Das Meer im Buch.....

  • Liebe Büchereulen,


    Ich hoffe, Ihr habt ein paar Vorschläge für mich:


    Ich suche Romane im Stil von Patricia Koelles Meeres-Trilogie ("Das Meer in Deinem Namen", das Licht in Deiner Stimme" und Der Horizont in deinen Augen").


    Die Handlungen sollten also vorzugsweise an Ost- oder Nordsee angesiedelt sein.
    Oder auch in Großbritannien, Schottland, Irland, (aber bitte nichts von Rosamunde Pilcher!) oder Skandinavien.
    Sie sollten das nördlich-maritime Flair und Lokalkolorit wiederspiegeln.


    Gerne dürfen es auch Krimis oder heitere Romane sein, hier kenne ich z.b. die Ostsee-Krimis von Eva Almstädt und die Küstenkrimis von Krischan Koch. Auch das find ich sehr unterhaltsam.


    Schön wäre es, wenn es diese Romane auch als Hörbücher gibt, denn ich bin viel unterwegs und handarbeite auch gerne und dabei lasse ich mir gerne "vorlesen".


    Schon einmal vielen Dank im Voraus :-)
    Loony

  • Der Sturm peitscht unerbittlich über die wilden, sumpfigen Torfwiesen, als im Hochmoor von Lewis, einer der größten Hebrideninseln vor Schottland, eine jahrzehntealte Leiche gefunden wird. Fin Macleod ist gerade auf seine Heimatinsel zurückgekehrt: Nach dem Unfalltod seines Sohnes und dem Scheitern seiner Ehe hatte er seinen Job als Polizist in Edinburgh eigentlich aufgegeben. Doch der einzige Hinweis im Fall der unbekannten Moorleiche ist eine DNA-Spur. Schnell fällt der Verdacht auf Tormod Macdonald, den an Demenz erkrankten Vater von Fins Jugendliebe. Und so nimmt Fin Macleod die Ermittlungen in diesem mysteriösen Mordfall auf, der ihn tief in die emotionalen Abgründe seiner Heimat führen wird …

  • Achtzehn Jahre hat Fin Macleod – Kommissar in Edinburgh – keinen Fuß mehr auf heimischen Boden gesetzt. Jetzt führt ihn ein grausamer Mord zurück auf die stürmische Isle of Lewis im Norden Schottlands. Dort trifft
    er auf seine erste große Liebe, die inzwischen mit seinem besten Freund verheiratet ist. Auch das Opfer ist für ihn kein Unbekannter, sondern ein Widersacher aus der Jugendzeit. Je länger Fins Ermittlungen anhalten, desto tiefer reißen sie ihn in einen tödlichen Strudel aus Schuld und Hass.
    Der Auftakt einer neuen packenden Krimiserie aus Schottland – gelesen von David Nathan.

  • La Hague im Nordwesten der Normandie: Nur wenige wohnen hier, am Ende der Welt, am Meer, dort, wo die Menschen ebenso schroff sind wie die Natur und das Leben vom Wind, vom Wetter, von den Gezeiten bestimmt wird – bis eines Tages Lambert auftaucht.

  • Dieser "gottverdammte Fischer" hatte alles herausgebracht! Bei den Wallaces, einer jener einflussreichen Familien, die sich auf Long Island breitgemacht hatten, herrscht helle Aufruhr. Lange vergrabene Leichen im Keller beginnen sich zu regen. Und alles nur, weil Conrad Labarde, der knorrige und schweigsame baskische Fischer, nicht fassen konnte, was sich da in seinem Netz verfangen hatte. In Amagansett, im Roman ein fast schon mythischer Ort an der Atlantikküste am östlichsten Zipfel Long Islands, beginnt ein ungeheurer Showdown! Lillian Wallace, die schöne Tote, die Conrad fassungslos im Arm hält, war in den letzten Monaten seine Geliebte gewesen. Und der Baske allein weiß – dies war kein Badeunfall!


    Auf der engen, sturmumtosten Naturbühne Long Islands bricht 1947 die Neuzeit brachial herein: Zwischen alteingesessenen Fischern, die um ihre Existenz (und ihre Umwelt) ringen, schnöseligen Freizeitanglern, und neureichen New Yorkern, die in Scharen mit geschmacklos protzigen Villen die Gegend verschandeln, entsteht ein brisantes Spannungsfeld. Abhängigkeiten entstehen. Wie vielleicht auch im Falle der blutjungen Lizzie Jencks. Deren nie geklärter fürchterlicher Unfalltod vor einem Jahr lässt Deputy Chief Hollis bis heute keine Ruhe. Nun also Lillian Wallace. Hollis ahnt, dass der Schlüssel zur Lösung der beiden Todesfälle nur bei Conrad Labarde zu finden sein kann.


    In den USA hat Mark Mills‘ Erstling eingeschlagen wie eine Bombe. Ein Schicksal, das ihm auch hierzulande beschert sein dürfte. Welch höllisch versierter Erzähler Mills ist, zeigt sich in den Binnengeschichten und Charakterzeichnungen, die den an sich schlichten "Whodunnit"-Plot aufwerten und mit Fleisch versehen. Sei es die historische Besiedelung Long Islands, die Schilderung einer aufreibenden Tunfischjagd, Labardes traumatische Erlebnisse als Weltkriegssoldat in Italien, alles wird von Mills gleichermaßen souverän und liebevoll behandelt.


    Deputy Hollis und Labarde, der Baske. Raubkatzen gleich nähern sich die zwei Männer, von verschiedenen Seiten kommend, einem düsteren Familiengeheimnis. Was herauskommt, wenn Reiche glauben, sich gar alles nehmen zu können, wird am Ende eine Familie zerstört haben. Der scharfe Wind von Amagansett aber wird dem Leser noch lange um die Ohren wehen. –Ravi Unger

  • Ich bring auch noch einen Vorschlag an - mir hat seinerzeit dieses Buch gut gefallen:


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Katia Werner steht kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag, als sie von einem auf den anderen Tag ihren Job samt Wohnung verliert. In dem Bedürfnis, alles hinter sich zu lassen, macht sie sich kurzerhand auf den Weg zu ihrer alten Tante – einer Halbschwester ihres Vaters, die sie bisher noch nicht kennt. Tante Ruth betreibt das malerisch abgelegene „Strandhotel Palau“ an der Ostsee, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Seine reichlich betagten Bewohner und vor allem die ebenso ruppige wie auf ihre ganz eigene Weise beeindruckende Tante sorgen dafür, dass aus dem spontanen Wochenendbesuch viele Monate werden. Nach chaotischen Beziehungen und zahllosen Fluchten lässt Katia sich zum ersten Mal auf das Wagnis des Bleibens ein – und ahnt doch nicht, dass sie damit die größte Herausforderung ihres Lebens annimmt.

  • Für maritime Krimis mit Lokalkolorit kann ich dir die Krimis von H. Dieter Neumann empfehlen, ich verlinke mal den ersten Band.


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Firma weg, Frau weg, Boot weg Simon Simonsen hat in kürzester Zeit alles verloren, was ihm etwas bedeutet hat. Es begann mit dem Verkauf seiner Hoch-und-Tiefbau-Firma an einen Geschäftsmann, der sich als Zugabe Simons Frau Lisa angelte. Als er sich nun auch von seinem geliebten Segelschiff Seeschwalbe trennen muss, trösten Simon nur noch sein Flachmann und Frau Sörensen, die segelohrige Hundedame. In einem dieser wenig ruhmreichen Momente schlägt die Polizei bei ihm auf: Die Kriminalkommissare Helene Christ und Edgar Schimmel überbringen die Nachricht, dass vor Kalkgrund eine Leiche gefunden wurde die seiner Frau Lisa. Simon ist der Hauptverdächtige, da ein Zeuge Lisa am Tag ihres Todes auf der Seeschwalbe gesehen haben will. Während Edgar Schimmel den Fall schon als gelöst betrachtet, gräbt Helene Christ etwas tiefer und redet sich ein, dies nicht nur deswegen zu tun, weil sie sich zu Simon hingezogen fühlt ...