Im Bann des Wolfes: Söhne der Luna 01 von Lara Wegner

  • Klapptext:
    In Madame Chrysanthemes Haus werden die Wünsche und Sehnsüchte der Höflinge des Königs nach Laster und Sinnlichkeit mit höchster Professionalität erfüllt. Nicht zuletzt verdankt das exklusive Etablissement seinen hervorragenden Ruf der jungen Florine, die als rechte Hand der Chefin die Geschäfte führt. Nachdem Florine jedoch versehentlich den Werwolf Cassian de Garou aus einer höchst prekären Situation befreit hat, gerät ihr Leben völlig aus den geregelten Bahnen. Der Clan der Werwölfe führt einen Jahrtausende alten Kampf gegen einen Gegner, der auch den Vampiren zu schaffen macht. Eine alte Fehde verhindert jedoch ein gemeinsames Vorgehen der Werwölfe und Vampire gegen den Feind. Florine gerät in diesen Schmelztiegel aus Macht und Ehre, der sie fast zerreißt. Denn auch ihr Schicksal ist in die Ereignisse verwoben und sie muss sich Tatsachen stellen, die sie nie vermutet hätte. Hinzu kommt, dass ein mächtiger Vampir Anspruch auf sie erhebt, ebenso wie der nicht minder gefährliche Cassian de Garou.


    Meine Meinung:
    Der Klapptext gibt sehr gut den Inhalt des Buches wieder. Florine ist 18 Jahre, ist aber keineswegs die naive Jungfrau. Sie ist frech und dreist, aber auf eine sehr nette Art, was sie sehr symatisch macht. Cassian ist der tyische Alpha, dominant und herrisch. Es kommt immer wieder zu Missverständnissen zwischen den beiden, was ihre Beziehung nie langweilig macht.


    Das Buch ist wirklich toll. Er vereint mal wieder zwei meiner Lieblingsbereiche, historischer Liro und paranormal Romance. Die Autorin hat sich sehr viel Mühe gegeben, eine interessante Welt zu schaffen. Vampire und Werwölfe sind die Hauptfiguren, die eine fast klassischen Feindschaft verbindet.


    Es gibt interessante Nebenfiguren, wobei mir Caissians Vater dabei am besten gefallen hat.
    Einige Situationen sind sehr amüsant und originell und ich musste sehr oft schmunzlen.
    Natürlich kommen auch erotische Szenen vor, aber im Rahmen. Die Autorin beschränkt sich darauf, nicht jede Szene bis ins Detail zu beschreiben, was ich sehr angenehm fand.


    Ich bin sehr gespannt, wer als nächstes dran kommt und wann der 2. Teil erscheint.


    Für mich auf jeden Fall eine absolute Überraschung und Highlight in diesem Monat.


    Übrigens, die Autorin schreibt noch unter dem Namen Antonia Munonz und bereits einen historischen Roman geschrieben.


    Volle Punktzahl :)

  • Meine Meinung:
    Die Autorin selbst hat den Inhalt super zusammengefasst:

    Zitat

    "Die Protagonistin Florine ist ein Findelkind und arbeitet in einem exklusiven Bordell – heute würde man sagen sie ist Event Managerin. Dort begegnet ihr Cassian de Garou, wie der Name schon andeutet ist er ein Werwolf. Dadurch gerät sie in die Welt der Werwölfe und in deren Kampf gegen einen Feind, der aus den Katakomben von Paris an die Oberfläche kommt. Zudem wird sie in Geschehnisse verstrickt, die ihr nach und nach die Wahrheit über ihn, aber auch über ihre eigene Vergangenheit offenbaren. Auch ein Vampir fehlt nicht, doch hat dieser eine Rolle erhalten, die Vampiren in Büchern bisher eher selten zugeteilt wurden."


    Durch eine Leserunde mit der Autorin bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden.
    Doch zunächst hatten mich das 18. Jahrhundert und das ausgewählte Land etwas abgeschreckt, doch ich wurde eines besseren belehrt!
    Der historische Touch war kaum zu spüren und es gab keine Sätze in der Landessprache. Nur die Namen der Figuren waren natürlich dem Land entsprechend bezeichnet.


    Die Handlung wurde die sehr schön und anschaulich beschrieben und kaum war ich in die Geschichte eingetaucht, schon hatte mich der fesselnde Schreibstil der Autorin gepackt. Es war eine flüssige Schreibweise, die der damaligen Zeit entsprach, durchsetzt mit typischen Worten aus der Gegend, die dem Ganzen den Feinschliff gaben.
    Durch die schöne Art Situationen zu beschreiben, konnte ich mich richtig in die Situationen hineinversetzten und ich hatte das Gefühl, Florines Schatten zu sein, der alles hautnah miterleben durfte.


    In diesem Roman waren die Vampire eher die "Bösen" und die Werwölfe die "Guten", was mich sehr ansprach. Von Anfang an waren mir die Werwölfe und die Männer dahinter ans Herz gewachsen. Und so hatte ich schnell meine positiven und negativen Figuren gefunden.
    Spannung fehlte natürlich auch nicht, die zwar meist unterschwellig zu spüren war, aber ab und zu auch das Heft in die Hand nahm und dem Roman die nötige Dramatik gab.


    Immer wieder gingen die Emotionen mit mir durch, da die Beschreibungen von Cassians Rudel einfach herrlich zu lesen waren und auch die romantischen Szenen liebevoll und gefühlvoll dargestellt wurden.
    Zum Ende hin wurde es sogar noch richtig humorvoll. Die Dialoge im Rudel wurden äußerst witzig dargestellt, dass ich manches Mal laut Lachen musste.


    Nun freue ich mich schon sehr auf den zweiten Teil:

    Zitat

    "Dieser spielt in Rom. Ruben, Cassians Bruder aus dem ersten Teil, wird einer der Protagonisten sein, und er wird in Aurora einer Frau begegnen, wie er sie bisher nicht kennen gelernt hat."


    Fazit:
    Um es mit den Worten der Autorin zu sagen, die sehr treffend sind:

    Zitat

    "Das Buch ist eine Mixtur aus Romantik, Fantasy, Erotik und Abenteuer mit historischem Touch."


    Ein gelungener Auftakt um die Serie "Söhne der Luna".
    Ich vergebe fünf Sterne und dieses Werk ist mein erstes Highlight im Mai 2010!



    (Die Zitate sind von der Autorin freigegeben.)

  • Sind viele Rechtschreibfehler drin? Habe mit Fantasy aus kleinen Verlagen ld.schlechte Erfahrungen gemacht...

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Mir hat das Buch so richtig Spaß gemacht!
    Lara Wegner hat eine ganz tolle Schreibe und einen göttlichen Humor, sodass nahezu jede Seite ihren Schmunzelmoment hatte - aber nie aufgesetzt oder übertrieben.


    Mit Florine hatte ich so ein paar kleinere Probleme. Sie ist so flatterhaft und manchmal konnte ich ihre Taten nicht ganz nachvollziehen (oder die Tatsache, dass sie mit ihrer Frechheit meistens durchkommt). Trotzdem ist sie eine Süße ... und Cassian ist tatsächlich der erste Buch-Franzose, den ich nicht nur leiden kann, sondern richtig klasse finde, mit all seinen Ecken & Kanten. Verletzlicher Macho - ich schmelze dahin :grin


    Die Geschichte um die Werwölfe, Vampire, Menschen & die mysteriösen "Namenlosen" hat mir auch total gut gefallen. Vor allem, da die Wölfe in entsprechender Gestalt auch wirklich "wölfisch" dargestellt wurden.
    Einzig mit dem Ende war ich nicht zu 100% glücklich


    Besonders erwähnen muss ich auch mal die erotischen Szenen. Da bin ich ja etwas heikel - aber die waren richtig schön! Deutlich aber ohne ein vulgäres Wort. So mag ich das :-]


    Insgesamt ist dieses Buch die definitiv schönste Werwolf-Romanze, die ich bisher lesen durfte. Und das trotz dem Schauplatz Frankreich (dabei bin ich doch ein wenig frankophil ...)



    @ newmoon: Mir ist ein Tippfehler aufgefallen und einmal eine falsche Wörtliche Rede-Komma-Verbindung, also kaum erwähnenswert. In meinen letzten beiden Büchern aus Großverlagen stachen mir deutlich mehr Fehler ins Auge.

  • ich habe es mir gerade bestellt, bin schon sehr gespannt :-)

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!

  • Ich kann mich Letanna und Mulle nur anschließen.
    Ein schönes Buch und das obwohl auch ich keine Bücher von Frankreich mag (übrigens auch keine Filme). Paris und Versailles wurden zwar mal erwähnt, aber letztlich hätte die Handlung überall gepasst. Es war nichts, was nur in Frankreich möglich gewesen wäre.
    Verdiente 9 Punkte von mir und Teil 2 ist für die WL vorgemerkt.

  • Ich kann mich den begeisterten Rezensionen unglücklicherweise nicht völlig anschließen. Vielmehr wundere ich mich, dass sich bisher niemand über die befremdliche Potagonistin geäußert hat.
    Nicht nur ihr enervierendes Verhalten, das man oftmals schwer nachvollziehen kann, sondern auch ihr launisches Gebaren Micah gegenüber, bzw das recht unstete Wesen im Allgemeinen, erschweren es dem Leser dieses Mädchen zu mögen.


    Sie ist mir lediglich manchmal wirklich sympathisch gewesen. Das Problen liegt beim Wörtchen "manchmal".
    Mal sagt die Kleine hü, nur um im nächsten Moment wieder hott zu sagen.
    Dadurch erscheint sie einerseits unglaubwürdig andererseits jedoch vor allem unintelligent.
    Mit ihrem Denkvermögen scheint es sowieso nicht weit her zu sein.
    Ein peinliches Beispiel gefällig?



    Um es deutlicher auszudrücken: Ich mag es absolut nicht, wenn sich Protagonisten wie hirnverbrannte Idioten aufführen.


    Zwar klingt meine kurze Beurteilung alles in allem besonders negativ, aber diese Geschichte besteht zum Glück nicht nur aus Florine, sodass ich dieses Buch (metaphorisch versteht sich - es ist ein WB :lache) letztendlich doch nicht in die Tonne gekloppt habe.


    Dies ist jedoch nicht aufgrund von Cassian de Garou der Fall gewesen, (Denn dieses Männchen hat sich bei mir nicht besonders beliebt gemacht, als er sich jedes Mal, wenn es in seiner Beziehung kriselte, mit seiner Favoritin getröstet hat. :rolleyes) sondern hat den armen Mica als Ursache.
    Der Kerl verdient wirklich des Lesers Mitleid...



    Summa summarum konnte mich "Im Bann des Wolfes" leider nicht in seinen Bann ziehen. Ich hatte es sogar zwischenzeitlich beiseite gelegt, um ein paar anderen Büchern kurzzeitig den Vorrang zu gewähren.


    Insgesamt vergebe ich 6 Punkte.


    P.S.: Bezüglich der von euch erwähnten Rechtschreibfehler muss ich anmerken, dass mir hin und wieder tatsächlich welche aufgefallen sind, wobei diese nicht besonders drastisch gewesen sind, ergo nicht erheblich gestört haben...

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Confiance ()

  • Im Großen und Ganzen kein schlechtes Buch. Es war kurzweilig zu lesen und ich hatte es auch schnell durch. Lediglich Florine ging mir zeitweise doch schon sehr auf den Keks mit ihrem Hü- und Hott-Verhalten. Bei so vielen Alphas auf einem Haufen... naja, einer ist immer dabei den man dann so gar nicht mag.
    Das Ende war für mich zu schnell abgearbeitet. Mademoiselle zieht los, wäscht Cassian den Kopf und integriert sich ohne großen Wirbel im Rudel. Nicht so mein Geschmack. Aber was soll´s. Das Buch hat mir alles in allem gefallen und so werde ich eine Fortsetzung -so sie denn kommt- auch lesen.

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Ich fand den Anfang ganz großartig. Zum ersten Mal, dass mich die Werwolfthematik gepackt hatte, auch weil Cassian als Wolf wirklich ein Wolf wurde (keine Namen kennt etc).


    Leider hielt dann die zweite Hälfte nicht durch. Da gab es nachher zuviele Dinge, die nicht mehr zusammengepasst haben. An das Ende kann ich mich eigentlich schon gar nicht mehr erinnern, es war so beinahe-belanglos, so einfallslos. Aber vor allem hat mich gestört, dass die interessanten Fragen (was ist nun mit Alba, und was soll das Geschwätz über rohe Leber und Milch ...) dann einfach im Raum stehenblieben.



    Versöhnt haben mich die süßen Erotik-Szenen und Cassian ...