lest ihr kinder/jugendbücher?

  • "räusper" viele Kinder/Jugendbücher liest. Erstend habe ich eine kleine Cousine die darauf besteht. Vor allem Pferdebücher ihre persönlichen Favoriten die darf auch nur ich lesen. (stolz ist) zweitens lese ich gern jugend bücher. eragon oder laura, Harry Potter. warum auch nicht manche sind richtig toll.


    Janet

  • Ich lese auch ganz gerne immer mal wieder Kinder und Jugendbücher.
    Harry Potter, Tintenblut usw. verstehen sich (fast) von selbst, aber auch die Dolly oder Hanni und Nanni-Bücher stehen immer mal wieder auf dem Leseplan.
    Außerdem habe ich einige alte Berte Bratt Bücher im Regal, die ich von Zeit zu Zeit immer mal wieder hervorkrame.
    Ich finde es einfach schön. Besonders, wenn es einem selbst nicht so gut geht. Es ist dann, als würde mal uralte Freunde wiedertreffen. :-)

  • Nun, ich zähle ja noch zu den Jugendlichen, also lese ich natürlich noch Jugendbücher.
    Ich bin aber mittlerweile auch dabei mich mehr dem zu zuwenden, was man "Erwachsenenliteratur " nennt.
    Trotzdem werde ich auch weiterhin Kinder- und jugenbücher zur Hand nehmen.
    Es ist tatsächlich so, als ob man damit gute Freunde wieder trifft, wie Nasenbär sagte.
    Wenn ich meine Bücherregale ansehe, steht dort überwiegend Kinder- und Jugendliteratur.
    Und es sind viele Bücher dabei, die ich immer wieder lesen könnte und mit denen ich sehr schöne Erinnerungen verbinde. Ich bin in solchen Sachen sehr sentimental.
    Zum Beispiel die Astrid-Lindgren-Bücher, wenn ich die nur anseh, erinner ich mich wieder, wie oft ich mit meiner Schwester diese Sachen nachgespielt, und bisweilen auch umgedichtet und verdreht habe. Genauso war es mit den Samsbüchern und den Geschichten von Otfried Preußler. *seufz*
    Das sind alles Bücher, die ich auch nicht mehr hergeben will, weil sie beinah schon ein Teil von mir sind.


    Liebe Grüße, Kim

  • Gelesen habe ich sie gar nicht mehr, aber von einigen konnte ich mich bis heute nicht trennen. Auch mein Mann hat noch einige seiner Bücher im Schrank. Offiziell alles für unsere Kids :grin


    Eigentlich falscher Thread hier, aber wir haben für uns entdeckt, daß es jetzt z.B. die Kinderserien Silas, Anna etc. auf DVD gibt.


    Und ein echter Knaller, den ich jetzt meiner Mum zum Geburtstag schenken werde und den ich auch vorhabe, nochmal als Buch zu konsumieren:
    Nesthäkchen af DVD :-]

  • :grin Wie schön dass man hier so offen sein darf


    Ich habe in meinem Bücherregal DAS Buch meiner Kindertage stehen:
    Lindgren's "Kinder aus Bullerbü". Das hab ich damals verschlungen und in diesem Dorf regelrecht gelebt. Ich liebe dieses Buch und hab es mir deshalb vor einem Jahr von meinem Freund zu Weihnachten schenken lassen.

  • @Schmu
    Nur ein Buch? Ist es eine Gesamtausgabe?


    Ansonsten möchte ich anmerken, dass es drei Bullerbü-Bücher gibt. Wäre schade, wenn das an dir vorüber gegangen ist, die sind nämlich alle drei wunderbar.


    Ich und meine Schwester, wir lebten übrigens auch dort :grin
    Und ich kehre immer noch sehr gern zurück, indem ich die Bücher wieder zur Hand nehme. Ich sollte mir auch die Filme mal wieder ansehn...


    "Ein Ring Bratwurst von der Besten, von der Besten; Ein Ring Bratwurst von der Besten.."


    Liebe Grüße, Kim

  • @ Kim
    Ich besitze die Gesamtausgabe, da hat mein Freund nochmal Glück gehabt :grin


    Ich greife immer wieder gern auf diese Geschichten zurück wenn ich erstmal genug hab von all dem Mord und Totschlag mit dem ich mir sonst die Zeit vertreibe.


    Wie Inga schon sagte: "Mir tun alle Menschen leid, die nicht in Bullerbü wohnen"


    LG, Camilla

  • Harry Potter habe ich gerne gelesen. Durch meine Tocher bin ich aber wieder dazu gekommen, Kindervorlesebücher zu lesen. Auch die lese ich so mal zwischendurch zum entspannen. Ebenso wie Märchen. Da fühlt man sich 20 Jahre jünger.
    Die alte Sanni

  • Hallo!


    Ich lande auch immer mal wieder bei einem Kinderbuch, oft merke ich es gar nicht vorher, habe es nur nach dem Thema ausgesucht. Meistens lese ich sie auch gern.
    Mit Absicht lese ich auch klassische Kinderbücher, oft habe ich sie schon als Kind gelesen und will mich erinnern oder ich erfahre erst jetzt, dass man DAS als Kind gelesen haben muss. Dann muss ich das schnell nachholen :-]


    Da ich inzwischen erkannt habe, wie äußerst schwierig es sein kann, ein gutes Kinderbuch zu schreiben, war ich dann auch nicht mehr böse, als ein Märchen von mir, als Fantasy konzipiert, auf einmal bei "Kindergeschichten" einsortiert wurde, obwohl ich zunächst sehr empört war :fetch


    Ich lese auch Erwachsenen ab und zu vor und auch dafür haben siech zB die "Drachenreiter" von Cornelia Funke als sehr nützlich erwiesen.


    Grüße von Asrai

  • Ich muss sagen, das ich eigentlich weniger Jugendbücher lese, aber als ich die Tage dieses Buch bei BT entdeckt habe, sogar noch ovp, da konnte ich einfach nicht widerstehen !


    Es ist ein Buch, das mir durch seine schöne Schreibweise und seine Eindringlichkeit in Erinnerung geblieben ist und das ich nun mit Freude noch einmal lesen werde :-) !


    Kennt es vielleicht noch jemand außer mir ?


    Unsere Bibliothekarin hat es mir sehr ans Herz gelegt, als ich so 14-15 Jahre alt war und ich habe es damals wirklich mehr als einmal gelesen, weil es mich so fasziniert hat !


    Bin schon ganz gespannt, ob es seinen Zauber auch jetzt noch für mich hat !

    Liebe Grüße :wave


    Hannah


    Hannah bei BT


    Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele


    Marcus Cicero Tullius

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hannah ()

  • Nein nie, ich habe als Kind alles gelesen was mir vefügbar war, und als Teenie, waren mir die Jugendbücher zu langweilig.


    Ich hab meinen Kindern zwar vorgelesen, aber die Geschichten kannt ich ja alle.....ausser *Berts Katastrophen* die hab ich gerne vorgelesen und war auch immer gespannt, was er wieder zusammenspinnt

  • Meinen 3 Söhnen habe ich unzählige Kinderbücher vorgelesen.
    Darüber hinaus gibt es einige Jugendbücher, die mich auch noch im Erwachsenenalter begeistern, z.B.


    Ingeborg Engelhardt: Hexen in der Stadt
    Elizabeth George Speare: The witch of Blackbird Pond


    Den "Trotzkopf" habe ich erst als Erwachsene gelesen und fand es sehr interessant, wie die Mädchen aus "besseren" Familien im 19.Jhdt. aufwuchsen.


    Demnächst will ich Ulrike Schweikerts Jugendroman "Das Jahr der Verschwörer" lesen, nachdem das meinen 15-jährigen Sohn sehr gefesselt hat und ich die anderen Romane von U.Schweikert gern gelesen habe.


    P.S. Für Grundschüler, aber absolut cool ist "Zottelkralle, das Erdmonster" von Cornelia Funke. :lache

  • Da ich den Weg über das Berte-Bratt-Forum (www.bertebratt.de) hierher gefunden habe, muss ich wohl nicht erwähnen, dass ich bekennender Kinder- und Jugendbuch-Fan bin :chen.


    Neben allen Büchern von Berte Bratt lese ich sehr gerne die Bücher von Lucy Maud Montgomery (Anne auf Greengables, Emily auf der Moonfarm), außerdem die Klassiker von Enid Blyton (Dolly, Abenteuer usw.) und Astrid Lindgren (Pippi, Madita usw.). Selbstverständlich findet ihr bei mir auch die Nesthäkchen (wobei ich hier die älteren Ausgabe, den neuen Nachdrucken vorziehe) und Trotzkopf-Bücher und und und (bei ca. 200 Kinderbüchern in meinen Regalen sprengt es hier den Rahmen, die alle aufzuzählen :-]).


    Für mich ist das Lesen dieser Bücher einfach nur schön - eine Art nach Hause kommen, sich wohl fühlen und alles Schlechte der Welt hinter sich lassen.

    LG Amira
    Die besten Bücher sind die, die eine Tür in unserem Inneren öffnen und uns Mut machen, etwas Neues zu probieren

  • ich lese sehr viele jugenbücher...aber ausschließlich fantasy. (lese ich aber auch im allgemeinen sehr viel mehr als andere genre)
    finde auch, dass daran nichts auszusetzen ist...

  • Ich lese nach meinen Krimis, Horror usw... immer wieder gern mal ein gutes Jugendbuch. So habe ich alle HPs gelesen, lese öfters mal einen Hohlbein, von dem ich mehrere habe, und z.Zt. lese ich von Andreas Eschbach "Das Marsprojekt". Ich finde daran gar nichts schlimmes, denn der Qualität von Büchern tut es keinen Abbruch an der Qualität, wenn es für Jugendliche bestimmt ist.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • ja, mit Begeisterung! (ich bin übrigens auch im Berte Bratt Forum aktiv :chen)
    einige immer wieder (Bratt, Blyton, Lindgren, HP etc),
    andere nach der Arbeit zum entspannen (nachdem ich wieder in Dtl bin und seit meiner Jugend das erste Mal wieder in einer Bib angemeldet bin): ???, Animorphs etc (so schön zum Entspannen und bis zu 3 Bücher pro Abend...leider hab ich sie jetzt "ausgelesen" und muß was neues finden!)

  • Ich möchte mich jetzt auch mal alls große Jugendbuchkonsumenten zu erkennen geben. Wobei ich ich überwiegend Bücher aus der Fantasy Ecke und Romae mit historischem Hintergrund lese. Vor allem Autoren wie Isau, Hohlbein, Endeund Kai Mayer haben es mir da angetan. Natürlich fehlen auch nicht die Harry Potter und die Bücher von Cornelia Funke.


    Ich habe schon immer viel gelesen, früher habe ich jedes Buch das ich in die Finger bekommen habe verschlungen. Darunter Hanni und Nanni, Fury, Flipper....
    Hin und wieder schau ich heute nochmal in die Bücher rein.
    Sie vermitteln wirklich das Gefühl als würde man alten Freunden begegnen.