Brandmal - Craig Russell

  • 3. Fall der Jan Fabel Reihe
    [Serienübersicht]


    OT: Eternal


    Kurzbeschreibung:


    Bevor der Mann aus dem Moor erneut das Tageslicht erblickte, würden mehr als sechzehnhundert Jahre vergehen, und das Gold seiner Haare würde sich ein in brennendes Rot verwandeln. Ein Bahnhof in Deutschland, irgendwann in den Siebzigerjahren. Ein Paar wartet auf den Zug. Der Mann, auffallend durch seine pechschwarzen Haare und sein blasses Gesicht, ist nervös. Dann macht einer eine falsche Bewegung. In dem Feuergefecht sterben zwei Menschen, und ein kleiner Junge sieht dabei zu. Hamburg, Gegenwart. In der Stadt geht ein Serienkiller um. Seine Signatur besteht darin, dass er seinen Opfern die Haare rot färbt. Kommissar Jan Fabel wird auf den Fall angesetzt. Bald kommt ihm der Verdacht, dass die Morde etwas mit der RAF-Szene von früher zu tun haben müssen. Damals gab es einen Terroristen, den man den Roten Franz nannte und der unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Wer war der Junge, der damals überlebt hat, und was ist aus ihm geworden? Ist da jemand auf einem Rachefeldzug - und gegen wen? Oder liegen die Gründe, wie der Mörder den Kommissar glauben machen will, weit tiefer, in der dunkelsten Vergangenheit. Und wird die Gewalt niemals enden?


    Autorenportrait:


    Eigene Meinung:


    Zum dritten mal entführt Craig Russell nun seine Leser auf eine Reise nach Hamburg. Mittlerweile kennt man Jan Fabel und sein Team bereits besser, so wird das Umfeld, welches diese Reihe umgibt auch immer dichter und es zeichnen sich immer mehr Entwicklungen ab. Anfangs finden sich dabei noch viele Wiederholungen aus den vorangegangen Fällen, die allerdings als Gedächtnisstütze auch recht hilfreich sind, vor allem ab dem zweiten Drittel erleben wir auch viele interessante und teilweise unerwartete, aber immer stimmige, neue Entwicklungen.


    Eine Besonderheit dabei ist, dass sich diese Entwicklung nicht mehr nur auf den „privaten“ Bereich bezieht, sondern sich auch eine fälleübergreifende Storyline herauszukristallisieren beginnt.


    Auch der neue Fall für Jan Fabel und sein Team hat es wieder in sich. Ebenso wie seine Vorgänger ist dieses Buch nichts für jemanden mit schwachen Nerven. Craig Russell hebt sich von einer Vielzahl von Thrillern, die auf Gewalt als spannungserzeugendes Element setzen, aber wohltuend ab. Die beschriebenen Verbrechen haben in zweifacher Weise ein interessantes Thema zum Hintergrund. Wie bereits von Craig Russell gewohnt werden dabei zahlreiche interessante Details aus Kriminologie, Medizin und weiteren Wissenschaften eingebaut und die Handlung mit zahlreichen interessanten Gedanken angereichert. Wie der Klappentext bereits erahnen lässt, spielt auch diesmal die jüngere deutsche Geschichte eine zentrale Rolle. Es ist dabei hervorragend gelungen die Krimihandlung in das geschichtliche Umfeld einzupassen und Interesse am Thema zu wecken.


    Anfangs hatte ich diesmal leichte Probleme mit dem Schreibstil. Ich brauchte eine längere Eingewöhnungsphase, um mich an die für mich etwas abgehackt wirkende Sprache zu gewöhnen. Dabei wirkte auf mich vor allem eine oft verwendete Satzkonstruktion irritierend, bei der jeweils drei Adjektive verwendet wurden. Da dadurch mein Lesefluss gelegentlich gebremst wurde, stellte sich aber der positive Nebeneffekt ein, dass manche Szenen sich dabei besonders bildhaft vor meinem geistigen Auge entwickeln konnten.


    Eine gelungene Fortsetzung. Ich will Nachschub!!! 10 Punkte

  • Wow, gleich 10 Punkte? Ich bin ja auch schon tierisch gespannt drauf. Buch steht schon im Regal, aber jetzt muss erst mal die Leserunde kommen :-)

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Danke für die schöne Rezi. Jetzt freue ich mich noch mehr auf die Leserunde. Noch 4 Wochen *seuftz*


    Mir gehts doch genauso!!! :knuddel1

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von taciturus
    Anfangs hatte ich diesmal leichte Probleme mit dem Schreibstil. Ich brauchte eine längere Eingewöhnungsphase, um mich an die für mich etwas abgehackt wirkende Sprache zu gewöhnen.


    Eine gelungene Fortsetzung. Ich will Nachschub!!! 10 Punkte


    So geht es mir gerade auch, ich komme einfach nicht in das Buch, wenn ich jedoch sehe, daß Du 10 Punkte vergibst, werde ich weitermachen und hoffen, daß es doch noch spannend wird.


    Vielen Dank für die Rezi und die Aufmunterung zum Durchhalten.


    Ganz liebe Grüße


    Beatrice

  • Das habe ich mir gerade aus der Bücherhalle geholt, weil es so spannend klang.
    Hier sehe ich gerade, dass es eine Reihe ist.
    Kann ich das denn auch so lesen und würde ich da einiges verpassen, nicht verstehen?

  • Zitat

    Original von taciturus
    Es wird wirklich bald besser und das was dann kommt entschädigt für den schleppenden Beginn bei Weitem. So das sich auch noch 10 Punkte ausgegangen sind.


    Das hoffe ich jetzt sehr, da ich mittlerweile über Seite 200 bin und einfach (noch) nicht in der Handlung gefangen bin.


    Liebe Grüße


    Beatrice

  • Zitat

    Original von Johanna
    Das habe ich mir gerade aus der Bücherhalle geholt, weil es so spannend klang.
    Hier sehe ich gerade, dass es eine Reihe ist.
    Kann ich das denn auch so lesen und würde ich da einiges verpassen, nicht verstehen?


    Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, kannst Du das Buch ohne die vorherigen Lesen, natürlich wird auf einiges aus den frühern Büchern bezug genommen, dennoch behaupte ich mal, wirds gut genug erklärt, daß man nicht am grübeln ist, ob man etwas wichtiges nicht gelesen hat.


    Liebe Grüße


    Beatrice

  • @ kamikazebaer:


    Um Seite 200 war ich von der Geschichte schon voll gepackt. Hoffentlich springt der Funke noch über. Mir hat vor allem geholfen, dass ich dann Zeit hatte, um länger am Stück zu lesen, da ich bei "Kurzetappen" rund um die 20 Minuten anfangs vor allem auch öfters über die Szenenwechsel gestolpert bin.


    @ Johanna:


    Ungefähr im ersten Drittel des Buches verstreut finden sich praktisch alle wichtigen Informationen aus den Vorbänden irgendwie eingebaut. Meiner Einschätzung nach durchaus auch so, dass man das Buch ohne die vorhergehenden verstehen kann.


    Allerdings musst du dich dann auch darauf einstellen, dass du, falls du Band 1 und 2 noch lesen wollen solltest, dort mit Spoilern vollgestopft bist, da sich hier durchaus auch eine kriminalistische Storyline über die Bände hinweg aufbaut.


    Ich würde dir daher empfehlen am Anfang anzufangen und nicht mit Brandmal.

  • Zitat

    Original von taciturus
    @ kamikazebaer:


    Um Seite 200 war ich von der Geschichte schon voll gepackt. Hoffentlich springt der Funke noch über. Mir hat vor allem geholfen, dass ich dann Zeit hatte, um länger am Stück zu lesen, da ich bei "Kurzetappen" rund um die 20 Minuten anfangs vor allem auch öfters über die Szenenwechsel gestolpert bin.


    Da ich heute kranz zu Hause bin/war habe/hatte ich die Zeit am Stück zu lesen, bin jedoch nicht weit gekommen (ca. 120 Seiten), mal sehen, was der morgige Tag bringt. >;o)


    Danke für die Antwort.


    Ganz liebe Grüße


    Beatrice

  • Und wieder einmal ein toller Jan Fabel Thriller. Für mich wird diese Serie mit jedem Buch besser. Wie taciturus schon sagte, die Sprache war anfangs auch für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Aber war ich doch relativ schnell voll im Geschehen drin. Ein klasse Buch. :-]
    Hoffentlich bekommen wir noch mehr von Jan Fabel & Co. zu lesen...
    Von mir die volle Punktzahl

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Leider musste ich ja die Leserunde schnell durchziehen, weil ich gleich in den Urlaub fahre.


    Buch war sehr spannend, genial geschrieben und sehr informativ. Ich kann es nur weiterempfehlen. Von mir gibt es 10 von 10 Punkten :wave

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ein guter, spannender Krimi mit viel Hintergrund, mir gefällt so was, wenn es nicht nur um Blut und Action geht, sondern auch um Probleme der Ermittler mit sich und ihrer Welt, um Kenntnisse in Archäologie oder Politik der 68er. Gerade die Entwicklung des Teams über die Bücher hinweg finde ich gut- ich hoffe auch auf Nachschub.

  • Ein spannender Krimi, der meinen Geschmack im Mittelteil überhaupt nicht getroffen hat. Das spannende Ende hat mich etwas versöhnlich gestimmt.


    Alles in allem fand ich die ersten beiden Bände um Jan Fabel wesentlich spannender. Dem nächsten Teil werde ich wohl nicht so entgegenfiebern wie diesem hier.


    Von mir gibt es nur 7 Punkte.