Beiträge von TGerwert

    "Wie weit würdest du gehen?" - zusammen mit Muttertag von Nele Neuhaus erlaubte sich Denis Scheck (gestern in "Druckfrisch") "Gier" in die Tonne zu kloppen... Ich hoffe aber, es wird Dir trotzdem gefallen!;)

    Ich lese es in erster Linie, weil mich das Wirtschaftsthema rund um Finanzkrise etc. interessiert, bin ja selber Wirtschaftswissenschaftler ;-)

    Das ein oder andere dort aufgeführte kenne ich sogar noch aus dem Studium (Wahrscheinlichkeitsrechnen.
    Überragend ist es bis jetz (Seite 188) nicht, aber hab / hatte auch keine zu großen Erwartungen...
    Es unterhält mich aber auf jeden Fall, und das ist ja auch gut :-)

    51LA670wrQL._SX312_BO1,204,203,200_.jpgIch hab den neuen Elsberg begonnen...


    GIER - Wie weit würdest du gehen?

    Wenn Fiktion zur Realität wird, dann macht Marc Elsberg einen Bestseller daraus! Nach BLACKOUT, ZERO und HELIX der neue Thriller zu einem explosiven Thema.

    »Stoppt die Gier!«, rufen sie und »Mehr Gerechtigkeit!«. Auf der ganzen Welt sind die Menschen in Aufruhr. Sie demonstrieren gegen drohende Sparpakete, Massenarbeitslosigkeit und Hunger – die Folgen einer neuen Wirtschaftskrise, die Banken, Unternehmen und Staaten in den Bankrott treibt. Nationale und internationale Konflikte eskalieren. Nur wenige Reiche sind die Gewinner. Bei einem Sondergipfel in Berlin will man Lösungen finden.

    Der renommierte Nobelpreisträger Herbert Thompson soll eine Rede halten, die die Welt verändern könnte, denn angeblich hat er die Formel gefunden, mit der Wohlstand für alle möglich ist. Doch dazu wird er nicht mehr kommen. Bei einem Autounfall sterben Thompson und sein Assistent – aber es gibt einen Zeugen, der weiß, dass es Mord war, und der hineingezogen wird in ein gefährliches Spiel. Jan Wutte will wissen, was hinter der Formel steckt, aber die Mörder sind ihm dicht auf den Fersen …


    51LA670wrQL._SX312_BO1,204,203,200_.jpgGIER - Wie weit würdest du gehen? von Marc Elsberg


    Wenn Fiktion zur Realität wird, dann macht Marc Elsberg einen Bestseller daraus! Nach BLACKOUT, ZERO und HELIX der neue Thriller zu einem explosiven Thema.

    »Stoppt die Gier!«, rufen sie und »Mehr Gerechtigkeit!«. Auf der ganzen Welt sind die Menschen in Aufruhr. Sie demonstrieren gegen drohende Sparpakete, Massenarbeitslosigkeit und Hunger – die Folgen einer neuen Wirtschaftskrise, die Banken, Unternehmen und Staaten in den Bankrott treibt. Nationale und internationale Konflikte eskalieren. Nur wenige Reiche sind die Gewinner. Bei einem Sondergipfel in Berlin will man Lösungen finden.

    Der renommierte Nobelpreisträger Herbert Thompson soll eine Rede halten, die die Welt verändern könnte, denn angeblich hat er die Formel gefunden, mit der Wohlstand für alle möglich ist. Doch dazu wird er nicht mehr kommen. Bei einem Autounfall sterben Thompson und sein Assistent – aber es gibt einen Zeugen, der weiß, dass es Mord war, und der hineingezogen wird in ein gefährliches Spiel. Jan Wutte will wissen, was hinter der Formel steckt, aber die Mörder sind ihm dicht auf den Fersen …

    Puh, nicht einfach, vielleicht das hier:


    Die Geheimnisse des schwarzen Turms von Louis Bayard


    Paris 1818: Die Rufe nach Revolution sind längst verklungen, Napoleon endgültig vertrieben und die Bourbonen wieder an der Macht. Doch die neue, noch fragile Ordnung wird bedroht: Louis-Charles, Sohn Marie Antoinettes und Ludwigs XVI., scheint wieder unter den Lebenden zu weilen. Dabei gilt der einstige Kronprinz, der die letzten Monate seines jungen Lebens in einem schwarzen Turm gefangengehalten wurde, schon seit Jahren als tot. François Vidocq, Chef der Geheimpolizei und Schrecken der Pariser Unterwelt, folgt den Gerüchten durch die dunklen Gassen des Quartier Latin und die verwahrlosten Salons des alten Adels. Dabei trifft er auf den verwirrten Charles Rappskeller. Und tatsächlich spricht einiges dafür, daß der junge Mann der verschollene Königssohn ist. Während Vidocq versucht herauszufinden, was damals im schwarzen Turm wirklich geschehen ist, setzt ein gewisser "Monsieur" alles daran, Charles Rappskeller wieder verschwinden zu lassen.


    lc-lg.php?bid=0&campaignid=0&zoneid=50&loc=https%3A%2F%2Fwww.histo-couch.de%2Ftitel%2F3073-die-geheimnisse-des-schwarzen-turms%2F&referer=https%3A%2F%2Fwww.histo-couch.de%2Fthemen%2Fkrimi%2F&cb=ff7912a2c8

    Ist es Zufall, oder warum wird Hector Carpentier, Medizinstudent im Paris des Jahres 1818, in eine Intrige verwickelt? Schuld daran ist jedenfalls Vidocq, jener legendäre Gründer und Chef der Pariser Sicherheitspolizei. Doch Hector ahnt zu Beginn nicht, warum sich Vidocq für ihn interessiert. Irgendwann stellt er fest, dass es mit der Restauration, dem Wiedererrichten der Monarchie nach Revolution und Republik in Frankreich, auch nicht so einfach ist.

    516qBrEVjoL._SX348_BO1,204,203,200_.jpgKönigreich der Angst: Gedanken zur aktuellen politischen Krise

    Die aktuelle Stimmung in der westlichen Welt ist gekennzeichnet durch eine scharfe gesellschaftliche Spaltung, eine Rhetorik der Ausgrenzung und die Unfähigkeit der gesellschaftlichen Lager, miteinander zu kommunizieren. Martha Nussbaum nimmt den Kern des Problems in den Blick, der in vielen Analysen zu kurz kommt: Das Politische ist immer auch emotional. Die Globalisierung hat bei zahlreichen Bürgern und Bürgerinnen der westlichen Gesellschaften ein Gefühl der Machtlosigkeit hervorgerufen, das zu Ressentiments und Schuldzuweisungen führt: Schuld an der Misere sollen wahlweise die Immigranten sein, die Muslime, andere Rassen , die kulturellen Eliten ...

    Nussbaum zeigt, dass diese Mechanismen auf allen Seiten des politischen Spektrums am Werk sind - links ebenso wie rechts - und stellt Überlegungen an, wie gespaltene und polarisierte Gesellschaften wieder zusammenfinden könnten.

    41lpHi5BISL._SX313_BO1,204,203,200_.jpgDamit starte ich dann mal:



    Rattentanz von Michael Tietz


    23. Mai, 7.00 Uhr: Eva Seger hat die Frühschicht im Krankenhaus angetreten, ihr Mann Hans ist geschäftlich in Schweden. Da bricht von einer Sekunde zur anderen das weltweite Stromnetz zusammen. Flugzeuge stürzen vom Himmel, nichts funktioniert mehr, Chaos, Gewalt und Anarchie regieren. Für Eva und Hans geht es ums Überleben - und darum, nach Hause zu kommen, zu ihrer Tochter.

    41lpHi5BISL._SX313_BO1,204,203,200_.jpg"Neuerwerb" bei rebuy...


    Rattentanz von Michael Tietz


    23. Mai, 7.00 Uhr: Eva Seger hat die Frühschicht im Krankenhaus angetreten, ihr Mann Hans ist geschäftlich in Schweden. Da bricht von einer Sekunde zur anderen das weltweite Stromnetz zusammen. Flugzeuge stürzen vom Himmel, nichts funktioniert mehr, Chaos, Gewalt und Anarchie regieren. Für Eva und Hans geht es ums Überleben - und darum, nach Hause zu kommen, zu ihrer Tochter.

    Und? Wie hat Euch der Murmeltiertag-Tatort mit Ulrich Tukur gefallen? Ich fand's hinreißend - und habe mich sehr, sehr amüsiert. Zwei Lieblingsstellen: "Aber Sie müssen sich doch nicht gleich umbringen, nur weil Sie sich ausgeschlossen haben." "Doch. Ich komme sonst nicht mehr in meine Wohnung." Und das lakonische "Aha, es gibt Variationen" auf den Schnürsenkeltod der joggenden Nachbarin. Großartig!

    Ja, das war echt großartig!

    51pc7FFXdlL._SX314_BO1,204,203,200_.jpgFange auch was neue an und zwar:


    Roh - von Uli T Swidler


    Inhalt:

    Bei der Kölner Polizei geht ein anonymer Notruf ein: ein bewaffneter Raubüberfall in einem türkischen Viertel, das unter Polizisten als Nogo- Area gilt. Streifenpolizist Carl Gruber verfolgt den jugendlichen Täter und gerät dabei in einen folgenschweren Hinterhalt: Zwei Unbekannte überwältigen ihn und erschießen den Jungen, einen 15-jährigen Türken, mit Carls Dienstwaffe. Ein abgekartetes Spiel: Der Junge sollte sterben und Carl als dessen Mörder dastehen. Niemand glaubt Carl. Er verliert seinen Job, seine Ehe zerbricht. Auf eigene Faust beginnt er, Nachforschungen anzustellen. Diese führen ihn auf die Spur von Meti Arslan, den Kopf einer islamischen Parallelwelt mitten in Köln. Gleichzeitig gerät Carl in den Dunstkreis der »Caring Christians«, eines international agierenden, radikal-christlichen Netzwerkes, das einen perfiden Feldzug gegen den Islam plant, der die bisherige Welt aus den Angeln heben könnte. Intelligent und atmosphärisch dicht erzählt, legt Uli T. Swidler mit Roh einen brisanten Politthriller über den fundamentalistischen Terrorismus vor. Dessen radikale Auswüchse ordnen wir reflexartig der islamistischen Szene zu. Doch wie weit müssen wir in die Zukunft denken, bis sich als Antwort auf die immer radikaleren Anschläge eine ebenso radikale Gegenbewegung konstituiert? Ein christlich- fundamentalistischer Terrorismus, der den irrwitzigen Fanatismus auf die Spitze treibt, um einen weltweiten Kreuzzug gegen den Islam zu provozieren? Ein erschreckendes Albtraumszenario, das angesichts des weltweiten Aufschwungs rechtspopulistischer Kräfte schon bald Realität werden könnte.


    Über den Autor:
    Uli T. Swidler wurde als Uli Tobinsky geboren, machte Rockmusik, studierte in Köln, schnupperte Theaterluft und arbeitete viele Jahre als Autor und Moderator für Radio und Fernsehen. 1997 hängte er den Journalismus an den Nagel, um sich ausschließlich dem Schreiben von Drehbüchern und Romanen zu widmen. 2001 heiratete er und nahm den Namen seiner Frau an. Der Autor lebt mit Frau und Tochter in Berlin. www.swidler.de