Beiträge von Totenleserin

    Zitat

    Original von Minusch
    Das war ein Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Katzenbach gehört zu meinen Lieblingsautoren.


    Dem kann ich nur zustimmen. Ich fand "Der Patient" auch sehr sehr gut. Ich habe es aber schon vor langer Zeit gelesen. Aber es hat mich so beeindruckt, dass ich alle Bücher von ihm mittlerweile mein Eigen nennen kann.

    Zitat

    Original von tschuly82
    Nicht weil es schlecht war, sondern weil ich nach "Der Frau des Zeitreisenden", wohl auch einfach sehr hohe Erwartungen hatte, die nicht erfüllt wurden.


    Ich habe ja den Vergleich nicht zu "Die Frau des Zeitreisenden", da ich es nicht gelesen habe. Na ja, ich werde mich sicherlich einfach irgendwann mal an dieses Buch rantrauen. Liest es sich denn relativ schnell oder eher sehr stockend? Denn ich suche noch eines, was ich bis zum 20.01.2012 lesen kann, da ich dann an einer Leserunde teilnehme.

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ist das Shantaram?


    Ja, das ist Shantaram, aber ich habe es wieder weggelegt, da ich mich irgendwie nicht richtig mit dem Buch anfreunden konnte. Am Anfang fand ich es echt gut und war auch begeistert, aber mit der Zeit hat es mich dann nicht in seinen Bann gezogen und ich habe es wieder beiseite gelegt. Hast du es auch gelesen? Fandest du es gut?

    Ich bin gerade dabei das TB zu lesen und bin total begeistert. Da bin ich froh, dass das Jahr gut anfängt.
    Es ist nicht gerade etwas für jeden Tag und leider auch nicht für jede Nacht, denn sicherlich kommt da das ein oder andere Lustgefühl auf mal etwas umzusetzen. :-)
    Ich bin auf jeden Fall begeistert von dem Buch und habe schon fast die Hälfte durch. Man kann es einfach nicht weglegen, weil die Beschreibungen einfach unglaublich sind und die Fantasie so grenzenlos benutzt wird.

    Ich habe mich nun doch dazu entschlossen "Shantaram" wieder in den Schrank zu stellen und habe heute früh "Die Liebesangst" von Anne B. Ragde angefangen. Das ist echt toll und ich habe heute bis 20.15 Uhr zumindest viel Zeit zum lesen.
    Ich würde sagen, 2012 fängt mit einem guten Buch an. :-)

    Ich habe das Buch jetzt abgebrochen. Irgendwie habe ich keinen Draht zu der Story gefunden. Tut mir leid Leute. Aber ich werde dieses Buch wohl wieder hinten anschieben und warten, bis meine Muse mich packt und ich den richtigen Zeitpunkt für dieses Buch erwische.

    Ich bin schon eine ganze Weile am überlegen, ob ich das Buch kaufe oder nicht. Vom Text her und auch von den ersten 2 bis 3 Seiten bin ich echt angetan, aber irgendetwas bewegt mich dann doch das Buch in der Handlung wieder ins Regal zu stellen und es nicht mit zur Kasse zu nehmen.
    Aber ich werde es mal mit auf meine WL setzen, anscheinend hat es ja doch einen ganz guten Eindruck hinterlassen. :-)

    Das Jahr 2012 wird durch folgende Bücher versüßt:


    1. Anne B. Ragde - Die Liebesangst (01.01.12 - 04.01.12)
    2. Rebecca Gablé - Hiobs Brüder (05.01.12 - 26.01.12)
    3. Isebel Beto - Die Bucht des grünen Mondes (27.01.12 - 07.02.12)
    4. Joy Fielding - Schau dich nicht um (08.02.12 - 22.02.2012)
    5. Linda Olsson - Die Dorfhexe (27.02.2012 - 09.03.2012)
    6. Leena Lehtolainen - Ich war nie bei dir (08.03.2012 - 01.04.2012)
    7. Charlotte Link - Wenn die Liebe nicht endet (02.04.2012 - 14.04.2012
    8. Sarah Winman - Als Gott ein Kaninchen war (14.04.2012 - am 22.04.2012 abgebrochen)
    9. Simon Beckett - Kalte Asche (23.04.2012 - 01.05.2012)
    10. S. J. Watson - Ich.Darf.Nicht.Schlafen. (01.05.2012 - 16.05.2012)
    11. Murmel Clausen - Frettsack (16.05.2012 - 12.06.2012)
    12. John Katzenbach - Die Anstalt (20.05.2012 - 03.06.2012)
    13. Simon Beckett - Leichenblässe (14.06.2012 - 22.06.2012)
    14. Nicholas Sparks - Das Lächeln der Sterne (24.06.2012 - 30.06.2012)
    15. Britta Sabbag - Pinguinwetter (01.07.2012 - 03.07.2012)
    16. Charlotte Link - Die Sünde der Engel (04.07.2012 - 15.07.2012)
    17. Guillaume Musso - Wirst du da sein? (16.07.2012 - 18.07.2012)
    18. Guido Dieckmann - Die Gewölbe des Doktor Hahnemann (18.07.2012 - 27.07.2012)
    19. Simon Beckett - Die Chemie des Todes (28.07.2012 -05.08.2012)
    20. Elsa Pettersson - Eine Liebe auf Gotland (06.08.2012 - 17.08.2012)
    21. Mark Nykanen - Totenstarre (18.08.2012 -30.08.2012)
    22. John Boyne - Der Junge im gestreiften Pyjama (01.09.2012 - 05.09.2012)
    23. Marina Fiorato - Das Geheimnis des Frühlings (05.09.2012 - 27.09.2012)
    24. Sebastian Fitzek - Das Kind (28.09.2012 - 05.10.2012)
    25. Charlotte Link - Im Tal des Fuchses (05.10.2012 -04.11.2012)
    26. Nicholas Sparks - Bis zum letzten Tag (06.11.2012 - 21.11.2012)
    27. Simon Beckett - Verwesung (22.11.2012 - 07.12.2012)
    28. Jennifer Donnelly - Das Licht des Nordens (10.12.2012 - 22.12.2012)
    29. Cay Rademacher - Der Trümmermörder (26.12.2012 - 31.12.2012)


    Damit beende ich mein Lesejahr 2012. :-)

    Kurzbeschreibung:


    Mitten in der Nacht steht ein venezianischer Adliger aufgewühlt vor der Tür der jüdischen Hebamme Hannah. Seit Tagen liegt die Frau des Conte schon in den Wehen, und nun fürchtet er um das Leben von Mutter und Kind, sollte Hannah ihnen nicht helfen. Doch der jungen Hebamme ist die medizinische Behandlung von Christen untersagt. Hin- und hergerissen zwischen Mitgefühl und Angst, erkennt Hannah in der Bitte des Conte auch eine Chance und stellt mutig eine Bedingung: Wenn es ihr gelingt, das Kind des Conte di Padovani zu retten, verlangt sie jene Geldsumme, die sie braucht, um ihren auf Malta als Sklaven gefangen gehaltenen Mann Isaak freizukaufen. Der Conte willigt ein. Doch mit der Geburt des Kindes gerät Hannah in immer grössere Gefahr. Die um ihr Erbe fürchtenden Brüder des Conte di Padovani trachten ihr und dem Baby nach dem Leben, Venedig wird von der Pest bedroht, und es bleibt kaum noch Zeit bis zum Ablegen des Schiffes, das sie zu Isaak bringen soll ...


    Autorin:


    Roberta Rich, geboren in Buffalo, New York, lebt heute mit ihrer Familie im kanadischen Vancouver und in Mexiko. Die studierte Juristin arbeitete zunächst als Anwältin, bevor sie zum Schreiben fand.


    Meine Meinung:


    Ein unglaubliches Buch und defintiv lesenswert. :lesend
    Im 16. Jahrhundert ist es den jüdischen Hebammen untersagt christlichen Frauen als Hebamme zu helfen. Doch Hannah widersetzt sich dem und hilft einer Contessa bei der Niederkunft, damit beginnen auch die Probleme für Hannah und das Neugeborene.
    Dieses Buch vermittelt alles, was man sich von einem guten Buch erhofft. Die Liebe, die historischen Aspekte und auch der Mord kommen nicht zu kurz. Innerhalb von 2 Tagen hatte ich dieses tolle Buch durchgelesen und seitdem gebe ich es an all meine Freundinnen weiter. Und jede Einzelne ist begeistert. Ich habe vorher nur ein einziges anderes historisches Buch gelesen (Peter Prange "Die Rebellin"), doch die "Hebamme von Venedig" ist einzigartig und unglaublich toll.
    Ich hoffe von der Autorin gibt es bald etwas neues zu lesen, denn definitv werde ich mir auch dieses Buch kaufen. :-)

    Kurzbeschreibung:


    Gute Freunde halten zusammen. Böse erst recht


    In einer Londoner Krypta wird die grausam zugerichtete Leiche des Bestsellerautors Joe Logan gefunden. Detective Mark Tartaglia ahnt, dass der Täter ein sehr persönliches Motiv für diesen Mord gehabt haben muss, und stösst bald auf eine Spur, die in Logans Studienzeiten zurückführt. Als ein weiterer Toter auftaucht, der einst mit Logan studiert hat, drängt sich die Frage auf, wieviel Wahrheit in Logans jüngstem Roman über den tödlichen Pakt zwischen fünf Freunden steckt: Tartaglia und seine Kollegin Sam Donavan müssen so schnell wie möglich Logans ehemaligen Freundeskreis durchleuchten, bevor ein weiterer Mord geschieht ...


    Autorin:


    Elena Forbes lebt in London. Sie studierte Sprachen und arbeitete bei Investmentbanken. „Komm stirb mit mir“ ist ihr erster Roman. Dieser soll ein Auftakt zu einer Ermittlungsserie mit Inspektor Tartaglia sein.


    Meine Meinung:


    Also ganz ehrlich? Es lag als Buch des Monats September aus und wurde von Vox beworben. Ich habe mich auf dieses Abenteuer eingelassen und bin total enttäuscht. Also entweder ich bin total abgestumpft oder ich habe wirklich kein Gefühl für dieses Buch entwickeln können. Ich habe vorher noch nie ein Buch von der Autorin gelesen und bin auch mit gutem Gewissen an den Titel gegangen. Ich habe angefangen zu lesen und war anfangs auch sehr begeistert, aber dann hat das alles so eine unangenehme Wende genommen, dass ich froh war, als ich das Buch fertig hatte.
    Ich hatte auch das Gefühl, dass man alles viel zu schnell durchschaut und die Spannung irgendwie auf der Strecke bleibt. Ich lese sehr gerne einen guten Thriller, aber unter gut verstehe ich was anderes.
    Im Gegensatz zu den Verdächtigen, fand ich die Ermittler sehr angenehm und sehr menschlich, das ist auch der Grund, warum ich das Buch doch zu Ende gelesen habe. Zumal auch etwas für die Gefühle dabei war und dies hat das ganze Buch wenigstens etwas in ein gutes Licht gerückt.


    Leider habe ich auch noch "Komm stirb mit mir" von der Autorin zu Hause stehen. Ich werde dieses wahrscheinlich etwas weiter nach hinten im Schrank schieben, denn dieses Buch war definitv kein guter Kauf und jetzt bin ich etwas gebranntmarkt vom "Teuflischen Pakt".

    Ich habe dieses Buch schon eine ganze Weile auf meiner WL stehen. Ich habe es auf Grund von Meinungen meiner Kollegen auf die WL gesetzt. Meine Kollegin liest ungefähr das selbe wie ich und sie meinte, es war sehr gut. Zwar jetzt keine Meisterleistung und sicherlich auch nichts, worüber man ständig nachdenkt, aber dennoch sehr unterhaltsam. Ich hoffe, wenn es zum Kauf kommt, werde ich nicht enttäuscht. :gruebel

    Zur Zeit lese ich "Shantaram" von Gregory David Roberts. Es liest sich echt klasse. Sehr beeindruckend beschrieben ist die wunderwolle und doch so grausame Welt von Bombay. Auf jeden Fall zu empfehlen, wenn man gerne mal nach Indien reisen möchte, einfach um zu erfahren, auf was man sich so einstellen muss. Jedes Land und jeder Ort hat so seine schönen und auch nicht so schönen Seiten, nur das die sozialen Unterschiede zwischen den Menschen nicht ganz so schlimm bei uns sind.

    Ich habe das Buch vor zwei Tagen angefangen und bin bis jetzt ganz angetan davon. Ich muss gestehen, ich hätte es nie gekauft, da es aber bei einer TB-Aktion dabei war und ich es von der Filialleitung empfohlen bekommen habe (und diese kennen meinen Geschmack) habe ich mich doch dafür entschieden. Bis jetzt liest es sich auch richtig gut und ich kann mich auch in diese Welt von Bombay ganz gut einfinden. Ich hoffe nur, dass es wirklich nicht zu langatmig wird. Ich habe nichts gegen ein ausführliches Buch, was auch gern mehr wie 1.000 Seiten haben darf, aber wenn es sich zieht ohne Ende, dann braucht man eine gefühlte Ewigkeit dafür und dann ist man froh, wenn man das Ende erreicht hat. Also bitte lasst eure Rezis wahr sein und es nicht allzu langatmig sein. :-]

    Ach man, ich habe mir dieses Buch vor knapp einem halben Jahr gekauft und nun lese ich hier solche durchwachsenen Meinungen. Das beunruhigt mich ein wenig. Ich habe "Die Frau des Zeitreisenden" nicht gelesen und gehe deswegen ganz unvoreingenommen an das Buch heran, aber ein wenig skeptisch bin ich nun schon. Da ich bei dem Buch am Anfang auch etwas skeptisch war, ob ich es nehme oder nicht. Na da lasse ich mich mal überraschen. :-)