Schlaf gut!
Langsam laufen die Fäden zusammen, aber trotzdem habe ich keine Idee, was als nächstes kommen könnte.
Beiträge von Motte
-
-
Das ging mir bei dem Buch auch so. Aber du hast es doch gut, du hast wenigstens einen Termin in greifbarer Nähe. Ich wäre auch soooo gerne mal wieder dort...
-
Nacht!
Jetzt spielt ein kurzer Rückblick in Hamburg. Das Ganze wird gleich viel authentischer, wenn man ein paar Schauplätze wiedererkennt. -
Ich bin noch erstaunlich munter, aber ich konnte heute (oder besser gesagt gestern) auch ausschlafen.
-
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Laut Wikipedia heißt die korrekte Mehrzahl von "Ren" allerdings "Rener". Google hat aber ausgespuckt, dass umgangssprachlich auch "Rene" und "Rens" verwendet werden kann. Wieder was gelernt. Danke!
EDIT: Aber macht ja in der Bedeutung nicht den riesen Unterschied, ob nun Reh oder Ren. Solange es kein René ist...Wenn sie den jagen würden, würde ich mir Sorgen machen.
-
Ich habe jetzt lange gegrübelt, wer denn dieser Rene sein soll. Es heißt nämlich in dem Buch:
Zitat"Wenn man scheues Wild jagt, wie beispielsweise Rene (...)"
, und bis jetzt kam noch kein Rene vor, ich dachte schon, ich hätte etwas überlesen. Bis mir die Erkenntnis kam, dass es wahrscheinlich um Rehe geht...
Es ist aber wirklich ein n und kein misslungenes h. -
Gute Nacht euch beiden! Und marple, dir dann am Montag viel Spaß mit dem Buch!
Irgendwie kann ich den schwarzen Humor ganz gut leiden...Zitat"Mit Dänemarks teuersten Eigentumswohnungen. Drei Millionen Kronen für 84 Quadratmeter. Dafür hat man dann aber auch anderthalb Meter dicke Ziegelwände, an denen man sich den Kopf einrennen kann, wenn man den Quadratmeterpreis ausgerechnet hat. Und Balken aus Pommernkiefer, an denen man sich aufhängen kann, wenn das mit der Wand nichts hilft."
-
marple : Tu das. Und dann musst du unbedingt berichten, was du davon hältst!
Bin gerade an einer etwas fiesen Stelle...Zitat"Habt ihr einen Weihnachtsbaum gehabt, als du ein Kind warst?" frage ich. (...) "Jedes Jahr. Bis ich f-fünfzehn war. Dann ist die Katze reingesprungen. Und die hat Feuer gefangen."
Gemein.
Edit: Gute Nacht an alle, die sich verabschiedet haben! -
Am Anfang war es ganz schön zäh und ein bisschen schwierig, in die Handlung einzusteigen. Das hat sich aber ziemlich schnell gelegt; mittlerweile ist es richtig spannend. Smilla war mir anfangs relativ unsympathisch, das gibt sich aber auch, wenn man im Laufe des Buches mehr über ihre Geschichte erfährt. Trotzdem ist und bleibt sie ein... schwieriger Charakter, würde ich sagen, aber ich kann sie inzwischen ganz gut leiden.
-
Ich auch!
-
So, nachdem mich das Telefon eine Weile vom Lesen abgehalten hat, mache ich jetzt auch wieder weiter. Nicht aufgeben!
-
Langsam fange ich an, Smilla zu møgen (und einen neuen Lieblingsbuchstaben zu bekommen :grin)
endorfinchen, falls es dich noch interessiert, wie man das ø hinbekommt: Das sagt wikipedia -
Die sind immer ein bisschen an mir vorbeigegangen, aber ich habe gerade mal auf youtube reingehört, klingt gut!
Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich von Smilla halten soll. Einerseits ja sehr ehrenwert, dass sie solche Nachforschungen anstellt, aber trotzdem kommt sie mir bis jetzt ein wenig gefühlskalt und unsympathisch vor.
EDIT: Schönes Zitat gefunden:
ZitatSchnee lesen ist wie Musik hören. Das Gelesene beschreiben heißt, die Musik schriftlich erklären.
-
Oh, zweite Lebenshälfte... wenn die mit 40 anfängt, bin ich ja erst mal am Ende es ersten Viertels (18), darüber habe ich mir noch nicht allzu viele Gedanken gemacht. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
-
Prost, Jasmin! Bei mir gibt's Masai.
-
@ Sunlight: sowas ist ärgerlich... wer hätte denn gespielt?
Zum Buch: interessante Familienverhältnisse hat die Dame... -
Zitat
Original von Moi
Ich bin auch da bei. Mal sehen wie weit ich komme und wie es weiter geht mit Madelaine.
Jetzt war ich für eine kleine Sekunde geschockt, ich heiße "in echt" Madeleine.
Langsam kommt die Geschichte in Fahrt, es gibt auch kein Grönländisch mehr und keine exotischen Fachbegriffe.
Au ja, das Buch über London habe ich auch gelesen, war seeeehr unterhaltsam! -
Lesehest : ja, danke
Ich hatte es schon bei wikipedia nachgeschlagen, sollte nur ein Beispiel sein. Ich finde nur, dass es ein wenig beim Lesen stört, wenn man Wörter nachschlagen muss.
ZitatEs ist so ein Tag, an dem man nach dem Sinn des Daseins fragen könnte und die Antwort bekommen würde, daß es keinen gibt.
Die Stimmung wir ziemlich gut rübergebracht.
Jetzt werden die Fremdwörter allerdings noch von grönländischen Vokabeln unterstützt, was sich dann so liest:Zitat"Peerit", sagte er, "hau doch selber ab."
Zitat"Salluvutit, du lügst."
Ich gehe einfach mal davon aus, dass der zweite Teil des Satzes jeweils die Übersetzung sein soll. -
Sayuri311 : Wird gemacht. Bis jetzt kann ich schon mal sagen, dass es immer mehr Fremdwörter werden, teilweise aus der Seemanssprache, womit ich mich überhaupt nicht auskenne (z.b. "Persenning"). Man kann sich zwar halbwegs aus dem Zusammenhang denken, was es ist, aber ich bin so jemand, der das dann trotzdem ganz genau wissen und nachschlagen muss. Stört den Lesefluss schon ein bisschen.
-
Zitat
Original von endorfinchen
Motte : mal was ganz anderes: wie hast du dieses "durchgestrichene O" in deiner Signatur hinbekommen? (Autorenname)
Ich wusste auch nicht, wie man das macht. da habe ich es einfach bei wikipedia rauskopiert.