Beiträge von bogart

    Ich höre gerade den Podcast "Alles gesagt?" - und zwar die Folge mit Daniel Brühl (zum Podcast). Warum ist das interessant? Ich wusste zum Beispiel nicht, dass er offenbar eng mit Daniel Kehlmann als Drehbuchautor zusammenarbeitet - jedenfalls hat er das mehrfach erwähnt.
    Insgesamt ist die Folge ganz spannend, auch wenn man nicht der größte Fan ist. Aber Vorsicht, das Gespräch geht gute 4 Stunden!

    Im Freitag gibt es einen interessanten Kommentar zu dem Thema: Warum Clemens Meyer den Buchpreis hätte gewinnen sollen


    Ich kann's nicht beurteilen. Vermutlich ist es bei mir so wie schon immer - Bestenlisten, Top 10 in den Music-Charts (gibt's sowas noch?), erfolgreichtste Blockbuster in den Kinos sind meist ein Garant dafür, dass es nicht so meins ist. Hilft nur - selber lesen und sich eine Meinung bilden.


    Aber davon abgesehen war der Abgang von Herrn Meyer schon unwürdig.

    E-Mission hatten wir extra für den Urlaub gekauft nach einem Tipp aus dem "Schreiben und Schreddern"-Podcast, weil wir da bei schlechtem Wetter genug Zeit hätten...und das war auch ein guter Ansatz. Wir haben mehrere Spiele gemacht, hatten auch Spaß, waren aber oft auch unsicher, ob wir alles richtig machen...

    Jetzt zuhause haben wir das noch nicht wieder rausgeholt. Die umfangreiche Aufbauarbeit schreckt ein bissel ab. Und jeder Mitspieler ist vom Typ halt auch etwas anders - man muss ja viel diskutieren und sich abstimmen.


    Aber jetzt kommen ja wieder die dunklen Abende - da wird das wieder! :)

    Also eigentlich kenne ich den André Staltz als Software-Entwickler und war total überrascht, dass er plötzlich eine EP "The Name Above" veröffentlicht hat...instrumental, ein bissel zu seicht, aber wie bei Breumel passt das gut in die Herbststimmung.


    Songs auf Youtube

    Für mich als Unbetroffener war sehr überraschend und erhellend die Sendung Chez Krömer mit Torsten Sträter aus dem Jahr 2021 (hu, schon wieder so lange her!). Ich weiß nicht, ob das medial der Auslöser war, aber gefühlt habe ich seitdem viel öfter was zum Thema Depression gehört oder gelesen. Und das finde ich sehr positiv.


    PS: Die Sendung gibt es noch in der ARD-Mediathek.

    Da dieses Buch auf X/Twitter beschimpft wurde, muss ich alter Mann das erste Mal nach vielen Jahren wieder ein Kinderbuch lesen! Und da ich schon einiges von den Autoren gehört habe (sie sind Podcaster), kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es sooo schlecht ist. :)


    Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut: Eine optimistische, kämpferische Geschichte über Zusammenhalt und den Mut, etwas zu verändern | Für Kinder ab 10 Jahre


    ASIN/ISBN: B0D6H1FQVD


    Oh, für Kinder von 5 bis 6 Jahren ist das evtl. noch nix...sorry, hatte ich übersehen.

    Lieber spät als nie und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:


    1. Ralf Langroth: Die Akte Adenauer
    2. Ralf Langroth: Ein Präsident verschwindet
    3. Ralf Langroth: Das Mädchen und der General
    4. Henrik Siebold: Inspektor Takeda und die Toten von Altona
    5. Henrik Siebold: Inspektor Takeda und der leise Tod
    6. Henrik Siebold: Inspektor Takeda und der lächelnde Mörder
    7. Henrik Siebold: Inspektor Takeda und das doppelte Spiel
    8. Lee Child, Andrew Child: Der Kojote
    9. Bernhard Aichner: Dunkelkammer
    10. Bernhard Aichner: Gegenlicht
    11. Taavi Soininvaara: Finnisches Quartett
    12. Taavi Soininvaara: Finnischer Tango
    13. Thomas Engström: West of Liberty
    14. Taavi Soininvaara: Der Finne
    15. David Baldacci: Memory Man
    16. David Baldacci: Last Mile
    17. David Baldacci: Exekution
    18. Marc Raabe: Schlüssel 17
    19. Lina Bengtsdotter: Löwenzahnkind
    20. David Baldacci: Downfall
    21. Taavi Soininvaara: Finnische Kälte
    22. David Baldacci: Flashback
    23. David Baldacci: Open Fire
    24. Robert Pobi: Manhattan Fire
    25. Pierre Martin: Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens
    Zitat

    Original von Voltaire
    Steinmeier besticht immer wieder durch seine sinnleeren Äußerungen, die er mit bedeutungsschwangerem Blick und Ton vorträgt.
    Dass er auch der gesamten NATO mit seinen unverantwortlichen Äußerungen in den Rücken fällt, lassen wir jetzt einmal beiseite.


    Menscheskinder! Da ist die Steinmeierschnarchnase einmal aufgewacht und sagt was Richtiges - schon ist's auch wieder nicht gut!


    Trollige Grüße!


    Bo :wave

    Ich bin erst jetzt über Michael Robotham gestolpert und eigentlich sehr angetan von dem Erstling.
    Was ich nicht nachvollziehen kann, ist der Einwand vieler Leser, dass es erst im letzten Drittel spannend wird. Natürlich steigt der Spannungspegel gegen Ende extrem an, aber für mich las sich die Geschichte ein wenig wie ein Strudel, wo man am Anfang so am Rande leicht mit hineingezogen wird, aber dann stetig mehr an Fahrt aufnimmt, sodass es gegen Ende kein Entrinnen mehr gibt. Und das Finale war für mich schon noch eine Überraschung!


    Außerdem mag ich es, wenn man am Anfang etwas mehr über die Figuren erfährt, sodass man mit ihnen warm werden kann - oder auch nicht! Und gerade, wenn es sich wie hier in der Geschichte bei dem Protagonisten um einen Psychotherapeuten handelt, spielt es doch schon eine wichtige Rolle, mehr über seine Gedankenwelt und damit auch seine Arbeit zu erfahren. Ist ja schließlich auch wichtig für die Lösung des Falls!


    In jedem Fall werde ich noch den nächsten Teil lesen!


    Güße,


    Bo

    Zitat

    Original von beisswenger
    Das Buch habe ich vor fast 40 Jahren zum ersten Mal gelesen. Vor kurzem las ich „Lieber Mr. Salinger“ von Joanna Rakoff und da dachte ich mir, ich könnte Salingers Meisterwerk noch mal lesen.


    Hm, das ist witzig. Ich habe "Lieber Mr. Salinger" meiner Frau geschenkt, damit ich das danach auch mal lesen kann! :lesend


    Und vielleicht bekomme ich dann mal Lust den Fänger zu lesen....vielleicht...ging ja an mir als alter Ostler vorbei, das Buch.


    Bo

    Und hier mein Lieblingsgeheimtip: Chungking Express.


    Lief irgendwann in den 90ern in der Mitternachtsvorstellung eines Hinterhofkinos in Berlin - und ist seitdem unter den Top 10 meiner DVD-Sammlung, wenn ich einen Gute-Laune-Film schauen möchte.


    Bo

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Bei diesem Regisseur sollte man auf keine Fall Ararat vergessen. Ein Film, der ebenfalls zu den Geheimtipps gehört.


    >Ich habe den Film damals im Festival gesehen,
    Aber anscheinend gibt es bis heute keine deutsche Fassung ?(


    Mir geht es so mit Exotica. Steht auf meiner ewigen Bestenliste ganz oben!


    Bo