'Quantum' - Seiten 126 - 222

  • Dieser Roman macht mir wirklich Spaß, auch wenn ich nicht alles verstehe, wie Begriffe, die nicht erklärt werden, die aber immer schlüssig verwendet werden und das Gesamtverständnis nicht beeinträchtigen.


    Ich picke mal ein paar Sachen heraus, die ich mir markiert habe:


    Schwierigkeiten habe ich meist mit den "Intermezzo"-Kapiteln. Da fällt es am meisten ins Gewicht, dass so vieles nicht erläutert wird. Manchmal schon ganz schön abstrakt.


    Markiert habe ich mir, wie der Dieb seine Profession beschreibt, sein Berufsethos, seine Bekundung des Respekts dem Eigentum anderer gegenüber, indem er es zu seinem macht(bei mir Seite234-235).


    Mieli ist für mich überhaupt nicht zu durchschauen. Sie legt sich richtig ins Zeug für den Auftrag der Pellegrini, trixt die Wasilews(hübsche Burschen übrigens) aus und benutzt sie für ihr Zwecke, genau wie sie den Dieb benutzt, aber warum? Ich weiß schon, dass sie unter Druck gesetzt wird und ihre Freundin/Geliebte wiedersehen will, aber ist das alles. Oder habe ich es nur nicht verstanden? Ist diese Beziehung überhaupt real gewesen? Sehr rätselhaft...


    Der Dieb(ich nenne ihn mal so, weil er sonst fast immer "ich" ist, Flambeur) sucht immernoch seine Exo-Erinnerungen, findet auch teilweise sein altes Leben, und siehe da, seine Raymonde, ist ein/eine Zaddik(Geschlecht ist relativ und variabel).
    Der Detektiv(Isidore) hat auch eine Beziehung zu einer Zaddik, wie sich die Dinge gleichen - Pixil, die sich stark auf ihn einlässt und sich anpasst, wenn sie mit ihm zusammen ist.


    Und dann dieser Auftrag des Mannes, der sein Sterben inszeniert und der den Detektiv engagiert, weil er sich vor dem Dieb schützen will, der ihm einen Brief geschrieben hat...


    Manchmal bin ich schon etwas ratlos.


    Gefallen hat mir der Einblick in die "Welt" der Schweiger und Isidores Besuch bei seinem verstorbenen Vater, der auch Schweiger ist.

  • Diese Intermezzi geben tatsächlich erst ganz am Ende einen Sinn (ich hoffe jetzt nicht das das gespoilert ist), man tappt doch ziemlich viel im Dunkeln...



    Mieli finde ich ja toll, vor allem weil sie immer so schön auf Finnisch flucht... PERKELEEEEEE :anbet


    Ja, warum hat die Pellegrini die arme Mieli so sehr im Griff. Soweit ich weiß ist es tatsächlich hauptsächlich die Freundin, bei der Mieli sich aber selbst nicht so ganz sicher ist ob es sie eigentlich je wirklich gegeben hat. Wirklich alles ist das nicht, Mielis Körper scheint wohl ein Sobornost-Körper zu sein, also ein "Geschenk" der Pellegrini (die auch zum Sobornost gehört...)



    schwierig....



    die Sache mit den Schweigern finde ich eh sehr kurios und interessant. Ich kann mir das eigentlich richtig vorstellen das es mal so kommen könnte. Geborgte Körper, eine abgemessene Menge an Lebenszeit, und wenn die abläuft wird man zu einem "Diener" bis diese Zeit wieder abgelaufen ist. Dann bekommt man einen neuen geliehenen Körper....

  • Zitat

    Original von Maharet
    ...
    die Sache mit den Schweigern finde ich eh sehr kurios und interessant. Ich kann mir das eigentlich richtig vorstellen das es mal so kommen könnte. Geborgte Körper, eine abgemessene Menge an Lebenszeit, und wenn die abläuft wird man zu einem "Diener" bis diese Zeit wieder abgelaufen ist. Dann bekommt man einen neuen geliehenen Körper....


    Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber nicht jede SciFi-Vision muss ja auch realistisch sein, eher im Gegenteil. ;-)

  • Zitat

    Original von Maharet
    Eigentlich hab ich geschrieben das ich mir durchaus vorstellen könnte das es so kommt ;-) ich finde es gar nicht unrealistisch wenn man die ganze "Zeit ist Geld" Sache näher betrachtet....


    :wow :rofl
    Da habe ich wohl doch etwas nachlässig gelesen...
    Vielleicht bin ich zu optimistisch, dass ich an so eine Zukunft nicht glauben mag. Erleben werden wir das auf jeden Fall nicht, hoffentlich.


    Mit den Intermezzi hast du Recht. Ich habe jetzt mit dem vierten Abschnitt angefangen, und die Nebelschleier haben sich. :grin

  • Da ich den Abschnitt noch nicht ganz durch habe, lese ich eure Beiträge vorerst noch nicht. Verzeiht, wenn ich jetzt noch nicht darauf eingehe.


    Trotzdem will ich schon was posten, ehe ich es vergesse.


    Zum Intermezzo Güte:


    Xuexue und Paul treffen aufeinander. Im nächsten Kapitel erfährt man, dass Paul der Dieb ist, bzw. war. Xuexue bietet hier einen Einblick in diese uns so ferne Welt, der sehr beklemmend ist.


    Xuexue war nämlich Sklavenhänderlin. Und zwar ziemlich perfide. Für die Opfer gab es keine Chance mehr, aus der Situation herauszukommen. Mit falschen Versprechungen, bzw. Beschönigungen wurden sie dazu verführt, im Grunde ihre Seele zu verkaufen.


    Auch bei diesem Intermezzo bleibt vorerst noch unklar, welche Bedeutung es im Gesamtkontext hat. Ich bin sehr gespannt.

  • Zitat

    Original von Maharet
    die Sache mit den Schweigern finde ich eh sehr kurios und interessant. Ich kann mir das eigentlich richtig vorstellen das es mal so kommen könnte. Geborgte Körper, eine abgemessene Menge an Lebenszeit, und wenn die abläuft wird man zu einem "Diener" bis diese Zeit wieder abgelaufen ist. Dann bekommt man einen neuen geliehenen Körper....


    Das geht mir genauso. So verrückt sich die ganze Geschichte anhört, ein mulmiges Gefühl bleibt, denn irgendwie scheint es trotzdem möglich.


    Das Sterben erhält eine neue Dimension. Was ist besser? Wirklich tot zu sein, ausgelöscht, weg oder für eine unbestimmte Zeit zu einem Arbeitssklaven gemacht zu werden? Ganz schön gruselig.


    Das mit den Hightech-Leihkörpern hingegen ist wirklich eine verlockende Idee. Insbesondere wenn mal wieder das Knie zwickt oder der Blick in den Spiegel wenig erfreulich ausfällt. :cry


    Auch das Löschen von Erinnerungen würde ich ab und an mal gerne in Anspruch nehmen. Es gibt Dinge im Leben, auf die man ehrlich komplett verzichten könnte. Bemerkungen von Leuten, die einfach nur schei... sind.


    Habt ihr das mit der Mars-Zeit kapiert? Das Verhältnis von Erd- zu Marsjahren? Hab ich das überlesen? Isidor ist zehn Marsjahre alt. Wisst ihr, wie alt er nach unseren Maßstäben ist? Er ist ja noch Student, aber von seinem Auftreten her hatte ich ihn deutlich älter geschätzt. Sogar jenseits der 30. Das kann aber dann nicht sein.


    Seinen Wutanfall, bei dem er seine Modelle zerstörte, als Pixil ihn quptet (was für ein herrliches Wort!), fand ich richtig befreiend. Pixil hat ihn mit dem Journalisten reingelegt, einfach über seinen Kopf hinweg bestimmt und gegen seinen Willen etwas ziemlich Weitreichendes in Gang gesetzt. Mich wundert, dass er nicht gleich mit ihr Schluss gemacht hat.

  • Zitat

    Original von Rosha
    ...
    Das Sterben erhält eine neue Dimension. Was ist besser? Wirklich tot zu sein, ausgelöscht, weg oder für eine unbestimmte Zeit zu einem Arbeitssklaven gemacht zu werden? Ganz schön gruselig.


    Ich habe es so verstanden, dass die Schweiger nur darauf warten, dass sie wieder ins wirkliche Leben eintreten, so wie neu geboren werden. Dafür doch auch die Wiedererwecker, oder? Als Schweiger hat man die Gelegenheit zur Läuterung und der Besinnung, bevor man erneut in den Kreislauf eintritt. :gruebel


    Zitat

    Habt ihr das mit der Mars-Zeit kapiert? Das Verhältnis von Erd- zu Marsjahren? Hab ich das überlesen? Isidor ist zehn Marsjahre alt. Wisst ihr, wie alt er nach unseren Maßstäben ist? Er ist ja noch Student, aber von seinem Auftreten her hatte ich ihn deutlich älter geschätzt. Sogar jenseits der 30. Das kann aber dann nicht sein.


    Ein Marsjahr ist länger als ein Erdenjahr, so man die beiden vergleichen will. Das resultiert aus dem Abstand zur Sonne. Vergleichsweise ist ein Marsjahr 687 Erdentage lang. Dann kann man sich das entsprechende Alter ausrechnen.

  • Zitat

    Original von Clare
    Ein Marsjahr ist länger als ein Erdenjahr, so man die beiden vergleichen will. Das resultiert aus dem Abstand zur Sonne. Vergleichsweise ist ein Marsjahr 687 Erdentage lang. Dann kann man sich das entsprechende Alter ausrechnen.


    Ich Dummie! Da hätte ich doch auch draufkommen und Tante Google fragen können. Also, demnach ist ein Marsjahr 1,88 Erdenjahre lang. Der zehnjährige Isidor müsste dann also knapp 19 Erdenjahre alt sein. Irgendwie viel zu jung, was meint ihr? Mir erscheint er älter. :gruebel

  • Zitat

    Original von Clare


    Ich habe es so verstanden, dass die Schweiger nur darauf warten, dass sie wieder ins wirkliche Leben eintreten, so wie neu geboren werden. Dafür doch auch die Wiedererwecker, oder? Als Schweiger hat man die Gelegenheit zur Läuterung und der Besinnung, bevor man erneut in den Kreislauf eintritt. :gruebel


    So eine Art Buddhismus. Ob es irgendwann doch ein Nirwana gibt? Oder die im Buch erwähnte Unsterblichkeit? Wer entscheidet über den Eingang in die Welt der Schweiger? Gibt es einen Katalog mit Verfehlungen? Hui, das ist echt heftig.

  • Zitat

    Original von Rosha


    So eine Art Buddhismus. Ob es irgendwann doch ein Nirwana gibt? Oder die im Buch erwähnte Unsterblichkeit? Wer entscheidet über den Eingang in die Welt der Schweiger? Gibt es einen Katalog mit Verfehlungen? Hui, das ist echt heftig.


    Ich meine mich zu erinnern, dass das Erreichen des Idealzustandes als Ziel der Leben in der Philosophie dieses Romans etwas damit zu tun hat, wie man sich in sein Schicksal schickt, auch in sein eigenes Sterben oder eben das Ende eines Lebens. Ich müsste es im eBook suchen, aber das ist so mühselig...