Die philosophische Hintertreppe - Wilhelm Weischedel

  • eigentlich bin ich in sachen philo total unbedarft! naja gut, hermann hesses siddharta (bin schliesslich indienfan), aber das ist auch alles...


    hab aber nun vor kurzem bei einem freund das buch "die philosophische hintertreppe" von weischedel in der hand gehabt - und fand diesen ansatz, um sich mal einen überblick zu verschaffen, ganz interessant. da werden halt die berühmten denker vorgestellt - mehr von ihrem leben, anekdoten, was andere berühmte leute über sie gesagt haben, erzählt. fand ich sehr interessant beim reinlesen - und deshalb hab ich das buch bei amazon bestellt. ist heute angekommen - nun hab ich was für die lange zugfahrt am wochenende! :))


    kann ja dann noch mehr davon berichten!


    schönes wochenende,


    bo

  • Das klingt ja interessant. So etwas würde mich auch interessieren. Ich habe mir das bei Amazon einmal angesehen und das Buch "Die philosophische Hintertreppe" hat wirklich sehr gute Rezensionen dort bekommen. Vor allem ist es wohl auch für Neulinge auf diesem Gebiet gut geeignet, so wie ich einer bin... 8)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • also ich habe so ungefähr die hälfte des buches (17. jahrhundert) geschafft und will mal ein kurzes fazit geben:


    1. es ist super interessant!
    also ich hab eine menge über die lebensumstände von den alten philosophen erfahren, was sie dazu angetrieben hat, sich überhaupt mit den fragen nach dem leben, der existenz zu befassen...
    viele kleine anekdoten, über die ich schmunzeln konnte, aber auch erschreckende schicksale über verfolgung von denkern, die einfach ihre meinung sagen wollten...
    gerade sokrates hat mich sehr beeindruckt, der für seine überzeugungen sogar in den tod gegangen ist.


    2. es ist schon nicht einfach!
    auch wenn der autor sich mühe gegeben hat, die philosophen und ihre ideen so vorzustellen, dass auch einsteiger die gedankengänge nachvollziehen können, kommt doch teilweise eine geballte ladung an thesen auf den leser zu, die schon nicht so einfach zu verstehen ist...manchmal muss man sich einen absatz schon mal mehrfach durchlesen, um durchzusteigen bei dem, was uns der denker sagen will...


    3. ich es wirklich empfehlen!
    man erfährt, dass auch die berühmtesten philosophen nur menschen waren, die neben ihren gedanken zur welt (für die sie ja berühmt wurden) auch mal ganz abstruse ideen auf anderen gebieten hatten, über die man auch echt lachen kann. und man kommt zur erkenntis, dass jeder irgendwann in seiner gedankenwelt an grenzen stösst, wo dann doch immer wieder der glauben pate steht für die endgültige erklärung der dinge...oder resignation (um so mehr man weiss, desto mehr weiss man, dass man nichts weiss)...
    philosphen sind menschen wie wir. sie wissen nicht mehr als wir. sie machen sich nur auf abstrakterer ebene gedanken um unsere welt, die sich jeder von uns auf die eine oder andere art auch macht...


    das buch ist nicht abgehoben, sondern bezieht den leser mit ein - man erstarrt nicht vor ehrfurcht, sondern versucht mitzudenken. das ist es ja auch, was der autor damit erreichen wollte - und es gelingt ihm meiner meinung nach auch!


    bo

  • @Bo
    Danke für dein Fazit. Hört sich wirklich gut an. Habe mir das Buch daraufhin letzte Woche zugelegt. Vielleicht verstehe ich diese philosophien Gedankengänge so etwas besser...

    ToniO



    Betrachte nicht den Krug, sondern dessen Inhalt.
    Rabbi Me'ir


    Coincidence is God's way of remaining anonymous.
    Albert Einstein

  • oh, da wünsch ich dir viel spass!


    vieles hab ich noch nicht ganz verstanden - und ab und zu schaue ich bei dem einen oder anderen denker rein, was der da nun zu gesagt hat... ist ja doch geballte ladung an wissen...und alles auf einmal kriege ich nicht in den schädel! :)


    bo

  • Schön, wenn so alte Thread wieder aus der Versenkung kommen, dann komm ich auch mal dazu, die zu lesen.
    Und schreibe dieses Buch sofort in mein Wunschheft! :write
    Danke für den Tip!

  • @Bo

    Zitat

    ...und alles auf einmal kriege ich nicht in den schädel!


    Hm, das fürchte ich für mich auch... aber, wie du schon gesagt hast, man(n) kann's ja mehrfach nachlesen. :lache

    ToniO



    Betrachte nicht den Krug, sondern dessen Inhalt.
    Rabbi Me'ir


    Coincidence is God's way of remaining anonymous.
    Albert Einstein

  • Ich habe den Weischedel damals versucht, parallel zu Sofies Welt zu lesen....
    Aufgegeben hab ich den Versuch dann aber letztendlich wegen Sofie .... Ich komm in dieses Buch einfach nicht rein... :(

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT