Das ganze Kind hat so viele Fehler - Sandra Schulz

  • Partnerlink zu Amazon


    Kurzbeschreibung


    Zerbrechen wir an dem Wissen, das wir uns gewünscht haben?

    Sandra Schulz ist in der 13. Woche schwanger, als sie nach einer Blutuntersuchung einen gefürchteten Satz hört: «Ich habe leider kein komplett unauffälliges Ergebnis für Sie», sagt ihr die Ärztin. «Ein Schicksalsschlag», sagt ihre Familie. Sandra Schulz denkt: Redet nicht so über mein Kind! Sie kämpft um ihre ungeborene Tochter, doch heimlich nennt sie das Wunschkind, das plötzlich keines mehr ist, eine «halbe Sache» und fragt sich, ob sie ein behindertes Kind lieben können wird.

    Offen, ehrlich, emotional und berührend lässt Sandra Schulz den Leser an einer Schwangerschaft teilhaben, die alles andere als unkompliziert ist.


    Über die Autorin


    Sandra Schulz, Jahrgang 1975, aufgewachsen in China, studierte Politikwissenschaft in Freiburg und Berlin und berichtete als freie Journalistin aus Japan. Ausbildung an der Berliner Journalistenschule, danach Autorin bei mare, Zeitschrift der Meere, und seit 2008 Redakteurin beim Spiegel, für den sie mehrere Jahre aus Asien berichtet hat. Ausgezeichnet wurde sie unter anderem mit dem Helmut-Stegmann-Preis und dem Axel-Springer-Preis.



    Meine Meinung


    Spätestens mit der eigenen Schwangerschaft kommt man in Berührung mit den ganzen Untersuchungen und Tests, die während der Schwangerschaft möglich sind - und einem oft nur Wahrscheinlichkeiten, aber keine Gewissheiten bringen. Bei Sandra Schulz ergibt einer dieser Tests die Diagnose Down-Syndrom und damit beginnt ein Marathon von Facharzt zu Facharzt, von Diagnose zu Diagnose und damit eine Zeit, die von der Frage für oder gegen das Kind geprägt ist. Die Autorin lässt uns teilhaben an ihren Gedanken, am Auf und Ab ihrer Gefühle ebenso wie an den Gesprächen mit Freunden, Bekannten, Verwandten, Ärzten, Psychologen, Zufallsbegegnungen.

    Ich habe das Buch verschlungen, musste manches Mal schlucken und habe viel an meine eigene Schwangerschaft und die (im Vergleich kleinen) Probleme und Fragen damals gedacht.

    Ich wünsche dem Buch viele Leser - insbesondere auch aus dem Kreis der Fachleute, rund um Geburt und Schwangerschaft und Pränataldiagnostik.


    Die Autorin liest während ihrer Schwangerschaft auch das Buch Lotta Wundertüte