Hier kann zu den Kapiteln 14 - 20 geschrieben werden.
'Schneewittchen-Party" - Kapitel 14 - 20
-
-
Der dritte Teil hat mich jetzt total verwirrt.
Wer hat nun welches Testament gefälscht und welches ist echt?
Wer lügt und wer sagt die Wahrheit?Harriet Leaman war angeblich Zeuge der Testamentsänderung und kann die Echtheit eines Kodizill, dass Olga Seminoff als Erbe einsetzt, bestätigen.
Die Fälschung ist aber von einer Mary Doherty, einer Hausangestellten, inzwischen verstorben.
Seltsam dass auch der Gärtner James Jenkins, der beide Kodizill als zweiter Zeuge unterschrieben hat soll, plötzlich verschwunden ist. Auch im Garten vergraben?Einen wirklichen Durchblick habe ich nicht mehr, aber ich bleibe bei meinem Verdacht Rowena Drake.
Herrlich Kapitel 15 Seite 148:
Der jüngere trug eine rosa Samtjacke, violette Hosen und ein Rüschenhemd
– that’swinging London and the roaring sixties - meine Jugendzeit
Im Kapitel 20 (Seite 189) dem zweiten Gespräch zwischen Hercule Poirot und dem Gärtner Michael Garfield verstehe ich den Satz von Garfield nicht
„Brandstiftung, Mord und plötzlicher Tod?“
Was soll hier Brandstiftung? Habe ich etwas vergessen? Überhaupt der Übergang von einem Garten auf griechischen Hügeln dazu?
LG Dyke – nur noch ein 40 Seiten von der Lösung entfernt
-
Mir geht es ähnlich. Ich bin auch ziemlich verwirrt.
Ich kann auch nicht sagen, was es mit den beiden Testamenten auf sich hat. Seltsam ist ja auch, dass beide Olga begünstigen. Das eine könnte eine Fälschung sein, die Olga zusammen mit Lesley Ferrier erstellt hat. Das andere könnte das Original sein, oder auch eine Fälschung oder gar nicht existieren. Jemand könnte Mrs Leaman für die Geschichte, die sie Mrs Oliver erzählt hat, bezahlt haben. Aber was würde für denjeniegen dabei herausspringen?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Mord an Ferrier auch mit dem Testament zusammenhängt und nicht, wie die Polizei annahm, aus Eifersucht geschah.
Bei diesem Satz mit der Katze im Brunnen kam mir in den Sinn, dass Olga dort im Brunnen liegen könnte.
Und stimmt, was das mit der Brandstiftung sollte, ist mir auch unklar.
Hm... Griechenland... Michael Garfiel war schon mal da, ebenso Mrs Butler und der Mann auf dem Friedhof sagte, Mrs Drake habe auch von Griechenland gesprochen. Aber was das zu bedeuten hat?
Den Mord an der Lehrerin Janet White kann ich weiterhin nicht einordnen. Aber diese andere Lehrerin Miss Whittaker scheint ja auch nicht ohne zu sein. Ich glaube, schon mehrere Personen (ich weiß nicht mehr wer das war) sagten, sie würden ihr einen Mord zutrauen. Aber generell hat diese ganze Sache, denke ich, nichts mit dem Mord an Joyce zu tun.
-
Hm, ja, es wird immer verworrener.
Ein geändertes Kodizill, ein gefälschtes Kodizill, Von 3 Leuten unterschrieben (2 x der Gärtner, Jernkins, der angeblich in Australien lebt und 1 x jeweils die Harriet Leaman wer war das noch?).
Habe ich etwas nicht mitbekommen, oder war es nicht ganz klar, was in dem von Harriet Leaman bezeugten Kodizill, stand? Der obere Teil wurde doch zugedeckt. Nach dem die Putzfrau das Testament im Buch gefunden hatte, ihat sie twar erzählt, das Olga begünstigt wurde, aber Poirot war der Ansicht, dass man evtl. die Schrift nicht lesen konnte und sie das was sie später hörte da hin ein interpretierte. Also kann die alte Dame letztendlich jeden begünstigt haben...
Ich bin verwirrt, aber mein Riecher, dass die Morde alle irgendwie mit einander zu tun haben, ist wohl nicht so abwegig.
Ja, auch ich denke, dass Olga im Brunnen liegt.
Und irgend etwas muss ja mit Miranda und ihrer Mutter sein, sonst wollte Poirot sie wohl nicht nach London schaffen. Wissen sie doch mehr, als sie zugeben wollen?
ich bin gespannt und freue mich auf den Rest.
-
Ich bin hier noch mitten drin, und auch recht verwirrt... Das Testament schien echt und Olga sollte erben... Wo ist diese jetzt? Im Brunnenschacht abgelegt? Rowena Drake ist nach wie vor meine Verdächtige Nummer eins.
Die zwei Jungs fand ich köstlich, ihre Theorien gaben Poirot ja zu denken, zumindest etwas davon... Wenn ich bloß wüßte was
Edit:
Mittlerweile habe ich den Abschnitt beendet und bin nicht schlauer als vorher. Es scheint, als wäre das Testament, welches Harriet unterzeichnete, echt gewesen. Das andere schien eine Fälschung zu sein. Praktischerweise ist die eine Zeugin tot und der andere Zeuge nicht auffindbar. Interessant, dass er bei beiden Testamentsänderungen Zeuge war... Oder vielleicht war er grad zufällig da und es hat keine Bedeutung.
Ich bin trotzdem mehr denn je davor überzeugt, dass Rowena aus Geldgier gemordet hat - damals die Tante und nun Joyce. Vielleicht hat sie auch noch ihren Mann auf dem Gewissen... ( Killer angeheuert ) -
ok, ich bin wie die meisten von euch auch ziemlich verwirrt. Meine Aussage, dass die beiden Testamentsmitunterzeichner völlig irrelevant sind, lag ja nun auch voll daneben. Ob Mrs. Leaman gelogen oder die Wahrheit bezüglich des Kondizils gesagt hat, weiß der Himmel und ob der Gärtner noch wichtig oder auffindbar ist, auch. Wer weiß, ob er wirklich in Australien lebt...
Für mich ist Mrs. Drake auch immer noch die Tatverdächtige Nr. 1 - einfach aus Gier heraus und ja, vielleicht hat sie ihren Mann auch auf dem Gewissen. Denn das mit dem gestohlenen Wagen, der dann ihren sonst so vorsichtigen Mann ganz zufällig überfährt ist schon komisch.

Bezüglich Olga bin ich mir auch nicht mehr ganz sicher. Sie könnte natürlich auch tot und im Wunschbrunnen beseitigt worden sein. Ich weiß es nicht.
Vielleicht verbirgt sich hinter der ganzen Geschichte aber auch eine ganz andere, abgefahrene Lösung. Vielleicht hängen zwar alle früheren Morde zusammen, haben aber doch nichts mit dem Tod von Joyce zu tun. Vielleicht wurde Joyce aus einem ganz einfachen und banalen Grund ermordet. Vielleicht von einem der anderen Kinder aus kindlichem Neid oder so - vielleicht war Miranda überhaupt nicht krank, sondern auch heimlich bei der Kinderfeier und hat Joyce ertränkt....
Ok nein, daran glaube ich selbst nicht. Ich bleibe auch bei Mrs. Drake. ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Ja, die Kapitel mit den beiden Jungen und ihrer ausgefallenen Kleidung fand ich auch super. Man vergisst einfach zu leicht, dass dieser Roman wirklich in den 60ern spielt.
Zitat„Brandstiftung, Mord und plötzlicher Tod?“
Ja, diese Stelle war mir auch etwas unklar, weil von Brandstiftung ja bislang noch nie gesprochen wurde. Oder hat sich dieser Gartenarchitekt hier irgendwie verraten??
Ich bin jedenfalls richtig gespannt, wie das Ganze endet und werde nun schnell weiterlesen.
-
Ich denke, dieser Satz bezieht sich nicht auf geschehene Verbrechen, sondern hat eher so eine kryptische Bedeutung wie der, den er dann zu Poirot sagt ( so ähnlich wie: Hebe dich hinweg Satan. Oder so. Hab ihn nicht mehr richtig in Erinnerung)
-
Hallo Zusammen,
anstatt also etwas im Haushalt zu tun, habe ich heute nur gelesen, ich muss einfach wissen wie das buch ausgeht.
Auch dieser Abschnitt hat mir keine klare Lösung gebracht.
Aber Mrs. Drake als Täterin ist mir irgendwie zu einfach, irgendiwe glaube ich das nicht, auch wenn es passen würde, aber ich glaube es nicht, ... .
Mal sehn was tatsächlich die Lösung ist.
-
Diesen Teil auch mal endlich geschafft zu Ende zu bekommen... Da ich schon weiter bin, Poste ich hier mal nichts weiter...
-
Alles anzeigen
Der dritte Teil hat mich jetzt total verwirrt.
Wer hat nun welches Testament gefälscht und welches ist echt?
Wer lügt und wer sagt die Wahrheit?Harriet Leaman war angeblich Zeuge der Testamentsänderung und kann die Echtheit eines Kodizill, dass Olga Seminoff als Erbe einsetzt, bestätigen.
Die Fälschung ist aber von einer Mary Doherty, einer Hausangestellten, inzwischen verstorben.
Seltsam dass auch der Gärtner James Jenkins, der beide Kodizill als zweiter Zeuge unterschrieben hat soll, plötzlich verschwunden ist. Auch im Garten vergraben?Einen wirklichen Durchblick habe ich nicht mehr, aber ich bleibe bei meinem Verdacht Rowena Drake.
Herrlich Kapitel 15 Seite 148:
Der jüngere trug eine rosa Samtjacke, violette Hosen und ein Rüschenhemd
– that’swinging London and the roaring sixties - meine Jugendzeit
Im Kapitel 20 (Seite 189) dem zweiten Gespräch zwischen Hercule Poirot und dem Gärtner Michael Garfield verstehe ich den Satz von Garfield nicht
„Brandstiftung, Mord und plötzlicher Tod?“
Was soll hier Brandstiftung? Habe ich etwas vergessen? Überhaupt der Übergang von einem Garten auf griechischen Hügeln dazu?
LG Dyke – nur noch ein 40 Seiten von der Lösung entfernt
Ich hab jetzt einfach mal den Beitrag zitiert, weil er genau das beschreibt, wie es mir nach diesem Abschnitt auch ging.
An Brandstiftung kann ich mich auch nicht erinnern, aber das mag ja schon länger her sein und hat bisher keine Rolle gespielt. Was nicht heißen mag, dass es nicht mit dem ganzen Fall zu tun hat.
Poirot nötigt Ariadne, sich darauf vorzubereiten, Miranda und ihre Mutter aufzunehmen. Er ist zunehmend um sie besorgt. Ich befürchte nur, dafür ist es schon zu spät.
-
Meine Notizen:
Haus Apfelbaum:- Garten wurde NICHT von Garfield gestaltet; warum suchte Rowena dann Kontakt zu ihm?
- Mrs Drake wird als übereifrig, herrisch, organisiert, gewissenhaft
- Poirot denkt, dass Mrs Drake lügt; sie behauptet, sie habe niemanden von der Tür zur Bibliothek weggehen sehen; aber vllt jemanden hinein? Wen will sie schützen?
- Mr. Drake kam bei einem "Unfall" ums Leben
- erst starb der Mann, dann die Tante: Folge: Rowena hätte die Alleinerbin sein können
- War Mr. Drakes Tod der, der zunächst nicht nach einem Mord aussah? Vielleicht saß Joyce mit im Auto oder beobachtete den "Unfall"?
- Lesley Ferrier und Olga waren befreundet; ein Gaunerpärchen?; Ferrier wurde schon einmal wegen Fälschung verhaftet; hat er das Testament gefälscht?
- Auf dem Friedhof berichtet der Gärtner, dass Mrs. Drake beabsichtigt, wegzuziehen, evtl. Griechenland
:- Leopold hat viel Bargeld, schnüffelt überall herum und erpresst die Leute mit dem, was er gehört hat
- "Bam, bam, bum, die Katze liegt im Brunnen" - Mrs. Goodbody deutet an, dass Olga nicht weit gekommen ist; ist sie unter dem Brunnen begraben?
- Wurde Joyce vielleicht mit ihrem Bruder verwechselt? Vielleicht sollte Leopold mundtot gemacht werden?
: Besuch Harriet Leamans bei Mrs Oliver in Judith Butlers Haus:- Sie ist Augenzeugin, dass Mrs Levin-Smith das Kodizill selbst verfasst hat.
- Harriet Leaman und James Jenkins haben als Augenzeugen unterschrieben
- Mrs. L.-S. versteckt das Kodizill in dem Buch "Schlag nach".
:- Gespräch Poirot und Mrs. Oliver: Poirot betont die Wichtigkeit der Daten und zeitlichen Abläufe;

- Mrs. Oliver soll in London Judith und Miranda in Sicherheit bringen; die nächsten Opfer??? Miranda hatte ich als Opfer schon auf dem Schirm
- das gefälschte Dokument wurde von Mary Doherty und James Jenkins unterschrieben
- Ist diese ganze Geschichte um das Testament nur Verwirrung der Leser?
:- Besuch im Garten bei Garfield:
- Wieder wird betont, wie schön er sei!!! Ist er vielleicht Grieche? Die gelten doch als besonders schön; kennen Mrs. Drake und er sich und wollten mit dem geerbten Geld nach Griechenland auswandern?
ZitatSeite 189:
Ein Garten auf einem griechischen Hügel. Ein paar Zypressen wachsen vielleicht dort, nicht viel anderes. Ein unfruchtbarer Felsen. Aber was soll es dort nicht geben, wenn man nur will?


Ich denke die ganze Zeit, ich spüre die Lösung, aber ich kann sie nicht erkennen.
- Brandstiftung, Mord und plötzlicher Tod
Theorie:
Der Mörder ist immer der Gärtner, also Garfield. Er will immer nur Schönes, also vielleicht Miranda, die er ja auch zeichnet. Mrs. L-S. kam ihm in die Quere, deshalb musste sie sterben.
Keine Ahnung, also
. -
Tja, das mit dem gefälschten und dann doch nicht gefälschten Kodizill ist schon merkwürdig. Der Gartenarchitekt kommt mir auch nicht ganz koscher vor, aber ob er der Täter ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er was mit Olga und erst recht nicht mit Mrs. Drake hat, die er als unerträglich herrisch sieht. Aber schon komisch, dass beide vielleicht nach Griechenland wollen, wobei das Poirot Garfield in den Mund legt.
Im Moment bin ich eher verwirrter als dass sich die Lage langsam klärt. Ich glaube aber auch, dass mehrere der genannten Morde bzw. merkwürdigen Todesfälle miteinander zusammenhängen und damit auch mit dem Mord an Joyce.
-
Im Moment bin ich eher verwirrter als dass sich die Lage langsam klärt. Ich glaube aber auch, dass mehrere der genannten Morde bzw. merkwürdigen Todesfälle miteinander zusammenhängen und damit auch mit dem Mord an Joyce.
Genau das ist auch meine Vermutung. Mehrere Vorfälle und Morde hängen zusammen. Seltsam war ja auch, dass Ferrier erstochen wird. So viele Morde geschehen nicht zufällig und ohne Zusammenhang.
-
In diesem Abschnitt tappe ich blinder denn je umher.
Ich halte Fäden in der Hand, kann sie aber (noch?) nicht verknoten.
Rowena Drake wird als harte, aber integre Frau beschrieben. Ihr Mann wurde vor ca. 2 Jahren von einem Auto überfahren, der Fahrer nie gefunden. Kann das Joyces Mord gewesen sein?
Ist es wichtig, dass Nick und Desmond sich „so gut“ für die Fotos verkleidet haben?
Olga war mit Lesley Ferrier befreundet, der sich bereits einmal als Fälscher betätigt hatte.
Die Putzfrau Harriet Leaman schüttet Ariadne ihr Herz aus: es gab tatsächlich ein Kodizill, das von ihr und Gärtner James Jenkins unterzeichnet wurde und dessen Inhalt sie später heimlich nachlas.
Es gibt aber auch ein zweites, denn das gefälschte wurde von James und einer Mary Doherty unterzeichnet.
Und alle wichtigen Menschen sind tot oder wie angeblich Olga und James „ausgewandert“.

Auch die Szene mit Michael und Miranda im Garten... die wiederholte Nennung von Griechenland – ich fühle mich aktuell von der Autorin schwerst an der Nase herumgeführt und wie ich beim Nachlesen der ursprünglichen Runde feststelle: das ging auch damals schon allen in der Runde so. Wenigstens das.
Über „Brandstiftung, Mord und plötzlicher Tod?“ bin ich auch gestolpert, kann es aber noch nicht zuordnen.
Ansonsten möchte ich Regenfisch für ihre Aufzeichnungen loben, die meisten Punkte decken sich mit meinen eigenen.

Soweit bin ich auch zu glauben, dass verschiedene der Vorfälle zusammengehören und zum Mord an Joyce geführt haben. Nur welche?
-
Ansonsten möchteich Regenfisch für ihre Aufzeichnungen loben, die meisten Punktedecken sich mit meinen eigenen.
Vielen Dank! Das kann ich nur zurück geben.

-
Dieses Buch ist sehr kompliziert und lässt mich bisher komplett verwirrt zurück. Ich habe keinen Hauptverdächtigen. Ich bin gespannt auf die Auflösung und mache mich jetzt auf die letzten Meter.
-
Mach Dir keinen Kopp deswegen, das ging mir nicht anders.
