Beiträge von Quickmix

    Kurzbeschreibung
    Eine Serie rätselhafter Morde. Eine weltumspannende Verschwörung. Und eine Frau, die allein das Verderben aufhalten kann - wenn sie den Code entschlüsseln kann, der in den Gärten von Versailles verborgen liegt.
    Als Unternehmerin Emma Shannon zu einem Kongress in die Normandie fährt, erwarten sie gleich mehrere Katastrophen: Ein aggressiver Computervirus greift alle Telefon- und Internetleitungen an und eine schwedische Kongressteilnehmerin stirbt auf mysteriöse Weise. Der Virus greift weiter um sich und legt Banken, Atomkraftwerke und Krankenhäuser lahm. Doch alle, die ihn aufhalten könnten, wurden bereits ermordet. Emma ist die Einzige, die ihn stoppen kann. Dafür muss sie jedoch einen geheimen Code entschlüsseln, der in den Gärten von Versailles verborgen liegt ...


    Über die Autoren
    Nach Stationen in der Chefredaktion des "Figaro" und der des "Arts Magazine" arbeitet die Wirtschaftswissenschaftlerin Christine Kerdellant seit Ende letzen Jahres als Chefredakteurin bei der Tageszeitung "L'Express". Ihre bisherigen Veröffentlichungen sprechen für den Facettenreichtum ihres Könnens: Neben einer ganzen Reihe von Sachbüchern zu Finanz- und Wirtschaftsthemen, über das Internet, die Krebsforschung und den Journalismus schrieb sie auch einen belletristischen Roman mit dem Titel "Dix minutes après l'amour" ("Zehn Minuten nach der Liebe"). Der Journalist Eric Meyer hat nach einem vierjährigen Aufenthalt in China mehrere Sachbücher über das moderne China und Sri Lanka veröffentlicht. Nach seiner Tätigkeit beim "Figaro", gemeinsam mit Christine Kerdellant, ist er heute Chefredakteur der französischen "Géo". "Die Versailles Verschwörung" ist sein erster Roman.


    Meine Meinung
    Nachdem ich den Klappentext auf der Rückseite des Buches gelesen habe, dachte ich mir das muss ich lesen. Es fängt auch sehr spannend an.
    Die Charaktere sind gut dargestellt und die Grundstory stimmt auch.
    Leider lässt die Spannung dann nach den ersten 100 Seiten stark nach und die Autoren verfangen sich in ständigen Rückblenden die zwar geschichtlich sicher nicht uninteressant sind aber bei mir leider kaum Spannung erzeugt haben. So zieht sich die Story dann wie ein Kaugummi über fast 600 Seiten.
    Das Ende ist dann wieder recht unterhaltsam, rettet aber das Buch dann auch nicht mehr aus der Langeweile.
    Ich war doch etwas enttäuscht, denn vom Klappentext her hätte ich deutlich mehr Spannung und Action erwartet.

    Kurzbeschreibung
    In London wird ein Mann ermordet in seinem Krankenhausbett gefunden. Sein Mörder ist mit einer grausigen Trophäe entkommen - dem abgetrennten linken Arm. Jenseits des Atlantiks bricht eine Bande in das NSA-Museum ein und stiehlt die Enigma-Codemaschine aus dem Zweiten Weltkrieg. Und in Prag wird ein scheinbar wertloses Gemälde aus einer Synagoge entwendet. - Tom Kirk, Ex-Kunstdieb und Sicherheitsexperte, wird auf den Fall angesetzt. Die Spur führt zu einer geheimen Gesellschaft aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs und zu einem legendären Schatz, der seit jener Zeit verschollen ist.


    Über den Autor
    James Twining wurde in London geboren, verbrachte aber den Großteil seiner Kindheit in Paris. Nach seinem Studium in Oxford, das er mit einem Prädikatsexamen in französischer Literatur abschloss, arbeitete er vier Jahre als Investmentbanker, bevor er sein eigenes Unternehmen gründete und es drei Jahre später mit Gewinn verkaufte. Das New Statesman Magazine kürte ihn zum einem der acht besten Existenzgründer, dem "Best of Young British Entrepreneurs". James Twining ist verheiratet und lebt in London.
    Webseite des Autors: www.jamestwining.com


    Meine Meinung
    Dies ist der zweite Thriller mit dem Ex-Kunstdieb Tom Kirk in der Hauptrolle. Dieser Roman toppt den Vorgänger um Längen. War das erste Buch schon spannend und unterhaltsam gibt es hier noch mehr Action, Spannung, Abenteuer und Story.
    Die Spannung wird von der ersten bis zur letzten Seite gehalten.
    Der Autor versteht es wie kaum ein anderer, verschiedene Handlungsstränge zu verknüpfen und eine gnadenlose Sucht auf mehr zu erzeugen.
    Man bekommt nicht nur eine unterhaltsame Geschichte geboten sondern auch noch interessante geschichtliche Themen die in die Story eingebunden sind ("Sonderauftrag Linz" oder die Funktionen der Rotoren-Kryptier-Maschine "Enigma").
    Für mich gehört James Twining spätestens jetzt zu meinen Lieblingsautoren der neuen Generation.
    Das dritte Buch "The Gilded Seal" ist in den USA bereits erschienen.


    P.S. leider kam die FBI Agentin Jennifer nur ganz kurz hier vor. Ich hoffe doch auf mehr im dritten Buch.
    Ich möchte doch wissen wie es weiter geht. Wer das erste Buch gelesen hat weiß was ich meine. ;)

    Kurzbeschreibung
    Detective Nan Vining hätte es fast erwischt: Bei dem hinterhältigen Messerangriff eines Gangsters entkam sie nur knapp dem Tod. Gerade als sie sich, unsicher und zweifelnd, nach einem Jahr wieder traut, in ihren Job zurückzukehren, weckt ein neuer Fall furchtbare Erinnerungen: Unter einer Brücke wird die Leiche einer Polizistin entdeckt - mit durchschnittener Kehle. Bei ihren Ermittlungen kommt Nan einem unbarmherzigen Killer auf die Spur, dessen mörderische Methoden sie an den Mann erinnern, dem sie um ein Haar zum Opfer gefallen wäre. Ist sie erneut in Gefahr?


    Über den Autor
    Dianne Emley studierte Philosophie und Wirtschaft an der University of California. Sie arbeitet als Krimiautorin und lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in Los Angeles.


    Meine Meinung
    Ich habe mir das Buch wieder mal nur wegen dem Cover gekauft, da ich die Autorin bisher nicht kannte.
    Die Geschichte dreht sich um die Polizeiermittlerin "Nan Vining" die nach einem Zwischenfall während eines Einsatzes beinahe getötet worden wäre.
    Immer noch von Alpträumen geplagt versucht sie wieder bei ihrer alten Dienststelle Fuß zu fassen.
    Nachdem ein neuer Mord für Furore sorgt werden alte Erinnerungen wach. Es gibt auch neue Hoffnung ihren eigenen beinahe Mörder endlich zu finden.
    Ein dichter Roman der über einen weiblichen Police Detective der weit über den alltäglichen Polizeialltag hinaus geht und auch die privaten Probleme schildert.
    Für mich ein gutes und lesenswertes wenn auch nicht überragendes Erstlingswerk.
    Da dies der Auftakt zu einer Serie ist kann man sicherlich noch einiges erwarten.

    Eine tolle Story mit 2 völlig verschiedenen Hauptpersonen die sich im laufe der Story zusammentun um einen Fall aufzuklären.
    Teilweise witzige Dialoge und viel Action geben dem Buch den richtigen Kick.
    Eine Verfilmung könnte ich mir gut vorstellen.
    Freue mich schon auf das zweite Buch mit Tom Kirk dem Meisterdieb. :)
    In den USA ist schon ein dritter Roman erschienen.


    Webseite des Autors: www.jamestwining.com

    Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Die Story geht in eine ganz andere Richtung als bei "Creepers".
    Ein Thriller mit einem Schuss Abenteuer im Stil von Indiana Jones.
    Zumindest im letzten Drittel ist der Abenteuer Faktor recht hoch.
    Für mich ein sehr lesenswerter Nachfolger zum Vorgänger "Creepers".

    Kurzbeschreibung
    Auf einer unbewohnten Insel, abgeschottet von der Öffentlichkeit, gelingt einer jungen Forschergruppe um den Physiker David Blanes eine Sensation: Sie durchbrechen das Raum-Zeit-Kontinuum. Fasziniert unternehmen sie Reisen in die Vergangenheit bis in die Zeit Jesus von Nazareths. Doch eines Tages werden einige Wissenschaftler gräßlich entstellt aufgefunden. Der Versuch wird abgebrochen und Stillschweigen vereinbart. Zehn Jahre später alarmiert die Nachricht von der Ermordung zweier Wissenschaftler die brillante junge Physikerin Elisa Robledo. Fast alle Teilnehmer des Einstein-Projekts sind inzwischen eines unnatürlichen Todes gestorben. Elisa spürt, daß auch ihr Leben in Gefahr ist, und macht sich auf die Suche nach dem Mörder Sie ahnt nicht, in welch tiefen Abgrund sie blicken wird


    »Wenn Sie dieses Buch aufschlagen, betreten Sie eine dunkle Höhle. Es gibt kein Zurück mehr, nur noch den Weg nach vorn. Sie hetzen durch die Seiten, versuchen Luft zu holen, versuchen zu begreifen. Was passiert? Gibt es einen Ausweg? Ein Ende? Schneller als Sie denken, kommen Sie auf die letzte Seite, klappen das Buch zu und stellen fest: Das war ein Höllenritt!«
    Bild am Sonntag


    »Packender Plot, glaubwürdige Charaktere - dieser Thriller gönnt dem Leser keine Atempause«
    Hamburger Morgenpost


    Über den Autor
    Jose Carlos Somoza, geboren 1959 in Havanna, lebt seit vielen Jahren in Spanien und wurde dort für seine Theaterstücke und Romane mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Er gehört zu den bekanntesten spanischen Krimiautoren und beweist auch mit diesem Roman, daß er Spannung und Wissen auf faszinierende Weise miteinander zu verbinden weiß. Für den Roman " Das Rätsel des Philosophen" wurde er mit dem Gold Dagger ausgezeichnet.


    Meine Meinung
    Spannung, Spannung, Spannung! Wer hier einen typischen Mainstream Thriller erwartet ist fehl am Platze.
    Es ist vielmehr ein äusserst spannender und anspruchsvoller Wissenschaftsthriller von beachtlichem Format.
    Die Story entfaltet auf über 560 Seiten eine Intensität wie ich sie selten beim lesen erlebt habe.
    Was das Buch so spannend macht ist zum einen der fesselnde Erzählstil des Autors und zum anderen die ausgeprägten Charaktere.


    Ausgangspunkt der Story ist ein Ansatz aus der theoretischen Physik, nach dem die allerkleinsten Bausteine des Universums, die so genannten Strings,
    Informationen aus verschienenden Dimensionen in sich vereinen, darunter auch solche aus der vierten Dimension, der Zeit.


    Elisa Robledo und ihr Forscherteam wagen sich in unbekannte Dimensionen und Abgründe vor die wohl niemand zuvor gesehen hat.
    Um die Spannung hoch zu halten, bedient sich der Autor konsequent der Darstellung von körperlicher Gewalt und Psychoterror,
    sät ausserdem Misstrauen unter den Mitgliedern der Forschungsgesellschaft und lässt sie unter permanenter Beobachtung arbeiten.


    Wer schon immer mal wissen wollte was ein Impact ist, sollte das Buch lesen.:)

    Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Die Story ist so genial geschrieben, das man das Buch ohne Pause durchlesen kann. Ich hab das in 1 1/2 Tagen geschafft (1x schlafen musste doch sein).


    Das erste Buch vom Autor war schon super, aber das hier ist noch besser.


    Später nach ca. der Hälfte des Buches springt die Story zwischen verschiedenen Handlungssträngen hin und her.
    Es gibt dann fast in jedem Kapitel einen Cliffhanger, so das man einfach nicht aufhören kann zu lesen.


    Gibt es jetzt als Taschenbuch. :)

    Kurzbeschreibung
    Wäre die zwölfjährige Annie Taylor an diesem regnerischen Aprilnachmittag nicht auf die Idee gekommen, mit ihrem kleinen Bruder William angeln zu gehen, wäre es ihr erspart geblieben, die Exekution zu sehen und den Mördern in die Augen blicken zu müssen. Aber sie war nun einmal wütend auf ihre Mutter gewesen.« So beginnt eine gnadenlose Hetzjagd, denn die Kinder sind fortan auf der Flucht vor den skrupellosen Mördern, während die Mutter voller Verzweiflung nach ihnen sucht.


    »»Stumme Zeugen« ist wie eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ein Thriller, der einen zutiefst berührt.«
    Harlan Coben


    »Schon lange hat mich kein Roman mehr so aufgewühlt und ergriffen. Definitiv einer der besten Thriller des Jahres.«
    Tess Gerritsen


    Über den Autor
    C. J. Box gewann den Anthony Award, den französischen Prix Calibre 38, den Macavity Award, den Gumshoe Award, den Barry Award und wurde darüber hinaus für den wichtigsten amerikanischen Krimipreis, den Edgar Award, und den L.A.Times Book Prize nominiert.
    Dies ist der erste Thriller neben seiner Rancher Serie.
    Homepage des Autors: www.cjbox.net


    Meine Meinung
    Das buch beginnt recht harmlos damit, das die Kinder zu einem in der nähe gelegenen See fahren um dort zu angeln. Als sie dort zufällig entdecken, das dort ein Mensch erschossen wird und die Mörder bemerken das sie beobachtet wurden, gibt es keine Möglichkeit mehr das Buch wegzulegen.


    Von nun an beginnt buchstäblich eine abenteuerliche Hetzjagd, bei denen Annie und William (die beiden Kinder) bald nicht mehr wissen, wem sie trauen können und wem nicht.
    Hinzu kommt das die Mörder keine einfachen Verbrecher sind, sondern ehemalige Polizisten aus Los Angeles, die sich hier in der entlegenen Provinz niedergelassen haben und als wohlhabende und freundliche Bürger angesehen werden.


    Das Buch ragt deutlich aus der normalen Thriller Masse hervor. Hier wird die teilweise unerträgliche Spannung auf eine stille Art und Weise erzeugt. Wirkliche Action kommt nicht sehr oft vor, dafür aber eine gute Portion Nervenkitzel und das Gefühl, dass mit einigen Leuten in der Story etwas nicht stimmt.


    Für mich der erste Überraschungsthriller in diesem Jahr.

    Das Ende war echt super. Auf den eigendlichen Bösewicht wäre ich auch nie gekommen.


    Was aber meiner Meinung schon fast Kultstatus hat, ist die Danksagung am Ende des Buches.
    Wie auch schon bei den Büchern zuvor genial geschrieben. :)


    p.s.
    Da ich Berlin wie meine Westentasche kenne, war die Story noch spannender, da ich die Locations fast alle kannte und mir das richtig bildlich vorgestellt habe.

    Ich hab das Buch jetzt ausgelesen und für mich war es ein Knaller. Mindestens so gut wie die 2 vorherigen. Eigendlich noch besser, da es ein komplett anderes Thema hatte. Schreibstil wie auch Storyelemente waren wie immer klasse.
    Der Spannungsbogen fiel nicht einmal ab. Es ging von Anfang an richtig gut los.


    10/10

    Den Anfang kenne ich ja schon von der Lesung in Berlin. Aber das alles jetzt selber zu lesen ist nochmal Spannung pur.
    Den Part mit der DVD finde ich auch absolut klasse. Da wird die Spannungsschraube gleich am Anfang richtig angezogen. Klasse!

    Das Buch war vom Anfang bis zum Ende sehr spannend.
    Es beginnt alles wie ein typischer Krimi/Thriller aber geht dann im laufe der Geschichte
    immer mehr in Horror über. Es gibt viele spannende Stellen die einen förmlich dazu auffordern die Geschichte
    immer weiter zu verfolgen.
    Der Schreibstil ist gut lesbar. Mir sind keine überflüssigen Passagen aufgefallen.
    Dieses Buch wäre die perfekte Vorlage für einen Film. Super!

    Ich hab das Buch jetzt auch endlich gelesen. Gibt es als Neuauflage für 5 Euro.
    Absolut spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
    Mir gefällt der Schreibstil sehr gut. Flüssig und direkt ohne viel Schnörkel.
    Das Buch ist der erste Teil der Serie mit Agent Mitch Rapp.
    Ich bestelle mir jetzt alle weiteren Bücher von Vince Flynn.

    Zitat

    Original von Earthling
    War -Das dreizehnte Dorf- für mich ein eher schlechtes Buch, so ist dieses hier eins mit voller Punktzahl. Zum Ende hin steigert sich die Spannung nochmals. Das Ende ist die Überraschung schlechthin, konnte man in dieser Form nicht mit rechnen. Ein richtig gutes Buch, welches man mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann.


    Hab ich ja gesagt, das Ende alleine ist den Kauf schon wert. :)

    Zitat

    Original von Wiggli
    Vielen Dank für die Rezi! Ich glaube, ich hatte es kurz nach der Veröffentlichung in der Hand. :gruebel
    Ich werde mir das Buch in der Bücherei ausleihen - es gibt 4 Exemplare, und die sind sogar ausleihbar. :freude Da werde ich doch mal schauen, wann ich eins kriege und lese. :-]




    Schreibst du dazu noch eine Rezi? Oder hast du es schon? :-) Würde mich schon interessieren.


    Wenn ich das Buch habe schreibe ich was. Kann aber dauern, hab noch ca. 120 Bücher vor mir. :)

    Hier wie versprochen ein paar Bilder und ein kurzer Bericht von der Lesung (Weltpremiere) aus der Buchhandlung Hugendubel in Berlin Steglitz.


    Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Ich hab da sogar einige Leute getroffen die ich kannte. :)


    Zunächst gab es vom Verlag einen interessanten kleinen Vortrag über eine Promotionaktion zum Buch.
    Diese wurde als ARG (Alternate Reality Game) durchgeführt. Dazu gab es auch einen sehr coolen Videobeitrag.
    Wer diese geniale Vorgeschichte nicht kennt sollte mal auf folgenden Link klicken:


    Push11


    Sehr abgefahren, weil die Leute wirklich nicht wussten das es um ein Buch geht.


    Dann startete die Lesung. Licht aus, Spot an. :)
    Sebastian Fitzek las einen kleinen Part aus dem Buch und beendete die Lesung mit einem Paukenschlag.
    Man konnte direkt über eine Liveschalltung mit dem Kind sprechen und ihm Fragen stellen.
    Sehr abgefahren.


    Danach gab es noch einen Test für alle anwesenden ob man denn nicht vielleicht selber ein Serienkiller sein könnte. Auch das war eine sehr unterhaltsame und witzige Aktion.


    Die anwesende Menge war begeistert.


    Zum Schluß folgte dann die Autogrammstunde zu der wohl so gut wie jeder Anwesende antrat.
    Ich hab mir das natürlich auch nicht entgehen lassen.


    Das war die beste Lesung die ich bisher besucht habe. Ein voller Erfolg und ein unterhaltsamer Abend.
    Mein Problem ist nur das ich es kaum bis zur Leserunde am 20.1. aushalten werde. ;)


    Hier noch ein paar Bilder die ich gemacht habe:


    Photo1


    Photo2


    Photo3


    Photo4


    Photo5