Strandperlen von Tanja Janz

  • Kurzbeschreibung
    Tschüs, St. Peter-Ording – Tante Lilo, nicht mehr ganz frische 70, muss aus Gesundheitsgründen in wärmere Gefilde ziehen. Aber was wird nun aus ihrer geliebten Strandperle? Entschlossen vermacht sie das Unternehmen ihren zwei Nichten Insa und Stephanie. Zwei gestandene Frauen, die sich nur vom Hörensagen kennen … Für Insa ist der Nordseeort eine willkommene Abwechslung zum Schnellimbiss in Gelsenkirchen, für Stephanie die perfekte Fluchtmöglichkeit von ihrem betrügerischen Ehemann in Düsseldorf. Doch kaum erreichen sie ihr Erbe, knirscht der Sand im Getriebe ihrer Hoffnung! Denn statt einer schnuckligen Strandpension hat ihnen Tante Lilo einen heruntergewirtschafteten Campingplatz vermacht. Watt für ein Sommer am Meer …


    Über die Autorin
    Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, dem einzigartigen Ort an der Nordseeküste.


    Meine Meinung
    Insa hat zwar einen Abschluss in Archäologie, aber nur einen Job in der Imbissbude ihrer Eltern. Stephanie ist mit einem erfolgreichen Anwalt verheiratet und hat einen hochbegabten Sohn und muss leider feststellen, dass ihr Mann sie mit der Sekretärin betrügt...
    Da kommt beiden die überraschende Post aus St. Peter Ording gerade recht. Beide haben von ihrer (ihnen unbekannten) Tante Lilo die Strandperle geerbt. Die beiden sind sofort Feuer und Flamme, denn ein hübsches Strandhotel klingt nach einer willkommenen Abwechslung. Die beiden und der Leser sind ziemlich lange in dem Glauben, dass es sich bei dem Erbe wirklich um ein kleines Hotel handelt, aber leider verrät ja schon der Klappentext, dass es sich um einen maroden Campingplatz handelt. So ist diese im Buch eigentlich nett eingefädelte Überraschung leider keine mehr...


    Insa und Stephanie versuchen den Campingplatz wieder auf Vordermann zu bringen und neue Gäste zu gewinnen. Das Nordseefeeling wird dabei spürbar, ansonsten ist die Geschichte ziemlich seicht und liest sich flott weg.
    Als die Geschichte dann endlich richtig Fahrt aufgenommen hat, endet sie ziemlich abrupt. und die eigentliche Auflösung wird dann in einem kurzen Epilog abgehandelt.


    Warum die Mütter von Insa und Stephanie und deren Schwester, die Erbtante Lilo keinen Kontakt mehr hatten, bleibt ein Geheimnis. Und Tante Lilo, die zu Beginn des Buches Schwung in die Geschichte bringt, tritt leider kaum noch in Erscheinung...


    Fazit: leichte Kost, die man nicht gelesen haben muss. Von mir bekommt das Buch 6 Punkte.

  • Broschiert
    Verlag: MIRA Taschenbuch
    erschienen am 11. Mai 2015


    zur Autorin: Quelle Lübbe-Verlag
    Tanja Janz, geboren 1974, studierte Anglistik, Germanistik und Erziehungswissenschaften auf Lehramt in Essen. Seit 1995 unterrichtete sie als freie Dozentin für die VHS und verschiedene Nachhilfeanbieter, begleitete Sprachreisen, arbeitete als Sozialpädagogin an einer Grundschule und führte eine Nachhilfeschule. Mittlerweile ist sie freie Autorin.


    zum Inhalt:
    Lilo hat ihr ganzes Leben in St. Peter Ording verbracht. Als Zwanzigjährige hat die dort in einer Hippie-Komune gelebt und ist dann wegen eines Malers dort geblieben. Sie liebt das Rauschen der Nordsee zu jeder Tageszeit, das Kreischen der Möwen und die salzige Briese. Doch nun hat ihr der Arzt eine Luftveränderung empfohlen, um mit ihrer Arthritis beschwerdefreier leben zu können. Schweren Herzens verlässt sie ihre Heimat Richtung Ibiza. Doch vorher veranlasst sie noch eine Schenkung der Strandperle an ihre beiden Nichten.


    meine Meinung:
    Tanja Janz kommt in ihrem Roman schnell zur Sache. Die ersten drei Kapitel greifen jeweils einen Handlungsstrang auf und führen so ihre Hauptfiguren ein. Jede der drei Frauen steht momentan vor einer schweren Entscheidung, die ihr künftiges Leben beeinflussen wird. Bei Lilo ist es die Krankheit, bei Insa eine weitere Absage zu ihrem Traumjob Archäologin und Stephanie will Abstand zu ihrem untreuen Ehemann. Die Strandperle könnte also tatsächlich die Lösung für alles sein.


    Die Figuren werden lebendig geschildert, sodass man als Leser meint, sie bereits zu kennen. Augenscheinlich haben Insa und Stephanie nichts gemeinsam. Dennoch bilden sie mühelos ein Team und machen sich an die Arbeit, den heruntergewirtschafteten Campingplatz wieder auf Vordermann zu bringen. Bis zum Ziel sind natürlich noch einige Hürden zu überwinden, die dem Leser Gelegenheit bieten, Empathie aufzubauen und mit der kleinen Truppe mitzuleiden und sich über Erfolge zu freuen.


    Auch bei der Beschreibung der Umgebung arbeitet die Autorin mit einer bildhaften Sprache. Man kann die Gerüche und Geräusche des Meeres förmlich hören. Wer schon mal in St. Peter war, wird sofort die Holzstege unter den Füßen spüren und das Dünengras im Wind rascheln hören. Der gewählte Erzählstil erleichtert es, sich zurückzulehnen und zu genießen. Nach der letzten Seite war ich mit dem Ausgang der Geschichte rundum zufrieden. Einige Lösungen zeichneten sich zwar schon recht früh ab, was aber nichts schlechtes sein muss. Anderes konnte überraschen. Das Leben ist eben doch wie ein langer Strand. Der Roman bietet leichte Unterhaltung, die gerade für die kommenden Urlaubsmonate geeignet ist.

  • Eine Rezension werde ich nicht dazu schreiben, allerdings möchte ich schon meine Meinung dazu schreiben.
    Ich hatte mich wirklich sehr auf den Roman gefreut da ich SPO seit vielen Jahren kenne und Liebe und es leider nicht viele Romane gibt die dort spielen. Mit dieser Freude bin ich auch ans lesen gegangen, aber ich muss sagen, je weiter ich in den Roman kam, wurde ich immer enttäuschter.


    Die Idee an sich finde ich nicht schlecht, allerdings passen Beschreibungen nicht mal zu dem was sie als bestehende Orte nimmt und ganz ehrlich es ist eine Mischung aus den 90er Jahre Serien Gegen den Wind und die Strandclique.



    Auch die Lage des Campingplatzes passt nicht zu dem wie sie dann immer wieder ihre Beschreibungen verändert hat.


    Mein Fazit ist: Wenn jemand SPO nicht kennt, dem kann der Roman gefallen, aber für Ortskundige ist er nichts.


    Ob ich die Fortsetzung lesen werde weiß ich nicht, denn mich hat das Buch jetzt schon enttäuscht.

  • Das Buch ist im März 2025 neu aufgelegt worden mit einem frischen Cover. Als ich im Buchladen nach der Neuerscheinung eines Nordseeromans von Tanja Janz suchte, bin ich auf dieses hier gestoßen und hab leider nicht genau hingeguckt, dass es eine Neuauflage ist. Gut, dass ich "Strandperlen" noch nicht kannte.


    Man merkt, dass es einer der früheren Romane von Tanja Janz ist.


    Mir ging hier alles viel zu glatt. Zwei Kusinen, die sich nicht kennen, nehmen eine Schenkung an, ohne zu wissen, was genau sie erhalten würden, um ihrem bisherigen Leben zu entfliehen. Dass es ein maroder Campingplatz ist, deren Besitzerin Lilo sich in den Süden begeben hat, um endlich wieder gesund zu werden, schockt sie nur kurz.


    Tatkräftig packen die beiden Frauen an, investieren eine Menge Geld, ohne es zu haben und ziehen u.a. einen Imbiss auf, um den Campingplatz zu retten.


    Dass dann noch der Bruder des bösen Ehemanns auftaucht, um zu helfen, und auch der Surflehrer eine Rolle spielt, der zufällig der Sohn des Verpächters des Campingplatzes ist, war mir dann zu platt. Das Ende kommt holterdipolter und natürlich musste Tante Lilo gar nicht in den Süden ziehen, sie hätte auch an der Nordsee gesund werden können...


    Das war mal gar nichts. Wäre es der erste Roman der Autorin gewesen, den ich je gelesen hätte, wäre es auch der letzte gewesen.


    4 Punkte


    ASIN/ISBN: 3365011870