Beiträge von Laila

    Zitat

    Original von Pelican
    Trotz meiner Begeisterung fehlt mir aber schon die ganze Zeit etwas und ich konnte bisher nicht ergründen, was es eigentlich ist. Gestern fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen. Ich finde Berling beschreibt sehr wenig. Er erzählt handlungsorientiert, mit raffinierten Dialogen, aber er sagt mir nicht, wie ich mir Menschen und Umfeld vorstellen muß. Es fehlt gewissermaßen die Farbe. Das wäre dann aber schon der 7. Amazon-Stern... außerdem müßte er dann wohl nochmal mind. 250 Seiten anhängen....


    Ich muss sagen, dass mir das gar nicht gefehlt hat. Ich finde den Roman trotz allem sehr bildhaft.


    Zitat

    Die Kinder sind einfach herzig, wobei ich sie gelegentlich wirklich etwas zu reif finde.


    Ich finde sie teilweise auch zu altklug. Auch auf die sexuellen Handlungen zwischen ihnen hätte ich gut und gerne verzichten können. Sicher war man vor mehr als 850 Jahren früher geschlechtsreif, aber für einen Leser der heutigen Zeit sind es halt immer noch Kinder.


    Für den dritten Teil wäre mir auch die Zeit ab September/Oktober am liebsten. Vorher schaffe ich das nicht.

    Zitat

    Also irgendwie muss ich das mit den Zitaten noch mal üben.Ich weiß nicht, wie ich meinen Text zwischen den zitierten Text bekomme :-(.


    Das ist nicht schwer. Du setzt zu Beginn des Textteils, den zu zitieren willst [ quote] und am Ende [/ quote] . Natürlich ohne die Leerzeichen. :-)

    Zitat

    Original von Grisel
    Wegen Madulain und Konstanz, ich bin mir nicht sicher, ob er da seine Hand im Spiel hatte, daß Clarion sie gezwungen hat, mitzukommen. So eine Aktion, gedankenlos, rachsüchtig und egoistisch, paßt mehr zu ihr. Ihm traue ich sowas eigentlich nicht zu. Oder täusche ich mich da in ihm?


    Dass er für die Entführung verantwortlich ist, denke ich auch nicht, aber er ist auch nicht gerade böse darüber. :grin Und dass Madulain denkt, er sei schuld, ist in dem Zusammenhang verständlich. Ich bin gespannt, was daraus noch wird. Fiirouz tut mir trotzdem leid, auch wenn er so ein Langweiler geworden ist. Die beiden haben schon so viel zusammen durchgestanden. Eine echte Zwickmühle.

    Ich hatte zwar gestern in den anderen Thread geschrieben, dass mir Hamo langsam besser gefällt, weil er Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln scheint, aber ich nehme alles zurück. Was für ein rückgratloser, unzuverlässiger Schwächling! :fetch

    So, ich schreibe jetzt mal, ohne eure Beiträge komplett gelesen zu haben, das tue ich erst, wenn ich den zweiten Teil komplett durch habe.


    Clarion hat es doch geschafft, sich mit den anderen abzusetzen und nicht mehr auf das Schiff der Gräfin zurückzukehren. Madulain ist in einer Stimmung, in der sie Konstanz ermorden könnte (verständlich, obwohl der ja irgendwie mehr hermacht als Firouz, der mittlerweile etwas langweilig geworden ist :grin), und Hamo, der mir anfangs überhaupt nicht gefiel, fängt an, Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Die gesamte Flucht mit dem Fischerboot gefällt mir sehr gut. Zwischen Shirat und Hamo scheint sich etwas anzubahnen. Während des Sturms wird alles noch einmal sehr dramatisch, was aber auch dazu führt, dass Madulain und Clarion ihre Feindseligkeiten begraben.


    Das vom Sturm schlimm gebeutelte Fischerboot wird von Bohemund aufgenommen, der sich mit den Kindern anfreundet. Schön ist auch die Stelle:
    "Lasst uns einen Freundesbund schließen", er grinste Roc zu, "die Brüderschaft vom geheimen Schwerte."
    Yeza fand das zwar albern, aber so waren Jungen wohl, und Roc schien zufrieden.

    Irgendwie gefallen mir bei den Kindern gelegentlich auch mal wirklich alterentsprechende Verhaltensweisen, sie haben ja selten genug die Gelegenheit, einfach nur Kinder zu sein.


    William wird Sekretarius von Jean de Joinville. Die beiden passen einfach gut zueinander. :-)


    Mein absolutes Hassobjekt in dem Buch war Angel von Káros. Ah, widerlicher Kerl. Der arme Jacques. :-( Ich war so glücklich, als Yves sich Angel vorgenomen hat und dieser dann das bekam, was er verdiente. Yves ist damit in meiner Beliebtheitsskala weit nach oben gesprungen. :-] Ich war mir vorher nämlich nicht ganz sicher, ob ich ihn mag oder nicht.


    An einer Stelle denkt Roc: Diese Augen, dachte er, ich werde nie von diesen Augen loskommen!
    Das ist mir für einen Acht- oder Neunjährigen trotz aller Reife für sein Alter schon zu erwachsen.


    Crean tut mir Leid, als die Kinder fliehen. Er ist enttäuscht und scheint auch dafür verantwortlich gemacht zu werden. :-(

    Eine Frage mal zu Seite 158 oben:


    "Was habt ihr geladen, schöne Frau?", fragte er wie ein Wolf, der Kreide gefressen hat (...)


    Das Motiv ist natürlich bekannt, die Kreide, mit der der Wolf seine Stimme weicher klingen lässt. Aber ich kenne es nur aus dem Märchen, und das kann doch zu der Zeit noch nicht bekannt gewesen sein, oder ist das Motiv schon älter als das Märchen? Ist ja nur eine Kleinigkeit, aber an so etwas stoße ich mich immer in Texten.

    Zitat

    Wunderbar, wie Gavin ihn hier abbügelt: "Graf von welcher Brücke auch immer..." :lache
    Hätte ich Gavin nicht sowieso schon gemocht, hätte er spätestens hier mein Herz erobert.


    Die Stelle fand ich auch klasse. :lache


    Das zweite Kapitel gefällt mir insgesamt sehr gut, und auch Jean de Joinville finde ich als Chronist überzeugend. Ich habe im ersten Band noch einmal seinen ersten Auftritt nachgeschlagen. Er war in der Tat etwas geckenhaft, das ist mir gar nicht so sehr in Erinnerung geblieben.


    Es war klar, dass Ludwigs Idee, kein Wort über die Kinder zu verlieren, scheitert, dafür ist bereits zu viel darüber laut geworden.


    Zitat

    Überhaupt fesselt mich Berlings Sprache wieder sehr und nicht nur seine Beschreibung des Pferdegeruchs gibt mir das Gefühl "mittendrin" zu sein.


    Oh ja. :-]


    Zitat

    Am Ende des Kapitels taucht auch noch Sigbert von Öxfeld auf und so sind ja fast wieder alle beisammen.


    Fehlt nur noch Crean. :-)


    Viele Grüße,
    Laila

    Zitat

    Original von Ironie
    langweilen :cry


    Lass dich auf ein Eis einladen, habe ich gerade auch getan. ;-)


    @BJ
    Das ist mir vor kurzem mit meiner Suppe passiert, da war auch plötzlich keine Flüssigkeit mehr im Topf, weil ich dachte, ich schaffe es noch schnell, was am Computer zu erledigen ... :lache