Vielen Dank, ich hätte wirklich Lust, diese beiden Romane wieder mit euch zu lesen.
Band 3 erscheint am 18. Oktober und Band 4 ist auch schon vorbestellbar, hat aber noch kein Cover und keinen Klappentext, der erscheint am 20. Dezember und ist gerade im Lektorat.
Da der Klappentext von Band 3 schon steht, erzähle ich hier mal kurz, worum es in Band 4 gehen wird.
Band 4 spielt 1957. Es ist ein Mohlenberg-Roman, aber auch ein Crossover, weil die Helden aus den "Leisen Helden" (Im Lautlosen und Folgebände) und "Die Hafenschwester" sich hier treffen. Und darum geht es: Richard Hellmer (Held aus "Im Lautlosen"), bittet Friederike, ihn in Hamburg zu besuchen und zu unterstützen, denn er ist als Sachverständiger eingeladen, um in Bonn vor Abgeordneten zum Thema Entschädigung von Zwangssterilisierten Stellung zu beziehen. Friederike reist mit ihrer Tochter Charlotte, die inzwischen Anwältin ist, an. Dann geschieht ein Mord und ausgerechnet Richard war als einer der letzten Kontakte im Notizbuch des Toten vermerkt. Da es bei dem Fall Hinweise auf alte Naziseilschaften gibt, ermittelt Hauptkommissar Alfred Studt, der auf Mordfälle im ehemaligen Nazi-Milieu spezialisiert ist (Leserinnen der Hafenschwester kennen Alfred Studt als Marthas Sohn Fredi, den heimlichen Helden aus Hafenschwester 3). Friederike ist ja nun schon erfahren, weil in ihren Romanen immer ungeklärte Todesfälle vorkommen und so hängt sie sich ganz in Miss Marple-Manier an Kommissar Studts Fersen, was der anfangs gar nicht so toll findet, aber Friederike lässt sich nicht vertreiben ... ihr könnt euch schon auf das eine oder andere spritzige Wortduell zwischen den beiden freuen, bis sie endlich gemeinsam auf Mörderjagd gehen. Außerdem ist es ein Sittengemälde von Hamburg im Jahr 1957 - und man erfährt, wo sich überall noch alte Nazis eingenistet haben.