Beiträge von Kalliope

    Nachdem ich jahrelang Bücher auf Flohmärkten gekauft habe, fange ich dann jetzt mal an diese auch zu lesen ;)


    "Die Türken wüten in Ungarn. Städte und Dörfer werden verwüstet, die Menschen niedergemetzelt. Verzweifelt wehrt sich das Volk gegen die Übermacht des tödlichen Halbmonds. 1552. Der Siegeszug Suleimans gerät vor Eger ins Stocken.
    Mit diesen schweren Jahren ist das Schicksal Gergö Bornemisszas [...] und seiner Frau Éva verwoben. Als Kinder werden sie von den Türken geraubt, sie befreien sich, bestehen turbulente Abenteuer in Stambul und in Ungarn, um schließlich auf den Mauern Egers den heranstürmenden Türken die Stirn zu bieten."

    Bin gerade fertig geworden und ganz stolz auf mich, da dies mein erstes Buch war, welches ich auf schwedisch gelesen habe :)


    Dank Theorin´s Sprache fiel mir das auch gar nicht so schwer. Einfach und klar, aber dennoch vielsagend.
    Es hat ein wenig gedauert bis sich die Spannung aufgebaut hat, aber es war von Anbeginn sehr schön zu lesen. Wie schon in "Nebelsturm" finde ich es sehr schön, dass Fantastisches und Mystisches zum tragen kommt - dies jedoch nie Überhand oder unumstößliche Gültigkeit gewinnt. Es also immer realistisch bleibt - mit der Freiheit an bestimmte Dinge zu glauben oder eben nicht - sich nie sicher sein zu können.....


    Ich bin schon auf das vierte Buch gespannt..... Sommer auf Öland

    Ja - ein herrlicher Film!


    Einem wird noch mal richtig bewusst, worauf es wirklich ankommt und dass weniger mehr ist.
    Andererseits ist es natürlich auch schön und gut, dass sich die Eltern in so Großstädten dann eben auf ihre Art und Weise um ihre Kinder kümmern. Die Möglichkeiten, die Bedingungen sehen ja dort nun mal ganz anders aus. Und dann ist "Gruppenkinderwagenschieben" oder "Babytreffen" immer noch besser als nichts.

    Das hört sich recht interessant an. Da der Schreibstil scheinbar ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, würde mich noch mal interessieren, was jetzt zutrifft. Dies

    Zitat

    original von Glitzerfee
    Einige Sätze ziehen sich endlos hin und man muss sie 2x lesen um sie richtig zu verstehen.


    oder das

    Zitat

    original von Eskalina
    Die Sätze sind teilweise kurz - sehr kurz, und doch beinhalten sie genau das, was gesagt werden muss.

    Ich habe das Buch auch ganz schnell durch gehabt. Es hat mich richtig überrascht, als ich zu lesen begann. Die Sprache ist, besonders zu Beginn des Buches, sehr kurz und bündig, aber unheimlich intensiv. So wie die ganze Geschichte. Ich fand es sehr schön.

    Habe vorhin das 3. Buch von Johan Theorin begonnen: "Blutstein"


    Ich lese es auf schwedisch. Mein erster ernsthafter Versuch :) Aber da ich so begeistert war von den ersten beiden Teilen und das hier noch nicht auf deutsch in der Bibo zu finden ist.....
    Die ersten Seiten haben mich wieder gleich gefangen genommen und ich werde sogleich weiterlesen!


    "Rot wie Blut schimmert die Gesteinsschicht im Steinbruch von Stenvik. Jeder auf Öland kennt die Legenden von den Bluttaten, die diesen Stein gefärbt haben sollen. Auch Per Mörner kennt sie, und dennoch beschließt er, mit seinen Kindern im Frühjahr nach Stenvik zu ziehen. Nach einem gescheiterten Brandanschlag auf seinen Vater Jerry sieht Per sich gezwungen, auch ihn zu sich auf die Insel zu holen. Doch Per kann nicht verhindern, dass Jerry schon kurz darauf vor seinen Augen getötet wird. Der Vater schien seinen Mörder gekannt zu haben - wer aber könnte ihn so gehasst haben, dass er das Risiko einging, ihn in aller Öffentlichkeit zu töten? Per Mörner lässt die Frage keine Ruhe. Und was er herausfindet, erschüttert ihn zutiefst ... "

    Wollte nur mal kurz reinschauen, denn eigentlich bin ich mit dem aktuellen Buch noch nicht fertig, aber plötzlich hatte ich es fast durch. (Es ist allerdings sehr dünn)


    "Wenn eine Hungersnot die Inuit im Norden Alaskas bedroht, werden neugeborene Mädchen dem Tod preisgegeben. Doch die Mutter der kleinen Anana widersetzt sich dem grausamen Brauch und rettet ihre Tochter, indem sie sie als Jungen großwerden läßt......."

    Eine sehr schöne Geschichte mit angenehmen Charakteren und einfallsreichen Ideen. In einigen Punkten vielleicht etwas zu vorhersehbar, aber dennoch spannend. Hat auf alle Fälle Lust auf mehr gemacht.

    Auf Grund der geteilten Meinungen, beginne ich gleich etwas skeptisch dieses Buch, um mir mein eigenes Urteil zu bilden.


    "Traumfänger" von Marlo Morgan


    "Was eine seltene Ehre ist, kostet die amerikanische Ärztin Marlo Morgan zunächst viel Kraft und Überwindung:
    eine dreimonatige rituelle Wanderung durch den australischen Busch als Gast der Aborigines. Doch im Laufe der strapaziösen Tour
    erfährt sie eine ungeheure emotionale Bereicherung und spirituelle Wandlung."

    "Faunblut" von Nina Blazon


    "Eine Metropole am Rande der Zeit. Eine Herrschaft im Zeichen der Gewalt. Und eine Liebe wider jede Vernunft.
    Als Jade, das Mädche mit den flussgrünen Augen, den schönen und fremdartigen Faun kennenlernt, ist ihre Welt bereits am Zerbrechen.
    Aufständische erheben sich gegen die Herrscherin der Stadt und die sagenumwobenen Echos kehren zurück, um ihr Recht einzufordern,
    Jade weiß, auch sie wird für ihre Freiheit kämpfen, doch Faun steht auf der Seite der Gegner …"

    Welch ein herrliches Buch!
    Ungewöhnlich, schöne Sprache; spannende Handlung; manchmal was zum Grinsen;.... die ganze Stimmung des Buches schwingt immer noch nach.


    Ich finde, dass teilweise schon zuviel verraten wird hier bei den Beurteilungen. Ich hätte einge Dinge nicht vorher wissen wollen. Z.B. , dass gewisse Frau noch überaus wichtige Rolle spielt

    Zitat

    Bis zu "Nuria Monforts Bericht

    ... oder

    Zitat

    Vor allem die Andeutung des Ich-Erzählers, in sieben Tage werde er tot sein, ließ ein wohl eher unglückliches Ende vermuten...

    Zitat

    weil ich jetzt gemütlich Kaffee trinke und mich dann auf den BÜCHERFLOHMARKT begebe


    ooohh bin ganz neidisch - das würde ich jetzt auch soooo gerne machen, aber hier gibt es sowas eher selten. ;-(


    Aber dafür gönne ich mir jetzt einen Eiskaffee und stöbere nebenbei hier, solange meine Tochter schläft.

    Ich stecke gerade mitten in: "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafon


    "Als der junge Daniel den geheimen "Friedhof der Vergessenen Bücher" betritt, ahnt er nicht, daß sein Leben eine dramatische Wende nehmen wird. Der Schatten des Windes, das er für sich auswählen darf, wird ihn nicht mehr loslassen. Immer mehr taucht Daniel in die faszinierende Handlung des Romans ein, und auch sein eigenes Leben scheint sich den Gesetzen dieser Geschichte zu unterwerfen..."