You: Du wirst mich lieben - Caroline Kepnes

  • Taschenbuch: 512 Seiten
    Verlag: Egmont INK; Auflage: 1 (7. Mai 2015)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3863960793
    ISBN-13: 978-3863960797



    Inhaltsangabe:


    Als die Studentin Guinevere Beck die Buchhandlung betritt, in der Joe arbeitet, ist er augenblicklich hingerissen von ihr. Sie ist all das, was er will: wunderschön, tough, clever und so sexy. Zum Glück bezahlt sie ihren Einkauf mit ihrer Kreditkarte, denn so kann Joe tun, was jeder normale Mensch in dieser Situation tun würde: Er googelt ihren Namen. Doch dabei bleibt es nicht. Schon bald ist Joe besessen von Beck, beginnt sie zu stalken. Mehr und mehr findet er über sie heraus, hackt ihren Facebook- und Twitter-Account, durchsucht ihre Wohnung. Er inszeniert eine Reihe von makabren Ereignissen, die Becks Welt Stück für Stück zerstören – und sie direkt in seine offenen Arme treiben. Bald kann Beck gar nicht anders als sich in den seltsamen, aber irgendwie charismatischen Typen zu verlieben, der wie für sie gemacht scheint …


    Autoreninfo:


    Caroline Kepnes arbeitet als Journalistin bei Entertainment Weekly und hat Drehbücher unter anderem für The Secret Life of the American Teenager und Eine himmlische Familie geschrieben. Sie hat Soziologie an der Brown-Universität studiert und lebt nun in Los Angeles.


    Meine Meinung:


    Titel: Ansichten eines Stalkers...


    Als Leseratte machte mich der Klappentext über einen verrückten Buchhändler natürlich mehr als neugierig. Das vorliegende Buch ist der erste Roman der Autorin, der eher in die Sparte Thriller anzusiedeln ist.


    Im Buch geht es um den Buchhändler Joe Goldberg, der sich in seine Kundin Guinevere Beck, Spitzname Beck, verliebt. Sie ahnt von alldem erst einmal nichts und er nutzt seine Chance ihr nachzustellen. Das Stalking wird für ihn zur Sucht und bald schwirrt ihm nur noch Beck im Kopf herum. Er muss sie haben, aber wird sie sich wirklich auf ihn einlassen?


    Die Handlung wird uns über den Ich- Erzähler Joe näher gebracht und er spricht Beck stets direkt mit Du an, so dass ich als Leserin das Gefühl hatte selbst Beck zu sein. Durch die Erzählperspektive tauchen wir intensiv in Joes Gefühlswelt ein.


    Der Roman beleuchtet wie man durch wenige Daten an die Identität einer Person kommen kann und wie einfach es ist, denjenigen dann zu verfolgen dank sozialer Netzwerke und Co. Das ist sehr beängstigend, denn beim Lesen stellt man sich die Frage: Wie viel gebe ich eigentlich Preis?


    Joe ist wirklich alles andere als normal. Seine Gedanken und Gefühle ließen mir Schauer über die Haut laufen. Er selbst sieht sich jedoch als völlig normal an, Beck ist in seinen Augen die Verrückte. Als Protagonisten mag man ihn nicht besonders und hat dauernd Angst um Beck, aber das ist denke ich auch gewollt.


    Spannend fand ich vor allem, dass Beck ein Mädchen wie du und ich ist. Das weiß auch Joe, er sieht und analysiert ihre Fehler und trotzdem kommt er nicht von ihr los. Das gibt einem das Gefühl, dass es wirklich jeden treffen kann und genauso ist es ja auch. Seine Begierde für Beck ist für den Leser nicht greifbar. Genau das ist wohl das was Stalking ausmacht: Nur die Täter begreifen was wirklich dahinter steckt.


    In meinen Augen ein aktuelles und spannendes Thema, was die Autorin in ihrem Erstling gut umgesetzt hat.


    Das Ende hat mich bedrückt, deutet zudem ein wenig darauf hin, dass es eine Fortsetzung geben könnte.


    Fazit: Gute Unterhaltung mit Gänsehautfeeling. Gern empfehle ich dieses Debüt weiter!


    Bewertung: 8/ 10 Eulenpunkten

  • Taschenbuch: 512 Seiten
    Verlag: Egmont INK; Auflage: 1 (7. Mai 2015)
    Originaltitel: YOU


    Klappentext:
    Als die Studentin Guinevere Beck die Buchhandlung betritt, in der Joe arbeitet, ist er augenblicklich hingerissen von ihr. Sie ist all das, was er will: wunderschön, tough, clever und so sexy. Zum Glück bezahlt sie ihren Einkauf mit ihrer Kreditkarte, denn so kann Joe tun, was jeder normale Mensch in dieser Situation tun würde: Er googelt ihren Namen. Doch dabei bleibt es nicht. Schon bald ist Joe besessen von Beck, beginnt sie zu stalken. Mehr und mehr findet er über sie heraus, hackt ihren Facebook- und Twitter-Account, durchsucht ihre Wohnung. Er inszeniert eine Reihe von makabren Ereignissen, die Becks Welt Stück für Stück zerstören – und sie direkt in seine offenen Arme treiben. Bald kann Beck gar nicht anders als sich in den seltsamen, aber irgendwie charismatischen Typen zu verlieben, der wie für sie gemacht scheint … Eines nach dem anderen räumt Joe alle Hindernisse aus dem Weg, die sich zwischen ihn und Beck drängen. Und schreckt dabei auch nicht vor Mord zurück.


    Die Autorin:
    Caroline Kepnes arbeitet als Journalistin bei Entertainment Weekly und hat Drehbücher unter anderem für The Secret Life of the American Teenager und Eine himmlische Familie geschrieben. Sie hat Soziologie an der Brown-Universität studiert und lebt nun in Los Angeles.


    Meine Meinung:
    Der zurückgezogen lebende Joe Goldberg lernt eines Tages in der Buchhandlung, in der er als Verkäufer arbeitet, die 24-jährige Guinevere, genannt Beck, kennen. Sofort ist der Mann von ihr fasziniert. Weil sie mit einer Kreditkarte bezahlt, findet er über das Internet ziemlich schnell sehr viel über sie heraus. Doch das ist erst der Anfang, denn Joe will Beck für sich allein, und da stören aufdringliche Männer und Freundinnen nur...


    "YOU - Du wirst mich lieben" erzählt die Geschichte eines Stalkers, geschrieben aus seiner Sicht. Mir hat der Schreibstil, vollgepackt mit triefendem Sarkasmus, Hass auf die Welt und der Annahme, dass Joe Beck vor den Irren da draußen (anstatt vor sich selbst) beschützen muss, sehr gefallen. Gekonnt wird hier Gesellschaftskritik betrieben, die nicht von der Hand zu weisen ist. Im Zeitalter von Facebook & Co. muss man sich nicht wundern, wenn wildfremde Menschen genauso viel über einen wissen, wie die eigene Familie oder Freunde. Oder sogar mehr. Diese ständigen Momentaufnahmen in den sozialen Netzwerken des "erfüllten" Lebens, versehen mit coolen Sprüchen oder Zitaten, zeugen eher davon, sich in Szene zu setzen, weil das Leben wohl doch nicht so aufregend ist. Man sucht Bestätigung.


    Joe versteht es, zu reflektieren, abzurechnen, und auch wenn er ein Psychopath ist, steckt sehr viel Wahrheit in seinen Überlegungen und Gedankengängen. Er ist ein ausgezeichneter Menschenkenner, der nur Beck in eine rosarote Blase gesteckt hat.
    Ehrlich gesagt, habe ich nicht verstanden, was er an ihr gefunden hat. Sie ist kein besonderes Mädchen, das sich irgendwie von anderen ihrer Generation abhebt. Joe hebt sie auf ein Treppchen, von dem sie zwischendurch immer wieder herunterpurzelt. Sie hat einen Vaterkomplex, Männerbekanntschaften, die nicht gut für sie sind, sie definiert sich über's Twittern, lässt nicht ihr verlorenes Handy sperren und tanzt halbnackt durch ihre Wohnung im Erdgeschoss, die nicht einmal Jalousien oder Vorhänge besitzt. Machen es solche Frauen Stalkern nicht zu leicht? Natürlich gibt es keine Entschuldigung dafür, sich in das Dasein eines anderen zu drängen, aber man sollte doch nachdenken, wieviel man von sich preisgeben will. Und dass man als Frau mehr Sicherheit walten lassen sollte.


    Das Buch ist ein perfektes Psychogramm, das in die Tiefen eines kranken und auf seine Weise klugen Geistes eindringt.
    Mir gefielen die Bezüge zu Büchern, die Erwähnung fanden, zum Beispiel "Doctor Sleep" und "Sakrileg", und zu Filmen wie "Der Club der toten Dichter", "Magnolia" und "Reality Bites", um nur einige zu nennen.


    Manchmal hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass es unlogisch ist, all das zu tun, ohne erwischt zu werden, aber es gibt immer wieder Maschen und Netze, durch die man schlüpfen kann, wenn man es intelligent genug anstellt.
    Leider mochte ich keine Figur, die in dem Buch vorkam, was ich aber nicht schlimm fand, weil die Handlung durchgehend spannend war und es auch nicht immer darauf ankommt, ob man sich mit jemandem identifizieren kann. Im wahren Leben kann man das auch nicht immer.


    Das Buch soll demnächst verfilmt werden. Das kann ich mir gut vorstellen.


    8 Punkte für ein gelungenes Debüt.

  • „YOU - Du wirst mich lieben“ von Caroline Kepnes ist definitiv anders, heiß morbide. Und hat auf mich schon fast eine perverse Faszination ausgeübt. Leider gab es aber ein paar Punkte, die mich nicht gänzlich überzeugen konnten.


    Mit diesem Buch und mir war es wie ein heftiger Blitzeinschlag. Es war heiße Liebe ab der ersten Seite. Intensive, perverse Faszination, ich konnte zu Anfang gar nicht aufhören zu lesen. Caroline Kepnes hatte recht. „YOU - Du wirst mich lieben“ habe ich wirklich geliebt. Als ob ich keine andere Wahl hätte. Mit Höhen und Tiefen. Nach fünfzig Seite hatte ich große Hoffnungen, dass dies Buch mein Jahreshighlight wird. Leider dann doch nicht ganz. Das ganze Buch ist wie ein Brief oder ein Tagebucheintrag geschrieben. Joe erzählt Beck seine Version ihrer beider Geschichte.


    Der Schreibstil hat mich direkt angesprochen. Er ist anders, heiß direkt. Stellenweise vulgär. Und lässt den Leser an den Gedanken eines Stalkers teilhaben. In die verdrehte Welt eines Stalkers. So verdreht, dass man manchmal nicht direkt auf den ersten Blick erkennt, wie krass heftig, dass alles ist. Ich musste stellenweise kurz innehalten und über das Gelesene nachdenken, weil es wirklich unheimlich und krank war, was Joe sich da zusammengereimt hat. Dennoch hat es Frau Kepnes so verpackt - ja man muss es einfach sagen - dass mir dieser perverse Stalker irgendwie schon sympathisch war. Ja, er hatte sogar wirklich Humor. Abartiger und grenzwertiger Humor, aber immerhin.


    Und - man mag es eigentlich gar nicht so wirklich zugeben - aber ich hatte so meine Schwierigkeiten mit Beck. Ja, nicht mit dem perversen Stalker, sondern mit Beck, dem Opfer. Wenn man es genau betrachtet ist jede einzelne Figur in „YOU - Du wirst mich lieben“ ein „kaputter“ Charakter. Alle haben ihr Päckchen zu tragen und haben sich auf unterschiedlicher Art und Weise entwickelt. Und die Entwicklung, die Beck in ihrem Leben gemacht hat und wie sie nun heute ist, hat mich persönlich gar nicht angesprochen.


    Es muss auch gesagt werden, dass man einen etwas längeren Atem zum Lesen von „YOU - Du wirst mich lieben“ braucht. Es ist keine Geschichte, die sich mal eben locker weg lesen lässt. Der Mittelteil hat sich für mich am meisten gezogen. Diese perverse Faszination war zwar stets präsent, aber es hat dann doch ein wenig was gefehlt.


    Wenn man „YOU - Du wirst mich lieben“ lesen (und mögen) möchte, muss man zudem die Logik zu Hause lassen. Denn wenn man zu sehr darüber nachdenkt, ist es natürlich wirklich manchmal haarsträubend und so nicht durchführbar, was da alles so passiert. Das Ende ist ebenfalls schwierig. Wenn man erneut die Logik beiseite lässt, ist es wieder auf eine perverse Art faszinierend. Denn das Ende ist eigentlich auch ein neuer Anfang.


    Fazit
    „YOU - Du wirst mich lieben“ von Caroline Kepnes ist anders, heiß morbide. Und hat auf mich eine perverse Faszination ausgestrahlt. Es ist sicherlich nicht für jedermann etwas und daher nur mit Vorsicht zu empfehlen. Die einen werden es lieben, die anderen hassen. Ich würde dennoch rate zumindest einen Blick auf dieses außergewöhnliches Buch zu werfen.


    8/10

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Inhalt
    Joa verliebt sich unsterblich in Beck, als sie die Buchhandlung besucht in der er arbeitet. Er versucht alles, um sie für sich zu gewinnen und schreckt selbst vor Mord nicht zurück. Er scheint wie besessen.


    meine Meinung
    Die Geschichte ist komplett aus der Sicht des Stalkers Joe geschrieben. Erst vor kurzem habe ich einen Roman gelesen der sich ebenfalls mit dem Thema Stalking befasste. Die Bedrohlichkeit war dort viel schlimmer. Es ist erschreckend, wie sehr dieser Zustand plötzlich an Bedrohlichkeit verliert, wenn man die Geschichte aus Sicht des Täters liest. Natürlich hat man immer im Hinterkopf, wie beängstigend es sein kann, wenn man gestalkt wird, doch während des Lesens kommt es einem manchmal nicht schlimm vor. Eben normal, so wie Joe es auch empfindet. Er empfindet sich selbst ja nicht als Stalker. Und er beschreibt alles mit gleichen Emotionen. Selbst ein Mord fließt in der Geschichte einfach so dahin. Für Joe eine notwendige Handlung ohne dass er in irgendeiner Weise Reue empfindet.


    Zwischenzeitlich zog sich die Geschichte für mich etwas.... er spioniert Beck immer weiter nach, noch ein Mord.... es wird weiter spioniert doch das Finale hat mich dann doch noch mal wachgerüttelt und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit diesem Ende nicht gerechnet habe. Das Finale hat die kleine Durststrecke mehr als wieder gut gemacht.
    Beck merkt auch viel zu spät, mit wem sie es zu tun hat.
    Dass Joe am Ende so auf Beck reagieren würde, war vielleicht nach den Andeutungen auf seine Ex vorherzusehen. Aber dass es dann wirklich bis zum Äußersten kommt, hätte ich wirklich nicht gedacht und hat mich doch etwas schockiert zurück gelassen. Wer das Buch gelesen hat, weiß sicher, worauf ich hinaus will, aber ich will jetzt nicht spoilern. Das würde dem Buch seine Spannung nehmen.


    Ich hatte am Ende auch die leise Hoffnung, dass irgendwann vielleicht noch ein Polizist in die Buchhandlung kommt und alles auffliegt. Aber Joe kommt tatsächlich so davon. Und ich glaube, dass das leider gar nicht so unrealistisch ist.


    Fazit
    Buch mit überraschendem Ausgang. Beklemmend, beängstigend (vor allem, dass Joes Taten durch seine Sichtweise so sehr den Schrecken verlieren können).
    Ich finde das Buch sehr gelungen und kann es nur jedem empfehlen, der sich für das Thema interessiert.
    Das Buch wird auf jeden Fall noch eine Weile nachwirken... ich glaube, daran habe ich noch eine Weile zu knabbern.