Beiträge von Motte

    Oh, sorry!
    Noch mal danke an alle!
    Hm, ich lese eigentlich sehr unterschiedliche Sachen. Meist Klassiker und Triviales abwechselnd. Ich bin ab und zu irgendwie auf so einem Bücher-die-man-gelesen-haben-muss-lese-Trip, vor Kurzem war z.B. Dostojewski dran, aber zur Zeit ist es etwas von Terry Pratchett. Breit gefächert also. Im Prinzip lese ich fast alles, außer übertrieben schnulzige Bücher, Kinderbücher und Sachbücher über Dinge, mit denen ich nichts zu tun habe.

    Danke! :-)
    Mal sehen, ich guck mich noch ein bisschen um.

    Zitat

    Ansonsten findest du wohl mehr Einträge, wenn du den Verlag nicht abgrenzt.


    Ja, aber unsere Lehrerin meinte, wir sollten wohl dieses nehmen.

    Mir kam als Erstes das hier in den Sinn:


    "Der Dorfpunk ist ein Stadtbewohner geworden. Kein glücklicher allerdings. Ein Kunststudent, der die Kunst hasst: arm, arbeitslos, überflüssig. Nachts zieht er auf dem Hamburger Kiez durch die Kneipen, tagsüber schlägt er verkatert die Zeit tot, schreibt Gedichte oder geht zum Psychologen das Leben ist für ihn eine Beleidigung! Seine einzige Hoffnung ist die Frau von gegenüber, die ihm beängstigend schöne Augen macht. Doch als es schließlich funkt, ergreift er die Flucht und geht mit einer drittklassigen Rockband auf Tournee. Blöd nur: Als Roadie hat er bei den Groupies kaum Chancen. Sternstunden der Bedeutungslosigkeit erzählt vom Alltag in der Warteschleife des Lebens. Der Held der Geschichte ist ein Loser, wie ihn nur Rocko Schamoni erfinden kann. Das Leben hat er zu seinem persönlichen Feind erklärt und liefert sich mit ihm ein irrwitziges Duell. Zwischen liebenswert kaputten Gestalten treibt Rocko Schamoni seinen unkaputtbaren Helden immer aufs Neue in Situationen, in denen nichts mehr hilft als sein verzweifelt trockener Witz. " (amazon.de)

    Ich habe das erste Mal seit dem Kritikerstatus mitgemacht und gleich den Ahnhof gewonnen. Angekommen ist er bei mir aber auch noch nicht. Dann bin ich aber beruhigt, wenn ich nicht die Einzige bin, bei uns wird nämlich gerne mal die Post geklaut :fetch. Warten wir einfach ab, das kann ja nicht mehr lange dauern. :-)

    Hallo!
    Ich suche ein deutsch-schwedisch/schwedisch-deutsches Wörterbuch.
    Hat jemand zufällig noch ein gebrauchtes, das er loswerden möchte? Am liebsten wäre mir dieses hier, aber notfalls ginge auch ein anderes, bietet ruhig alles an, ich glaube eh nicht, dass ich mit Antworten überschüttet werde. ;-)
    Vielleicht weiß ja auch irgendwer, wo ich so ein Buch sonst zu einem guten Preis in einem halbwegs annehmbaren Zustand herbekomme?


    Motte :wave

    Och, ein Burger macht doch noch nichts. Und ich habe die offizielle Genehmigung, mir soll die neue Jacke endlich passen, das ist eine 36 und die ist viiiel zu groß. :lache
    Komische Familie, die da gestrandet ist...

    Warum denn nicht?
    Edit: Der Erzähler scheint schon mal ein ziemlicher Egoist zu sein, er wollte mit seiner Freundin Schluss machen, schiebt das aber erst mal auf, weil er einen Urlaub mit ihr geschenkt bekommt. Dass er auf einer Insel gestrandet ist, scheint ihn nicht zu stören, er will einen "wahren Abenteuerroman" schreiben und hofft deshalb, dass alle lange auf der Insel feststecken, damit er mehr zu erzählen hat. :pille

    So, ich habe ein paar Pommes in den Ofen geworfen und jetzt geht es mit folgendem Buch weiter: Nach der Explosion ihrer Jacht finden sich acht junge Urlauber auf einer einsamen Südseeinsel wieder, weitab von jeder Zivilisation. Was als Abenteuer beginnt – früher oder später wird sie ja bestimmt jemand retten, denken sie –, entwickelt sich jedoch zu einem Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint: als nämlich einer von ihnen auf bestialische Art und Weise ermordet wird und sich herausstellt, dass die Explosion der Jacht kein Unfall war …


    Ein nervenzerreißendes Katz-und-Maus-Spiel von Richard Laymon, einem der meistverkauften Horror- und Thriller-Autoren unserer Zeit.
    (amazon.de)

    So, ich bin fertig mit dem Buch, für eine ordentliche Rezension ist es zu spät, deshalb nur ein kurzes Fazit:
    Am Anfang fiel es mir relativ schwer, in die Geschichte hineinzukommen, was auch an den vielen (meist seefahrtspezifischen) Fachbegriffen lag. Dann wurde die Handlung bis auf eine kurze Stelle bei der Schiffspassage sehr spannend.
    Smilla war mir anfangs ziemlich unsympathisch, aber im Laufe des Buches kann man sich immer besser in sie hineinversetzen. Ihr Einfallsreichtum ist wirklich verblüffend.
    Stilistisch ist das Buch bis auf die angesprochenen Fremdwörter gut verständlich.
    Was mich jetzt interessiert, da auch einige grönländische Vokabeln verwendet werden: es heißt ja immer, dass es im Grönländischen über 100 verschiedene Wörter für Schnee gäbe, aber andererseits habe ich wieder gelesen, dass das nicht stimmt... Ich werde morgen mal recherchieren müssen, wie es wirklich ist.
    8/10 Punkten, würde ich sagen.
    Ich mache jetzt eine kurze Pause und werde dann das nächste Buch anfangen.
    Edit: Hui, ich bin einen Rang aufgestiegen.

    Ich bin auch noch da, das Buch hat noch 16 Seiten.
    Meine Edith sagt, dass eine Stunde mehr oder weniger bei meinem Rhythmus nicht viel ausmacht, außerdem ist morgen ja frei.

    Gute Nacht!
    Dann sei froh, dass du nicht in diesem Studentenwohnheim bist, hier wird gerne mal gefeiert, und meist auch noch mit schlechter Musik. :fetch
    Noch um die 50 Seiten, und es ist seeeehr spannend!

    Ja, gute Idee, kann man ja ruhig im Haus haben. Zum Lesen habe ich bis jetzt noch nie welches gebraucht, ich kann auch lesen, wenn der Fernseher an ist oder sich Andere in meiner Nähe unterhalten. Aber so eine Party ist dann doch zu viel des Guten.