Hallo erst einmal,
ich suche für den Deutschunterricht einen historischen und/oder geschichtlichen Roman, den ich im Anschluss an das Lesen rezensieren "darf".
Die von unser Lehrerin vorgegebenen Kriterien für die Auswahl des Buchs lauten wie folgt:
- ein Roman, somit eine fortlaufende Geschichte
- "literarisch anspruchsvoll"
- "zeitgenössisch", in den letzten 10 Jahren erschienen
- nicht ins Deutsche übersetzt
Bin dankbar für jeden Tipp, da ich ein "Neuling" in der Welt der Bücher bin (lese nur fast nur Zeitung und Zeitschriften)
Vielen Dank im Voraus
Maxi
Suche politischen und/oder geschichtlichen Roman
Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
-
-
Du hast nicht geschrieben, in welcher Sprache du ihn lesen möchtest.
Broken Ground is a riveting exploration of the dark, brooding presence of the First World War in the lives of the inhabitants of a “soldier’s settlement” on Vancouver Island. From out of a stubborn, desolate landscape studded with tree stumps, the settlers of Portuguese Creek have built a new life for themselves. But when an encroaching forest fire threatens this fledgling settlement, it also intensifies the remembered horrors of war. The story of Portuguese Creek is told by several of its citizens, including a boy trying to recover from the sudden loss of his father, and a former teacher haunted by what happened to the soldiers he led in France. With a memorable cast of characters, and by turns heart-rending and tragic, humorous and humane, Broken Ground is a powerful novel that immerses us in the lives of an entire community.
-
Eine Serie
David Downings Idee fand ich zunächst ansprechend, einen britischen Journalisten als Hauptfigur seiner historischen Krimireihe (aus bisher 6 Bänden) im Berlin des Nationalsozialismus recherchieren zu lassen. John Russell ist Freiberufler, stand einmal auf Seiten der englischen KP und arbeitet zurzeit an einer Serie für die russische Prawda. Als Journalist ist John in seinem Alltag beweglicher und sehr viel besser informiert als viele Einheimische. Die Persönlichkeiten seiner deutschen Nebenfiguren vertieft Downing nicht weiter. Wie stark er selbst in Gefahr ist, zwischen die Fronten der politischen Systeme zu geraten, wird Russell erst klar, als sein Kollege und Zimmernachbar direkt auf den Gleisen des Bahnhofs Zoo ermordet wird. Ein ausländischer Journalist, der über das Euthanasieprogramm der Nazis recherchierte, wird sich kaum das Leben genommen haben, wie die Behörden behaupten.
So weit lässt sich Downings historischer Krimi gut lesen. Unzumutbar für ein Hardcover-Verlagsbuch (!) finde ich die schlampige Rechtschreibung deutscher Eigennamen, Orts- und Straßennamen. Offenbar konnte sich Soho Press keinen Korrektor leisten, der deutsche Begriffe lesen und verstehen kann. Da ich in die historische Recherche eines Autors wenig Vertrauen habe, der bereits "Hermann Göring" falsch schreibt und weitere groteske Schreibfehler abliefert, rate ich Lesern von Downings Bahnhofs-Reihe ab, die von einem Histokrimi mehr als ein oberflächliches historisches Mäntelchen erwarten.
-
Dies ist die Trilogie, von der nur Band 1 übersetzt wurde
"In the last days of the First World War, socialist revolution swept across Germany, sending Kaiser Wilhelm into exile and transforming Berlin into a battleground. But for Detective Inspector Nikolai Hoffner and his young assistant, Hans Fichte, the revolution is a mere inconvenience. Four women from the slums of Berlin have turned up dead, all with identical markings etched into their backs, and Hoffner and Fichte have spent the better part of six weeks trying to crack the bizarre case." "Things take a troubling turn when the political police begin to show an interest in Hoffner's investigation. Hoffner has no idea why the Polpo would want to get their hands dirty with a serial murderer, until he is shown the lifeless body of Rosa Luxemburg, the same eerie markings on her back. Rumors abound that Rosa, one of the leaders of the suppressed socialist uprising, was assassinated by an angry mob, but the pattern carved into her back tells a different story.
-
Pleasure is as fragile as glass... Spain, March 1939 - the Spanish Civil War is coming to an end. Five young Republicans in the small town of Cuenca know they are on the losing side of the war. History only recognises the winners, and the group know they could die, all destined to become faceless statistics. They concoct a plan to go to Valencia in search of safety, but not all of these young men and women are going to survive? Seventy years later, bicycle mechanic Luna Montgomery, the granddaughter of a New Zealand nurse who served during the Spanish Civil War, has made Spain her home. A young widow and mother of two little boys, Luna wants to know what became of her Spanish grandfather. He is one of the 'disappeared', one of the hundreds of thousands of Spaniards who were murdered and hidden away during and after the war. On a quick trip to Madrid, Luna forms an unlikely friendship with an intelligent and popular bullfighter, Cayetano Beltran, but as Luna presses on to delve into Spain's history for answers, Cayetano struggles with truths he wished he had never found out. In an ever-changing society that respects and upholds family ties, betrayal by the people that Luna and Cayetano hold dear will hurt them more than they could have realised. There are old wounds that have yet to heal underneath Spain's 'pact of forgetting'
-
Da das Buch für den Deutschunterricht ist, nehme ich an, maxi sucht ein Buch mit Deutsch als Originalsprache, kein ins Deutsche übersetzte.
-
Ach so, von einem deutschen Autor auf Deutsch verfasst.
Da biegen sich doch hier die Tische.
-
Frühjahr 1921: Im vornehmen Berliner Stadtteil Charlottenburg wird die Leiche des ehemaligen türkischen Staatsführers Talât Pascha gefunden. Kommissar Andreas Eckart erkennt in dem Toten einen der Hauptverantwortlichen für den Völkermord an den Armeniern aus dem Jahr 1915 und kommt rasch einer Terrororganisation auf die Spur, die Rache für die Opfer des Genozids nimmt und die politischen Entscheidungsträger von damals im Visier hat. Als weitere Attentate geschehen,führen die Ermittlungen Eckart bis nach Rom. Doch je weiter der Kommissar mit seinen Recherchen voranschreitet, desto tiefer verstrickt er sich in die politischen Winkelzüge eines zutiefst verfeindeten Europas, das zwischen den Katastrophen zweier Weltkriege steht. Schließlich gerät Eckart selbst ins Fadenkreuz der Attentäter.
-
Während der Arbeit an der Autobiographie der prominenten Schauspielerin Anna Roth wird Ghostwriter Can Evinman auf schockierende Weise mit seiner eigenen Lebensgeschichte konfrontiert: Seine Eltern, die vor fünfunddreißig Jahren bei einem Unfall ums Leben kamen und ihn als achtjähriges Kind traumatisiert zurückließen, scheinen in Wahrheit einem Verbrechen zum Opfer gefallen zu sein. Einem Verbrechen, das auch in Anna Roths Familie tiefe Wunden geschlagen hat. Gemeinsam versuchen Can und Anna herauszufinden, was wirklich passiert ist, und stoßen in Thessaloniki auf ein einzigartiges Kapitel der jüdischen Geschichte im 17. Jahrhundert, das bedrohlich bis in die Gegenwart reicht und eng mit dem Schicksal ihrer beider Familien verknüpft ist. Doch ihre Entdeckungen sind nicht ungefährlich. Denn jemand scheint großes Interesse daran zu haben, dass die Wahrheit im Verborgenen bleibt. Und schreckt vor nichts zurück. Auch nicht vor Mord …
»Lebt« verwebt Fiktion und Wahrheit zu einem ungewöhnlichen, packenden Thriller – und mit jeder Enthüllung steigt die Gewissheit, dass die Wahrheit oft eine ganz andere ist als wir denken -
Drei Menschen, drei Schicksale, ein leidenschaftlicher Kampf für die Freiheit: 1935 werden in einem Londoner Hotelzimmer die bekannten deutschen Widerstandskämpferinnen Dora Fabian und Mathilde Wurm tot aufgefunden. Die Gestapo spricht von Selbstmord der beiden Frauen, die engstens mit dem charismatischen Revolutionär und Schriftsteller Ernst Toller bekannt waren. Von Hitlers Machtergreifung in Berlin an begleitet Anna Funder in ihrem großen Roman die Gruppe von Freunden, die über Nacht zu einer Bande Verfolgter wird. Sie fliehen nach London, wo sie neue Verbündete finden und große Gefahren auf sich nehmen, um den Widerstand gegen die Nazis zu organisieren. Aber sie sind dort nicht sicher – ein einziger Verrat wird die Freunde auseinandersprengen und in alle Winde zerstreuen. Packend und tief bewegend bringt Anna Funder Licht in eine der mysteriösesten Geschichten des Exils. Sie erzählt von der Verbindung dreier außergewöhnlicher Menschen, die in Zeiten größten Aufruhrs alles riskieren – für die Freiheit und die Liebe.
-
Drei norddeutsche Werftarbeiter werden 1913 von Kaiser Wilhelm II. beauftragt, ein Dampfschiff in seine Einzelteile zu zerlegen und am Tanganikasee südlich des Kilimandscharo wieder zusammenzusetzen. Der Monarch will damit seine imperialen Ansprüche unterstreichen. Die drei Männer reisen nach Deutsch-Ostafrika mit der Aussicht auf guten Verdienst, lassen sich bezaubern von der exotischen Kulisse und der schönen Gouverneurin, lernen aber auch die Brutalität des kolonialen Alltags kennen. Was der Kaiser und die drei rechtschaffenen Handwerker nicht wissen: Zur gleichen Zeit beauftragt Winston Churchill den exzentrischen, aber liebenswerten Oberleutnant Spicer Simson, zwei Kanonenboote über Land durch halb Afrika an den Tanganikasee zu schleppen. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, liegen sich Deutsche und Briten an seinen Ufern gegenüber. Keiner will, aber jeder muss Krieg führen vor der pittoresken Kulisse des tropischen Sees. Alle sind sie Gefangene der Zeit, in der sie leben, und jeder Einzelne hat seine eigene Methode, unter der unausweichlichen Macht der Umstände sein Leben in Anstand und Würde zu führen.
Alex Capus verbindet in seinem neuen Roman, der auf einer authentischen Geschichte beruht, feinen Humor mit illusionsloser Klarheit, raffiniert aufgebaute Spannung mit sensibler Charakterzeichnung. Ohne jeden moralisierenden Unterton lässt der Autor die Ereignisse selbst sprechen. Eine Frage der Zeit ist sein bisher ernstestes Buch. -
Kurzbeschreibung von amazon.de
Im Mai 1766 erhält der Bauernsohn Jakob von seiner Äbtissin den Auftrag, ihr verlorengegangenes Betrachtungssärglein zurück nach Sterkrade zu holen. Die Suche nach dem Tödlein der adligen Frau führt ihn durch die Städte an Ruhr und Lippe quer durch das Königreich Preußen bis in die Hauptstadt Berlin. Die Reise aus der dunklen Enge seines bisherigen Lebens in die Stadt der Aufklärung wird für Jakob zu einem Weg voll unbekannter Gefahren, überraschender Begegnungen und erschütternder Einsichten. Dabei ahnt er nicht, dass das scheinbar aus Wachs geformte Tödlein der Äbtissin in Wahrheit ein kostbares Juwel ist
-
Hi, ich möchte dir zwei meiner Meinung nach sehr gute sowohl politische als auch historische Romane empfehlen, beide sind in den letzten 10 Jahren im Original in deutscher Sprache erschienen.
Beide sind von Titus Müller.
Der erste spielt im vergangenen Jahrhundert, der zweite im vorletzten.
Es folgen die links zu den Rezensionen.
Berlin Feuerland - Titus Müller
Nachtauge - Titus Müller
Zu beiden gab es hier auch Leserunden, zu denen du über den Leserundenarchivlink rechts auf der Portalsseite kommst.
Viel Lesefreude und Erfolg! -
Vielen Dank an Alle !
Nachdem ich mir alle Empfehlungen durchgelesen habe, muss ich sagen, dass ich doch sehr überrascht war, wie viele interessante Bücher es zu diesem Thema eigentlich gibt.
Vor allem, wenn ich daran denke, wie lange ich zuvor das Internet eigenständig und entsprechend erfolglos, auf der Suche nach einem passenden Buch, durchkämmt habe.
Also vielen Dank, und vielleicht motiviert mich das Buch "Eine Frage der Zeit", für das ich mich letztendlich entschieden habe, ja doch noch dazu, ein Lesemuffel zu werden.
Maxi