Beiträge von Kalliope

    So - hatte nun endlich Zeit für die letzten Seiten.


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Engel, Dämonen, Hexen - ich mag das sehr, aber es war mein erster Roman in diese Richtung.


    Ich fand die Idee des Romans sehr schön und auch die Sprache sehr lebendig.
    Die Figuren, einschließlich Georg, mochte ich auch.


    Ich versuche immer zurückzublicken, um zu "prüfen", ob alles stimmig ist :) Das ist sooooo schwer! Deine kleine Aufklärung zuvor, Mulle, hat mir dabei etwas geholfen.


    Drei Kleinigkeiten fand ich nicht ganz so gut:


    Bei der Kampfszene im Wald hat mich etwas gestört, dass Samuel seinen schwer bewaffneten, unsichtbaren Gegner auf Helenas Zurufen hin (links unten usw.) doch recht leicht besiegt hat. Die Reaktionszeit, so glaube ich, wäre dafür viel zu lang: hören, verstehen, reagieren und das auch noch richtig.
    Als Helena tot und da in diesem "Herr der Ringe - Wald" im Himmel oder wo war, kamen mir alle Erklärungen ein wenig zu "künstlich" vor. Zu ... :gruebel wie soll ich das ausdrücken. So dieses: ach und du bist zufällig ja noch eine Hexe, also gilt für dich das und das....


    Ich hätte mir zudem gerne mehr Hexenkunst gewünscht. Mehr magischen Einsatz sozusagen.


    Das hört sich jetzt so negativ an - was!? Sollte es gar nicht, denn das waren nur winzige Sachen im Verhältnis zum Gesamteindruck des Buches.
    Es war mein erstes von Jennifer Benkau, aber nun werde ich sicher auch "Nybbas Träume" lesen. (Das war doch das erste - oder!?)

    Oh - den Kommentar von grottenolm darf ich nicht zu Ende lesen. Ich bin auch noch nicht ganz durch - aber schon halb wahnsinnig und es fällt mir gerade unheimlich schwer alles nachzuvollziehen, was sich da gerade abspielt.


    Es wird plötzlich so vieles auf einmal aufgeklärt und man muss so viel "umdenken", weil einiges anders ist als es "war". Ich muss vieles mehrfach lesen und .....hach


    Aber gut: Georg also auch kein Dämon, sondern ein Engel! Bleibt er das jetzt auch!? :)


    So - werde mal das Buch beendet. In einer solchen Phase ist mein Kopf zu keinen Überlegungen mehr im Stande und nur noch froh, wenn es versteht, was es liest.

    Zitat

    Aber ungefähr genau so sieht mein Samuel aus


    Nein Nein Nein Nein. Witzig, aber DAS ist NICHT Samuel :lache


    Hast du ihn nicht auch mit Locken beschrieben? "Meiner" hat zwar auch keine, sieht aber ganz anders aus. Älter und männlicher und naja :) Anders.


    Zitat

    Seine Frau ist es nicht, nein. Oh, das wäre gemein gewesen; er ist über ihren Tod hinweg und dann taucht sie wieder auf, wenn er sich gerade neu verliebt ... Das ist eine schreckliche Vorstellung, ehrlich gesagt. Ganz so mies bin ich dann doch nicht.


    Ja, das wäre schrecklich gewesen, deswegen konnte ich auch kaum weiterlesen.

    Juppp - habe gerade den 3. Abschnitt beendet.


    Zum Glück lebte die Alte noch, aber sehr hilfreich war sie dann ja nicht mehr. Bin auf das Geschenk gespannt, was sie von Moira erhalten soll.
    Als sie erzählte, dass sie eine Wiedergängerin ist und kurz nach ihm wiedergeholt wurde, dachte ich schon dass es seine Frau wäre und konnte vor Spannung kaum weiterlesen. Hab ich das überlesen oder weiß man jetzt wär sie ist?


    Georg. Kein Geist also, sondern ein Dämon. Deshalb also der mögliche Körperkontakt - aha!


    Ich frage mich gerade was jetzt noch "Ziel" ist. Worauf es hinauslaufen soll. Geht es "nur" darum diesen Fluch zu beenden oder gibt es noch mehr? Hängt jetzt noch mehr daran als Samuels persönliches Schicksal?


    Ich glaube nicht, dass es sein Ende bedeutet, wenn der Fluch gebannt ist. Bestimmt geht da noch was von Seiten Moiras - hoffe ich.

    Hmm - ich dachte eigentlich, dass Georg eine Art Geist ist. Auf jeden Fall nicht der Teufel wegen des Kreuzes um den Hals. Aber Geist, weil er von dem (Name entfallen), den er evt. getötet hat auf dem Fest nicht wahrgenommen wurde. Und auch der Barceeper hatte beim 2. Treffen den Eindruck gemacht als würde er ihn nicht gesehen haben. Ist das für euch total klar oder irre ich mich so gründlich?! Ich zweifel etwas, weil sie ja Körperkontakt (z.B. beim Tanzen) mit ihm hatte.


    "Georg, der Drachentöter" - wie spannend. Auch die Theorie mit dem roten und weißen Drachen als Samuel und Helena.

    Ich bin jetzt genau auf Seite 109 angekommen. Übrigens finde ich die Schriftgrösse und das Format sehr angenehm. Letzt hatte ich ein Buch, da hatte man den Eindruck als würden drei Sätze auf einer Seite stehen, so "großzügig" waren die Schriftgröße und der Zeilenabstand.


    Dieser Traum am Anfang war wirklich gruselig und besonders dieses "alles meins".... da fangen die grauen Zellen gleich wieder an auf Hochtouren zu arbeiten :)


    Wie erwartet scheint Helena noch über ihre Fähigkeiten zu verfügen. Jedoch ist immer noch unklar, um wen es sich bei dem Fremden handelt....hmmmm.... unzählige Theorin sammeln sich in meinem Kopf. Vielleicht das Pendant zu Weiß bzw. Rot - also der Hass, die Wut von Samuel? Aber das befindet sich ja eigentlich beim Teufel und hat vermutlich auch keine geisterhafte, andersaussehende Gestalt - was!? :gruebel Das war nur so mein erster Gedanke nach diesem "Wutausbruch", den Helena gesehen hat (oder auch nicht).


    Die Liebesszenen finde ich auch sehr schön geschrieben, aber irgendwie "halten die einen so auf" im Vorwärtskommen.

    Gerade habe ich mein erstes Buch von Ingrid Noll beendet und bin begeistert.


    Im ersten Teil des Buches ist zwar gar nicht so wirklich viel passiert, aber es war dennoch nicht aus der Hand zu legen. Die Sprache ist so trefflich,erfrischend und niveauvoll. Herrlich!
    Humor, Spannung, Wehmut..... ein wunderbares Buch, was Appetit auf mehr macht....

    Zitat

    Erst dachte ich, das Samuel der Veranstalter dieser Mittelalter-Feste ist.


    Den Gedanken hatte ich auch erst, aber warum sollte er das Fest veranstalten, wenn er nicht dabei sein kann?


    Zitat

    Über Moira muss ich mich auch wundern. Wie kann sie diesen wichtigen Bauern übersehen? Nun muss Samuel durch ihre Unachtsamkeit leiden. Wie soll das überhaupt funktionieren? Kann sie in die Zukunft sehen? Demnach stünde die ja schon fest


    Puuuh - ich steh grad völlig auf dem Schlauch. Was bedeutet das alles!?
    Ich hab das einfach so hingenommen, dass er auf der Suche nach Lösungen zur Aufhebung des Fluches diesen Bauern ausfindig gemacht usw. Warum "übersehen" und warum leidet er dadurch mehr?


    Vielleicht sollte ich mir auch Zettelchen an den Rand kleben :)

    Hallo.
    Ich wollte ja nur schon etwas vorweg gelesen, weil ich immer so langsam bin. Aber es ging gleich so spannend los, dass ich mich irgendwann direkt zwingen musste aufzuhören.
    Mir gefällt, dass mal aus der einen mal aus der anderen Sicht erzählt wird und es auch zeitliche Rückblenden gibt.


    Ich hab mich erst gewundert, dass schon recht weit am Anfang jetzt aufgeklärt wird, was es mit Samuel auf sich hat. Das kam mir fast etwas zu schnell, aber die Spannung hält sich und ich bin schon am Grübeln, was es mit dem geheimnisvollen Mann auf dem Fest auf sich hat.


    (muss man hier eigentlich bestimmte Sachen spoilern oder kann man über alles schreiben?)

    Bevor ich mein "Leserunden"-buch fertig habe, ehe diese angefangen hat, habe ich mir "Kuckuckskind" von Ingrid Noll ausgeliehen. Eigentlich wollte ich ja nur einen Blick reinwerfen, aber es ist so erfrischend geschrieben....


    "Mama's baby - papa's maybe? 'Kuckuckskind' ist eine Geschichte über drei Vaterschaftstests, einen Schwangerschaftstest, ein Baby im Waschkorb, ein paar Tote und ein unkonventionelles Familienglück in einem Nest, das zwar fremd, doch recht gemütlich ist."

    Gerade fertig gelesen....


    Für mich war es das erste Buch von Marzi und ich will auf alle Fälle noch weitere Bücher von ihm lesen, denn mir hat "Fabula" sehr gut gefallen.


    Ich finde die Grundidee sehr schön und auch gut umgesetzt. Die kleinen Geschichten in der Geschichte haben besonders für Spannung gesorgt.


    Was mich ein klein wenig gestört hat, war das recht häufige Erwähnen irgendwelcher berühmter Schauspieler oder englischer Lieder bzw. Sätze daraus. Das war zwar alles gut eingebaut, aber bis auf die Tatsache, dass ich den ein oder anderen Namen schon mal gehört habe, konnte ich damit gar nichts anfangen und fand es etwas nervig und überflüssig.


    An zwei, drei Stellen dachte ich: "na - das hab ich doch so ähnlich schon mal gelesen", aber fand es nicht wirklich negativ.


    Ein schönes, fantastisches Buch jedenfalls.

    Mein erstes Buch von Christoph Marzi: "Fabula"
    Bin mal gespannt und hoffe, dass ich zum Start meiner ersten Leserunde am Sonntag damit fertig bin.


    "Ein uraltes Haus in den schottischen Highlands, das ein düsteres Geheimnis birgt. Eine Mutter mit wispernden Lügen in den Augen. Zwei Brüder, die nach vielen Jahren an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren. Eine Macht, die sie alle zu verschlingen droht. Und eine Jugendliebe, die alles verändern wird."

    Bin gestern für meine Verhältnisse erst spät ins Bett gekommen. Grund war "Die Wand" von Marlen Haushofer
    Dann lag ich endlich mit einem beklemmenden Gefühl im Bett und konnte nicht schlafen, weil unzählige Gedanken zu diesem Buch vorbeizogen.... mal sehen, wie es weiter geht.


    "Eine Frau wacht eines Morgens in einem Jagdhaus in den Bergen auf und findet sich, allein mit ein paar Tieren, in einem Stück Natur eingeschlossen von einer unüberwindbaren gläsernen Wand, hinter der offenbar keine Menschheit mehr existiert. Aber sie will und kann weiterleben. "

    Zitat

    Mir fehlte die Spannung, weil mir von Anfang an klar war, was passiert ist, oder zumindest die Grundzüge, das war mir viel zu durchschaubar.


    Also das fand ich gar nicht. Man hat ja seine Ahnungen, aber die werden immer wieder umgeworfen durch neue Fakten und Wendungen. Das Ende fand ich in zweifacher Hinsicht dann auch unfaßbar :)


    Ach ja:

    Zitat

    So verhaltensgestört Olav sein mag und so falsch er in mancher Beziehung erzogen wird, er stammt eigentlich nicht aus einem Elternhaus, in dem er gleichgültig in eine Ecke geschoben wird.


    na ich weiß nicht: wenn man sein erst einige Monate altes Baby mal eben für ein paar Stunden ins Bad abstellt um einzukaufen..... gerade in so einer prägenden Phase.


    Für mich war dies auch das erste Buch der Autorin und ich werde mir gleich weitere besorgen.

    "Das einzige Kind" von Anne Holt


    Meist erstes Buch der Autorin. Finde es sehr angenehm geschrieben und spannend.


    "Er sieht aus wie ein Kobold. Eher noch: wie ein Dämon. Ein großer dicker Dämon. Und aus seinen Augen spricht tiefer Haß. Dabei ist Olav erst zwölf Jahre alt.
    Aber seine Mutter wird schon lange nicht mehr mit ihm fertig, und deshalb ist er nun im Kinderheim "Frühlingssonne" wahrscheinlich besser aufgehoben als in einer engen Sozialwohnung. In der "Frühlingssonne" hat Agnes Vestavik die Leitung und sie kennt auch Olav gegenüber keine Nachsicht. Jetzt aber ist Agnes tot und Olav verschwunden... "

    "Das einzige Kind" von Anne Holt


    Meist erstes Buch der Autorin. Finde es sehr angenehm geschrieben und spannend.


    "Er sieht aus wie ein Kobold. Eher noch: wie ein Dämon. Ein großer dicker Dämon. Und aus seinen Augen spricht tiefer Haß. Dabei ist Olav erst zwölf Jahre alt.
    Aber seine Mutter wird schon lange nicht mehr mit ihm fertig, und deshalb ist er nun im Kinderheim "Frühlingssonne" wahrscheinlich besser aufgehoben als in einer engen Sozialwohnung. In der "Frühlingssonne" hat Agnes Vestavik die Leitung und sie kennt auch Olav gegenüber keine Nachsicht. Jetzt aber ist Agnes tot und Olav verschwunden... "

    "Das einzige Kind" von Anne Holt


    Meist erstes Buch der Autorin. Ich finde es sehr angenehm geschrieben und spannend.


    "Er sieht aus wie ein Kobold. Eher noch: wie ein Dämon. Ein großer dicker Dämon. Und aus seinen Augen spricht tiefer Haß. Dabei ist Olav erst zwölf Jahre alt.
    Aber seine Mutter wird schon lange nicht mehr mit ihm fertig, und deshalb ist er nun im Kinderheim "Frühlingssonne" wahrscheinlich besser aufgehoben als in einer engen Sozialwohnung. In der "Frühlingssonne" hat Agnes Vestavik die Leitung und sie kennt auch Olav gegenüber keine Nachsicht. Jetzt aber ist Agnes tot und Olav verschwunden... "