'Im Banne des Mächtigen' - Seiten 365 - Ende

  • Da sich bei mir ab morgen unerwartet verschiedene Baustellen zeitraubend in den Alltag einschalten werden, habe ich an diesem Wochenende die beiden aktuellen Leserundenbücher auslesen müssen. Ich werde mich bemühen, jeweils in den entsprechenden Leserundenabschnitten Stellung zu nehmen, möchte aber vorab schon folgendes festhalten:
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
    Im ersten Leserundenabschnitt erwähnte ich ja meine Bedenken, vor allem auch hinsichtlich der Fantasy-Anteile. Diese hielten sich in einem für mich durchaus akzeptablen Rahmen :anbet
    Allerdings muss ich gestehen, dass ich ab Kapitel 15 so etwa 100 Seiten lang gelegentlich quergelesen habe, das Rumkrabbeln in düsteren Gemäuern ist nicht so ganz "meines", auch Seiten, die ohne jede Einrückung oder ganz ohne Absatz auskommen, quasi von oben bis unten voll bedruckt sind, mag ich nicht so gern.
    Köstlich amüsiert habe ich mich hingegen über Kara Ben Nemsis Selbstreflexionen beispielswiese im Vergleich mit Jules Verne, welcher doch im Gegensatz zu ihm selbst aus Werken Dritter schöpft und dem Leser von Gegenden erzählt, die er nie bereist hat. (Karl May hat der Orient erst nach der Veröffentlichung vieler seiner dort angesiedelten Bücher bereist und auch erst kurz vor seinem Tod in Zusammenhang mit der Entstehung von "Winnetous Erben" Nordamerika besucht, wenn man - aber hier bin ich sicher nicht auf dem neuesten Stand - von ein paar kleinen, meist nur einige Wochen bis wenige Monate umfassenden Lücken in seinem Lebenslauf absieht.)
    Gefreut hat mich auch das "Rendezvous mit Rodriganda" und die nur wenig herausgestellte "Frömmeligkeit". Der Hadschi scheint erwachsener geworden (Der Lord ist der Mann mit den Titeln) zu sein, ist aber trotzdem noch unverkennbar geblieben.
    Alles in Allem bin ich hochzufrieden (nur hätte ich gern bei den folgenden Bänden wieder die Reisewege, wenn möglich!) und froh, dass ich dieses Buch nicht versäumt habe. Wie gesagt, ich lese und schreibe hier noch weiter mit, auch eine Rezension erfolgt zeitnah.
    Das wollte ich aber erst einmal los werden, solange der Eindruck noch frisch ist
    EDIT: Zwei Dinge sind mir gerade noch eingefallen:
    Toll, die Entscheidung durch ein Schachspiel herbei zu führen :grin :anbet
    Und: Mir gefällt, dass, obwohl noch nicht allen Bösewichtern das Handwerk gelegt werden konnte, die Handlung in sich abgeschlossen ist, also der Leser nicht direkt mit einem Cliffhanger zurückbleibt.
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Beim Satz " ... "Willkommen - Mister Nemsi", hörte ich Al-Kadir sagen. Und seine Stimme war die von - Edward Bradenham. ..." hatte ich mich schon gefreut, dass ich den Mächtigen richtig geraten habe. Tja, die Freude währte nicht lange.


    Und Bruder Raimundus Antonius vom Orden der Niederen Brüder hat auch keine wirkliche Rolle gespielt, war also keine wichtige neue Spielfigur. Wieder falsch gelegen ...


    Das Finale ist natürlich fulminant. Einige Elemente kamen mir bekannt vor. Der Mantikor-Wärter erinnert mich an an den Rancor-Wärter aus Star Wars, das Schachspiel an Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Dass der Haupt-Bösewicht dann fliehen kann ist natürlich besser für die Folgebände und für mich ok, die Guten sind ja auch demnächst wieder alle dabei.


    Etwas irritiert hat mich, dass F.O. Bradenham so plötzlich im Erzähl-Nichts verschwindet, Bruder Raimundus kurz eingeführt wird und dann auch nicht wieder erwähnt wird und dass Scheik Haschim befreit wird, der offensichtlich ein wichtiger und einflussreicher Mann ist - aber vorher nie erwähnt wurde.


    Ich bin jetzt wirklich neugierig, wie der nächste Band so ist und welche geheimnisvollen Dinge da geschehen werden.

  • Ein wirklich fulminantes Ende, das Lust auf den nächsten Band macht und trotzdem lein bösartiger Cliffhanger ist, segr gelungen.
    Über Scheik Haschim erfährt man bestimmt im nächsten Band mehr, immerhin sind unsere Freunde ja mit ihm verabredet, aber über diesen Einsiedlermönch mit Verbindungen nach Rodriganda hätte ich gerne noch mehr erfahren, da kann ich mir nicht vorstellen, dass der im nächsten Band wieder auftaucht.


    Eine Karte mit Reisewegen fände ich auch toll!


    @ Jupp
    Das Schachspiel war bei Harry Potter und der Stein der Weißen, nicht in der Kammer des Schreckens *Kluscheißmodus aus" :lache

  • Zitat

    Original von Zwergin
    Ein wirklich fulminantes Ende, das Lust auf den nächsten Band macht und trotzdem lein bösartiger Cliffhanger ist, segr gelungen.
    Über Scheik Haschim erfährt man bestimmt im nächsten Band mehr, immerhin sind unsere Freunde ja mit ihm verabredet, aber über diesen Einsiedlermönch mit Verbindungen nach Rodriganda hätte ich gerne noch mehr erfahren, da kann ich mir nicht vorstellen, dass der im nächsten Band wieder auftaucht.


    Eine Karte mit Reisewegen fände ich auch toll!


    @ Jupp
    Das Schachspiel war bei Harry Potter und der Stein der Weißen, nicht in der Kammer des Schreckens *Kluscheißmodus aus" :lache


    Egal, Hauptsache Band 3. :lache

  • Ich bin nun auch fertig mit dem Buch. Mir hat es insgesamt richtig gut gefallen und ich hatte viel Spaß beim Lesen.
    Bradenham war also doch nicht "Der Mächtige", das hatte ich ja schon im letzten Abschnitt vermutet.
    Ich hätte ja zu gerne dieses "Geflügelte Pferd" noch kennengelernt. :grin Da bin ich mal gespannt, ob es im nächsten Band dann auftaucht.
    Für mich war dieses Buch ein schöner Abenteuer-Roman mit ein paar Fantasy-Elementen. Die Mischung aus beiden hat mir gut gefallen.
    Ich denke ich werde mir Band 2 auf jeden Fall besorgen. Ich möchte schon wissen, ob Al-Kadir dann geschnappt wird.

  • Ich bin auch schon etwas länger fertig mit dem Buch, bin nur noch nicht zum schreiben gekommen.
    Zum Inhalt ist eigentlich schon alles gesagt. Mir hat das Buch auch gefallen auch wenn es mich nicht ganz so gefesselt hat wie dei Originalbände von K.M., welche jetzt wieder ganz weit nach oben auf meiner "nochmal lesen" Liste gewandert sind.
    Der zweite Teil steht auch schon auf meiner "unbedingt lesen" Liste.

  • Zitat

    Original von Rouge
    [...]
    Ich denke ich werde mir Band 2 auf jeden Fall besorgen. Ich möchte schon wissen, ob Al-Kadir dann geschnappt wird.


    Genau den habe ich mir heute nachmittag als eBook gekauft. Ich brauche unbedingt mehr davon, mit 78 Worten das zu sagen, was auch mit zwei geht. :wave