Alex Lake - Wovon du nichts ahnst

  • Produktinformation


    Broschiert: 434 Seiten

    Verlag: HarperCollins; Auflage: 1 (4. Januar 2019)

    ISBN-10: 395967256X

    ISBN-13: 978-3959672566

    Originaltitel: COPYCAT


    51GJmfhj2ML._SX312_BO1,204,203,200_.jpg



    Kurzbeschreibung


    Als die Ärztin Sarah Havenant von einer alten Freundin kontaktiert und gefragt wird, welches ihr richtiges Facebook-Profil sei, geht sie dem nach. Und tatsächlich findet Sarah zwei Profile mit ihrem Namen: eines hat sie selbst angelegt, das andere hat sie noch nie gesehen. Und doch findet sie dort private Fotos von sich und ihrer Familie. Fotos, die im Inneren ihres Hauses gemacht werden. Als sie es ihrem Mann zeigen will, ist das fremde Profil gelöscht – doch ihr Leben nicht mehr ihr eigenes …



    Autor


    Alex Lake ist ein Pseudonym für einen in den 70er Jahren im Nordwesten von England geborenen Autor, der nun in den USA lebt. „Es beginnt am siebten Tag“ ist sein erster Roman und war bei Erscheinen eine Ebooksensation. Der Autor schreibt an seinem zweiten Roman.



    Meine Meinung


    Sarah Havenant, Ärztin, lebt mit ihrem Mann Ben und den Kindern Miles, Faye und Kim sehr glücklich und zufrieden in dem kleinen, überschaubaren Ort Barrow/Maine. Eines Tages kommt eine frühere Schulkameradin zurück in den Ort, schickt ihr bei Facebook eine Freundschaftsanfrage und informiert sie über ein zweites Profil von Sarah mit ganz aktuellen Bildern. Darüber ist sie erst verwirrt und besorgt, Ben ihr Ehemann hält das Ganze für einen Scherz. Ihrer Nachbarin Jean schüttet sie auch ihr Herz aus und sie versuchen zu eruieren, wer dahinter stecken könnte, vor allem wer die Möglichkeit hätte, derart aktuelle Bilder von der kleinen Familie zu posten. Die Angelegenheit wird immer brenzliger als ein toter Fisch vor der Haustüre deponiert wird, aber dann ist das zweite Profil gelöscht und Sarah hofft auf Ruhe. Leider war das ein großer Irrtum, die seltsamen Ereignisse häufen sich, Wahrheiten kommen ans Licht und am Ende zweifelt selbst Ehemann Ben an seiner Frau und denkt über ein krankhaftes Verhalten nach. Sie versuchen sogar durch eine Englandreise den Angriffen zu entkommen, leider ohne Erfolg.


    In einem zweiten Strang erfährt man von Vorkommnissen aus der Vergangenheit und in einem weiteren Strang kommt der Täter zu Wort. Er trieb das Stalking so lange voran, bis aus seiner Sicht der Fisch an der Angel hing. Diesen Part fand ich besonders perfide.


    Die Lage wird für Sarah lebensbedrohlich und plötzlich erhält sie Hilfe von einer unerwarteten Seite. Kurz vor dem Finale kann der Leser auch den Strang aus der Vergangenheit richtig zuordnen.



    Ich habe bereits ein Buch des Autors gelesen (Jeden Tag gehörst du mir) und schon dort spielte Cyberkriminalität eine große Rolle. Auch in diesem Thriller schafft er es, das Spannungsniveau bis zum Ende hoch zu halten und mich hatte er damit sofort an den Angel. Die Figuren hat er sehr gut charakterisiert, hat sie realistisch beschrieben und ließ sie nachvollziehbar handeln. Man kann sehr gut die Ängste, die Beklemmung und die Bedrohung spüren, die Sarah durchlebt, aber ebenso die Zweifel von Ehemann Ben. Die Atmosphäre und die Schauplätze werden bildhaft beschrieben, man fühlt sich als Leser mittendrin. Aber selbst ein befreundeter Polizist kann ihnen nicht helfen, denn es passiert nichts Strafbares! Hier merkte man ganz deutlich, wie das Internet bzw. Social Media für den einzelnen bedrohlich werden kann und ihn möglicherweise fast in den Wahnsinn treibt.

    Der Schreibstil dieses Psychothrillers ist flüssig zu lesen, er war für mich fesselnd und ich habe ihn tatsächlich in einem Rutsch gelesen.



    Dieser Thriller hat mich wieder voll überzeugt und ich empfehle ihn gerne weiter!