Zeit der wilden Orchideen - Nicole C. Vosseler

  • Ich habe den Roman mit ein paar Unterbrüchen seit Dezember gelesen. Leider kam mir immer wieder ein anderes Buch dazwischen, eine Leserunde oder ein ausgeliehenes Buch, welches zurück musste.
    Nein, eigentlich ist das Wort "leider" fehl am Platz. Denn so konnte ich diesen wunderbaren Roman über längere Zeit geniessen. Die lebendige Beschreibung Sansibars ist einzigartig. Man hört förmlich das Meer rauschen und riecht die Blumen. Ein wirklich wunderschönes Buch!

  • Dies war nicht das erste Buch (und sicher nicht das letzte), dass ich von Nicole Vosseler gelesen habe.


    Wie gewohnt lassen ihre Beschreibungen die Kulisse vor dem inneren Auge auferstehen. Die historischen Details über Ort und Zeit des Geschehen sind ein weiterer großer Pluspunkt. Wie schon gesagt wurde - wenn man an exotische Orte reisen möchte, dann ist man bei Nicole Vosseler's Büchern genau richtig. Sie ist immer noch die einzige Autorin, von der ich 'Frauenbücher', soll heißen Liebesgeschichten, lese.


    Einen kleinen Abzug gibt es bei diesem Buch aber leider schon. Es waren doch ungewöhnlich viele erotische Szenen in dem Buch, was ich so nicht von den anderen Büchern der Autorin gewohnt bin. Ob man das mag oder nicht ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich habe die diskereten Andeutungen immer sehr geschätzt, sodass mir die Liebesszenen in diesem Buch zu viel waren. Zudem war die Sprache an manchen Stellen etwas holprig, ich muss die Sätze mehrfach lesen, um sie zu verstehen. Auch das bin ich so nicht gewohnt. Ob das an dem neuen Verlag liegt oder andere Gründe hat, kann ich nicht beurteilen.


    Dennoch kann ich das Buch absolut weiterempfehlen. Es beschreibt die Leben zweier Menschen, die nicht immer ganz geradlinig verliefen und auch die Abgründe neben aller Verliebtheit zeigen. Eine wunderschöne Chronik zweier Familien vor einer exotischen Kulisse.