ihn jedenfalls nicht gefunden. Vielleicht ist das aber auch Absicht?


    Dabei stellt sich für mich auch die Frage, welchen Zweck hat eigentlich ein solches Namensregister am Anfang eines Buches? Das Buch ist ja eigentlich kein übermäßig langes Buch oder ein Buch in dem überdurchschnittlich viele Namen vorkommen. Ich persönlich bräuchte so ein Namensregister eigentlich nicht. Ich finde es eigentlich schöner, die Personen erst beim Lesen des Buches nach und nach kennen zu lernen. Das soll jetzt aber keine wirkliche Kritik sein, das ist nur meine persönliche Meinung.


    Dann der Handlungsstrang um Toni. Toni ist wie ich finde eine sehr interessante Person. Ein Polizist, der Wettschulden bei einer sehr zwielichtigen Person hat und einem dealenden Junkie seine Drogen abnimmt, nur um sie direkt einem Besitzer eines illegalen Bordells weiterzuverkaufen. Außerdem erwartet die Prostituierte Leyla aus dem Bordell Club Amour ein Kind von ihm und ausgerechnet zu diesem Club Amour wird Toni zu einem Mordfall gerufen. Geht es da etwa um Leyla? Wird Toni vielleicht sogar verdächtigt? Ein Motiv wäre ja durchaus da, das ungewollte Kind. Da bin ich sehr gespannt wie es weitergeht.


    Und dann noch der Handlungsstrang um Hannah, die mit ihrer Tochter Millie, ihrem Mann Philip und ihrem Hund Bootsmann in ein Ferienhaus gefahren ist. In eben diesem Ferienhaus wird sie von einem Unbekannten mit blutigen Handschuhen überwältigt, während ihr Mann noch einen kleinen Spaziergang mit dem Hund machen will. Der Unbekannte hat die Schlüssel des Hauses und nachdem Hannah wieder zu sich kommt, befindet sie sich noch in dem besagten Ferienhaus. Da fragt man sich natürlich, was ist mit ihrem Mann und dem Hund? Kann man davon ausgehen, dass der Unbekannte sie getötet hat? Vielleicht kommen daher auch die blutigen Handschuhe? Oder gibt es dafür eine andere Erklärung? Kann es sogar sein, dass ihr Mann irgendetwas damit zu tun hat? Schließlich wollte er nur mit dem Hund spazieren gehen und ist immer noch nicht zurück.


    Und dann gibt es ja auch noch den Detektiv David, der auf der Suche nach einem gewissen Milan ist, aber jetzt gerade von seinem Kollegen Richard einen neuen Auftrag vermittelt bekommt. Dabei soll es um die Tochter einer Familie Rosenfeldt gehen. Mal schauen, was dieser Fall mit der ganzen Geschichte zu tun hat.


    Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und wie diese verschiedenen Handlungsstränge noch miteinander verknüpft werden. Ich finde es gut, dass die meisten Handlungsstränge in jedem Kapitel immer ein kleines Stück weitergeführt werden und das nicht immer nur in einem Kapitel ein Handlungsstrang etwas länger behandelt wird. So kann man allen Handlungssträngen gut folgen.


    Bisher gefällt mir das Buch sehr gut, ich bin von Anfang an "drin" im Buch. Ich mag dieses Genre aber auch sehr gerne. Es gibt ja auch durchaus Bücher, da kommt man nicht so richtig rein, es fällt einem schwer weiterzulesen. Das ist hier überhaupt nicht der Fall. Die ersten 54 Seiten habe ich in einem Schwung ohne Pause durchgelesen. Und ich hätte auch gerne noch weitergelesen. Aber ich habe mich gezwungen erst mal aufzuhören, schlafen zu gehen und dann jetzt hier etwas zu schreiben. Weiter lesen werde ich erst, wenn ich hier auch noch ein paar andere Meinungen zu diesem ersten Abschnitt gelesen habe.

  • So, ich bin gestartet und habe den ersten Abschnitt in einem Rutsch durchgelesen.


    Zitat

    Original von ti-do
    Dabei stellt sich für mich auch die Frage, welchen Zweck hat eigentlich ein solches Namensregister am Anfang eines Buches? Das Buch ist ja eigentlich kein übermäßig langes Buch oder ein Buch in dem überdurchschnittlich viele Namen vorkommen. Ich persönlich bräuchte so ein Namensregister eigentlich nicht. Ich finde es eigentlich schöner, die Personen erst beim Lesen des Buches nach und nach kennen zu lernen. Das soll jetzt aber keine wirkliche Kritik sein, das ist nur meine persönliche Meinung.


    Ich finde es witzig. Am Anfang habe ich es nur überflogen und gedacht: oh, so viele Figuren :wow. Beim Lesen habe ich dann immer zurückgeblättert, wenn eine neue Figur erwähnt wurde und nachgesehen, was dazu im Personenregister stand. Bisher ist mir nicht aufgefallen, dass da irgendwas verraten wird, was dem Leser auf die Sprünge helfen könnte. Einige der Personen scheinen auch nur einen sehr kurzen Auftritt im Buch zu haben :grin. Und sind oft mit dem gleichen Satz im Register erwähnt, mit dem sie auch im Buch selbst eingeführt werden. Also, ich finde das Register echt witzig. Hilfreich? Nun ja, einige der Personen kann man ja wohl schnell durchstreichen :grin. Sieht jedenfalls im Moment für mich danach aus.


    Ein Westhighland-Terrier, der Bootsmann heißt? Ich lach mich schlapp :lache Bootsmann ist und bleibt für mich der Bernhardiner aus "Ferien aus Saltkrokan".


    Das sind ja ekelige Szenen, die uns hier gleich zu Beginn zugemutzt werden *schüttel* Der Mann, der mit sichtbarem Erfolg in seinem Ohr bohrt, die stinkende Tasche mit den zu lang getragenen und ungewaschenen Sachen, der Eiterpickel *BÄH*


    Noch sehe ich nirgends einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Handlungssträngen, ich wüßte auch nicht, in welche Richtung ich spekulieren sollte. Gescheiterte Existenzen sind ja schon mehrere aufgetreten, warten wir es ab.


    Spannend finde ich im Moment vor allem die Frage, was mit Hannah und Philip passiert. Die anderen Handlungsstränge sind mir noch zu vage.

  • Ich persönlich finde ein Personenregister dann gut, wenn gleich zu Anfang viele Personen eingeführt werden - und das war hier der Fall. So konnte ich für mich die Personen den verschiedenen Strängen zuordnen.


    Die Leseprobe bei vorablesen bestand ja zum großen Teil aus diesem ersten Abschnitt, so daß ich bereits einiges kenne.


    Die Atmosphäre und die Bedrohungen sind für mich sehr gut geschildert und Beklemmung macht sich teilweise breit. Ich finde, daß im Moment viele Loser unterwegs sind und ich bin mal gespannt, was sich noch ergibt :gruebel

  • Mit dem "Bootsmann" konnte ihc mich auch nicht anfreunden, der muss einfach so aussehn wie auf Saltkrokan mit Tjorven :-)


    Es geht ja schon hoch her im ersten Abschnitt wobei das meiste ja schon in der Leseprobe drin war.
    Ich vermute mal, Philipp könnte der gesuchte "Markus" sein der evtl. einfach einen andern Namen angenommen hat. Dass dieser Ausflug nur eine Art Flucht war die aber nichts gebracht hat, war mir gleich klar.
    Ein paar furchtbar miese Typen sind hier unterwegs und was ist eigentlich Toni?? Ein Polizist mit Probelmen??? Drogenschieber? Und sicher ist es Leyla, die umgebracht wurde.


    Mutmaßen kann man ja schon genug :grin
    Ansonsten sind die Kapitel noch recht wirr und keine Struktur zu erkennen außer dass alles drin ist.

  • Zitat

    Original von Richie
    Ich persönlich finde ein Personenregister dann gut, wenn gleich zu Anfang viele Personen eingeführt werden - und das war hier der Fall. So konnte ich für mich die Personen den verschiedenen Strängen zuordnen.


    :gruebel


    Ach ja, darauf wollte ich auch noch antworten, ich finde es auch recht amüsant, vor allem da ja fast jeder Person schon eine kleine Eigenheit zugedacht wird.
    Nützlich in dem Fall, da man schon besser Verbindungen erkennen kann.


    Schön, dassdu auch schon dabei bist Richie :wave

  • Ich bin nun auch zum Lesen gekommen.


    Das Namensregister fand ich zuerst irritierend, aber dann sehr hilfreich, da doch wirklich viele Personen gleich zu Beginn auf den Plan treten.


    Der Stil gefällt mir wieder gut und es lässt sich auch gut lesen. Bisher weiß ich noch nicht, wohin die Geschichte führen wird.


    Tino kommt mir etwas suspekt vor, aber so wirklich konnte ich mir noch keinen Eindruck machen.


    Ich werde jetzt noch etwas lesen, vielleicht schaffe ich noch Teil 2.