Beiträge von Quickmix

    So, nun habe ich auch das fünfte Buch beendet.
    Viel Aufregung, viel Action, aber immer alles genau auf den Punkt gebracht.
    Durchweg war das Buch spannend und hatte nicht einen einzigen Hänger.
    Ich hätte mir zwar ein anderes Ende gewünscht (das Chris erstmal alles behält) aber gut,
    irgendwie endet das immer so in den Geschichten. ;)


    Ich könnte mir das Buch sehr gut als Filmvorlage vorstellen (wegen der Schauplätze und Action).
    Als Hauptrolle für Chris kommen natürlich nur Vin Diesel (xXx, Pitch Black, The Fast and The Furious) oder Jason Statham (The Transporter 1-3, Crank, Revolver) in Frage. :)
    Das könnte ein Hollywood Blockbuster werden!


    Da gebe ich auch mal 10 dicke Punkte und hoffe auf weitere Thriller in der Zukunft.
    Die Sirius Verschwörung war ja auch super.
    Ach ja, für das Cover gibt's noch 10 Punkte extra. :)

    Im vierten Buch wird die Spannung auf jeden Fall hoch gehalten.
    Jetzt werden die verschiedenen Seiten richtig aktiv. Der Leser erfährt nun auch durch Pontis Erzählung im
    Kellergefängnis was vorher noch alles passiert ist (z.B. die Sache mit dem Einbruch).
    Auch in diesem Abschnitt kommt die Action nicht zu kurz.
    Das Zeigt sich mit dem Angriff des special Teams und den Kampfhunden in der Grube.
    Das der Konzern nun das Mittel an dem erkrankten Jungen erproben will ist natürlich typisch.
    Warten wir mal ab ob es dazu kommen wird.


    Ich freue mich nun auf das fünfte Buch.

    Das wird ja immer besser.
    Im dritten Buch steigert sich die Spannung nochmals. Jetzt erhält die Geschichte auch noch neue Facetten.
    Sehr spannend fand ich den actionreichen Part im Aquarium und später die Schiesserei auf dem Bahngelände.
    Überhaupt der ganze Ablauf ist äusserst fesselnd.
    Nachdem nun auch die Knochen untersucht worden sind und unglaubliches zu Tage gebracht haben ist das Ende des dritten Buches ein echter Cliffhanger.
    Da werde ich mich gleich auf das vierte Buch stürzen. Es ist einfach zu spannend um jetzt aufzuhören.

    Gut das ich mir immer meine eigene Meinung bilde.


    Ein Wissenschaftler erwacht aus dem Koma und hat sein Gedächtnis verloren.
    Wer ist er? Woran hat er gearbeitet? Warum gibt es keine Hinweise auf sein früheres leben?


    Versteckte Hinweise, ein geheimnisvolles Manuskript, exotische Schauplätze, Mordanschläge, ein tödlicher Virus und eine mysteriöse Frau am Flughafen.


    Aus diesen Zutaten braut der Autor eine unheimlich spannende und fesselnde Geschichte.
    Kaum Klischees und ein Held wider Willen, der einfach nur versucht herauszufinden wer er ist und was passiert ist.
    Ich habe das Buch in 2 Tagen ausgelesen und hätte noch tagelang weiterlesen können. Leider hatte das Buch nur 416 Seiten.


    Der Autor hat einen angenehmen Schreibstil und ein gutes Gefühl wann und wo etwas passieren muss.
    Die Spannungskurve steigt stetig bis zum Finale.


    Für mich ein weiteres Thriller Highlight für 2008.


    Freue mich schon auf den zweiten Roman des Autors.


    Anmerkung: Das Buch ist seit Mai/Juni 2008 als Taschenbuch erhältlich.

    Mit dem zweiten Buch geht die Geschichte so richtig los.
    Die Personen gefallen mir sehr gut.
    Sehr spannend war der Abschnitt mit dem Überfall auf der Autobahn.
    Geschickter Schachzug mit den verschiedenen Autos.
    Witzig war auch die Sache mit dem Euro.
    Glücklicherweise hat sich Chris dazu entschlossen die Sache durchzuziehen (hätte ich auch nicht anders erwartet). ;)
    Am Ende des zweiten Buches steigt die Spannung noch einmal an und ich kann es kaum erwarten das dritte Buch zu lesen.

    Nachdem ich den ersten Roman verschlungen habe musste ich mir auch den neuen Kaufen.
    Das erste Buch beginnt gleich äusserst spannend und lässt sich flüssig lesen.
    Der Schreibstil hat mir bisher auch sehr gut gefallen.
    Das Coverdesign ist auch erstklassig.

    Kurzbeschreibung


    »Ich bin nicht der Einzige.«


    Dieser Satz ist der letzte, den Paul Burgos von sich gibt, danach wird er hingerichtet. Überführt wurde er des Mordes an sechs jungen Frauen, die man grausam zugerichtet in einer Schulaula fand. Man nannte es das Mansbury-Massaker. Für den jungen Anwalt Paul Riley bedeutete der Fall den großen Durchbruch. Doch acht Jahre nach den Vorkommnissen wird die Polizei mit einer neuen Mordserie konfrontiert, und Riley muss erkennen, dass die beiden Fälle miteinander verknüpft sind. Das Morden beginnt von Neuem. Ein hochspannender Thriller für alle Fans von Thomas Harris und Jeffrey Deaver.


    "Eines der Bücher des Jahres."
    Lee Child


    "Der beste Thriller, den ich seit langem gelesen habe."
    Patterson


    "Dieser Thriller ist ab der ersten Seite ein einzigartiger Triumphzug."
    Baldacci


    "Ein sagenhafter Page-turner, mit überzeugenden Figuren und einer atemlosen Handlung."
    Sun-Times



    Über den Autor


    David Ellis machte 1993 an der Northwestern Law School seinen Abschluss und lebt heute in Chicago als Anwalt mit Schwerpunkt Verfassungsrecht. Für seinen Debütroman »Line of Vision« erhielt er 2002 den Edgar-Allan-Poe-Award. David Ellis lebt mit seiner Frau, einer Tochter und zwei Hunden in Springfield, Illinois.


    Homepage des Autors: http://www.davidellis.com



    Meine Meinung


    1989 werden auf dem Gelände des Mansbury College sechs grausam zugerichtete Frauenleichen gefunden. Zwei Studentinnen und vier Prostituierte liegen im Keller des Auditoriums. Ein Verdächtiger ist sehr schnell gefunden: Der Hausmeister Terry Burgos, gegen den die erste der getöteten Studentinnen, zuvor eine Unterlassungsklage erwirkt hatte.


    2005. Zwei Menschen werden grausam ermordet. Ein Sicherheitsbeamter, der in den damaligen Fall verwickelt war und eine junge Reporterin, die die Geschehnisse von '89 noch einmal unter die Lupe nehmen möchte. Der ehemalige Staatsanwalt Paul Riley hat die Seiten gewechselt und steht als gut betuchter Rechtsanwalt in Diensten des reichen Vaters eines der Opfer von damals.


    Das Buch beginnt gleich mit einem spannenden Verhör. Ich habe jedes Detail in mich aufgesogen.
    Die Geschichte nimmt sofort Fahrt auf und entwickelt sich zu einer unglaublich spannenden Achterbahnfahrt die einem kaum Zeit gibt Luft zu holen.
    Die besondere Spannung entsteht dadurch, das es noch einen weiteren Killer gibt der sehr viel intelligenter als der erste zu sein scheint. (Dieser erinnerte mich teilweise an "Joe" aus Paul Cleave's Thriller "Der siebte Tod").


    Der Roman ist ein echter Pageturner und bleibt bis zum nicht vorhersehbaren Ende unglaublich spannend.
    Jetzt schon einer der Top Thriller 2008 für mich.

    Über das Produkt


    Der letzte Feind, der vernichtet wird, ist der Tod 1. (Korinther 15, 26)
    Niemand hat es je besessen. Es bringt Tod und Verderben, und doch birgt es das Geheimnis des Lebens: Seit über 250 Jahren suchen Gauner und Gelehrte dieses mysteriöse Dokument vergeblich, bis im Jahr 2006 in Beirut plötzlich ein Buch auftaucht, dessen Einband eine Schlange ziert, die sich selbst in den Schwanz beißt - ein deutlicher Hinweis für die Jäger des rätselhaften Werkes ...


    Aus dem Nichts treten zahlreiche Interessenten auf den Plan - und sie scheuen keine Mittel, um den Kodex in ihren Besitz zu bringen. Unversehens sind auch die junge Genforscherin Mia und CIA-Agent Corben Teil der Jagd nach dem begehrtesten und gefährlichsten Buch, das die Macht hat, die Welt für immer zu verändern Immortalis ist eine wilde Jagd durch den Orient der Gegenwart; eine Reise durch vergangene Jahrhunderte und bietet einen Ausblick in die Wissenschaft der Zukunft ein absolut packendes Leseerlebnis.



    Über den Autor
    Raymond Khoury wurde im Libanon geboren, aber zog 1975 mit Ausbruch des Bürgerkriegs nach Rye, New York. Nach Abschluss der Schule kehrte er in den Libanon zurück, um an der American University of Beirut Architektur zu studieren. Dort illustrierte er für das Büro der Oxford University Press mehrere Kinderbücher. Beim erneuten Ausbruch des Bürgerkriegs 1984 verließ er den Libanon erneut und ging nach London. Aufgrund der schlechten Arbeitsmarktsituation Mitte der 80er absolvierte er zusätzlich ein MBA-Programm am European Institute of Business Administration in Fontainebleau. Anschließend arbeitete er als Investmentbanker für die Banque Paribas Capital Markets in London.
    Auf einer Dienstreise auf die Bahamas traf er einen Wallstreet-Banker, der Kontakte zum Filmgeschäft hatte. Zusammen mit ihm entwickelte er eine Idee für einen Film, und als die Drehbuch-Entwürfe nicht ihren Vorstellungen entsprachen, schrieb er kurzerhand ein eigenes. Seine ersten beiden Drehbücher wurden für den Fulbright Fellowship in Screenwriting Award nominiert, so dass er sich vollständig aus dem Bankgeschäft zurückzog.
    Seitdem schreibt Drehbücher für Produktionen in Los Angeles und London, sein erster Roman Scriptum erschien Anfang 2005 und wurde ein Bestseller.



    Meine Meinung
    Endlich ist es da, das neue Buch von Raymond Khoury. Nachdem mir der erste Roman sehr gefallen hat, hab ich mich auf den neuen schon sehr gefreut.
    Im Gegensatz zum ersten Roman geht es hier in eine ganz andere Richtung. Das Buch des Lebens steht hier im Mittelpunkt der Geschichte.
    Der Schreibstil des Autors ist wieder sehr spannend. Die Story spielt diesmal haupsächlich im nahen Osten mit einigen kurzen Rückblendungen in die Vergangenheit. Der Autor erzählt hier auch deutlich mehr eine dichtgeflochtene Geschichte als im ersten Roman.
    Die Rückblendungen sind spannend mit der Hauptgeschichte der Gegenwart verknüpft. Auch in diesem Buch gibt es wieder viele spannende Highlights mit einem Schuß Action.
    Das alles könnte ich mir auch sehr gut als Kinofilm vorstellen.
    Die Geschichte hat mir noch einen Tick besser gefallen als der erste Roman.


    Für alle Leser die mehr zu diesem Thema wissen möchten gibt der Autor am Ende der Geschichte noch
    Infos zu einigen Quellen (Bücher und Links zu Webseiten).