'Wishin' and Hopin'' - Seiten 201 - Ende

  • Ich habe gestern in einem Rutsch den letzten Teil durchgelesen. Das Weihnachtsmärchen - eine Panne reihte sich an die andere ! Und Felix endet als Jesus in der Krippe.
    Beim Weihnachtsessen gesellt sich auch noch Cousine Annette dazu.


    klick hier


    Wie ich dem Epilog entnommen habe, haben doch viele ein tragisches Ende durch MS erleben müssen.
    Lonny und Frl. Z. waren mehrfach geschieden und fanden doch zurück zur Jugendliebe.


    Eine schöne Weihnachtsgeschichte - humorvoll geschrieben.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Felix als Jesus-Kind hat mich ein bisschen an "Owen Meany" von Irving erinnert. :lache
    Das Nachwort fand ich dann noch sehr interessant.


    Die letzten Kapitel haben mich doch ein wenig mit der Geschichte versöhnt und es wurde ja dann doch noch weihnachtlich.
    Ich bin übrigens gut mit dem Englischen zurecht gekommen. Vielleicht wage ich es also doch das zuletzt erschienene Buch "We are Water" von Wally Lamb, das es leider nur auf Englisch gibt, zu lesen. Seine in Deutsch erschienen Bücher mochte ich alle sehr, vor allem "Früh am Morgen beginnt die Nacht" ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher.

  • Saiya,
    gerade bei "Wishin' and Hopin'" habe ich mir oft gedacht, dass es doch nahezu unmöglich zu übersetzen ist! Angefangen bei den Eselsbrücken für die engl. Rechtschreibung, die in der Schule dran kommen, über verschiedene Witze bis zu den diversen sprachlichen Missverständnissen - ich könnte mir vorstellen, dass da bei einer Übersetzung ins deutsche viel verloren geht.


    Mir hat der letzte Abschnitt auch nochmal gut gefallen, v.a. die Weihnachtsaufführung! Der arme Felix... Weiß eigentlich jemand, woher der "Little Drummer Boy" (jetzt habe ich wieder den blöden Ohrwurm...) eigentlich kommt? Hierzulande gehört er ja eher weniger in die Weihnachtsgeschichte...
    Der Kostümtausch war auch herrlich beschrieben...


    Beim Epilog ging mir dann durch den Kopf, wieviele Lebensläufe der Autor sich hier ausgedacht hat - v.a. kamen die so überzeugend rüber, dass ich kurz überlegt habe, ob die vielleicht doch echt sind...


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ohne die LR hätte ich es bestimmt nicht gelesen, darum bin ich froh, dass Saiya es vorgeschlagen hat und dass ich trotz Stress noch mitgemacht habe! :-)


    LG, Bella

  • @ Belladonna: Ichschätze eine Übersetzung ist schon möglich, aber antürlich geht dann etwas vom Witz verloren. Ich würde das gerade gerne mit Harry Potter vergleichen, wo Hagrids Sprache ja auch im Buch angepasst geschrieben wurde. So ganz glaube ich nicht, dass das im Deutschen so gut beibehalten werden kann.


    Mir hat das Buch insgesamt auch sehr gut gefallen. Es war eine seichte Unterhaltung, die immer wieder zum Schmunzeln und Lachen angeregt hat. Einfach nur schön zu lesen. Insgesamt hat es sich eh sehr gut weggelesen, auch wenn ich zu Beginn etwas anderes befürchtet habe.


    Danke für den schönen Vorschlag!