'Der Sommer der Freiheit' - Seiten 164 - 238

  • Leider hinke ich immer noch dermaßen hinterher das ich beschlossen habe, das Buch vorerst abzubrechen. :-( ... Historische Romane, sind halt doch nicht ganz mein Genre. Aber ich wollte dem Buch, weil es auch interessant klang eine Chance geben. Eine Zweite bekommt es sicherlich nochmal von mir. Ich habe es ja auf dem Reader und kann jederzeit darauf zugreifen. :-)


    Allerdings brauche ich erst etwas Abwechslung und etwas Leichteres, damit mir das Lesen wieder mehr Spaß macht. Denn das tut es momentan leider nicht.


    Sorry Heidi. ... Wenn ich das Buch noch mal zur Hand nehme, werde ich hier natürlich weiter posten und auch eine Rezi abgeben. Aber derzeit möchte ich etwas pausieren.


    Allen anderen weiterhin viel Spaß bei der LR. :-)

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Danke Dir für Deine Nachricht, liebe Sonne 79. Ich kann das nachvollziehen und wünsche Dir von Herzen, dass Du jetzt schnell ein Buch findest, dass Dir Lesespaß verschaffst.


    Wenn Du wieder im "Sommer..." lesen solltest, freue ich mich, von Dir zu hören.


    Ansonsten Dir eine gute Zeit und einen angenehmen Sommer :wave

  • Dankeschön Heidi für Dein Verständnis und ebenfalls eine tolle Zeit und einen schönen Sommer. :wave

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Hm der Roman hat mich so gefesselt, dass ich gleich zwei Leseabschnitte in einem Rutsch gelesen habe, ich hoffe ich verrate nicht zu viel.


    Unsere beiden sind also noch ein Paar, denn Gero weiß nichts davon, dass Selma ihn gesehen hat. Er überhäuft sie von nun an mit Aufmerksamkeit und ist sogar Robert gegenüber deutlich freundlicher und macht sogar seinen Liebhaber Ansgar Grün leicht eifersüchtig, so wie er sich mit Selma beschäftigt. Nun gut so gehört es sich ja auch, dass man seine Verlobte umgarnt. ;-) Ich kann jedenfalls verstehen, dass sie Gero nicht direkt darauf anspricht und ihn auch nicht verpfeift, denn zu der Zeit waren homosexuelle Handlungen strafbar und ihr Ruf wäre dann auch geschädigt.


    Doch während Gero sich erst einmal leicht täuschen lässt, fällt Freundin Constanze sehr wohl die Veränderung ihrer Freundin auf, denn ihr scheint offensichtlich, dass mehr zwischen Robert und Selma läuft. Zudem scheint sie ein wenig eifersüchtig zu sein, denn irgendwie hat sie auch etwas für den kessen Franzosen über. Wer nicht, so toll wie er beschrieben ist? :kiss (Ich mag ihn auch)


    Im Verlauf der Geschichte ist auch einige Zeit ins Land gegangen und Selma und Robert haben nun scheinbar eine richtige Affäre und lieben sich immer wieder leidenschaftlich. Hier kommt wohl Selma zu Gute, dass Gero mit Ansgar beschäftigt ist, dass der erst einmal nichts merkt.


    Schön fand ich, dass Selma dann auch mal nicht nur an Oberflächlichkeit interessiert ist, sondern sich wahrhaftig für Robert interessiert, der das uneheliche Kind einer Künstlerin und eines Diplomaten ist. Was anderes hatte ich auch nicht erwartet, denn er macht nicht gerade den Eindruck als wenn er aus gutbürgerlichen Verhältnissen kommt.


    Ich mag Selma als Charakter. Sie geht einfach ihren Weg, auch wenn sie damit anderen vor den Kopf stößt.


    Ihre Freundin Louise, die sie damals mit Gero bekannt gemacht hat, fand ich übrigens sehr witzig.

  • Zitat

    Original von Sonne79
    Leider hinke ich immer noch dermaßen hinterher das ich beschlossen habe, das Buch vorerst abzubrechen. :-( ... Historische Romane, sind halt doch nicht ganz mein Genre. Aber ich wollte dem Buch, weil es auch interessant klang eine Chance geben. Eine Zweite bekommt es sicherlich nochmal von mir. Ich habe es ja auf dem Reader und kann jederzeit darauf zugreifen. :-)


    Oh das ist wirklich sehr schade, dass du keinen Zugang zum Buch findest, aber bevor du dich unnötig quälst, ist es wohl wirklich besser erst einmal etwas anderes zu lesen. Mir geht es auch ab und zu mal so, dass mich ein Buch so gar nicht fesseln kann, weil gerade nicht die richtige Zeit ist und wenn ich dann später nochmal durchstarte, dann gefällt es mir und ich komme gut voran. Ich hoffe, dass dir ein zweiter Start gelingt, denn ich bin derzeit total begeistert vom Buch. :-]

  • Wie schön, dass Du so mittendrin bist, nicigirl85!


    Tja, Gero weiß zu genau, was er an Selma hat. Auch wenn er nicht weiß, dass sie weiß, dass er... spürt er doch, dass er allein mit ihr sein Leben einigermaßen im Griff halten, dem äußeren Schein genügen und heimlich seiner Leidenschaft nachgehen kann. Deshalb trägt er sie auf Händen. Sie ist ja auch eine kluge, schöne Frau, um die ihn alle beneiden. :-]


    Selma erkennt umgekehrt, dass ein Leben an Geros Seite ihr die Freiheiten garantiert, die ihr wichtig sind. Robert könnte sie 1913/14 wirklich nicht heiraten, noch dazu kann er ihr gar nicht das Leben bieten, das Gero ihr bieten kann....


    Constanze ist weitaus lebensklüger, als Selma denkt. Aber genau deshalb ist sie auch klug genug, sich das nicht anmerken zu lassen, so schwer es ihr gefällt.


    Louise Ronfeld ist ein Herzchen, ein typisches Kind ihrer Zeit. Ich würde gern wissen, wie es ihr nach 1918 so ergeht.... :gruebel

  • Hier also meine Eindrücke vom 3. Abschnitt:


    Robert taucht in Berlin auf und umschwärmt Selma weiterhin, obwohl er weiss, dass sie verlobt ist. Das finde ich nicht sehr anständig von ihm. Auch Selma, die sich dem Werben ja hingiebt und auch mit Robert schläft, handelt meiner Ansicht nach falsch. OK, sie hat Gero beim Liebesspiel mit gesehen und es ist abzusehen, dass diese Beziehung der beiden Männer was ernstes ist, aber, dann soll sie doch Nägel mit Köpfen machen und Gero verlassen. Ich kann zwar ihre Sichtweise dahingehend verstehen, dass sie, wenn sie Gero verlässt und mit Robert eine Beziehung eingeht, ihren Status und gesamten Lebenswandel aufgeben muss, aber ich finde es unanständig von ihr, Gero so zu hintergehen. Schliesslich hält sie ja den Mund über ihre Entdeckung. Schweigen macht es zwar nicht besser, aber naja. Ich finde sowieso, sie ist sehr Sex-gesteuert. Nun gut, sie ist jung.


    Constanze ist jetzt auch endlich in Berlin und viel mit Selma und auch Gero zusammen. Aber, wenn ihr diese ganzen Abendveranstaltungen doch nicht gefallen, dann soll sie das Selma auch sagen. Wenn ich keine Lust habe in die Disco zu gehen, sage ich das ja auch, anstatt mitzugehen und den ganzen Abend gelangweilt zu sein. Da muss sie echt lernen, sich durchzusetzen.


    Ich glaube, Meta ahnt irgendetwas. Schliesslich versucht sie ja, Selma (vor sich selbst?) zu warnen.


    Direkt weiterlesen, was im 4. Abschnitt passiert.


    PS: Heidi, mit diesem Buch hast du mich und meinen Mann glücklich gemacht. Ich kenn die Orte im Elsass und er die Strassen in Berlin. Er ist in Wilmersdorf geboren. Das ist echt witzig. Ich frag ihn immer: Kennst du die und die Strasse? und er antwortet: natürlich (manchmal auch: ja, dort war damals das und der usw....)

  • Ah, wie schön, wenn Du und Dein Mann da gleich jeder in seiner Gegend Wiedersehen feiern könnt ;-)


    Selma kann nicht ehrlich zu sich und Gero sein, ebenso wenig Constanze. Das ist uns heute etwas fremd, aber damals ging das nicht. Das war ja das Doppelbödige. Man tat so als ob. Und jeder hatte mehr als einen Grund, dem anderen besser keinen Vorwurf zu machen, weil er selbst etwas verschwieg.


    Gut, Constanze hat nichts zu verbergen, ist eine ehrliche Haut. Aber sie fühlt sich von Selma regelrecht "überfahren" und denkt ja immer, ihr (noch) unterlegen zu sein.... :grin

  • Achtung "Erbsenzähler" :grin: Auf S. 226 12. Zeile von unten müsste es da nicht Blumenrabatten heissen/ oder das "n" bei lockten in der Zeile darunter wegnehmen. Obwohl erstere Wahl mir besser gefällt, denn es wird ja da nicht nur 1 Blumenbeet geben...

  • Selma spielt mit dem Feuer. Gero ist zweispännig unterwegs und Selma akzeptiert? dies, sie selbst mimt Geros Verlobte und vergnügt sich mit Robert. Selmas Vater sucht auf Wunsch der Mutter das Gespräch mit der Tochter, sie ahnen, dass ihre Tochter einen loseren Lebenswandel führt. Constanze ist nun auch in Berlin, Selma will sie zerstreuen, sie in die Berliner Gesellschaft und "Szene" einführen, diese möchte sich eigentlich ihre Studium ernsthaft widmen. Hoffen, bald auch mal wieder von Grischa zu lesen und bin gespannt, ob nun in Selmas Liebesleben mal eine Entscheidung fällt.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Tja, Selma und Constanze haben da durchaus andere Ansichten, was ihre Freizeitbeschäftigungen angeht, aber sie hängen doch irgendwie beide sehr aneinander. Letztlich merkt die eine, dass die andere hat, was sie nicht hat....


    Grischa geht ganz bei seinen Fliegern auf. Aber er wird wieder kommen...


    Und Selma und Gero haben sich letztlich ganz gut miteinander eingerichtet, garantiert doch der eine dem anderen mehr oder weniger bewusst, die Freiheit und zugleich das Ansehen nach außen, was er braucht. :-]