Inhalt:
Deike sieht sich als Großstadtpflanze; sie hat in Berlin und Frankfurt gelebt und träumt von Mallorca und Ibiza als Arbeitsort.
Doch nun soll sie ausgerechnet auf Rügen ein Magazin für Touristen herausgeben.
Auf den ersten Blick erscheint ihr die Insel als zu ruhig und provinziell, aber bald kann sie sich mit Rügen anfreunden.
Das weitaus größere Problem ist ihr Nachbar, den sie, obschon er recht attraktiv ist, nur "Schlabberhose" nennt. Hannes ist die Unfreundlichkeit in Person.
Erst als Natty, Deikes ältere Schwester, auftaucht, wird er zugänglicher. Er beginnt den beiden Frauen die Insel zu zeigen.
Gegen ihren Willen verliebt sich Deike in ihn und beginnt zu glauben, dass auch er sich etwas aus ihr macht.
Als sie schon glaubt, das Eis sei gebrochen, zieht er sich abrupt zurück. Sie ahnt, dass er ein Geheimnis hat. Spielt womöglich die Frau eine Rolle, mit der sie ihn beobachtet hat? Das möchte herausgefunden werden.
Das Buch erschien 2012 bei rütten&loening.
Meine Meinung:
Klar, auf 153 Seiten kann man keine große Geschichte erwarten, nicht wahr?
Ich bin deswegen auch nicht mit großen Erwartungen an das Buch herangegangen. Aber ein bisschen zu seicht und vorhersehber war sie mir dann doch. Eben das übliche Strickmuster für, ich sach mal, Liebesromane.
Lust auf Rügen macht das Buch aber trotzdem. Und auf Sommer auch.
Aber in Zukunft bleibe ich doch lieber bei den historischen Romanen der Autorin.
5,5 Punkte von mir.