'Das Weihnachtsdorf' - Kapitel 12 - Ende

  • Ich habe das ebook aus der Bibliothek gelesen, was glücklicherweise tatsächlich genau mit der Leserunde für mich frei war :-)


    Ich bin froh, dass ich jetzt wegen Karl/Franz Bescheid weiß, ich war nämlich auch verwirrt und hab es erst auf mich geschoben, weil ich meistens abends im Bett lese und da natürlich nicht mehr ganz so aufnahmefähig bin :lache (ich war aber auch zu faul, zurückzublättern, da ich auf dem iPhone lese ist mir das zu umständlich). Nachdem ich mir das Buch nicht gekauft hatte, fand ich es nicht ganz sooooo schlimm ;-)
    Die beiden fand ich aber sehr unterhaltsam und ich fand es gut, dass da (für mich zumindest und nach einiger Zeit nach der Genussdorf-Geschichte) jemand neues dazukommt und etwas frischen Wind reinbringt. Aber natürlich habe ich mich auch sehr gefreut, alle bekannten alten Hasen wieder zu treffen :-)


    Sehr schade fand ich auch die doch sehr kurze Geschichte - auch wenn es von vornherein so ausgelegt war, hätte ich mich auch über deutlich mehr Lesestoff gefreut :grin
    So hoffe ich auch, dass Rosis Geschwister zukünftig noch etwas auftauchen, mir hat hier auch das Ende gefehlt: Klar, man war mit beim Fest der "wichtigsten" Personen des Buches dabei, aber das war auch so in der Art "sie feiern, bums, aus". Ich schaue manchmal zwischendurch unten auf die Seiten, die noch kommen, und hatte mich noch auf einiges gefreut, und dann war aber die Geschichte rum und es kamen "nur noch" die Rezepte.
    Das finde ich an sich ja schon gut, mir wäre in dem Fall nur wirklich Story lieber gewesen ;-)
    Und das Gans-Rezept :lache (ich habe es zumindest nicht gefunden und mittleweile ist das ebook schon abgelaufen, ich kann also nicht noch einmal nachsehen).


    Ich bin jedenfalls wieder angefixt und finde, dass es sehr gemein ist, dass es bis zur Blütensammlerin noch dauert :lache

  • Zitat

    Original von schnatterinchen



    Für 12 Euro finde ich das Buch daher zu teuer, wenn das TB 10,00 kostet.
    :-]


    Liebes Schnatterinchen,


    ich habe den Preis zwar nicht festgelegt, das macht der Verlag. Ehlich gesagt habe ich mich aber gewundert, wie Blanvalet es überhaupt hinbekommt, für diesen Preis ein so hochwertiges Buch herauszubringen. Viel bleibt da bei denen nicht mehr hängen, schätze ich ...
    Ich möchte dir gern erklären, warum ich den Preis jeden Euro wert finde:


    - Das Buch ist ein gebundenes Hardcover mit Schutzumschlag.
    - Es hat einen farbigen Vorsatz
    - Es hat ein von Hand eingeklebtes Lesebändchen .
    - Zwischen den Kapiteln gibt es kleine grafische Dekorationen.


    Die Seitenzahl macht den Preis nicht aus, dafür aber die oben genanten Fakten.
    Mit einem Taschenbuch kann man ein Hardcover deshalb auch nie vergleichen.



    Liebe Grüße von Petra

  • Liebe Petra, danke für deine Aufklärung :kiss


    Das Buch ist extrem aufwändig gestaltet und es hat auch schon einen festen Platz im Buchregal neben der Provinz :lache


    Na klar ist es aufwändig und allein der fabige Einband. Vielleicht hätte ich einfach länger in Mairhofen verweilen wollen ;-)


    Und es ist und bleibt ein Hardcover welche immer teurer sind :kiss

  • Hach. :-)


    Ich habe das Buch vorgestern Abend schon ausgelesen, komme aber jetzt erst dazu, hier etwas zu schreiben.


    Die letzten Kapitel habe ich in einem Stück vorm einschlafen noch gelesen.


    Schön, dass sie alle zusammen Heilig Abend gefeiert haben und auch Christine dann doch noch mit Therese gefahren ist. ...


    Die arme Rosi. Aber Edy fand ich süß am Ende. Schön, dass er eine Pflegerin für Rosis Eltern gefunden hat.


    Das Greta und Vincet beide die gleiche Idee mit dem Hund hatten, hat mir auch gut gefallen. Alles in allem ein wunderschöner, kurzweiliger Weihnachtsroman.


    Habe ihn gerne gelesen und freue mich auch schon auf die "Blütensammlerin".


    Die Rezepte klingen wirlkich lecker und vielleicht versuche ich mich da auch mal an was. An einem Glühwein oder Likör. Hmmm. :-)


    @ Petra: Ein Dankeschön an Dich, bezüglich Deiner Rückmeldungen hier.

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Pünktlich zu Weihnachten hab ich dann auch den "Weihnachten in Maierhofen-Abschnitt" gelesen. :-] Hat mir gut gefallen, denn jetzt wird es wirklich weihnachtlich, aber auch nicht zu kitschig. Schön, dass alle miteinander feiern. Die arme Ivanka hat mir etwas leidgetan, gerade Weihnachten ins fremde Deutschland aufbrechen zu müssen. Die Rezepte sind eine nette Idee und passen hier wirklich rein, persönlich hätte ich zwei Kapitel mehr (vielleicht sogar vom Christkindlesmarkt???) besser gefallen, aber es passt auch so.


    Insgesamt eine stimmige Geschichte für Leute, die Maierhofen und seine Bewohner bereits kennen.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021