Den ersten Abschnitt habe ich beendet und glaube, dass Joyce sich nur wichtig machen wollte. Die Anwesenheit von Mrs. Oliver hat sie dazu inspiriert. Poirot tappt bisher im Dunkeln.
Beiträge von Zuckelliese
-
-
Wenn es zeitlich passt, bin ich dabei. Das entscheide ich meist spontan.
-
Ich lese hier bisher als stiller Teilnehmer mit. Das Buch gefällt mir ausgesprochen gut und die Hafenschwester kenne ich noch nicht. Auf alle Fälle behalte ich das im Auge und werde mir das Buch mal vorknöpfen.
-
Das Buch habe ich vor einigen Jahren gelesen und nun wieder begonnen, da meine Erinnerung gegen Null geht. Wir scheinen also alle am gleichen Phänomen zu leiden. Mein Kindle hatte aber auch Schwierigkeiten, es aus meiner Hausbibliothek wieder nach vorne zu holen. Miss Marples letzter Fall, ich bin gespannt.
-
-
-
Danke für diese Aufstellung. Ich werde dabei sein.
-
Das LW urlaubt mit uns in Kühlungsborn und liest mit uns Joel Dicker.
Grüße von Zuckelliese und Harry.
-
Ich tappe genauso im Dunkeln, wie alle Mitleser. Poirot verhält sich bei diesem Fall aber auch recht ruhig, ob ihm die Ideen zum Täter fehlen? Den letzten Abschnitt schaffe ich vielleicht heute noch und bin danach schlauer.Die gemeinsame Tätersuche macht wieder viel Spaß.
-
Den Brief der alten Dame fand ich sehr merkwürdig und Poirot wird dadurch gleich auf ihre Spur gesetzt. Der Makler findet am Tod der Lady mit 70+ nichts Besonderes. Ich bin gespannt, wie unser Meisterdetektiv damit umgeht.
-
Für den Kindle gibt es das auch nicht, also muss ich passen. Schade.
-
Darauf habe ich gewartet und es mir sofort geladen. Die ersten drei Teile haben mir gefallen, nur der Abschluss mit dem Verweis auf Band 4 war ernüchternd.
-
Ich lege mir das Buch zu und lese mit.
-
Das Eulenhaus habe ich beendet. Mit der Auflösung wurde ich überrascht. Das Rätseln um den Mörder hat mir viel Freude bereitet. Bei der nächsten Staubirunde lese ich gerne wieder mit.
-
Ich bin am Ende des 2. Teils ebenso ratlos, wie ihr. Die beiden Hauptverdächtigen Frauen ,Gerda und Victoria schließe ich wegen Offensichtlichkeit und Lesertäuschung aus und Henrietta kann ich mir als Mörderin nicht vorstellen. Es wird sicher noch eine verblüffende Wendung geben. Mal schauen, wie es weiter geht.
-
Ich fand die Szene am Ende von Kapitel 7 mit den Pistolen ganz witzig. Lucy trifft immer, meint Sir Henry und erzählt die Geschichte ,als sie zwei Schurken anschoss. Er wurde dabei als Risiko in Kauf genommen.
-
Den ersten Teil habe ich beendet und mich mit Renate und Onkel Heinrich angefreundet. Der Berufsstart von Renate ist ja ziemlich gruslig, aber Onkel Heinrich ist ihr eine große Hilfe. Die Trennung von Norbert war die richtige Entscheidung, da sie in einer Ehe mit ihm ,ihre Selbständigkeit verloren hätte.
-
Das eBook habe ich geladen und werde mich ab 20.2. 2025 an der Leserunde beteiligen.
Bis bald!
-
Den ersten Teil habe ich beendet und bin wieder total verwirrt. Zwei Geständnisse und eine falsche Uhrzeit. Die vielen Verdächtigen machen die Tätersuche auch nicht einfacher. Auf alle Fälle macht das Lesen dieses Krimis wieder viel Spaß . Den Film habe ich auch vor kurzer Zeit gesehen. Ich erinnere mich häppchenweise an den Inhalt ,nur die Auflösung ist verschwunden.
-
Ich bin fertig und sehr zufrieden mit diesem Weihnachtskrimi. Von Beate Maly habe ich bisher noch nichts gelesen. Vielleicht kommen noch mehr Werke von ihr in meine Sammlung.
Frohe Weihnacht, euch allen.
Zuckelliese
