Beiträge von Quickmix

    Kurzbeschreibung
    Ein buchgewordener Albtraum.
    Als Alice den Job als Babysitterin annimmt, ahnt sie nicht, dass ihr die schrecklichste Nacht ihres Lebens bevorsteht. Denn kaum ist sie allein im Haus, wird sie von einem geheimnisvollen Anrufer terrorisiert. Als der dann auch noch versucht, in das Haus einzudringen, weiß sie sich nicht anders zu helfen, als ihn mit einem alten Säbel niederzustrecken. Doch damit beginnen die Probleme erst: Denn der Eindringling ist überhaupt nicht der Anrufer - und er wird auch nicht die letzte Leiche in dieser Nacht bleiben...



    Über den Autor
    Richard Carl Laymon wurde am 14. Januar 1947 in Chicago, Illinois, geboren, wo er auch aufwuchs. Ein Studium in Englischer Literatur begann er an der Willamette University, Oregon, und schloss es mit einem Magistertitel an der Loyola University, Los Angeles, ab. Anschließend arbeitete Laymon u. a. als Schullehrer, Bibliothekar sowie Rechercheur für eine Anwaltskanzlei.
    Als Schriftsteller debütierte Laymon 1980 mit den Psychothrillern „Your Secret Admirer“ und „The Cellar“ (dt. „Haus der Schrecken“). In den folgenden beiden Jahrzehnten veröffentlichte er mehr als 60 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten. Dabei beschränkte er sich nicht auf die Genres Horror und Thriller, sondern schrieb auch Romanzen oder Westernromane. Laymons Erfolg hielt sich in den USA lange in Grenzen; seine eigentliche Fangemeinde hielt ihm in Europa die Treue. Dafür dürften seine ungeschminkt derben und an blutigen Effekten nicht sparenden, die puritanische Sexfurcht der US-Gesellschaft ignorierenden und anklagenden Geschichten verantwortlich sein. Dennoch wurden Laymon-Werke mehrfach für renommierte Buchpreise nominiert. Im Jahre 2000 wurde „The Travelling Vampire Show“ mit dem „Bram Stoker Award“ für den besten Horrorroman des Jahres ausgezeichnet. Den Preis konnte Richard Laymon nicht mehr selbst in Empfang nehmen. Er starb völlig überraschend am 14. Februar 2001 an einem Herzanfall.


    Offizielle Homepage: Richard Laymon Homepage



    Meine Meinung
    Diese Geschichte wurde 4 Jahre vor "Das Spiel" geschrieben und auch hier spielt sozusagen eine attraktive Junge Dame (Alice) die Hauptrolle.
    Eine ganz normale Junge Frau gerät in ein abgedrehtes Abenteuer welches kaum zu bescheiben ist.
    Ein unglückliches Missgeschick entwickelt sich dann zur einer alptraumhaften Achterbahnfahrt für die junge Alice.
    Mann muss es lesen und erleben. Laymon schreibt so plastisch das man beim Lesen völlig in die Welt eintaucht und das Geühl hat alles Live mitzuerleben.


    Natürlich sind auch hier wieder alle Laymon typischen Zutaten wie Sex, Gewalt, Mord, Gier und extremer schwarzer Humor vorhanden. Diese Mischung macht es einfach unmöglich das Buch aus der Hand zu legen.
    Dabei spielt es überhaupt keine Rolle ob sich das alles als realistisch oder nicht entpuppen könnte.
    Man will alles bis zum Ende verfolgen, jede Einzelheit um ja nichts zu verpassen.


    Mich würde brennend interessieren was in den 6 Monaten danach geschehen ist. Vielleicht liegt ja doch noch irgendwo eine Fortsetzung im verborgenen. ;)


    Auf jeden Fall wäre das Buch die perfekte Vorlage für einen Tarantino/Rodriguez Film.
    Alice ist Kult und Laymon sowieso!

    Eine einfache Geschichte über ein Spiel die sich dann zum Alptraum entwickelt.
    Der Autor schafft es gleich von Anfang an dem Leser die menschlichen Abgründe nahe zu bringen.
    Gier, Gewalt, Sex, Schönheit, Kontrolle aber auch Freundschaft und das Ungewisse.
    Wie bei Laymon üblich wird nichts beschönt sondern direkt unkommentiert erzählt.
    Der Leser wird in einen Teich mit eiskaltem Wasser geworfen aus dem er sich nur befreien kann wenn er die Geschichte bis zum bitteren Ende verfolgt.
    Das besondere am Erzählstil ist das sich Action, gewalttätige Szenen mit schwarzem Humor und Wortspielereien abwechseln.
    Manchmal bleibt einem das Lachen sogar im Halse stecken.


    Zitatbeispiel: Er sah sehr fröhlich aus wie er da stand und seine Peitsche schwenkte.


    Wenn man die Geschichte kurz zuvor verfolgt hat und auch weiß was danach folgt liest sich dieser Satz dann ganz anders.
    Aber ich möchte hier nicht die Spannung vorweg nehmen.


    An einer Szene im Buch taucht auch der Name "Ketchum" auf. Sicher nicht ganz zufällig aber dafür witzig eingestreut.


    Wer die Menschen kennt kann die Gedankengänge zumindest teilweise gut nachvollziehen.
    Die Gier und das streben nach Macht ist oft stärker als die Vernunft. Genau damit spielt der Autor.
    Der Leser darf daran teilhaben und ist der Voyeur in diesem Spiel.


    Einfach grossartig!

    Zitat

    Original von CathrineBlake
    Ich hab das ja auch so gepostet, aber das stand doch nicht ausdrücklich drin oder? Ich hab den Abschnitt mind. 3 mal gelesen.


    Steht nicht so da aber erklärt sich von selbst.
    Also er hat ja die Patronenhülsen aus der Waffe genommen.
    Da sie die Waffe ja noch hat kann er damit ja nicht schiessen.
    Ansonsten weist auch folgender Abschnitt darauf hin:

    Zitat

    Die nächste Patronenhülse traf ihre rechte Brust. Es fühlte sich an als hätte sie jemand fest mit dem Finger gepiekt.


    bei einem Schuß mit einer Waffe wäre das mehr als ein pieken. :)

    Die Story hat sich die ganzen Seiten über entwickelt. Vom seichten Anfang bis zum harten Ende.
    Witzig war auch die Erwähnung des Schriftstellerkollegen Ketchum. ;)
    Ansonsten waren da wieder viel witzige Passagen eingebaut.
    Immer dann wenn es extrem wird oder viel Action ist kommt ein Einwurf mit einer witzigen Bemerkung.
    Schwarzer Humor eben ;)
    Das Ende war für mich gut wie immer bei Laymon. Er lässt halt gerne Raum für Fragen oder Spekulationen.
    Allerdings hätte ich gerne ich noch etwas mehr über MOG erfahren.


    Klasse Buch.

    Zitat

    Original von CathrineBlake
    Weiß man schon, wann der Film kommt?


    In den USA wird er am 28 November 2008 laufen. Die 7. Staffel dann im Januar 2009.
    Bei uns gibt es noch keinen Termin. Ich hoffe aber das der Film auch bei uns gezeigt wird.


    Der Kinofilm wird dann auch endlich realisiert und zwar zwischen der 7ten und 8ten Staffel.

    Das es einen Fernsehfilm für die Echtzeit-Serie „24“ geben soll, der die Handlung zwischen dem Ende von Staffel 6 und dem Beginn der Staffel 7 überbrückt, war schon länger bekannt.


    In dem Fernsehfilm wird auch eine ursprünglich für Tag 7 entwickelte, dann aber verworfene Idee aufgegriffen: Jack Bauer (Kiefer Sutherland) versucht sein Leben in den Griff zu bekommen - und diesen Versuch startet er in Afrika.


    Ursprünglich war die Idee verworfen worden, da der Hauptteil der Staffel doch in den USA statt finden sollte, und ein transatlantische Flug das Echtzeitkonzept der Serie durcheinander geworfen hätte.


    „Wir sind über das Prequel sehr froh. denn es erlaubt uns, Jack Bauers komplexe emotionale Lage zu erforschen und liefert gleichzeitig die gewohnte Action und Spannung, die unsere Fans von '24' erwarten“, so Produzent Howard Gordon. „Und der Dreh in Süd-Afrika stellt sicher, dass wir unseren Zuschauern in der 24-Mythologie bisher noch nie dagewesene, unvergessliche Momente bescheren werden.“


    Zur Handlung sind weiter noch nicht viele Details bekannt. Nur soweit: Jack Bauer ist auch in Süd-Afrika in eine internationale Krise verstrickt. Dort erreicht ihn ein Ruf aus der amerikanischen Hauptstadt Washington, wo man gerade dabei ist, die erste amerikanische Präsidentin zu vereidigen. Das Prequel liefert die Basis zur siebten Staffel und „erhöht nochmal die Einsätze“.


    Quelle: serienjunkies.de



    Ansonsten wird in der 7. Staffel ein bei den Fans sehr beliebter Bekannter wieder auftauchen. ;)


    Obwohl die CTU als Behörde nicht mehr existiert, werden auch noch Chloe O'Brian (Mary Lynn Rajskub) und Bill Buchanan (James Morrison) wieder mit dabei sein.

    Das war doch mal wieder eine gute Staffel. Ein richtiges TV Highlight.
    Leider sind wieder ein paar coole Personen gestorben, aber so ist das nunmal mit Jack Bauer. ;)


    Auf jeden Fall können wir uns auf die nächste Staffel freuen (Tag 7).
    Wird 2009 wieder auf Pro 7 laufen.
    Vorher soll die neue Staffel wohl schon bei Premiere zu sehen sein. Fast zur gleichen Zeit wie die US Ausstrahlung. Januar/Februar 2007.

    Langsam kommen wir der Sache schon näher.
    Das mit den 2 Pennern war wieder typisch Laymon. ;) Klasse.
    Ansonsten ist ja noch nicht wirklich gefährliches dabei. Also bisher würde ich auch das Geld nehmen.
    Macht doch irgendwie Laune.

    Fängt sehr spannend an.
    Ehrlich gesagt kann ich das nachvollziehen. 50 oder 100 Dollar auf die Hand für 1x kurz durch die Bibliothek laufen ist doch ok. Würde ich auch machen.
    Da ich aber Richard Laymon kenne weiß ich natürlich das es dabei nicht bleibt. ;)

    Endlich ist er da, der zweite Thriller von Chris Mooney mit der Serienheldin Darby McCormick.
    Inhaltlich scheint der neue Thriller "Secret" nichts neues zu bieten, aber nur auf dem ersten Blick.
    Doch wenn man einen zweiten riskiert und etwas tiefer eintaucht stellt man schnell fest das es auch diesmal wieder einige Highlights gibt.
    Der Autor schafft es gekonnt die Orte und Szenarien zu wechseln und dabei die Spannung stetig zu steigern. Es gibt z.B. eine Anspielung auf David Morells "Creepers", nicht nur in Wortform sondern auch als inhaltlichen Teil des Romans (unterirdische Gänge und Klaustrophobie - Raumangst).
    Ausserdem taucht hier noch eine weitere interessante Person auf (von der ich glaube das wir sie vielleicht noch öfters in weiteren Romanen sehen werden) die der Story noch eine besondere Brisantz verleiht.


    Ob dieser Thriller nun besser oder schlechter ist als der erste Roman kann der Leser für sich selber entscheiden. Auf jeden Fall kann Chris Mooney den hohen Standard den er sich selber gesetzt hat auch mit seinem zweiten Buch halten.
    Ich mag Chris Mooney's Schreibstil und seine Geschichten.


    Für mich steht jetzt schon fest das ich mich auf 2009 freue, denn da erscheint sein dritter Thriller "Missing".


    Homepage des Autors: www.chrismooneybooks.com


    Noch ein kleiner Nachtrag:
    Ich habe Chris Mooney eine Mail geschrieben die er gleich beantwortet hat.
    Ausserdem hat er mir gleich noch einige interessante Infos mitgeteilt.


    Victim und Secret sind seine neusten Bücher (die Serie mit Darby McCormick). Er hat aber noch 3 weitere geschieben die auch alle in Deutschland erscheinen werden.
    Unter anderem "Missing" (Remembering Sarah) - Februar 2009.


    Das coolste ist aber, das er zu der besagten Person (möchte hier nix verraten) in Secret schon einige sehr positive Zuschriften bekommen hat und plant mit ihm möglicherweise eine eigene Serie zu machen (hab ich mir doch fast gedacht ;)).
    Diese tauchte in seinem Debut (Deviant Ways) zum ersten mal auf und wird wohl hoffentlich auch noch 2009 erscheinen.

    Zitat

    Original von Faraday
    Ich fand "Victim" schon schlechter als das was es versprochen hatte und werde mir "Secret" nun auf keinen Fall antun!
    @ Quickmix
    findest Du eigentlich jeden Thriller gut? :gruebel


    Nein nicht jeden, nur welche mir gut gefallen. ;)

    John Merons Leben könnte direkt aus einem Bilderbuch stammen oder aus einer bekannten Fersehserie. Glückliche Ehe und zwei reizende Kinder. Doch ein Anruf seines Freundes Jack stört die Idylle gewaltig, denn der ruft am Telefon verzweifelt um Hilfe. Vergeblich, denn John muss hilfloser “Ohrenzeuge“ bei Jacks grausamer Ermordung werden.
    Und fast noch schrecklicher- Jacks letzte Worte zu seinem Mörder sind die Nennung von John Merons Adresse.


    Die Jagd beginnt!


    "Sie werden sich vor Spannung sämtliche Fingernägel abbeißen!"
    The Times


    "Ein packender Roman der ganz oben auf jeder Liste stehen sollte".
    Peter Robinson


    Dieser Plot wird sie so fesseln, das Ihnen schier der Atem stockt.
    Daily Mail


    "Einmal angefangen zu lesen, Kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen".
    Observer


    "Eine großartige Handlung, tolle Figuren und rasante Action - Kernick ist wohl der beste der neuen britischen Thrillerautoren".
    Lee Child


    "Mörderisches Erzähltempo, völlig unerwartete Wendungen und so knallhart, dass Ihnen eiskalte
    Schauer den Rücken herunterlaufen werden. Phänomenal!"
    Evening Standard


    Wieder einmal zeigt sich das es einem Autoren gelingen kann, absolute Spannung zu erzeugen.
    Eine Geschichte die harmlos anfangt und sich langsam in einen nicht endenden Alptraum verwandelt.
    Die Verquickung unterschiedlicher Handlungen und Personen macht die explosive Mischung dieses Thrillers aus.
    Wem kann man trauen, was ist der nächste Schritt, was passiert wenn?
    Diese Fragen stellt sich auch der gefesselte Leser. Es gibt einfach keinen Ausweg, oder doch?


    Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.
    Ich hoffe das bald weitere Bücher des Autors erscheinen werden.


    10/10 Punkte


    Homepage des Autors: http://www.simonkernick.com