Leipziger Buchmesse 2019 - Gastland Tschechien

  • Die Leipziger Buchmesse empfängt im Jahr 2019 Tschechien als Gastland.

    Unser Nachbarland, das geografisch so nah liegt und gleichzeitig literarisch weit entfernt ist, begrüßt die Messe mit dem Slogan Ahoj!

    Der Messeauftritt wartet mit sechzig Neuübersetzungen aus vielfältigen Genres auf.

    Daneben wird es eine Vielzahl von Lesungen und anderen Veranstaltungen in Leipzig geben.


    Für erste Informationen:

    http://ahojleipzig2019.de/de


    Dieser Strang soll die Möglichkeit bieten, tschechische Bücher - sowohl alte als auch neue - vorzustellen und auf interessante Programmpunkte hinzuweisen.


    Insbesondere freue ich mich auf folgende Bücher:


    Jaroslav Rudiš: "Winterbergs letzte Reise" (Roman)

    Jaromir 99 "Tschechenkrieg" (Graphic Novel)

    Pavel Kohout "Aus den Tagebüchern eines Europäers" (Sachbuch)

    Barbora Klárová u.a. "Tippo und Fleck" (Kinderbuch)


    Neben den erwähnten Titel empfehle ich auf der obigen Webseite einen Blick in die Künstlerbiografien sowie die dort vorgestellten Titel.

    Die Cover wirken überraschend frisch, klug und anders.


  • Dann möchte ich die Gelegenheit nutzen und an ein Buch aus dem Jahre 1936 erinnern:

    Karel Capek: Der Krieg mit den Molchen Amazon

    Kapitän van Toch entdeckt auf den indonesischen Inseln eine seltsame Molchart, die sich zu allerlei Arbeiten abrichten lässt. Manager wittern ein Riesengeschäft, ein gigantisches »Salamandersyndikat« entsteht. Das Molchzeitalter scheint angebrochen. Doch bald sind die Tiere so clever, dass sie den Spieß umdrehen und ihre einstigen Herren bedrohen.


    Dieser Roman wurde sogar in die UNESCO-Sammlung repräsentativer Werke aufgenommen.

    Mehr dazu bei Wikipedia oder hier in einem Artikel von 2009 im Der Tagesspiegel.

    Einige Werke von ihm sind auch schon frei bei Projekt Gutenberg oder als kostenloses eBook bei Amazon zu haben, z.B. Das Jahr des Gärtners