Beiträge von dschaenna

    Macska, ich finde das bei der Kluftinger-Reihe auch extrem schlimm mit den absolut unterschiedlichen Formaten! Ich habe alle Bücher, aber es ist (fast) keins wie das andere, was ich sehr schade finde. Über die Nele-Neuhaus-Bücher gabs das hier ja auch schon mal, und nun habe ich festgestellt, dass es auch bei meine vierten Inge-Löhnig-Band auch so ist - der sieht anders aus!! In dem Fall ists nur der Wechsel zwischen dem Ullstein Logo mit dem List Logo, aber im Regal siehts halt schon wieder doof aus!


    Ich habe heut schon alles putzen etc. erledigt, jippie! Gleich gibts Weißwurst und dann "muss" ich nur noch irgendwann zum Sport, der Rest des Tages gehört dann Izzy Spellman und ihrer Familie, damit ich das endlich abschließe (Englisch dauert halt doch irgendwie länger, mäh!).
    Denn gestern hab ich mir wieder als ich auf den Gutsten warten musste die Zeit in der Bibliothek vertrieben und gleich 6 Bücher eingepackt in 10 Minuten (bevor mir die einer wegschnappt, was man hat, hat man :-) ).

    Hallo!
    Ich habe mir in der "Bücher" vor irgendwann "Teuflisches Genie" von Catherine Jinks heruntergeladen und höre das gerade immer auf dem Weg von und zur Arbeit.
    Wobei ich das teilweise schon grenzwertig finde - der Vater von Cadel wird hier so lebhaft gesprochen, dass ich teilweise mit angewidertem Blick im Bus sitze und aufpassen muss, dass nicht die Leute um mich rum denken, ich meine sie....
    Der ist wohl einfach nur hässlich, entstellt und auch sonst nicht mit Schönheit gesegnet und wenn es dann auch noch heißt, er räuspert sich und macht anderweitige Geräusche mit seinem Nasen-Rachen-Mund-Trakt.. da könnt ich meist gleich mit in die Ecke spucken :lache
    Ansonsten bin ich hin- und hergerissen, ich habe gesehen, dass das Buch hier in einer Leserunde war und eigentlich ganz gut weggekommen ist, mal sehen wie es mir nach dem Hörbuch ergeht, ich bin da so bei der Hälfte ca.
    Trotz vieler Personen bin ich nicht verwirrt, also es ist sehr "durchschaubar" geschrieben für ein Hörbuch und die verschiedenen Stimmen kommen auch gut raus, aber irgendwie fehlt mir die Handlung...

    Hu, nun hatte ich doch gestern noch Glück und der Postbote hat mir mein vorablesen-Exemplar vorbeigebracht. Und nachdem ich krank zuhause lag, konnte ich es in einem Rutsch durchschmökern... schön wars!! :strahl


    Aber von vorne:
    Im vierten Dühnfort-Krimi wird es viel persönlicher - relativ bald im Buch wird auch sein Privatleben stärker thematisiert als es mir von den Vorgängern in Erinnerung war und auch mit einer Entwicklung, die mir gut gefallen hat!
    Klar ist derjenige im Vorteil, der die Bücher vorher schon gelesen hat, denn ich habe Dühnfort, Alois und Gina wie alte Freunde in Empfang genommen und hatte nicht den Eindruck, dass ich noch groß über eine Vielzahl an Beschreibungen über die Hauptcharaktere hinweg lesen musste. Also entweder hat Inge Löhnig diese gut verpackt oder ein "Neuling" hat doch etwas zu kämpfen, wenn der Einstieg mit diesem Buch erfolgt.


    Der Einstieg ins Buch lässt einen erst einmal auf unterschiedlichsten Handlungssträngen wandeln, die sich erst nach und nach miteinander verweben, wie schön! Alle verbindet irgendwie die schuldlose Schuld, d.h. die Personen geben sich selbst die Schuld an etwas, an dem sie eigentlich gar nicht Schuld sind. Und mitten drin ist ein Mörder... aber warum gerade die Personen umgebracht werden, die nun sterben müssen, ist lange nicht klar. Tino tappt im Dunkeln und muss sich nicht nur mit der verhassten Presse, sondern auch mit Querschlägern innerhalb seiner Gruppe auseinandersetzen, sozusagen ein Kampf an mehreren Fronten.


    Die allgegenwärtigen Sticheleien zwischen ihm und Alois erreichen einen Höhepunkt in diesem Buch - aber auch hier erfolgt eine Wendung, die ich grandios fand und so definitiv nicht erwartet hatte... Und die Lust auf "mehr" an Hintergründen und "bisheriger Lebensgeschichte" macht. Dühnforts Familie, allen voran sein Bruder, spielen eine unwesentlichere Rolle als im letzten Buch, was ich gut fand, denn der war mir eher unsympathisch.


    Des Rätsels bzw. Falls Lösung ist dann schon ein Show-Down, wie er im Buche steht (im wahrsten Sinne des Wortes) und der einfach nur nach einer Verfilmung schreit. Aber das habe ich auch schon vom ersten Buch gesagt :-)


    Inge Löhnig hat wieder einen spannenden und mitreißenden Krimi abgeliefert, der viel Platz für weitere Fälle und Geschichtsdrehungen lässt. Ich hoffe auf noch viele Nachfolgebücher in dieser Serie, auch wenn die Messlatte nun wirklich hoch gelegt ist, denn Fall Nr. 4 ist einfach nur toll!

    Hallo zusammen - und nochmals danke für eure Besserungswünsche :blume
    Juliane, bei mir hat der Arzt irgndwas am Nacken rumgedrückt und gemeint, wenn ich jetzt mehr Kopfschmerzen habe, soll ich mic nicht wundern sondern einfach noch eine Aspirin mehr nehmen, bald ists vorbei weil es wohl ein eingeklemmter Nerv ist, der mich plagt. Und tatsächlich ists jetzt schon etwas besser und ich habe sogar mit dem neuen Dühnfort, der in meiner Abwesenheit kam, angefangen.
    Jippie! Mal sehen, wie weit ich da komme... aber ich freu mich sehr, dass es jetzt eeeendlich angekommen ist :chen

    Danke Dir, ypsele :-)
    Wenn ich schon Kopfschmerzen etc. habe, dann lasse ich das auch meistens sein und schalte den Fernseher an und schlafe nach 10 Minute ein :lache
    Letzten Winter hatte ich so eine fiese Magen-Darm-Grippe, da habe ich dann auch gemerkt, dass ich einfach nichts mitbekommen habe beim Lesen, wobei das ja erstmal nichts mit dem Kopf und damit dem Lesen zu tun hat (außer dass man dauernd aus dem Lesefluss rausgerissen wird, weil man aufs Klo rennen muss... :wow )
    Aber da bin ich auch nicht wirklich vorangekommen. Jetzt mit den Ohren seh ichs ja schon fast wieder ein, weil das ja auch am Kopf und damit so nah am Hirn ist ;-)

    Hallo ihr Lieben!
    Ich habe das auch angefangen mit dem SUB-Abbau, und ich muss sagen, ich bin jetzt etwas schockiert, weil ichs tatsächlich geschafft habe, dass ich nur noch etwa 5 Bücher da habe, die ihc nicht gelesen habe, die mich aber auch irgendwie nicht so interessieren.
    Die habe ich mir dann auch nicht gekauft, sondern gewonnen oder geschenkt bekommen o.ä. Und jetzt bin ich am Überlegen, wie ich mich "belohne"... was hattet ihr denn dann gedacht?
    Also - gibt es dann ein besonders schönes Buch (aber nur 1!) auf das ihr schon lange hingefiebert habt? Oder ist das einfahc nur eine "enthaltsame Phase" und dann wird weitergemacht wie bisher? ;-) (Ein Hoch auf den Jo-Jo-Effekt würde der Diätassistent sagen :grin )

    Aaah, bei mir ists wie bei Findus - ich wartewartewarte und bislang kommt kein Buch, ich hätte mir das (wenn ichs nicht bei vorablesen gewonnen hätte) gleich am ersten Erscheinungstag gekauft, weil ich die drei Vorgänger so toll fand, und nun sitze ich und kann nicht starten - und dann kommt so eine tolle Rezension :cry
    Danke, Bouquineur, und auch für deine Einschätzung mit dem Potenzial für noch ganz viele Bücher, das freut mich umso mehr und ich hoffe, Inge liest das auch ;-)

    Zitat

    Original von Sonnschein
    Mir wurde gerade erst beim Lesen Deiner Auflistung bewußt,
    WIE viele Personen wirklich schon aufgetaucht sind.
    Irgendwie ar mir das beim Lesen des ersten Abschnitts gar nicht bewußt...
    tja vielleicht wegen der vielen bereits bekannten und lieb gewonnenen Personen :-)


    Das habe ich mir soeben auch gedacht - ich hatte jetzt zwar keine Probleme, beim Lesen (das ist bei mir schon etwas her) den Überblick zu behalten, aber ich denke, ich hätte nicht alle mehr zusammenbekommen, wenn mich einer nach einer vollständigen Auflistung gefragt hätte
    Vor allem natürlich bei den Ortsbewohnern, die ich teilweise als "die sind halt da" angenommen habe und dann auch bei vielen nicht zu 100% wusste, ob die nun schon einmal nur am Rand aufgetaucht sind oder ob das jemand anderes war.
    Eine tolle Idee!!

    Guten Morgen zusammen!
    Ich habe gestern endlich mal wieder ein paar Stunden gelesen, leider aber auch nur, weil ich Zeit hatte und krank zuhause bin - mäh! Jetzt darf ich mir die Zeit vertreiben bis halb 10 Uhr, da muss ich dann los zum Arzt.
    Mal sehen ob mich die Spellmans von meinen Ohrenschmerzen ablenken können ;-) Ich lese die jetzt aber auf Englisch und ich habe gestern Abend beim Anfangen des Buches schon gemerkt, dass das mit Kranksein und Konzentrieren wirklich anstrengend ist, also hätte ich das Buch jetzt eigntlich lieber auf deutsch..... aber gut, Augen zu und durch und mal sehen wie viel länger ich brauche für das fremdsprachige Buch.
    Merkt ihr das auch so krass, dass ihr, wenns euch nicht gut geht, nicht so schnell lest wie sonst?

    Was ich etwas später auch ganz toll fand, war diese Reihe hier (bzw. die drei Bücher).
    Da steht zwar auch, 10-11 ist das empfohlene Alter, aber ich war im "Viertklassalter" und fand die Bücher wirklich interessant. Auch dann im Hinblick auf "Ich muss bald Latein lernen" wurde einem da schon viel beigebracht, ohne das man es wirklich mitbekommt. Also auch noch ein pädagogisch wertvolles Geschenk, das meine Eltern da ausgesucht hatten, und ich habs erst jetzt gemerkt beim Bücherkiste im Keller ausräumen ;-)

    Ich habe gerade die ersten dreißig Seiten des Buches gelesen - und es jetzt zur Seite gelegt.


    Das, was auf dem Klappentext noch interessant klingt, war in der Umsetzung einfach nur langweilig. Ein "Fall" wird nach dem anderen geschildert - der Mensch dahinter kommt bei mir gar nicht an (auch wenn Broks dies ganz anders darstellt).


    Außerdem muss ich sagen sind mir im Gegensatz zu Fritzi zu viele Fachbegriffe im Buch, ich fand es jetzt sehr anstrengend, das zu lesen und auch zu behalten, was Broks da von sich gibt.


    Das ist eher ein Buch, das ich der interessierten Verwandt- und Freundschaft geben werde, ich selbst als nur laienpsychologisch-interessierte finde es einfach zu theoretisch und fachspezifisch und kann ihm nichts abgewinnen.

    Nachdem ich bei der Suche "nur" Links zum Hörbuch gefunden habe, möchte ich nun auch das Buch an sich hier einstellen - falls es das dennoch schon geben sollte, sorry und bitte zusammenfügen :-)


    Das Buch
    «Ein bemerkenswertes Buch. Carla Buckley ist ein ganz großer Wurf gelungen.» Linwood Barclay
    Ann ist verzweifelt. Um sie herum sterben die Menschen. Eine furchtbare Seuche hat das Land im Griff. Die Lebensmittel werden knapp, der Strom fällt aus. Ann hat Angst um ihre beiden Töchter. Als ihre erkrankte Freundin Libby Ann ihr Baby vor die Tür legt, muss sie eine folgenschwere Entscheidung treffen ... Wie weit gehst du, um deine Familie zu retten?


    Die Autorin
    Carla Buckley wurde in Washington D.C. geboren. Sie lebt mit ihrem Ehemann, einem Umweltwissenschaftler in Columbus, Ohio. "Die Luft, die du atmest" ist ihr erster Roman. Sie arbeitet bereits an ihrem nächsten Buch.


    Meine Meinung
    Ich habe das Buch sehr lange "vor mir hergeschoben". Nicht, weil ich dachte, dass es schwere Kost ist, sondern weil ich einfach keine Lust auf einen weiteren Weltuntergang-Horrorszenario-Angstmach-Roman hatte. In Ermangelung weiterer Optionen habe ich dann doch vor etwas mehr als einer Woche das Buch aus dem Regal gezogen und zu lesen begonnen.
    Es hat lange Zeit gedauert, bis ich mit dem Buch warm geworden bin: Ann, die in diesem Buch als Hauptakteurin auftritt, ist eine fast schon verzweifelte Mutter, ein Schicksalsschlag hat sie und ihren Mann Peter weit von einander entfernt und auch ihre beiden Töchter, Maddie und Kate, sind ihr oft fremd. Und in diese Situation kommt auch noch die Vogelgrippe und die Kollegin - oder mehr als das? - ihres Mannes, Shazia. Die beiden sind Forscher an der hiesigen Universität und Peter ist sozusagen "live" dabei, als aufgedeckt wird, dass die Pandemie der Vogelgrippe nicht mehr lange auf sich warten lässt.
    Ann wirkt nicht nur zu Beginn des Buches hysterisch und egoistisch - aber wie die Kurzbeschreibung schon sagt: Wie weit würdest du gehen? Diese Frage zieht sich durch das gesamte Buch, in welchem die Tage der Familie (oder besser Zwangsgemeinschaft) während des Ausbruchs der Vogelgrippe, die auch auf die Menschen überspringt und nicht nur die Kranken verändert, eindrucksvoll geschildert werden.
    Bis zur Hälfte der knapp 500 Seiten hatte mich das Buch nicht, aber spätestens dann war es um mich geschehen. Wie realitätsnah oder -fern das Buch nun ist, möchte ich gar nicht beurteilen, aber ich fand die Schilderungen von Carla Buckley äußerst präzise und eindrucksvoll: Welche Veränderungen macht man durch, wenn das ganze bekannte Leben auf dem Kopf steht? Wem vertraut man, wenn sich alles gegen einen stellt? Ist man sich selbst die/der Nächste? Von wem kann man sich Hilfe erhoffen und eben - wie weit würde man selbst gehen?
    Normalerweise bin ich weniger jemand, der sich nach einem Buch noch hinsetzt und überlegt, wie ich in einer bestimmten Situation handeln würde, wenn sie nicht die Buchfigur, sondern mich getroffen hätte.... das hier ist jedoch definitiv ein Buch, das mir (in seiner zweiten Hälfte) mehr als an die Nieren gegangen ist (und das nicht nur aufgrund der Tatsache, dass ich gerade krank zuhause liege ;-) ).


    Carla Buckley beschreibt eingängig die Veränderungen, die die Pandemie der Vogelgrippe verursacht - aber sie lässt auch zum Ende des Buches versöhnliche Töne anklingen, trotz allem Leid, das Anns Familie zustößt, gibt es doch noch ein einigermaßen versöhnliches Ende. Ein Happy End sieht anders aus, wäre bei dem Thema aber einfach nur unrealistisch. Harter Tobak, der sehr lesenswert ist, aber (wenn man sich wirklich drauf einlässt) definitiv nichts für "mal so zwischendurch"!

    Ich hab dieses Wochenende noch keine Seite Buch geschafft, aaaah!
    Irgendwie war immer was, und morgen mit Arbeiten wirds ja wohl auch nicht auf viel rauslaufen heute abend. Das find ich echt bescheuert, eigentlich wollte ich auch nachher Kochduell schauen, aber das streich ich dann doch lieber und les, damit ich endlich mal voran komme.... Mich nervt das schon selbst immer, wenn ich ein Buch zwei Wochen lang rumzieh, dass kann ich gar nicht haben eigentlich, und das jetzt liegt schon gefühlte Ewigkeiten!!!

    "Im Eis" ist toll, anders irgendwie, aber gut :-)


    Ich quäle mich so ein bisschen durch mein Buch... aber nachdem heute eh relativ verplant ist, fange ich jetzt gar nicht an zu lesen, gleich gehts noch in die Stadt, dann noch einkaufen und die Wäsche schreit auch schon nach der Waschmaschine.... Ich hoff aber, dass heute Nachmittag dann bisschen ruhiger wird und ich das Buch zu ende bekomme, denn irgendwie find ichs schon gut, aber es hat noch nicht "klick" gemacht, dass ichs jetzt unbedingt und sofort fertig lesen möchte. Also kein Anwärter auf Monatshighlight, wobei bei mir der Monat so durchwachsen war, dass es das vielleicht sogar wird ;-)
    Ich warte ja noch auf meinen neuen vorablesen-Dühnfort, ich muss mich nachher in der Stadt glaub ich sehr zusammenreißen, dass ich den nicht so mitnehme :lache
    Ein schönes Lesewochenende euch allen!

    Hallo Mädels (ich denke, männliche Beteiligung ist rar hier, oder? ;-) falls ich da aber ein männliches Wesen übersehen habe - sorry, keine Absicht! :-) )
    Bei mir wäre ehrlich gesagt auch im Januar besser, denn am ersten vorgeschlagenen Wochenende ist meine Geburtstagsnachfeier und dann ist das Wochenende drauf Weihnachtsfeier am Freitag, keine Ahnung ob ich da am Sonntag schon wieder einsatzbereit bin, was ich von meinen Kollegen so gehört habe ;-)
    Aber ansonsten würde ich euch eben beim ÜBERnächsten Treffen gern alle kennenlernen :lache (Und im Januar geht "fast" alles noch, da bin ich nur mal irgendwann Skifahren über ein Wochenende, aber Montags oder Mittwochs z.B. geht bei mir normalerweise eigentlich immer..)
    EIn schönes Wochenende!!

    Dankeschön, Bythernium!
    Ich werde mich einfach mal ein bisschen durchs Forum lesen und dann weiterüberlegen, irgendwie wäre mir die eierlegende Wollmilchsau - also T1 mit amazon-Büchern am liebsten (und dann ohne geknackte Versionen oder so...). Aber da kann sich mein Gutster ja dann nohcmal mit auseinandersetzen :-)