Beiträge von Kalliope

    "Wir haben schon immer im Schloß gelebt" von Shirley Jackson ist mein nächstes Buch.


    Klappentext:


    Wie man einen Hexentrank braut:
    Man nehme "eine seltsame, gruselige Geschichte und die Zutaten Haß und Angst in verzauberter Umgebung"
    Dann füge man hinzu "zwei Schwestern, in psychotischer Einsamkeit mit einem alten Onkel in einem großen Haus auf einem Hügel"
    Und schmecke ab mit "einem Hauch sanften Wahnsinns und einer ganz speziellen Art von Zauberei und Verführung"


    Resultat: dieses Buch, ein Gebräu aus unwiderstehlichem Grausen und anhaltender Faszination, das garantiert Sie zum nächsten Opfer macht.

    Mir hat das Buch recht gut gefallen. Es war spannend und hatte einige unvorhergesehene Wendungen.
    Hin und wieder waren mir die Familienangelegenheiten der Hauptperson etwas zu viel, aber mir leuchtet ein, dass das Mittel zum Zweck war. Also nicht überflüssig.

    Oh, das hört sich gut an. Ich will am Montag seit laaaanger Zeit mal wieder ins Kino. Bin schon sehr gespannt. Die Vorschau war schon so schön. Leider muss ich ihn hier auf englisch mit schwedischem Untertitel gucken. Da mein Englisch sehr zu wünschen übrig lässt, muss ich also lesen und übersetzen, was ein wenig vom puren Genuss nimmt.


    Das Buch habe ich nicht geschafft zuvor zu lesen - schade.

    Ich mochte "Phoenixfluch" auch sehr. Die Charaktere, die Stimmung des Buches, die Spannung und das Grübeln, was einen fast wahnsinnig macht :) Nicht zu vergessen die Liebe....
    Ich war auch von der frischen Scheibweise sehr angetan. Immer wieder gab es auch bezaubernde, originelle Sätze....
    Einfach ein sehr schönes Buch.

    Endlich habe ich mir "Die letzte Spur" von Charlotte Link in der Bibliothek mitgenommen und bin schon richtig gespannt.


    "Elaine Dawson ist vom Pech verfolgt. Als sie nach Gibraltar zur Hochzeit einer Freundin reisen will, werden sämtliche Flüge in Heathrow wegen Nebels gestrichen. Anstatt in der Abflughalle zu warten, nimmt sie das Angebot eines Fremden an, in seiner Wohnung zu übernachten – und wird von diesem Moment an nie wieder gesehen. Fünf Jahre später rollt die Journalistin Rosanna Hamilton den Fall neu auf. Plötzlich gibt es Hinweise, dass Elaine noch lebt. Doch als Rosanna diesen Spuren folgt, ahnt sie nicht, dass sie selbst bald in Lebensgefahr schweben wird..."

    Zitat

    würde lieber mit Programmen oder Büchern lernen


    Vielleicht solltest du dann einfach erstmal einige Bücher lesen, bevor du es mit dem Schreiben versuchst. Lesen bildet - ganz sicher trifft das auch für die Rechtschreibung und Grammatik zu.

    Nach "Kuckuckskind" hatte ich richtig Lust auf ein weiteres Buch von Ingrid Noll und ich bin wieder ganz begeistert.


    Man kann wirklich nicht behaupten, dass sich die Handlungen in dem Buch überschlagen. Die Autorin schreibt jedoch über die alltäglichen Dinge, über "unsere" positiven und vor allem auch abgründigen Gedanken und Wünsche so real, witzig, frisch und vor allem ehrlich, dass man sich in vielen Situationen wiederfindet und einfach nur weiterlesen muss.
    Ich war wieder sehr begeistert von der Art des Erzählens, dem Schreibstil und letztlich auch von dem Krimi-anteil des Buches, das so zum Ende hin nochmal richtig spannend wird und zum miträtseln auffordert.


    Was ich auch sehr gelungen fand, waren die kleinen Gemäldebeschreibungen - abgestimmt auf das jeweilige Kapitel.

    Überlegen, ob ich heute Abend die Eier draußen verstecke oder erst Morgen früh :gruebel
    Geht die Farbe wieder ab, wenn es feucht ist über Nacht? Hmmmm!? Da die Kinder so früh wach sind und es fast unmöglich ist, morgens unbemerkt den Hasen zu spielen, werde ich wohl das Risiko der Katzen, Füchse, Ameisen etc. eingehen und mich jetzt hinausbegeben.

    Habe heute "Röslein rot" von Ingrid Noll begonnen und bin wieder ganz begeistert.


    "Immer häufiger zieht sich Annerose zu ihrer Glasmalerei zurück. In ihren Bildern findet sie Ruhe und Ablenkung. Denn schließlich kann sie nicht dauernd daran denken, welche neue Flamme das Herz ihres zu Hause eher biederen Ehegattens entzündet.


    So ganz kleine Genugtuungen kann sie sich aber nicht verkneifen. Seine selbstgesetzten Tannen im Garten fallen gnadenlos als Rache für die undurchsichtige Beziehung zur jungen naiven Imke, die ihn mit romantischen Liebesbriefen bombardiert. Für seine neue Schreibkraft, eine Freundin aus Studienzeiten, wird sich Annerose auch noch eine Niederträchtigkeit einfallen lassen. Denn wenn man schon selbst an, wie die anderen meinen, krankhafter Eifersucht leidet, sollen wenigstens alle etwas davon haben."

    Bin schon ganz gespannt auf dieses Buch. Werde jetzt gleich damit anfangen - allerdings in der schwedischen Version ("Kyrkogårdsboken") .


    "Das Graveyard-Buch" von Neil Gaiman


    "Nobody Owens ist noch ein Baby, trotzdem entkommt er als einziger aus seiner Familie einem brutalen Mörder. Zuflucht findet er ausgerechnet auf einem Friedhof, die Geister und Untoten nehmen ihn bei sich auf und ziehen ihn groß. Doch der Feind wartet auf den Tag, an dem Nobody zu den Lebenden zurückkehren wird."

    Zitat

    Original von SiCollier
    Ähm, doch, brauchen Sie. Sowohl für Hausaufgaben als auch für den Unterricht, zumindest hier (Nordhessen).


    Ja - das habe ich auch schon des öfteren gehört. Meine 6-jährige geht hier in Schweden in eine Waldorfschule. Ich bin froh, dass es dort nicht so ist. Es gibt ja schließlich die altbewährten Bücher und Zeitschriften, die man auf der Suche nach bestimmten Themen durchforsten kann.

    Ich finde es sehr schön, wenn sich Kinder für Bücher interessieren und sich sogar austauschen und mitteilen wollen. Schade nur, dass selbst die Kleinsten heutzutage so früh mit PC/ Internet in Berührung kommen und scheinbar nichts mehr ohne geht.


    Jedoch finde ich es grundsätzlich okay in einem solchen Forum,wenn sie nicht so süchtig werden und darüber hinaus alles andere stehen und liegen lassen :)


    Das kann noch was werden, wenn meine Töchter in das Alter kommen, in dem andere sowas dürfen und auch Handys etc. haben. Oh je... Wir selbst haben kein TV, ich habe auch kein Handy oder dergleichen und finde auch, dass Kinder nicht das Internet brauchen, um Schulaufgaben zu lösen.... aber gut; bin vom Thema abgeschweift - sorry.

    Habe mit diesem begonnen: "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner


    Geheimrat Tobler, ein Mann, dem Fabriken, Banken, Warenhäuser und viele Millionen gehören, gewinnt in dem Preisausschreiben seiner eigenen Firma den 2. Preis: zehn Tage Winterurlaub im Grandhotel Bruckbeuren. Zum Entsetzen seiner Familie entschließt er sich, die Reise anzutreten, und zwar »endlich einmal ohne den üblichen Zinnober«, als armer Teufel namens Schulze.


    Das Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf. Dieses »Märchen für Erwachsene«, dessen Erstausgabe 1934 in Zürich erschien, wurde nicht zuletzt durch seine Verfilmung ein Welterfolg.