"Missing Link" von Walt Becker

  • "Missing Link" von Walt Becker


    Ich habe das Buch schon mal kurz im Was-lest-Ihr-gerade-Thread erwähnt. Hier also meine abschliessende Rezension.


    Eine junge und natürlich sehr attraktive Archäologin findet bei Ausgrabungen in Afrika ein humanoides Skelett, dass nur 4 Finger aufweist und vergrösserte Augenhöhlen hat. Um den Hals hat es ein Artefakt unbekannten Materials und unbekannter Herkunft. Sie beschliesst ihren Ex, ebenfalls Archäologe und Experte für solche aussergewöhnlichen Funde, um Rat zu fragen. Gemeinsam mit dem Finanzier der Ausgrabungen, ein dubioser Millionär, der pikanterweise auch noch der aktuelle Liebhaber der Archäologin ist, folgt das Wissenschaftlerteam einem Hinweis, der sie alle in den Dschungel Südamerikas führt. Dort hoffen sie die Antwort auf die Herkunft des Skeletts und die Bedeutung des Artefakts zu finden. Es wird eine Reise in die Frühgeschichte der Menschheit und einem schicksalshaften Fund...


    "Missing Link" ist Heftchenroman-Niveau im Hardcover-Gewand. Walt Becker hat einen Schreibstil, der m. E. gerade mal so als durchschnittlich zu bezeichnen ist. Die Charaktere wirken wie Abziehbilder aus bekannten Hollywood-Produktionen. Da ist die Archäologin, die anfänglich gerade mal mit dem Hämmerchen umgeht und im Verlauf der Geschichte auch schon mal aus einem fahrenden LKW mit dem schweren MG feuern kann. Der smarte Ex-Lover, der sie immer noch liebt und nicht nur eine Koryphäe in Archäologie, alten Sprachen und Anthropologie ist, sondern auch mit Springfluten, Hängebrücken und allerlei Schurken fertig wird - und dann gibt's auch noch böse Bösewichter, die fies und gemein die Helden wegen schnöden Profits bedrohen. Dann noch ein Schuss Geheimdienst und Special Forces dazugemischt, eine Brise alter Ruinen und Dschungelambiente und schon hätten wir eine zwar nicht originelle, aber durchaus verfilmbare Vorlage für einen x-beliebigen Abenteuerstreifen. Aber leider konnte es der Autor nicht lassen, alle möglichen Prä-Astronautik-Theorien mit religiösen Überlieferungen mit in die Story zu packen. Dadurch soll wahrscheinlich so etwas, wie Tiefgang erreicht werden, führt aber m. E. nach nur dazu, dass die eh schon unglaubwürdigen Handlungsträger sich auch noch mit allerlei (Pseudo)Wissenschaftskram herumschlagen müssen, der viel zu schade für so eine oberflächliche Behandlung ist und im Rahmen so eines Buches natürlich nur lächerlich wirkt.


    Ein Gutes hat das Buch aber, Schutzumschlag-Freunde :) aufgepasst: in der Sonderausgabe vom Weltbild ziert ein recht gelungenes Cover den Umschlag. Und nur deswegen darf das Buch bei mir auch eine zeitlang mit ins Regal.


    Die Leute, die die Schutzumschläge eh wegwerfen, die können das Gleiche natürlich dann auch mit dem Buch tun. :]


    Gruss,


    Doc


    PS: Nachdem es kein SciFi und auch kein Krimi ist, denke ich mal, dass es in Belletristik noch am Besten aufgehoben ist.

  • Ich weiß nicht wie oft ich das Buch schon in der Hand hatte ;)


    Aber nun werde ich es nicht kaufen - danke Doc! - ein Indiana-Jones-Story mag ich dann doch nicht lesen.

  • Ich muss sagen, dass ich selten ein so enttäuschendes, ärgerliches Buch wie dieses gelesen habe. Ich bin regelrecht auf den nett gemachten Umschlag und den Klappentext reingefallen.
    Zuerst hat mich nur der Schreibstil etwas amüsiert, wobei ich mir nicht sicher war, ob vielleicht einfach nur ein grottenschlechter Übersetzer am Werk war. Dann irritierte mich die klischeehafte Darstellung der Hauptfiguren. Die Anthropologin ist vor allem schön, obwohl sie eigentlich eine intelligente Wissenschaftlerin sein sollte. Ihr Ex-Lover ist klug und stark und darf ihr immer wieder die Welt erklären woraufhin sie bewundernd zu ihm aufblickt.
    Dann begann die Geschichte auf Außerirdische hinauszulaufen, wurde also etwas hanebüchen, aber ok, ist eben Science-Fiction, dachte ich mir.
    Die vielen Druckfehler und logischen Ungereimtheiten zwischendurch haben meine Laune auch nicht gerade gehoben.
    Gegen Ende des Buches riss mir allerdings der Geduldsfaden. In einer seitenlangen Abhandlung werden die Evolutionstherorie und der Darwinismus zerpflückt: alles Unsinn, nie bewiesen, voller Widersprüche etc. Sogar in seinem Nachwort geht der Autor auf diesen Punkt nochmal besonders ein. Es gibt auch eine lange Literaturliste, um seine Ansichten wissenschaftlich zu untermauern.
    Auf mich machte das Ganze den Eindruck einer Propagandaschrift für Kreationisten.


    Ich kann mich Doc nur anschließen: Muss man weder kaufen noch lesen, und wenn es schon hat kann man es ruhigen Gewissens wegschmeißen. :grin


    Saskia

  • :yikes Wenn ich mir eure Meinungen so anhoere, weiss ich gar nicht ob ich`s weiterlesen soll. Hatte es eigentlich auf meine SUB-Abbau-Liste gesetzt, war aber schon nach den ersten 4 Kapiteln recht skeptisch.....und jetzt les ich das hier :wow . Zwei, drei Kapitel geb ich ihm noch, ansonsten landet es im Verschenkregal :lache

  • :grin Dein Tipp kam zu spaet Doc. Habe schon ein paar Kapitel weitergelesen .... und beschlossen "brauch ich nicht, will ich nicht, weg damit" :rolleyes .


    Dann ist jetzt halt "Next" von Crichton dran, das ich noch ungelesen hier rumstehen habe :lache

  • Enttäuscht war ich auch. Ich hatte eigentlich mehr erwartet.


    Aber da ich kein Buch weglegen kann, das ich einmal angefangen habe, habe ich es zu Ende gelesen.
    Soooooo schlecht wie erwartet wars dann doch nicht. Hab mich schon durch schlimmeres gequält ;-)
    (Zuletzt die Bestie von Roslund und Hellström *gähn*)

  • Das kenn ich ;-)
    Solange ich keinen finde, der sich erbarmt und es mitnimmt (wegwerfen bring ich nicht uebers Herz....bei keinem Buch :yikes ) besteht bei mir auch immer wieder die Gefahr, dass ich`s doch wieder rauskrame und zuende lese, weil ich es eigentlich auch nicht mag, ein angefangenes Buch wegzulegen :-)

  • Ich kann mich hier allen nur anschließen. Hatte das Buch am Freitag aus dem Regal gekramt, die ersten 50 Seiten gelesen und :nono
    Es landet zwar nicht in der Papiertonne, ich werde es einfach aussetzen! :lache
    Das zu Lesen ist verschenkte Lebenszeit! :fetch