'Das Leuchten einer Sommernacht' - Seiten 001 - 106

  • Zitat

    Original von Rouge
    Aber "wie American Football" und dann ohne Schutzbekleidung. :yikes
    Das hört sich ja ganz schön hart und brutal an. Da gibt es bestimmt einige blaue Flecken oder noch schlimmere Verletzungen bei den Spielern.


    Aber ich glaube, die Sportart Rugby könnte mir sogar ganz gut gefallen. Football schaue ich schon sehr gerne an....


    Auf Youtube gibt es ganz viel über Rugby, da kriegt man schon einen ganz guten Überblick :-)


    Rugby ist in Wales halt ganz groß, wobei Fußball dort dank Gareth Bale ja auch einen Aufschwung erlebt.

  • Habe den ersten Abschnitt gestern Nacht noch beendet. Ich glaube die nächsten Tage bekomme ich nicht viel Schlaf, weil es mir unglaublich schwer fällt das Buch weg zu lesen.


    Lynne gefällt mir sehr gut, ich kann mich gut mit ihr identifizieren. Obwohl ich mit dem Beruf den Sie bei der Stiftung gewählt hat Schwierigkeiten hätte. Bei der Thematik um kranke Kinder muss ich immer schlucken.
    Allerdings finde ich es sehr schön wie Reed mit Winnie umgegangen ist. Ob er hier selber Erfahrungen hat oder es einfach nur mit seiner Vergangenheit zusammenhängt.


    Ich freue mich auf jedenfall auf weitere knisternde Momente zwischen den beiden.


    Auch die Geschichte um Jen, Oliver und Winnie hat mir bisher gut gefallen, besonders wie sie ihren Exmann in die Schranken gewiesen hat. Da war ich ein beeindurckt, bei mir wäre wohl eher die Reaktion mit dem Basballschläger zu erwarten gewesen...Jen wirkt da sehr erwachsen und reif und man merkt, dass sie das wohl ihres Kindes an erste Stelle gesetzt hat.
    Ich kann aber auch nicht verstehen, wie man sein Kind einfach verlassen kann um seinen eigenen Wünsche an erste Stelle zu stellen...egal ob es krank ist oder nicht. :yikes

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal

  • Der erste Abschnitt beginnt sehr vielversprechend. Mit Reed haben wir einen sympathischen, aber nicht perfekten Protagonisten. ADHS ist seine Schwäche und seine Familie kann nicht damit umgehen. Die Höchststrafe. Klar, dass er sich an die klammert, die ihn so akzeptiert wie er ist, also an Lynne, aber das ist eine schwere Aufgabe für ein so junges Mädel. Mir gefällt diese Konstellation sehr, weil die Geschichte dadurch um vieles interessanter wird und sich die Hindernisse des "perfekten Paares" auf dem Weg zum Happy End nicht so an den Haaren herbeigezogen anfühlen, was bei dieser Art Roman oft der Fall ist.
    Rugby fasziniert mich, seit ich vor drei Jahren auf meiner Australienreise abends im Pup ständig Rugby gucken musste/durfte. Irgendwie wirkt seitdem American Football, wo die Sportler sich auspolstern wie Michelinmännchen, verweichlicht auf mich.
    Jen und Winnie scheinen ein zweiter Handlungsstrang neben Reed und Lynne zu werden. Auch sehr vielversprechend. Ich freue mich sehr auf´s Weiterlesen. Bin gespannt.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Zitat

    Original von Suzann


    Rugby fasziniert mich, seit ich vor drei Jahren auf meiner Australienreise abends im Pup ständig Rugby gucken musste/durfte. Irgendwie wirkt seitdem American Football, wo die Sportler sich auspolstern wie Michelinmännchen, verweichlicht auf mich.


    Und Fußballer, die mal kurz gestreift oder am Trikot gezupft werden und heulend auf dem Boden liegen :rofl


    Ich denke, das muss eine ganz besondere Atmosphäre gewesen sein, Rugby in Australien zu sehen. Dort ist der Sport ja auch ganz groß. Zu beneiden!

  • Zitat

    Original von büchervamp
    Ich kann aber auch nicht verstehen, wie man sein Kind einfach verlassen kann um seinen eigenen Wünsche an erste Stelle zu stellen...egal ob es krank ist oder nicht. :yikes


    Ich fürchte, von solchen Exemplaren gibt es auch im richtigen Leben viel zu viele :cry

  • So ich Leseschnecke konnte erst am Wochenende mit dem ersten Abschnitt beginnen und ich bin immer noch nicht ganz durch, aber es gefällt mir sehr gut.


    Lynne ist mir sehr sympathisch, Reed noch nicht so ganz, auch wenn ich es interessant finde, dass der Protagonist als Schwäche ADHS hat. Und ich frage mich, ob es aufgrund dieser Krankheit damals zur Trennung gekommen ist oder aber ob Lynne damals schwanger war und mit dem Kind etwas passiert ist, was Reed und Lynne auseinander gebracht hat. :gruebel Fragen über Fragen...


    Der zweite Handlungsstrang ist die Geschichte von Jen, Oliver und Winnie. Die kleine Maus ist so tapfer und so süß. Und Reed ist toll mit ihr umgegangen und hat sie wie ein "normales" Mädchen behandelt und nicht bemuttert.
    Puh, Oliver ist ja ganz schön böse geworden, als der Vater von Winnie und sein ehemals bester Freund aufgetaucht ist. Kann ich aber nachvollziehen. Wer seine eigenen Wünsche über die des eigenen Kindes stellt - egal ob krank oder nicht... Ich weiß nicht. Für mich gehört sich das nicht. Entweder ich möchte ein Kind oder eben nicht. Und hier war die Überlegung anscheinend seitens des Vaters dann doch anders...


    Ich bin gespannt wie es weitergeht und ich ärgere mich, dass ich soooo langsam im lesen bin. :help

  • Ich konnte heute auch endlich beginnen, dafür lese ich jetzt aber umso schneller und hab Abschnitt1 grad verschlungen.


    Ich lese oft Bücher aus diesem Genre, deshalb überrascht es mich überhaupt nicht, dass man anfangs etwa Rätselraten muss...
    Ist aber nicht abwertend gemeint, wie schon gesagt, les ich sowas gerne ;-)


    Pluspunkte gibt es ebenfalls von mir, weil es aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Sehr oft wird in diesem Genre ja aus der Ich-Perspektive, meist der Frau oder auch mal abwechselnd, erzählt.
    Auch das es einen Nebenschauplatz (Jen, Winni, Oliver) gibt, gefällt mir gut. Ich finde das lockert so eine Story immer etwas auf. Manchmal gibt es ja nur ein nervendes hin und her zwischen den Hauptprotas, was mich nicht selten genervt hat.


    Trotz des traurigen Berufs hab ich schon ein paar Mal gegrinst. Bissl Sarkasmus trifft genau meinen Geschmack.



    Ich könnte mir auch vorstellen, dass Lynne damals schwanger war. Das Ende des Abschnitts könnte darauf hindeuten.



    Hm, welcher Sport ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, Hauptsache knackige Männer ;-)
    Knistert ja anscheinend trotzdem noch zw den Beiden, auch wenn beide sauer aufeinander sind.
    Bin ja echt mal gespannt, was Lynne damals gemacht hat.


    grob geraten: Die Zwei kommen zusammen und gründen auf der Pferderanch seiner Familie son Kinderzentrum ....