'Die Rache des Normannen' - Seiten 088 - 171

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Zitat

    Original von nicigirl85
    Total neugierig habe ich mit dem zweiten Abschnitt begonnen und wollte ihn gestern Abend auch beenden, aber irgendwie war ich dann leider doch zu müde.


    Ich sehe, du tanzt auf zwei Hochzeiten. :grin
    Ich habe deine Fragen zwar schon in jenem anderen Forum beantwortet, füge das aber hier ein, denn es könnte auch für die Teilnehmer hier von Interesse sein:


    Zitat

    Original von nicigirl85
    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich nicht mehr so recht an Lando erinnern kann. Ich glaube er hat spioniert, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Ob er es wirklich war den Gilbert da gesehen hat?


    Lando ist ein Spion und Vertrauter der Hautevilles. In Band I hat er die Jungs begleitet, als Robert von Melfi loszog, um zu plündern. Später war er auch in Kalabrien dabei. Gilbert hat mit ihm begonnen, Lombardisch zu lernen. Sie haben sich angefreundet. Lando hat auch das Heerlager des Papstes ausspioniert, während sie im Wald auf ihn gewartet haben und dann den Hirtenjungen umbringen mussten.


    Zitat

    Original von nicigirl85
    Wir lernen die stolze Tochter von Gaitelgrimas Bruder Guaimar kennen mit dem wohlklingenden Namen Sichelgaita. Ich weiß nicht wieso, aber ich finde diese Namen alle total klasse und spannend, auch wenn sie mir manchmal die Zunge brechen. Sichelgaita scheint jedenfalls ein ganz ausgefuchstes Mädel zu sein, ob zwischen ihr und Gilbert vielleicht was laufen wird?


    Diese Sichelgaita ist eine ganz wichtige Figur im Normannendrama, allerdings noch nicht wirklich in diesem Band, erst viel später. Ich will's noch nicht verraten, aber wer es jetzt schon wissen will, kann sie in der Wikipedia finden. :)

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ulf Schiewe ()

  • @ Ulf: Erwischt. :-)


    Ja dann lohnt sich das Lesen gleich doppelt. Je mehr Leser, desto ausführlicher der Austausch und desto mehr bekomme ich vom Buch mit. Ist ja manchmal so, dass man etwas überliest und jemand anderes erwähnt es dann und man sieht eine Situation dann wieder mit völlig anderen Augen.

  • So der zweite Abschnitt ist nun auch von mir komplett gelesen.


    Mich hat hier noch erschrocken, dass Gilbert auf den Kerl aus seinem Traum trifft. Was hat das nur zu bedeuten? Wird Gerlaine vielleicht doch noch entführt? Da hat es mich echt ein wenig gegruselt.


    Und dann muss Gilbert schon wieder diesen blöden Kopf zeigen, was die anwesenden Barone bestürzt und endgültig gegen die Normannen aufwiegelt. So verwundert es auch kaum, dass unsere Freunde wenig später von einem Mob verfolgt werden und Sverre sterben muss. Auch Gilbert wird verletzt. Junge diese Szenen habe ich echt mit angehaltenem Atem gelesen, vor allem als Gilbert mit seinem Leben abschließt und dann in letzter Sekunde von diesem Hund gerettet wird. Das war echt mega spannend.


    Fasziniert hat mich die Schilderung des Hafens und der Galeere, kein Wunder, dass auch Gilbert davon beeindruckt ist. Wenn man so etwas noch nicht gesehen hat, dann lässt einen das staunen.


    Der Sklavenhandel hat mich nicht erschrocken, gab es so etwas doch schon immer. Nur traurig, dass mit diesen Menschen so grob umgegangen wird...

  • Ein super spannender Abschnitt.
    Die Sache mit dem Kopf scheint auch mir irgendwie unüberlegt. Ob Robert das so geplant hat? Die Barone die eh schon nichts von den bezahlten Normannen halten haben jetzt noch einen Aufhänger mehr gegen sie.
    Mich hat auch geschockt das Gilbert hier den Mann aus seinen Träumen gesehen hat. Sklaven scheinen auch hier in Mode gewesen zu sein. Bei Sklaven denke ich immer an Amerika und die Amistad. So ist man geprägt... Klar gab es gerade zu der Zeit auch Sklaven. Das hat mich mal wieder wach gerüttelt (wie die Sache mit den Frauen im ersten Band...). Ich hoffe Gerlaine ist in Sicherheit.
    Gilbert ist nach dem Überfall verletzt und der arme Sverres hat mit seinem Leben bezahlt.
    Ich hoffe auch das der Hund noch lebt. Das hat er verdient nachdem er Gilbert das Leben gerettet hat. Hund und Pferd passen seit je her gut zueinander und vielleicht hat Gilbert nun wirklich zwei treue, tierische Gefährten...
    Ein sehr guter Abschnitt, wie gesagt, ich bin wieder drin in der Geschichte und ich kann das Buch kaum aus der Hand legen!

    "Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt ungezweifelt durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen." Sir Walter Scott

  • Zitat

    Original von *Scylla*
    ... ich bin wieder drin in der Geschichte und ich kann das Buch kaum aus der Hand legen!


    Das ist schön. Da freue ich mich. :-)

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Auf S. 155 hab ich wieder einmal (nicht auf dieses Buch bezogen, hier fiel es mir erstmalig auf) einem Genitiv nachgetrauert, aber das geht wohl immer mehr in den Sprachgebrauch über, wenn ich damals auch noch lernte, dass es nach "trotz" im 2. Fall weiter gehen muss.
    Aber zum Wesentlichen!
    Mein zweiter Verdächtiger aus Band 1 trat auf: Lando. Ich werde ihn und Gaitelgrima weiterhin besonders im Auge behalten. Das mit dem geheimnisvollen Mann aus dem Traum sehe ich hingegen relativ entspannt und warte ab, was Ulf da aus der Autorentrickkiste zaubert.
    Um Sverre tut es mir leid, vor allem im Hinblick auf unseren Helden, der sich mit ihm ja kurz zuvor noch ein wenig in den Haaren gelegen hatte.
    Die Sache mit dem Hund hat mir gefallen, ich mag solche tierischen Ausflüge, sie geben immer irgendwie einen menschlichen Touch. :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Das letzte Kapitel dieses Abschnitts hat es in sich. Ulf hat die Dramaturgie dem Leser gut vermitteln können. Die Verfolgungsjagd war sehr spannend. Ich hoffe auch, dass der Hund überlebt hat.


    Bin mal gespannt wie unsere Freunde das Abenteuer in der Stadt überstehen werden. Ein Großteil der Fürsten hasst ja die Normannen.
    Auch bin ich gespannt in welcher Weise der Maure das Schicksal Gilberts kreuzen wird.


    Das Buch jat jetzt richtig Fahrt aufgenommen. Weiter so, Ulf... :-]

    "Wyrd bid ful aræd"
    Das Schicksal ist unausweichlich
    :lesendLee Child: Sniper (Jack Reacher 9)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Uhtred ()

  • Zitat

    Original von nicigirl85
    ...Und dann muss Gilbert schon wieder diesen blöden Kopf zeigen, was die anwesenden Barone bestürzt und endgültig gegen die Normannen aufwiegelt. So verwundert es auch kaum, dass unsere Freunde wenig später von einem Mob verfolgt werden und Sverre sterben muss. Auch Gilbert wird verletzt. Junge diese Szenen habe ich echt mit angehaltenem Atem gelesen, vor allem als Gilbert mit seinem Leben abschließt und dann in letzter Sekunde von diesem Hund gerettet wird. Das war echt mega spannend.
    ...


    Da schließe ich mich an.
    Eine ganz andere Situation, hier in dieser Stadt, die Normannen sind nicht gut gelitten und werden dann sogar verfolgt. Leider mus Sverre das mit seinem Leben bezahlen. Ich finde es schlimm, dass Guimar mit dem gruseligen Kopf Gilbert und seine Leute in so eine schwierige Situation gebracht hat.

  • Zitat

    Original von xania
    Ich denke, es wäre gesünder für Guimar und seine Macht in Salerno, wenn er aufhören würde, die Normannen zu bezahlen. Ich kann die Wut der Barone verstehen, die diese Normannen nur als Eindringlinge sehen, die Geld kosten und nicht viel bringen.


    Ja, kann ich auch verstehen, aber andererseits sehen diese ja offensichtlich nicht, was ihnen die Hilfe der Normannen auch eingebracht hat. Als ob das nix wert wäre...


    Zitat

    Original von hollyhollunder


    Ich denke ja, der Hund lebt noch. Man hat ihn jedenfalls nicht heulen gehört, als wäre er getroffen worden. Könnte mir vorstellen, dass Gilbert neben seinem treuen Pferd jetzt auch noch einen treuen Hund bekommt. :grin


    Dass der Prinz von Salerno die Normannen mit dem Kopf in solche Schwierigkeiten gebracht hat, finde ich unüberlegt von ihm. Klar hat er seine Barone damit erschreckt und gedroht, aber die Stimmung gegen die Normannen ist ja jetzt erst richtig hochgeschwappt. Ich hätte beschwichtigen ja klüger gefunden, wie drohen. Aber der hohe Herr glaubt wohl, mit Stärke-zeigen würde er seine Position wieder festigen. Ich zweifle ja da stark dran. Dafür war die Front der Normannen-Gegner doch schon ziemlich breit und eindeutig.


    Ja, der Hund ist cool! :-]


    Stimmt schon. Im Moment sind alle sehr aufgebracht. Krass fand ich, dass die Normannen in der Stadt quasi verfolgt wurden und sich echt in Sicherheit bringen mussten... Ich bin gespannt, ob das von dem Prinzen nun nach hinten losgeht oder nicht.


    Zitat

    Original von nicigirl85
    Unser Freund Gilbert kommt also in Salerno an und ist begeistert von der Stadt. Sie hat die ideale Lage, denn sie ist durch Felsen von der einen Seite geschützt und hat zudem einen Naturhafen zu bieten. Ich habe mir das sehr malerisch vorgestellt, klang toll. Und dann noch, dass die Häuser reich aussehen und die Gassen gepflastert waren, das klang alles sehr fortschrittlich für mich.


    Total interessant fand ich das Einstreuen des Themas Glauben. So macht sich Gilbert ein wenig über den Christenglauben lustig, ist andererseits vom Koran fasziniert, einem Buch, das er erwirbt auch wenn er die Schrift nicht lesen kann, weil er glaubt das Buch sei nochmal wichtig und das denke ich auch. Wahrscheinlich rettet es ihm am Ende noch das Leben.


    Ja, die Stadt wurde echt toll beschrieben und ich stells mir da im Moment sehr schön vor. Wobei ja auch negativere Sachen beschrieben wurden, wie die armen Leute. Aber wie man auch heute sieht (ich war heut in München und vielen Münchnern gehts sicher auch nciht schlecht), man sieht halt trotzdem mehr Schmutz in ner Stadt und auch echt viele nicht so gut Situierte...


    Zitat

    Original von nicigirl85
    Mich hat hier noch erschrocken, dass Gilbert auf den Kerl aus seinem Traum trifft. Was hat das nur zu bedeuten? Wird Gerlaine vielleicht doch noch entführt? Da hat es mich echt ein wenig gegruselt.


    Ja, seltsam. Ich bin ja immer nicht so der Fan von Träumen, hellseherischen Fähigkeiten etc in solchen Romanen... ich bin sicher, die Sarazenen spielen noch ne Rolle. Hoffentlich nicht genau wovon Gilbert geträumt hat. Gerlaine war eine Sache, aber Gilbert? Hm... Weiß nciht was ich davon halten soll...


    Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass mir der 2. Abschnitt viel besser gefallen hat als der 1. und ich wieder viel mehr drinnen bin jetzt. :)