Herzlichen Glückwunsch!
Beiträge von Enchantress
-
-
Amanda Brooke - Das Geheimnis der Monduhr
Inhalt gem. amazon.de:
"Das Geschenk der Monduhr ist ein Blick in die Zukunft – doch was, wenn du siehst, dass du dich zwischen deinem Leben und dem deines Kindes entscheiden musst?
Die Bildhauerin Holly und ihr Mann Tom sind von London in das malerische Städtchen Fincross gezogen und machen sich mit Feuereifer daran, sich in ihrem neuen Heim, dem Torhaus eines ehemals herrschaftlichen Landsitzes, einzurichten. Doch als sie in dem verwilderten Garten eine seltsame Vorrichtung finden, ändert sich für Holly alles. Die Monduhr ermöglicht ihr einen Blick in die Zukunft – und was sie sieht, stellt Holly vor eine furchtbare Entscheidung: Sie wird schwanger werden und eine kleine Tochter zur Welt bringen, das Kind, das Tom sich immer gewünscht hat. Doch der Preis ist hoch, denn das Gesetz der Monduhr fordert ein Leben für ein Leben …"
-
Zitat
Original von byeol
Frühlingsgefühle
300 englische eBooks für je unter 3€
bis zum 4. April 2013
:: klick ::Aaaah, danke
Da muss ich mich mal durchwuseln
-
Zitat
Original von made
Mich nervt es gewaltig, wenn bei Buchrücken die Titel mal von unten nach oben, mal von oben nach unten verlaufen. Da muss man ständig den Kopf drehen.Daran gewöhnt man sich, wenn man viel englische und deutsche Bücher im Wechsel liest
... Bei deutschen Büchern geht es doch - bis auf sehr wenige Ausnahmen - immer in eine Richtung.
Ich achte auf die Buchrücken selbst eigentlich weniger. Was ich aber insgesamt immer nett finde, ist, wenn Bücher aus einer Serie auch eine ähnliche Aufmachung haben und zusammen passen. Es gibt nichts schlimmeres für mich als wenn zwischendurch Format oder gar die Gesamtaufmachung geändert werden.
-
Dienstags bei Morrie - Mitch Alborn
Inhalt gem. amazon.de:
"Der Soziologieprofessor Morrie Schwartz erfährt, dass er höchstens noch zwei Jahre zu leben hat. Die Diagnose, eine schwere Erkrankung des Nervensystems, lässt keine Hoffnung auf Heilung. Statt darüber zu verzweifeln und sich ganz in sich selbst zurückzuziehen, macht Morrie es sich zur Aufgabe, seine letzten Monate so sinnvoll und produktiv wie möglich zu verbringen. Während er den schleichenden Verfall seines Körpers erlebt, sprüht sein Geist vor Ideen. Sein Leben war immer vom Mitgefühl für andere bestimmt, und auch jetzt möchte er andere Menschen an seiner Erfahrung Teil haben lassen: an seiner Lebenserfahrung ebenso wie an der Erfahrung, dem Tod entgegen zu gehen, die ihn viele neue Einsichten über das Leben gewinnen lässt.
Den Kontakt zu seinem Lieblingsprofessor hatte der erfolgreiche Sportjournalist Mitch Albom eigentlich aufrecht erhalten wollen. Sechzehn Jahre nach seinem Collegeabschluss erfährt er durch Zufall von Morries schwerer Krankheit und stattet dem alten Herrn einen Besuch ab. Ein Pflichttermin in dem prall gefüllten Kalender des Journalisten, der im Laufe der Zeit seine Träume gegen ein gut bezahltes Leben im fünften Gang eingetauscht hatte. Mitch verlässt das Haus tief beeindruckt von der Gelassenheit, ja sogar Heiterkeit, mit der Morrie seine Krankheit erlebt und seinem Tod entgegensieht – dieser feiert zum Beispiel seine Beerdigung zu Lebzeiten, um die Trauer und die ihm gebührende Anerkennung persönlich zu erfahren.
Durch einen Streik an seiner Arbeit gehindert und zum Nachdenken gebracht, macht sich Mitch ein zweites Mal und schließlich regelmäßig jeden Dienstag auf den Weg zu seinem wiedergefundenen Professor. So beginnt der letzte gemeinsame Kurs. Die Gesprächsthemen zwischen Lehrer und Schüler berühren die fundamentalen Fragen unseres Daseins: Es geht um das Leben und seinen Sinn, das Sterben, die Liebe, den Erfolg, Gefühle wie Reue und Selbstmitleid, Familie, das Älterwerden ..."
-
Super
- meiner wurde gestern geliefert.
Aber natürlich trotzdem danke für den Hinweis.
-
Gerade frisch gewonnen
Inhalt lt. amazon.de:
"Mitten in Oslo werden innerhalb kürzester Zeit drei Frauen auf bestialische Weise ermordet. Kommissar Viken steht vor einem Rätsel, denn die schweren Verletzungen deuten auf den Angriff eines Bären hin. Doch wann hat man das letzte Mal von Bären in der Stadt Oslo gehört? Dann entdeckt der Kommissar, dass der beliebte Arzt Axel Glenne alle Toten kannte ..."
-
Vielen Dank für die tolle Rezi. Da ich ein großer Fan von Südfrankreich - vor dem der Provence - und der dortigen Küche bin, landet das Buch direkt mal auf meinem Wunschzettel.
/edit: pffft, es landete direkt im amazon-Warenkorb
-
Ich glaube eher, weil Wunder und Wonder nicht sooo weit sprachlich voneinander entfernt sind.
Und auch wenn Wunder in der Regel mit miracle übersetzt wird, so wird das Wort "Wonder" gerade in der Literatur auch gleichbedeutend verwendet.
-
Habe gerade mal bei mir geschaut, da ist es korrekt abgerechnet.
-
Inhalt:
Nach dem Tod ihres Vaters erfährt Juno, dass sie ein Haus in Frankreich geerbt hat. Kurzentschlossen fährt sie in die Bretagne und muss feststellen, dass sich in dem Haus schon Julie breitgemacht hat. Der Leser erfährt in der Folge von Junos Familiengeschichte, wie es zum Tod des Vaters kam und was Julie mit der Familie zu tun hat.
Meine Meinung:
Puh. Ja. Also, mich lässt der Roman doch etwas ratlos zurück. Die Autorin nutzt hier eine sehr eigene Erzählweise. Es wurde die Ich-Perspektive gewählt und sowohl die Zeit um das Haus in der Bretagne als auch die Zeit vor dem Tod von Junos Vater werden beide in der Gegenwart erzählt. Das ist dem Grunde nach ja noch in Ordnung. Aber ich habe mich nach einigen Seiten schon gefragt, warum die Geschichte auf mich so hölzern wirkt und mich eigentlich überhaupt nicht in den Bann zieht und dann habe ich es gemerkt: Trotz der Ich-Perspektive gibt es etwa bis zur Mitte des Buches keine einzige Gefühlsregung der Protagonistin und auch danach bekommt man immer nur bruchstückhafte Einblicke. Stattdessen werden in kurzen, sehr schlichten Sätzen, die eher an einen Schulaufsatz als einen Roman erinnern, die äußerlichen Gegebenheiten geschildert. Aus diesem Grunde blieben mir sämtliche Figuren des Buches bis zum Schluss fremd und wirkten statisch. Das wurde noch verstärkt durch den hauptsächlichen Einsatz von indirekter Rede, wenn denn die Figuren überhaupt mal was reden durften.
Den euphorischen Vorrezensionen kann ich mich leider in keinster Weise anschließen und vergebe gerade mal 4 von 10 Punkten, weil die Story ganz nett ist.
-
Naschmarkt von Anna Koschka
Inhalt lt. amazon.de:
"Dotti Wilcek hat der Männerwelt abgeschworen. Endgültig! Wer könnte weniger geeignet sein, eine Internetdatingagentur zu testen? Doch Dottis bissiger Blog über Männer, Mauerblümchen und Flirten für Anfänger spricht einer ganzen Generation von netzgeplagten Singles aus dem Herzen …"
-
Das klingt toll
-
Das war doch ein gelungener Scherz von Lily aus dem Jenseits.
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Zitat
Original von bienchen69
Im Juli erscheint der neue Thriller von Vincent Kliesch. Bin schon gespannt darauf.Da bin ich auch schon gespannt drauf
-
Selbstgeklöppelte Pizza
- eine Hälfte mit Thunfisch, roter Zwiebel und Mais und die andere Hälfte mit Büffelmozzarella, Parmaschinken, Cocktailtomätchen und Rucola
Zimööönchen, ich hätte wohl Interesse an dem Rezept dafür
/edit hat noch ein ö ergänzt
-
In der englischen ebook-Version steht am Ende des Kurzportraits der Autorin: "And, yes, Wendy Wunder is her real name!"
Also kein Pseudonym
-
Ich hab mich einfach gefreut, dass Tweety wieder da ist.
Und in Promise passieren ja offenbar noch andere nicht ganz nachzuvollziehende Dinge ... Allein der Weg dorthin mitten durchs Gebüsch ist ja schon sehr abenteuerlich.
-