'Experiment Ella' - Seiten 182 - Ende

  • So. Ich bin durch. :grin


    Mensch, Fay, Du hast es geschafft mich mit dem Buch so in einem Bann zu ziehen, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Danke dafür. :knuddel1


    Das Henry wieder auf freiem Fuß war, hat sich ja glücklicherweise noch als gut bewährt. Als er gemerkt hat, dass da irgendwas faul ist, habe ich mir schon gewünscht, dass er hoffentlich auf die andere Seite wechselt.


    Ich hätte nie, aber auch nie gedacht, dass "er" der Mörder ist. Hatte ihn eigentlich für einen guten gehalten, der wie er anfangs erwähnt hatte, alles aufdecken wollte und die Opfer befreien wollte.


    Der Schluss war einfach nur spannend aber erleichternd, als Ella endlich wieder Johns Stimme vernahm. Wobei auch da noch mal richtig brenzelig wurde.


    Und dann die letzte Seite. Wie ist das denn Fay? Gibt es eine Fortsetzung?


    Dieses Buch könnte ich mir übrigens auch sehr gut als Film vorstellen. :-)


    Vielen Dank für diese unterhaltsamen Lesestunden, die den Museumdienst gestern und heute kurzweilig gemacht haben. :-) :knuddel1

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Danke liebe Sonne,
    du bist die Erste und ich bin so froh, dass dich Ella so fesseln konnte.
    Das Ende ist absichtlich so gehalten. Es soll deiner Fantasie freien Lauf lassen können und sollte es mich doch mal irgendwann in den Fingern jucken, dann wüsste ich schon was ich schreiben könnte, aber zurzeit ist hier Ende.


    :knuddel1

    Fay
    Ein Roman ist wie der Bogen einer Geige und ihr Resonanzkörper wie die Seele des Lesers. (Stendhal)

  • Sehr gerne! :knuddel1


    Ich werde die Story noch ein bisschen auf mich wirken lassen und dann kommt die Tage die Rezi und lasse mich dann einfach mal überraschen und hoffe, Deine Finger bald wieder jucken. :grin

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Zitat

    Original von nofret78
    Liebe Fay, nach nochmaligem Lesen hat mir Ella wieder gut gefallen! ICh freue mich auf das nächste Buch aus deiner Feder :kiss


    Danke Nofret :-)

    Fay
    Ein Roman ist wie der Bogen einer Geige und ihr Resonanzkörper wie die Seele des Lesers. (Stendhal)

  • Liebe Fay, das war dein erstes Buch, das ich gelesen habe. Aber es wird nicht das letzte sein.
    Ich habe es quasi in einem Rutsch durchgelesen. Mit meiner Vermutung lag ich richtig :grin. Die gut ausgearbeiteten Charaktere haben mir sehr gut gefallen, v.a. wie das Monster "geschaffen" wurde, war absolut schlüssig.
    Absolut krass, wie diese Organisation aufgebaut war. Aber in sich schlüssig.


    Der Showdown hat mir prima gefallen. Auch wie Henry sich eingebracht hat. Ich habe deine Andeutung vom ET im Ohr. Also, das wäre prima ;-).
    Das mit Ian tat mit leid, er war mir auf Anhieb sympathisch :-(.


    Das Ende ist so gestaltet, dass es der Phantasie Raum lässt, aber auch so, dass ich auf eine Fortsetzung zu hoffen wage. :kiss

  • Danke Kirsten,


    ich bin sehr froh, dass ich dich als Kollegin so fesseln konnte.


    Wer weiß, vielleicht sollte ich ja doch noch Experiment Henry schreiben.


    Gruß Fay (die heute mega Kopfweh hat)

    Fay
    Ein Roman ist wie der Bogen einer Geige und ihr Resonanzkörper wie die Seele des Lesers. (Stendhal)


  • Ich würde Henry zumindest nicht abschreiben ;-).


    Und jetzt ab in die Falle und gute Besserung!


    PS: du hast doch nicht Angst vor mir gehabt? :yikes :lache

  • Ich habe gerade den 3. Teil begonnen (und noch keine Beiträge gelesen), aber mir fällt ein Logik-Fehler auf: Sauer vermisst nur noch drei seiner Experimente: Ella, John und Henry. Aber was ist mit dem Mörder (egal, ob es nun Leon ist oder nicht), der ja nach eigenem Bekunden ebenfalls ein Experiment ist? Der müsste doch ebenfalls noch auf Sauers Liste auftauchen – bekannt ist er Sauer, wie wir aus dem Rückblick auf des Mörders Kindheit wissen. Mal sehen, ob sich das noch auflöst.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Ich habe fertig! Der 3. Teil flog nur so dahin, ich habe sogar das Kochen vergessen (naja, nicht vergessen, verdrängt :-]).
    Und fast alle Fragen, die ich zwischenzeitlich hatte, sind geklärt. Nur eins kam mir komisch vor: Warum hatte Leon ausgerechnet in Hamburg ein Haus und ein Apartment? Eigentlich saß er doch in Frankfurt. Oder habe ich etwas überlesen? Egal, ist auch nebensächlich.


    Die Auflösung war spannend (die Schwester! Darauf wäre ich im Leben nicht gekommen!), der offene Schluss genau nach meinem Geschmack. Dass du Sauer in dasselbe Flugzeug gesetzt hast, fand ich großartig!


    Liebe Fay, vielen Dank für ein spannendes und überaus unterhaltsames Buch! Es hat mir prima gefallen. Wann kommt nochmal dein neues Buch?


    Ein paar Anmerkungen habe ich noch:
    Ich hätte mir gewünscht, dass das Thema "Züchtung von Menschen" mehr Raum einnimmt. Sauer war mir zu eindimensional nur am Ruhm interessiert, seine Beweggründe hätten für meinen Geschmack gerne vielschichtiger dargelegt werden können. Da hättest du noch eine Menge Fässer aufmachen können, und es wäre nicht langweilig geworden, bestimmt nicht.
    Ebenso wie Kirsten fand ich die Entstehung des Monsters schlüssig – Chapeau dafür. Ich habe zwar keine Ahnung, ob ein Psychiater das auch so sähe (ich habe diesbezüglich mal einen überaus interessanten Vortrag gehört), aber was soll's, es ist ein Roman :grin


    Ganz liebe Grüße sendet
    die olle SteffiB

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Danke :handarbeit Steffi,


    ich stricke dir mal eben ein großes Herz.


    Schön, dass ich dich so gut unterhalten konnte. Und das mit dem Kochen, kann der Tiger doch übernehmen.


    Liebe Gruß :kiss

    Fay
    Ein Roman ist wie der Bogen einer Geige und ihr Resonanzkörper wie die Seele des Lesers. (Stendhal)

  • Nö, den Tiger habe ich auf die Straße gejagt, Beute reißen :-]


    (Das Herz will ich haben! Ein Kuschelherz für Kuscheleulen! Ist es rosa???)


    Apropos rosa – die sich verändernden Farben der Spur waren ein sehr schönes Detail.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Fertig? Ich hoffe stark, dass dies Teil 1 des Experimentes war. :wave


    Das Ende riecht sehr nicht nach vebranntes Mittagessen im Hause Tiger, sondern nach einer Fortsetzung. :wave


    Das Buch hat mir super gefallen. Auzh die Erotik war sehr gut formuliert.


    Wie SteffiB hatte ich auch Probleme mit den Vermissten. Am Anfang vermisste Sauer doch Alexa, Belinda, Carmen und Dana. Waren Carmen und Clara eine Person?


    Überall hat Sauer seine Leute :yikes

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Liebe Lesebiene,


    noch ist echt keine Fortsetzung geplant. Aber was nicht ist kann ja noch werden.


    Mit Carmen und Clara... offensichtlich ein Fehler, den ich dann mal überarbeiten muss. :yikes


    :bonk Und über den meine Testleser nicht gefallen sind.


    Gruß :wave

    Fay
    Ein Roman ist wie der Bogen einer Geige und ihr Resonanzkörper wie die Seele des Lesers. (Stendhal)