"Das Buch" von den Hohlbeins (ca. 12 J.)

  • Kleine Anekdote zu "Das Buch". Es hat von allen Hohlbein-Büchern am meisten Verwirrung gestiftet. Wir erhalten ständig Leserbriefe von Fans, die sich bitterböse über die vielen logischen Fehler beschweren. Meistens haben sie das Buch nicht zuende gelesen oder waren mit dem Inhalt überfordert. Viele glauben, daß es ein "einfaches" Jugendbuch im Stil von "Unterland" ist und unterschätzen den "Mitdenkaufwand" beim lesen.


    Jester

  • Mein erster Hohlbein... lang ists her...
    Trotzdem: Super Buch, super Story.


    Meine Freundin war allerdings nicht so begeistert... nachdem sie es gelesen hatte, hat sie sich geschworen, nie wieder ein Buch von Hohlbein zu lesen... war ihr zu verwirrend. Nach "Kevin von Locksley" und "Dreizehn" hat sie ihm aber wieder "verziehen". :grin


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Ich hab "Das Buch" letztens bei Amazon entdeckt und mir gleich zugelegt. Wollte das schon ne ganze Weile lesen.


    Und dann hab ich das Buch verschlungen. *g* Den Teil im ICE hab ich gerade gelesen als ich im ICE saß. Das war echt mal ne Erfahrung. Da hab ich dann auch mal festgestellt, dass in meinem ICE alle Zwischentüren aus Glas, nicht aus Metall sind. Da war ich wohl in nem neueren ICE.


    Aber es war echt mal was anderes von einer Verfolgungsjagd im ICE mit Scriptoren und anderen eigenartigen Kreaturen zu lesen, wo der ICE auch noch in nem Tunnel in die Tiefe stürzt, wenn man grad in nem ICE rauscht. :grin


    Ich find es echt ne Wahnsinns Leistung von Hohlbein bei den ganzen Realitätswechseln nicht durcheinander gekommen zu sein. Und dabei hat er es sogar noch so gut geschrieben, dass ich auch nicht durcheinander gekommen bin. :anbet

    Träumer haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine Visionen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Marúhl ()

  • Das hat meine Mutter in ihrem Regal stehen... eigentlich wollte ich es gestern Abend anfangen, aber ich war mir dann irgendwie nicht ganz sicher, ob das das richtige ist und hab stattdessen Hp5 angefangen!
    Aber wenn hier alle sagen, dass es ab 12 ist... dann werde ich wohl nicht drumherum kommen, es zu lesen^^ Ist ja auch so schön dick *g*

    »Dies möge die Stunde sein, da wir gemeinsam Schwerter ziehen!«
    (Théoden)


    :lesend Ich lese gerade "Wenn ich bleibe" von Gayle Forman :lesend

  • Ich konnte mit dem Buch leider nichts anfangen.


    Die Grundidee hat mich beeindruckt, doch ich fand sie schlecht umgesetzt, und das Ende an den Haaren herbeigezogen.


    Die ersten Wechsel der Realitäten waren super gestaltet, doch, wie einige schon sagten, zog es sich immer weiter, wurde unwirklicher. Jede Szene musste nochmals erläutert werden, sodass sie immer unlogischer wurde.


    Hohlbein hat trotz allem noch die Spannung aufrecht erhalten, dass fand ich richtig gut :anbet


    Ich denke, ich bin einfach nicht mitgekommen, habe einige Details verpasst. Das Buch habe ich nach einigen Monaten nochmals rausgekramt, es hat sich mir aber trotzdem nicht erschlossen.


    Enttäuschend, besonders nach dem, was ich mir ausgemalt hab, als ich den Klappentext gelesen hatte. :-(


    Ich mochte Hohlbein noch nie wirklich, konnte mich in seine Bücher nicht hineinfinden, doch dieses hat mich am wenigsten überzeugt.

  • Hi,


    so, ich hab das Buch auch gelesen und naja... ich würd mal knappe 3 Sterne von 5 geben.
    Vom Klappentext her hätte ich mir wesentlich mehr erwartet.
    Die Story an sich ist genial, nur die Umsetzung ist mir zu langatmig... die Mitte viel zu ausschweifend und da wird es dann teilweise echt mühsam zu lesen.
    Die Spannung konnte nicht wirklich aufrechterhalten werden.
    Es waren Passagen, da war es superspannend und ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen... aber dann kamen wieder Abschnitte, da war es richtig langweilig.


    Trotzdem kann man aus der Geschichte viele Aspekte herausholen, die doch zum Nachdenken anregen... wie schnell z.B. ein Leben komplett anders verlaufen kann, wie sich die Schicksale versch. Menschen ggseitig beeinflussen und dass erst das, was ein Mensch tut, ihn zum Menschen macht...


    Was mich aber ganz eklatant gestört hat... die ständigen sprachlichen Wiederholungen...
    Viele Sätze begannen mit immer wieder den selben Worten und die Wendung "sog die Luft scharf zwischen den Zähnen ein" ging mir ab der Mitte schon ganz gehörig auf die Nerven...


    Gruss Silke.

  • Das Buch war spitze, aber ich hatte damals den verheerenden Fehler gemacht und zwischendurch noch ein anderes Buch gelesen und versucht wieder rein zu kommen.
    Was derb schwer, durch das andauernde umgeschreibe war.
    (Aber man schreckt ja vor Herausforderungen nicht zurück ;-))
    Doch das hat überhaupt nix an dem Buch abgetan (war ja selber schuld)
    aber ich weiß nicht ob ich es nochmal Lesen würde.

    Ein Träumer ist jemand, der seinen Weg im Mondlicht findet und den Sonnenaufgang vor dem Rest der Welt sieht.


    Ich lese zur Zeit: o.o ich kann mich nicht entscheiden welches der vielen

  • Ich habe mir "Das Buch" aus der Bücherei geliehen und bin froh darüber, dass ich es mir nicht gekauft habe. Ich musste mich immer überwinden überhaupt weiter zu lesen, auch wenn es teilweise spannende Abschnitte hatte.
    Von der Story hätte man mehr erwarten können, so war allerdings alles sehr verwirrend und hatte, wie schon gesagt, massenhaft logische Fehler!! :fetch
    Mit gutem Gewissen könnte ich dieses Buch auf keinen Fall weiterempfehlen!

  • Meine Freundin fand das Buch schrecklich, sie hat ziemluch viele Bücher von Hohlbein und ist eigentlich immer begeistert von den Büchern und schwärmt mir davon vor, aber sie meinte das ich "Das Buch" nicht lesen brauche weil es so schlecht sein soll. Aus Interesse hab ich es mir jetzt trotzdem mal ausgeliehen und werd bald anfangen zu lesen.

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Das Buch
    von Wolfgang Hohlbein


    Klappentext:


    "Wir können die Wirklichkeit verändern. Wir sind nur wenige und keine von uns wei, warum uns diese furchtbare Macht verliehen wurde, aber wir haben sie."
    Seit Jahrhunderten wachen die geheimnisvollen Hüterinnen über das Archiv auf der anderen Seite, in dem Scriptoren über das Leben der Menschen Buch führen. Doch die Ordnung der Dinge ist in Gefahr, as Unbefugte in das unterirdische Bücherlabyrinth eindringen und die Vergangenheit und damit auch die Gegenwart umschreiben. Leonie, die junge Erbin einer Buchhandlung, begreift nur langsam, dass sie über "die Gabe" verfügt und dazu ausersehen ist, den Kampf um die einzig wahre Wirklichkeit zu gewinnen. Bevor das Schicksal einen schrecklichen Weg findet, sich zu erfüllen....


    Im Haus ihrer Eltern, einer alteingesessenen Buchhändlerfamilie, erlebt Leonie gespenstische Dinge: Türen tauchen aus dem Nichts auf, ein sinistrer Notar fährt in einer altmodischen Kutsche vor und aus dem Radio ertönt plötzlich die Stimme von Leonies toter Großmutter, die sie vor einer großen Gefahr warnt. Schließlich verschwinden ihre Eltern durch eine geheimnisvolle Tür im Keller des Hauses. Leonie folgt ihnen und gerät in ein gewaltiges Bücherlabyrinth, in dem Scriptoren seltsame Kreaturen, minutiös Buch führen über das Leben der Menschen.
    Noch weiß Leonie nicht, dass sie über "die Gabe" verfügt und, wie einst ihre Großmutter, der uralten Gemeinschaft der Hüterinnen angehört. Doch als Unbefugte ein Buch aus dem Archiv entwenden und das Schicksal umschreiben, bahnt sich eine Katastrophe an. Nur Leonie kann die Wirklichkeit retten, doch es scheint ein fast aussichtsloser Kampf, denn der Archivar, Herrscher über die albtraumhafte Bücherwelt unter der Erde, kennt keine Gnade....


    Meine Meinung:


    Das Buch ist schon sehr interessant von der Geschichte her, hat mich auch gefesselt - doch einen Wehmutstropfen gibt es doch....ich fand es zum Teil sehr langatmig. Hr. Hohlbein hat manches arg in die Länge gezogen. Außerdem hatte ich manchesmal so meine Schwierigkeiten mit den diversen Zeitsprüngen - das mag aber widerrum an mir liegen.
    Aber im Großen und Ganzen ist es schon ein sehr spannendes Buch und für Leute die Fantasy mögen mit Sicherheit die richtige Wahl.

  • Das Buch steht auf meiner SUB-Abbau Liste 2008. Ich habe mir fest vorgenommen dieses Buch dieses Jahr in Angriff zu nehmen. Bin sehr gespannt *legt-das-Buch-mal-weit-nach-oben*


    Danke Nimmersatt für die Rezi.