'Das blaue Medaillon' - Seiten 304 - Ende

  • Schade - das Buch ist vorbei.... :-( Ich hätte Alessa und Arthur gerne noch länger begleitet. ;-)


    Wie befürchtet, ging Alessas und Arthurs Plan nicht so auf wie gedacht. :wow Sie hatten Mezzanotte etwas unterschätzt. Um Flori hatte ich grosse Angst und war dann sehr erleichertet, dass er wohlauf ist. Puh, das war echt spannend und meine Augen sind nur so über die Zeilen geflogen.


    Die "Wirtschaft" war dann recht amüsant. Wurden solche Veranstaltungen denn tatsächlich durchgeführt?


    Allerdings muss ich auch gestehen, dass für mich nach Mezzanottes Verhaftung die Luft aus der Geschichte etwas raus war und sich die "Wirtschaft" für meinen Geschmack ein bisschen gezogen hat. Ich wartete eigentlich nur noch darauf, wie der Herzog über Alessa und Arthur urteilen würde. Sein Verhalten hat mich dann aber doch wieder überrascht. Ich dachte, er sei gnädiger - wobei die beiden Turteltauben dann schlussendlich nicht so schlecht weggekommen sind. ;-)


    Ich stelle mir sehr gerne vor, wie Alessa "im Notfall" die Dokumente vom Herzog zurück stiehlt und Arthur dabei beide Augen ganz fest zudrückt. :grin Einfach ein perfektes Paar, das unbedingt zusammen gehört. So bin ich sehr glücklich mit dem Abschluss der Geschichte. :-]


    Liebe Martha, vielen Dank für diese tolle, spannende und wunderbar unterhaltsame Geschichte und deine Begleitung der Leserunde! :knuddel1

  • Liebe Ayasha,
    wie schön, dass du mit der Geschichte deinen Spaß hattest. Hier ist es ja sonst sehr still, und ich beruhige mich damit, dass die anderen einfach gerade keine Zeit und Lust zum Lesen haben.


    Dass die "Wirtschaft" am Ende sich für dich ein wenig gezogen hat, bestätigt eine Ahnung, die ich bei der Überarbeitung hatte. Ich bin das Risiko trotzdem eingegangen, weil ich die höfische Gesellschaft noch einmal in ihrer ganzen Pracht, ihrer Verstellung, aber auch ihrem Humor zeigen wollte. Alle adligen Herrschaften und die Schauspieler sollten noch eine Chance für einen letzten Auftritt bekommen.
    Aber ich kann nachvollziehen, dass man hier eigentlich nur noch wissen will, wie der Herzog urteilen wird.


    Tatsächlich waren solche inszenierten "Wirtschaften" oder z.B. auch "Bauernhochzeiten" zu dieser Zeit ein beliebtes höfisches Spektakel, bei dem man mit Vergnügen so tat, als wäre man "einfaches Volk". Allgemein waren Maskenfeste aller Art sehr angesagt.


    Danke, dass du die Runde belebt hast. Falls dich noch Eindrücke von anderen Leserinnen/Lesern interessieren, kannst du ja mal bei der Leserunde auf "Lesejury" hineinsehen. Die beginnt heute und hat mehr Teilnehmer.

  • Es ist ja nicht so, dass ich die Szenen mit der "Wirtschaft" nicht gerne gelesen hätte. Ich konnte mir alles wunderbar vorstellen und das war bestimmt ein fröhliches und farbenfrohes Spektakel. ;-) Ich bin jedoch von Haus aus etwas ungeduldig - aber an meiner Freude am Buch tut das überhaupt keinen Abbruch!



    Zitat

    Original von Martha
    Danke, dass du die Runde belebt hast. Falls dich noch Eindrücke von anderen Leserinnen/Lesern interessieren, kannst du ja mal bei der Leserunde auf "Lesejury" hineinsehen. Die beginnt heute und hat mehr Teilnehmer.


    :knuddel1 Und danke für den Tipp! :blume

  • Gerade habe ich das Buch beendet -- ich hätte gerne noch mehr von Alessa und Arthur gelesen!


    Mezzanotte hat die Beiden ja richtig reingelegt! Ich dachte auch, dass er jetzt tot sei - und dann taucht er auf einmal an der Gaststätte wieder auf!


    Das Verhalten des Herzogs hat mich enttäuscht. Seinem eigenem Leibwächter so sehr zu misstrauen! Dabei hatte ihm Arthur nie einen Grund zu Sorge gegeben. Und dann läßt er Mezzanotte auch noch am Leben, um ihn für seine Zwecke zu nutzen...


    Die Episode in Venedig hätte ruhig etwas länger dauern können, sie war mir fast zu schnell vorbei!


    Gut gefallen hat mir das offene Ende mit den brisanten Papieren!


    Martha vielen Dank für diesen wunderschönen Roman und die Begleitung bei dieser Leserunde! Mit Alessa hast Du eine interessante Protagonistin geschaffen! Die Mischung zwischen Diebin und Gauklerin, die sehr mitfühlend dabei ist, ist einfach unschlagbar!
    :wave
    Die Rezi folgt - aber es sind auf jeden Fall 9 von 10 Punkte!
    :kiss

  • Ich kann auch sagen, dass mir dieser Roman Spaß gemacht hat.Die Figuren waren so lebendig gestaltet, dass bei mir keine Langeweile aufkam, die Handlung hatte aber dennoch ein hohes Tempo, so dass es nicht langweilig wurde. Das finde ich bei Jugendbüchern immer sehr wichtig, da ich glaube, dass viele Jugendlichen schneller abspringen, wenn ein Roman sich Mal etwas zieht, als ich es tun würde.
    Sehr schön fand ich auch, dass dank der Komödiantentruppe immer genug Lustiges und Verrücktes passierte. Die Idee mit der "Wirtschaft" zum Beispiel. Toll auch Alessas Einbrüche... Besonders ihre eigenwilligen "Grüße", die sie den Zimmerbesitzern jeweils hinterlässt.
    Nicht so gut ist meines Empfindens der Anfang.
    Die ersten Sätze sind so entscheidend... Und die gefallen mir nicht, lösten eher Unlust aus, das Buch zu lesen. Das finde ich sehr schade, denn viele Leser lesen ja kurz in die erste Seite rein... Wenn es gleich am Anfang Stolpersteine gibt, wird ein Buch ja schnell wieder beiseite gelegt.
    Für mich als Erwachsene fehlte eigentlich nur noch etwas Wucht oder Tiefe.
    Der Spannungsabfall wie weiter oben von Ayasha beschrieben ist mir auch aufgefallen.
    Trotzdem habe ich weitergeleitet, weil ich wissen wollte, was schlussendlich herauskommt. Es war aber ein wenig enttäuschend, dass am Schluss einfach nicht mehr diese Spannung bestand, die vorher das gesamte Geschehen durchzogen hatte.
    Gab es da vielleicht Zeitdruck? Oder dürfte eine bestimmte Seitenzahl nicht überschritten werden? Oder andere Gründe?
    So ein Schluss hinterlässt ja schließlich ein Gefühl bei der Leserin, einen bleibenden Eindruck... Oder eben auch nicht.
    Sprachlich gesehen fand ich, dass der Roman sehr gekonnt erzählt ist. Echt super!


    Fazit: Ein tolles, spannendes Jugendbuch mit kleinen Schwächen.
    Als Jugendbuch würde ich 9 Punkte geben. Für Erwachsene vielleicht eher 8 Punkte?³


    Eine Rezi kommt noch, vielleicht schaffe ich es am Wochenende.
    B