Beiträge von Quickmix

    Kurzbeschreibung
    Jack war ein aufstrebender Künstler - aber seit seine Familie einem brutalen Mord zum Opfer fiel, kennt er nur noch ein Ziel: Gerechtigkeit für alle, denen ein geliebter Mensch genommen wurde! Jack und seine Partnerin Nikki haben sich darauf spezialisiert, Killer aufzuspüren und sie zu einem Geständnis zu zwingen. Nikki übernimmt die Rolle des Lockvogels, Jack führt die Verhöre. Durch eins seiner Opfer erfährt er von einer geheimen Serienmörder-Community im Internet. Jack schleust sich dort ein, um ein Mitglied nach dem anderen auszuschalten. So stößt er auch auf einen Killer, der sich The Patron nennt - und kein anderer ist als der Mörder seiner Familie! Jack versucht, ruhig zu bleiben. Es geht ihm um Gerechtigkeit, nicht um Rache. Doch wer zu lange Bestien jagt, läuft Gefahr, selbst eine zu werden ...



    Über den Autor
    Donn Cortez ist das Pseudonym des kanadischen Schriftstellers Don DeBrandt. Großen Erfolg hatte er bereits mit den Romanen zur TV-Erfolgsserie "CSI-MIAMI". Donn Cortez lebt in Vancouver.
    Homepage: www.donncortez.com


    Meine Meinung
    Die Grundstory erinnert zunächst an "The Punisher". Allerdings geht der Autor hier deutlich weiter.
    Der Schreibstil hat mich teilweise an Richard Laymon (Rache) erinnert, wobei Donn Cortez den Leser noch näher am Geschehen teilhaben lässt. Einige Stellen sind äusserst brutal andere regen zum nachdenken an.
    Letztendlich taucht der Leser in die Welt eines von Rache gequälten Mannes ein, der endlich aus seinem Alptraum erwachen will.
    Bis es soweit ist passiert noch einiges. Er tötet Mörder und lässt ihre Geständnisse den Eltern der Opfer zukommen. Dadurch wird er zu einem dunklen Helden. Oder ist er auch nur ein weiterer Mörder?


    Hier gibt es keine langweiligen Erklärungsversuche oder Füller. Der Leser ist live dabei, mit allen Einzelheiten bis zum Finale.


    Ich kann mich dem Zitat von Jonathan Nasaw nur anschliessen: Ein gradliniger, gemeiner und höllisch angsteinflößender Thriller.

    Ich habe das Buch letzte Woche gelesen.
    Die Story ist wirklich gut, allerdings waren mir zu viel Längen in den ersten 2/3 des Buches. Erst ab Seite 300 geht es wirklich spannend los.
    Ausserdem gab es einfach zu viel Charaktere die dann aber zu selten eingebunden waren.
    Gutes Buch aber kein Knaller.

    Kurzbeschreibung
    Im New Yorker East Village wird eine Studentin in ihrem Apartment mit dem Kopf nach unten gekreuzigt. Dem Pathologen Jenner genügt ein Blick auf das Opfer, um das Tatmuster eines Serienkillers zu vermuten. Sein Verdacht bestätigt sich, als man in Pennsylvania die verstümmelte Leiche eines anderen Mädchens findet. Und dabei bleibt es nicht, weitere bizarr zugerichtete Frauenleichen sorgen für Aufsehen. Der Killer scheint besessen von einem religiösen Wahn, denn seine Morde sind dem Märtyrertod von Heiligen nachempfunden. Am Ehrentag der Heiligen schlägt der Wahnsinnige zu. Und Jenners Freundin Ana hat bald Namenstag ...



    Über den Autor
    Der gebürtige Brite Jonathan Hayes ist forensischer Pathologe in New York City und lehrt an der New York University und an der Boston University. Außerdem gehört er der American Academy of Forensic Sciences an. Neben seiner Tätigkeit als Mediziner hat er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für US-Zeitschriften und Magazine verfasst. "Martyrium" ist sein Romandebüt.


    www.jonathanhayes.com



    Meine Meinung
    Wieder mal ein Erstlingswerk eines Autors (der auch noch hauptberuflich Pathologe ist) welches mich bis zur letzten Seite gefesselt hat.


    Eigendlich hatte der Pathologe Jenner seinen Job aufgrund psychischer Probleme gekündigt und wollte nichts mehr mit Leichen zu tun haben.
    Ein alter Freund bittet ihn aber um Unterstützung zur Aufklärung eines Mordes.
    Er schlägt die Bitte nicht ab und arbeitet nun als inoffizieller Ermittler an diesem Fall mit.
    Dies stellt sich als nicht ganz einfach heraus, da er auch noch einige Meinungsverschiedenheiten mit seinem EX-Vorgesetzten hat.
    Die Sache wird noch delikater, als er einer Mitbewohnerin des ersten Opfers anbietet übergangsweise bei ihm zu Wohnen.
    Die Charaktere wirken sehr stimmig und sind ausgezeichnet in die Geschichte eingebaut.
    Es war sehr spannend zu lesen was als nächstes passiert.
    Natürlich gibt es auch noch weitere Morde die äusserst detailreich beschrieben sind (nichts für schwache Nerven).
    Zum Ende hin beginnt noch ein abgefahrenes Finale bei dem der Mörder alle Register seines Könnens zieht.
    Ich fand das Buch super spannend.
    Wer keine Angst vor abgeschnittenen Köpfen oder entfernten Augen hat sollte das Buch unbedingt mal lesen. :)

    Kurzbeschreibung
    Vier Flugzeuge werden Ziel eines terroristischen Anschlags, sie explodieren in der Luft, die Einzelteile stürzen ins Meer. Schon bald wird deutlich, dass dies erst der Anfang war und ein noch viel größeres Attentat geplant ist, das ganz New York bedroht. Julian Granot, israelischer Geheimagent und Flugzeugexperte, beginnt unter größtem Zeitdruck zu ermitteln. Dabei erhält er Hilfe von Marie Peterssen, einer jungen Journalistin, die für ein Flugzeugmagazin arbeitet. Was Marie nicht weiß: Der Terrorist, der hinter der Aktion steht, kennt sie nur zu gut ...


    »Ein Thriller auf höchstem Niveau – Emily Benedek ist die große neue Stimme der Krimiautorinnen.«
    Nelson DeMille


    Thalia-Buchtipp des Monats (Juli 2008) Leseprobe



    Über die Autorin
    Emily Benedek arbeitet als Journalistin für Newsweek, Rolling Stone und die New York Times. Ihre Spezialität ist die Recherche vor Ort. So hat sie beispielsweise ein Jahr lang einen Spezialagenten des FBI bei seiner Arbeit begleitet und über einen amerikanischen F15-C-Kampfpiloten geschrieben, der Einsätze im Irak-Krieg flog. Sie ist Autorin mehrerer Sachbücher. "Die letzte Plage" ist ihr erster Roman. Er basiert auf den Aussagen eines echten israelischen Geheimagenten, der verständlicherweise ungenannt bleiben möchte.



    Meine Meinung
    Wer hier einen typischen Action/Technothriller erwartet liegt falsch. Hier wird eine Geschichte eines israelischen Geheimdinstagenten (der wieder in den Dienst gerufen wird) erzählt, der den Drahtzieher eines Attentats aufdecken soll. Hilfe bekommt er von einem FBI Agenten (der auch selbstständig ermittelt) und der Journalisten Marie.
    Das Marie noch etwas mehr in die Geschichte eingebunden ist erfährt man dann später im Buch. ;)
    Ausserdem gibt es einen ganz kleinen Einblick in die Arbeit des israelischen Geheimdienstes aber auch vom FBI.
    Natürlich gibt es auch einige spannende Action Parts. Vor allem am Ende geht da noch einiges.
    Ich fand, das an einigen Stellen des Buches etwas zu viel über bestimmte Themen gesprochen wurde.
    Das hätte man auch kürzer fassen können. Trotzdem versteht es die Autorin ein interessantes Szenario zu entwerfen welches nah an der Wirklichkeit liegen könnte. Das liegt viellecht auch an der Mitarbeit des echten Geheimagenten.


    Trotz ein paar Längen fand ich das Buch recht gut.


    7 Punkte

    Kurzbeschreibung


    00:19 - Ein Mercedes fährt vor dem Ritz in Paris ab
    00:25 - Der Wagen verunglückt in einem Tunnel
    03:37 - Drei Menschen werden für tot erklärt
    03:38 - Samuel Carver begreift, dass man ihn reingelegt hat


    Samuel Carver ist ein Killer. Für geheime Regierungskreise lässt er Terroristen und Verbrecher von der Bildfläche verschwinden. Samuel glaubt im Auftrag der Gerechtigkeit zu handeln - bis zu dem Tag, als er in Paris ein Attentat verüben soll. Er kennt die wahre Identität seines Opfers nicht und tappt in eine Falle. Als bekannt wird, wen er tatsächlich getötet hat, verbreitet sich die Nachricht rund um den Globus. Es ist ein Mitglied der englischen Königsfamilie. Samuel Carver ist plötzlich der meistgesuchte Mann auf der Welt ...


    Gewagt, realistisch, nervenaufreibend
    Kurz: Brilliant

    Lee Child


    Tom Cain hat den Thriller neu erfunden
    Daily Mirror


    Ein Roman den man nicht vergisst
    Publishers Weekly


    Jason Bourne meets Frederick Forsyth
    Guardian


    Der beste Thriller seit Der Schakal
    Wilbur Smith



    Über den Autor
    Tom Cain ist Journalist und wurde für seine Arbeit mit vielen Preisen ausgezeichnet.
    Er hat 25 Jahre lang für bekannte Magazine und Zeitungen in den USA und England geschrieben.
    Zu den Höhepunkten seiner Karriere zählen die Aufdeckung mehrerer Finanzskandale an der Wall Street
    und sensationelle Storys über korrupte Film-Stars und Sportler.
    TARGET ist sein Debütroman, der wegen seiner Thematik gerade in England viel Beachtung fand.



    Meine Meinung
    Wenn man sich die Kurzbeschreibung durchliest, fällt einem sofort auf das der Thriller Ähnlichkeiten zu einem tatsächlich vorgefallenem Ereignis aufweist.
    Das gibt dem dem Ganzen noch einen extra Kick.
    Natürlich ist es nur ein Roman und hat wahrscheinlich nichts mit der Wirklichkeit zu tun.
    Der Autor schafft es hier eine extrem spannende und realistische Geschichte zu erzählen, die bis zur letzten Seite fesselt.
    Es beginnt mit einem normalen Auftrag und endet in einem Albtraum.
    Der Leser ist mittendrin und nicht nur dabei.
    Spitzenklasse!

    Nachdem ich das Buch in der Leserunge gelesen habe.


    Top Charaktere, top Story, top Spannung und viel schwarzer Humor.


    10 Punkte!


    Für mich eines der Top Koontz Bücher.

    Im letzten Abschnitt lässt es Koontz aber noch einmal richtig krachen.


    Man erfährt alles über Billy's Vergangenheit und es geht weiter mit diesen zwei Personen Gesprächen.
    Erst mit Zillis und dann mit dem Künster. Genial!


    Das mit Barbara am Ende ist auch prima.


    Das beste ist, das dies ein neuer Roman von Koontz ist. Er schafft es nach so langer Zeit immer noch absolute Top Bücher zu schreiben.


    Für mich ist es eines der Top 10 Bücher von Koontz.



    10 Punkte!

    Zitat

    Original von Aeria
    "Moonlight" wurde nicht eingestellt, weil die Serie schlecht ist, es hatte mit dem Autorenstreik zu tun.


    ***
    Aeria


    Die Serie hatte zu schlechte Quoten und deswegen wird es wohl keine 2te Staffel geben.


    Nachzulesen hier in Englisch mit Quoten:


    http://www.dose.ca/tv/story.ht…46-4b8e-83ad-aff0314a4233



    Ich fand die Serie bisher auch eher langweilig.
    Da hat mir die "Blade" Serie viel besser gefallen. Da ging es ja auch um Vampire.