'Der Schwur des Normannen' - Seiten 224 - 293

  • Stimmt. War mir gar nicht so bewusst. Aber du hast recht. :-)

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Dann kann ich hoffen, Ismail doch noch lebend wieder zu sehen. :wave
    Bin hier noch nicht ganz durch. Gestern kam ich nicht viel zum Lesen.


    Herrliche Stunden im Palast und Thore kam voll auf seine Kosten. Chara hat er auch wieder getroffen. Der kleine Zwerg ist ein Spion.
    Gerlaine ist tatsächlich bei Tariq. :yikes Aber was ist mit ihr? Ist sie unter Drogen gesetzt worden?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Daß Gerlaine unter Drogen ist, glaube ich weniger. Ich tendiere da auch eher zu Gilberts Theorie, daß sie sich schämt und benutzt fühlt und daher so reagiert.


    Tariq ist ein Arsch..., da hoffe ich wirklich, daß sich noch die Gelegenheit einer Rache geben wird. Vor allem aber, daß es doch noch gelingt, Gerlaine aus seinen Fängen zu befreien.


    Schon interessant, daß die Ansichten über Sklaven so unterschiedlich waren.
    Aber auf der anderen Seiten auch nicht so verwunderlich, wenn man bedenkt, daß es die Amis noch im 19. Jahrhundert aufgrunddessen bis zum Bürgerkrieg gebracht haben und die Südstadtler überzeugt waren, Sklaverei sei rechtens.


    Leider gab es ja schon zu allen Zeiten Sklaven, schon die Römer waren ja Meister darin, sie zu "halten".
    Der berühmteste war wohl Spartacus. (Ich liebe den Film mit Kirk Douglas und muß immer an der gleichen Stelle heulen :schaem)
    Soweit ich weiß, gab es aber auch so etwas ähnliches, wie eine Art Charta, wie man Sklaven zu behandeln hatte, daß sie durchaus auch gewisse Rechte besaßen und bsp. als gebildete Sklaven nicht für einfache (Drecks-)Arbeiten herangezogen werden durften.


    (Um es zynisch zu sagen, arbeitsmäßig hatten sie mehr Rechte, als heute manch Erwerbsloser, den man zu allen möglichen und unmöglichen Tätigkeiten nötigen kann, egal, welche Ausbildung er hat)


    Brennend interessieren würd mich jetzt allerdings, was der Emir zu Gilbert gesagt hat.
    Sicher gibt er ihm für irgendetwas die Schuld. Für was auch immer :grin
    Seine Frau ist sicher nicht grundlos abgehauen.



    Jou, da ich neugierig bin, werd ich jetzt einfach schnell weiterlesen, da ich das jetzt wissen will :grin

  • In der Antike ist Sklaverei entstanden, weil man Kriegsgefangene verschleppt hat. Die Germanen haben das auch gemacht. In Rom wurde es allerdings im ganz großen Stil betrieben. Die gesamte Volkswirtschaft hing von der Sklavenarbeit ab.


    Es war wie Johanna sagt. Es gab Sklaven in den Minen und auf den Feldern und im Haus, aber auch welche (meist Griechen), die hochgebildet waren und als Lehrer, Berater oder Sekretäre dienten. Ciceros Sklave war berühmt. Der hat eine Art Stenographie erfunden, mit der er normale Gespräche mitschreiben konnte. Sehr nützlich bei Gericht. Und Julius Caesar, aus guter aber wenig begüterter Familie, hat durch die massenhafte Versklavung von Galliern (im Gallischen Krieg) ein immenses Vermögen angehäuft. 200-300.000 Gefangene soll er gemacht und verkauft haben.


    Sklaven gehörten oft auch zur Familie. Es wurden viele freigelassen. Ein altgedienter Sklave erhielt oft beim Tod seines Herrn die Freiheit, konnte sich mit finanzieller Unterstützung der Familie ein Geschäft aufbauen. Diese Freigelassenen bildeten eine eigene Klasse der römischen Gesellschaft.


    Auch im Mittelalter gab es Sklaverei in Europa. Und das nicht nur in Sizilien. Der letzte Sklavenmarkt wurde - glaube ich - noch im 15. Jh in Venedig betrieben. Und dann die Massenversklavung und Verschleppung von Afrikanern in die Neue Welt. Der letzte Staat, der die Sklaverei aufgab, war Brasilien 1895. Das ist gar nicht so lange her. Mein Buch "Gold des Südens" beschäftigt sich unter anderem mit der Sklaverei auf den Plantagen in der Karibik.


    Dieser dritte Normannenband zeigt unterschiedliche Arten und Perspektiven der Sklaverei. Ich wollte das nicht völlig einseitig darstellen.

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Aristoteles ist also ein Spion, naheliegend, als Zwerg und gaukler so auffällig, dass er schon wieder unauffällig ist. :lache


    Gilbert wandert in diesem Abschnitt von einem Gefängnis ins nächste, wobei das bei der Fürstin ja wirklich erträglich war. Ich möchte auch gerne wissen, was der Emir ihm vorgeworfen hat, ich tippe mal auf Ehebruch mit seiner Frau.


    Die unterschiedlichen ansichten über die Sklaverei finde ich auch sehr interessant, wobei die Meinung von Gilbert (wohl auch stellvertretend für die christliche Sichtweise) schon ziemlich heuchlerisch ist, finde ich. Die Leibeigenschaft der Bauern war doch auch nicht viel besser als die Sklaverei, gut, sie konnten nicht verkauft werden, aber auch sie waren auf Gedeih und Verderben ihrem Grundherren ausgeliefert.

  • Zitat

    Original von Johanna
    Daß Gerlaine unter Drogen ist, glaube ich weniger. Ich tendiere da auch eher zu Gilberts Theorie, daß sie sich schämt und benutzt fühlt und daher so reagiert.


    Dieser Theorie schließe ich mich an. Ich mag Tariq auch nicht. Aber wie kann man ihm bei kommen?


    Gunnar wird mir immer sympatischer. Der Zwerg ein Spion? Überrascht mich wenig. Immerhin wurden Zwerge öfter zu solchen Zwecken eingesetzt. Kaum einer achtet auf sie und wenn, dann nur, wenn sie Späße machen.


    Auch wirkte Aristoteles (sofern er tatsächlich so heißt) auf mich auch zu schlau und abgeklärt, als dass er nur ein einfaches Gauklerleben führen würde.


    Was wohl zwischen dem Emir und der Herrin vorgefallen sein mag? Ob sie wirklich zurück kommt und wieder ihre schützende Hand über Gilbert hält und überhaupt, wie geht es mit ihm nun weiter?

  • Aristoteles ist eine Figur geworden, die mir Spaß gemacht hat. Und dann hat er auch noch eine hübsche Tochter, in die Thore sich verliebt.


    Maymunah hat es ja wirklich gegeben. Und auch der Streit mit ihrem Mann ist überliefert.

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Zitat

    Original von Ulf Schiewe
    Aristoteles ist eine Figur geworden, die mir Spaß gemacht hat. Und dann hat er auch noch eine hübsche Tochter, in die Thore sich verliebt.



    Tochter? Habe ich da nicht etwas von einer Nichte gelesen gehabt?? :gruebel

  • Zitat

    Original von Tanzmaus



    Tochter? Habe ich da nicht etwas von einer Nichte gelesen gehabt?? :gruebel


    Autsch, Nichte natürlich. Du hast völlig recht. :-)

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Ahh.. trügte mich meine Erinnerung dann doch nicht. :-)


    Dank Stilldemenz habe ich da derzeit immer so meine Zweifel.


    Stilldemenz? Was um Himmels willen ist das denn?

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Zitat

    Original von Tanzmaus
    Das tritt auf, wenn man stillt.


    Stilldemenz


    Die Vorbereitung dazu ist Dir ja in Leipzig auf der Buchmesse begegnet.
    :grin


    Hach, man lernt nie aus. Das wusste ich nicht. Ja, in Leipzig warst du etwas ziemlich in Erwartung. :-)

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de

  • Da bin ich wieder einmal.
    Habe in den beiden letzten Abschnitten keine außerordentlichen Beobachtungen gemacht, mitgeschwitzt, 2x Spaghetti gegessen (1x normal und 1x all'arabiata :lache) und in Gefangenschaft mitgebangt.
    Und einmal, auf der Seite 250 oben, "Gänsefüßchen" als Ende der wörtlichen Rede vermisst. Hinter "...um euch.(")
    Ich bin erleichtert, dass Aristoteles kein "Böser" ist. Auch Gunnar mag ich.
    Die Geschichte gefällt mir weiterhin gut.
    Es ist immer schön zu lesen, dass Folgebände das Niveau und die Spannung zu halten verstehen. :anbet
    Habe da leider auch schon anderes erlebt.
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)


  • Danke für die Hinweise. Und fürs Lob. Der Mensch bemüht sich. Schön, wenn's gelingt. :-)

    Der Bastard von Tolosa, Die Comtessa, Die Hure Babylon, Das Schwert des Normannen, Die Rache des Normannen, Der Schwur des Normannen, Der Sturm der Normannen, Bucht der Schmuggler, Thors Hammer, Odins Blutraben, Die letzte Schlacht, Land im Sturm, Der Attentäter, Die Kinder von Nebra, Die Mission des Kreuzritters
    www.ulfschiewe.de