Rauchmelder - welche habt ihr?

  • Rauchmelder sind ja nun für alle verpflichtend, allerdings habe ich bisher (noch) keine installiert.


    Hintergrund: Wir hatten schon mal einen, der irre laut gepiept hat, wenn die Batterie zur Neige ging. So einen will ich auf gar keinen Fall mehr, denn einmal ging der Batteriealarm nachts hoch, einmal während ich in der Arbeit war und die Katzen drehten halb durch.


    Daher meine Frage an euch: welche Rauchmelder habt ihr, welche sind besonders empfehlenswert? Gibt es nicht auch Modelle z.B. mit einer Signal-LED, die bei nachlassender Batterie ausgeht? Ich will jedenfalls auf GAR KEINEN FALL welche mit einem akustischen Signal, das losröhrt, wenn die Batterie das Zeitliche segnet.


    Wieviele Rauchmelder habt ihr und wo habt ihr sie im einzelnen angebracht? Es gibt wohl auch Melder mit magnetischen Halterungen, taugen die was?


    Vielen Dank schon mal für eure Tipps.


    P.S. Ja ich weiß, daß eine LED in einem Schlafzimmer möglicherweise stören würde. Aber ich habe die Möglichkeit, das Ding so anzubringen, daß es nicht stören würde.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Diese

    Einer blinkt im Schlafzimmer direkt über mir, das ist überraschenderweise kein Problem. Einen Fehlalarm hatte ich, wirklich eklig. Man sollte gut wissen, wie man schnell an das Ding rankommt, um das Geschrille auszuschalten.


    Wohin sie kommen, ist gesetzlich vorgeschrieben. Im eigenen Interesse sollte man sich dran halten, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.

  • Hiermit liebäugle ich


    Ich, als zarte kleine Frau kann nicht in einer Betondecke bohren. In den Wänden habe ich es ja schon geschafft, Wir haben hier ja noch bis Ende 2018 zeit. Ich habe nur Angst, wenn das Klebzeug nicht hält??? Ob die tatsächlich 10 Jahre (kein Rauch vorausgesetzt) halten?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Unsere Eigentümergemeinschaft hat sich für die einheitliche Montage von Funk-Rauchwarnmelder Marke fumonic 3 radio net entschieden und die vorschriftsmäßig von der ista Deutschland GmbH in allen Wohnungen anbringen lassen.

    Die sind jeweils mit zwei Schrauben (in die Betondecke gebohrt) befestigt. Die LED im Schlafzimmer zeigt so zur Tür, dass ich sie vom Bett aus nicht bemerke.

    Es ist vorgesehen, dass regelmäßig von zentraler Stelle aus per Funk die Funktion überprüft wird.

    :staun

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Andreas Eschbach: Freiheitsgeld

  • Hiermit liebäugle ich


    Ich, als zarte kleine Frau kann nicht in einer Betondecke bohren. In den Wänden habe ich es ja schon geschafft, Wir haben hier ja noch bis Ende 2018 zeit. Ich habe nur Angst, wenn das Klebzeug nicht hält??? Ob die tatsächlich 10 Jahre (kein Rauch vorausgesetzt) halten?

    Ich hatte mir vorher privat so ein Klebzeug angeschafft. Das hat schon gut an der Decke gehalten - nur hat mich das Kontrollgepiepse so genervt, dass ich die Batterie rausgenommen und nicht mehr erneuert habe. ;)

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Andreas Eschbach: Freiheitsgeld

  • Bei uns in Hessen sind diese Rauchmelder schon länger verpflichtend. Ich habe die dann auch ziemlich zeitnah (ich schreibe jetzt nicht, von welcher Seite "zeitnah" aus gesehen :rolleyes :grin ) montiert. Es sind allerdings solche, die beim Nachlassen der Batterien einen nervigen "Blinkerton" von sich geben, also in Abständen piepen. Die Batterien halten ziemlich genau ein Jahr, das heißt, wenn der Zeitpunkt naht, habe ich einen entsprechenden Batterievorrat im Haus.


    Da ich von der Sache keine Ahnung hatte, habe ich damals einen Bekannten gefragt, der bei der Feuerwehr ist. Der sagte, wichtig ist, daß alle Feuermelder per Funk miteinander verbunden sind. Also wenn einer losgeht, müssen alle Alarm schlagen. Was Sinn macht (zumindest wenn man, wie wir, ein ganzes Haus bewohnt). Denn wenn es im Dachgeschoß Alarm gibt, würden wir den im EG im Wohnzimmer kaum hören. Daß das funktioniert, hat meine Tochter vor einiger Zeit unfreiwillig ausprobiert. Der ist beim Kochen etwas angebrannt - und da ging das Geheule dann los. :grin


    Vorschrift ist, daß die Rauchmelder im Flur, in Schlaf- und Kinderzimmern angebracht werden, so habe ich es denn im Haus verteilt auch gemacht. Im Schlafzimmer ist der praktisch gleich neben dem Kopfende meines Bettes, das rhythmische Blinken der roten LED, die Betriebsbereitschaft anzeigt, nehme ich gar nicht wahr, auch Nachts stört mich das überhaupt nicht.


    Die Befestigung an der Decke war nicht ganz einfach, da zwischen sichtbarer Decke und den Balken/Brettern ein Abstand X und dessen Maß zudem nicht bekannt ist. Ich habe dann für die Rauchmelder Kreuze aus Holz angefertigt und diese mit langen Schrauben (ca. 13 cm und länger) an die Decke geschraubt. An diese "Halterungen" ließen sich die Rauchmelder dann ganz einfach anschrauben.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")