Beiträge von 5sonnenblume

    Kurzbeschreibung
    Raus aus den Highheels, rein in die Stahlkappenschuhe: Die junge Ingenieurin Lena wird auf eine Baustelle im australischen Outback versetzt. Als einzige Frau unter dreihundert Männern, die sie alle für die neue Putzfrau halten, hat sie es nicht gerade leicht. Besonders schwer macht es ihr der gutaussehende Bauherr Dan, der Lena mit seinen wichtigtuerischen Ratschlägen zur Weißglut treibt. Doch Lena lässt sich davon nicht beeindrucken und zeigt ihm, wo der Hammer hängt – nicht nur auf der Baustelle.



    Ich durfte über vorablesen bereits die Leseprobe lesen, diese hatte mir schon gut gefallen. Auch beim Rest des Buches wurde ich nicht enttäuscht. Es ist flüssig und flott geschrieben, nicht zu viel drum herum erzählt und ein schönes kurzweiliger Zeitvertreib. Ich hatte erst befürchtet, als Lena als Ingenieurin im Outback anfängt und ihre ersten Ideen entwickelt, dass alles sehr genau beschrieben wird, aber das war nicht der Fall und dafür bin ich dankbar. Mir ist die Protagonistin sehr ans Herz gewachsen und ich musste einige Mal schmunzeln, als sie ein ums andere Mal in irgendwelche offensichtlichen Fettnäpfchen tritt. Süß war es auch zu lesen, wie sie sich immer wieder aus peinlichen Situationen herauskämpft. Letztlich hat sie es aber geschafft und ich bin beeindruckt, wie sie ihre männlichen Kollegen und Chefs in Schach hält.


    Fazit:
    Von mir ein klarer Daumen hoch. Es wird nicht das letzte Buch sein, was ich von Frau Hill lese, sollte Sie noch einige ins deutsche übersetzen.

    Klappentext:
    An einem Mittsommertag im Jahr 1937 küsste Boris Bibikow seine beiden Töchter zum Abschied und verschwand für immer. Eine der beiden, Mila, verliebte sich viele Jahre später, mitten im Moskau des Kalten Krieges, in einen jungen Engländer und beginnt mit ihm eine gefährliche, leidenschaftliche Affäre.
    Jahrzehnte später trägt ihr Sohn Owen Matthews die Puzzleteile dieser dramatischen Geschichte zusammen: Er möchte wissen, wie sein Großvater den grausamen Säuberungen Stalins zum Opfer fiel. Wie seine Mutter ihre Kindheit in Waisenhäusern überlebte. Und wie Willkür, bittere Armut und ideologischer Fanatismus jahrzehntelang einen ganzen Kontinent beherrschen konnten. Und schließlich: wie die leidenschaftliche, ungewöhnliche Liebesgeschichte seiner Eltern mitten im Moskau des Kalten Krieges ihr glückliches Ende fand.


    Autor:
    Owen Matthews, Sohn einer Russin und eines Engländers, erzählt seine eigene Familiengeschichte und ein mitreißendes Stück Zeitgeschichte. Er schildert das Drama Russlands von innen heraus.


    Meinung:
    Der Autor Owen Matthews schreibt in Winterkinder den russischen Teil seine Familiengeschichte nieder, welcher den kalten Krieg miterlebt hat. Owen ist selber in England geboren, aber mit einer Russin verheiratet und beide haben einen Sohn.


    Mila und Lenina - zwei Schwestern sind beide zusammen aufgewachsen. Der Vater ist sehr aktiv in der Partei und fast nie zu Hause. Doch wenn man den Erzählungen folgt, erinnert sich Lenina nur an schöne Situationen mit ihrem Vater. Eines Tages wird der Vater verhaftet weil er politisch auf der falschen Seite stand, er ist nie wieder gekommen. Wie die Familie erst Jahre später bestätigt bekommt, wurde dieser zum Tode verurteilt. Der Rest der Familie wird getrennt, als die Mutter verhaftet wird. Beide Kinder kommen, auch auf Drängen von Lenina hin, zusammen in ein Waisenhaus in dem Mila schwer an Tuberkulose erkrankt und viele Operationen über sich ergehen lassen muss.


    Ich will dem Buch nicht zu viel Inhalt vorweg nehmen, es passiert einfach zu viel, ihr Kampf im Krieg und ihr Überlebenskampf danach. Wem der Klappentext gefällt, sollte das Buch selber zur Hand nehmen und es lesen.



    Fazit:
    Leider muss ich gestehen, wenn ich so in den Rezis quer lese, gefällt den meisten dieses Buch. Ich muss sagen, ich hab mich mehr oder weniger durchgequält. Der Autor reiht ein Ereignis ans nächste, die viele russischen und ukrainischen Namen und Orte, die schnelle Abhandlung von allem, damit hab ich mich sehr schwer getan. Die Szenen, wie Mila ihren Mervyn kennen lernt und ihr kurzes Zusammensein war für mich viel zu kurz, dafür waren die Bemühungen nach der Abschiebung von Mervyn, Mila wiederzusehen umso ausführlicher berichtet. Ich gestehe ehrlich, das mir das auf die Nerven gefallen ist, wem nun Mervyn, in den meisten Fälle erfolglos, geschrieben hat, wo er wen getroffen hat und wie er versucht hat dies zu erreichen. Ich habe mich bis zum Schluss gequält und habe die letzten Seiten auch nur überflogen. Dies war wohl nicht ganz meins oder ich habe dieses Buch zur falschen Zeit gelesen.


    Zum Abschluss, ich habe dieses Buch netterweise bei vorablesen gewonnen und bin froh, dass es mir nicht gekauft habe, denn Klappentext und Leseprobe hatten mir gut gefallen.

    Zitat

    Original von Twomix


    Keine Ahnung ob es die anderen Eulen auch so machen, ich für meinen Teil schaue regelmäßig bei den Kindle-Bestsellern nach Top 100 gratis ;-)


    Ich stöber auch oft, aber bisher hatte ich nur bei den Cora Romanen und den Klassikern Glück. Doch das ist ja dann irgendwann erschöpft. Also danke für den Hinweis, das hatte ich noch gar nicht gesehen. :freude :freude :freude

    Ich hab es mir mittlerweile auch zugelegt und einige Mal gespielt. Es ähnelt dem Schach wirklich sehr und das ist nicht so meins. Aber die Aufmachung des Spielbrettes und der Spielsteine ist wirklich schön. Doch bei meinem Mann und mir ist die Partie nach 10 Minuten beendet, weil irgendeiner von uns nicht aufgepasst hat und somit verliert...


    Der ist wirklich schön. ICh hab ihn vor längerem gesehen und muss heut noch schmunzeln, wenn ich an diesen Film denke! Dieser trockene Humor, einfach toll! Außderm mag ich Ryan Gosling auch sehr gerne!

    Ein falscher Traum von Liebe: Der lange Weg aus der Hölle meiner Kindheit


    Kurzbeschreibung (von amazon)
    Vom Vater fast totgeschlagen, von der Mutter verachtet und seelisch gequält: Die kleine Christine ist froh, als ihr neuer Stiefvater Jürgen sich als Erster und Einziger auf ihre Seite stellt. Vielleicht gibt es das doch noch: Familienglück. Doch Jürgens Liebe ist nicht das, was sie zu sein scheint. Immer öfter will er mit Christine allein sein, und immer mehr isoliert er sie von ihren Freunden. Als er in seinem neuen Haus ein "Liebesnest" für sie einrichtet, beginnt eine Tortur für das Mädchen, aus deren Klauen sie sich erst zwanzig Jahre später befreien kann.


    Meine Meinung
    Es ist schwer meine Meinung zu äußern. Erst einmal vorweg, ich hab mich schwer getan, mit dem Buch voran zukommen, doch das kann daran liegen, dass ich es als ebook gelesen habe und da wahrscheinlich noch nicht ganz so gut im Lesen bin.
    Seit langem habe ich mal wieder ein Buch aus dem Genre „Erfahrungen – aus dem Leben gegriffen“ gelesen und ab und an gefällt mir das auch sehr gut.
    Im gesamten ist der Schreibstil flüssig und das meiste nachzuvollziehen. Aber es ist eben kein durchgestylter Roman, sondern eine Lebensgeschichte, bei der es ab und an passieren kann, dass Christine ein klein wenig abschweift und dann wieder auf den Hauptpunkt kommt. Die Geschichte ist „einfach“ und leider viel zu häufig in den Familien und schlimm, dass es sich – wie in Christine’s Fall – ihr ganzes Leben fortsetzt. Bis sie im Leben ankommt, die Höhen und Tiefen, die sie erlebt, endlich der Traummann oder auch wieder nicht. Mir sind da ab und an die Ohren geschlackert, weil ich bei jedem neuen Tief gedacht habe, die Arme Frau, so schlimm kann es doch keinen Treffen und bei jedem Hoch hab ich gedacht, na endlich, jetzt geht es bergauf. Tja aber wo es bergauf geht, geht es bei ihr auch wieder bergab.


    Wer gerne Bücher in dieser Richtung liest, dem kann ich das Buch empfehlen und ich vergebe dafür auch 8 von 10 Punkten.

    Schade eigentlich, denn der Titel versprich ja dann doch mehr, auf jeden Fall, dass es witzig ist. Ich habe von der Autorin noch ein anders Buch gefunden:
    Wohlfühl-Gutscheine für Mama: Von »Füße-hoch« bis Badeschaum
    Kennt das vielleicht jemand? Würde es gerne verschenken, hab den Sinn aber noch nicht raus. Das schenke ich einer Mama und sie löst die Gutscheine bei mir ein oder bei wem? Kann mir da vielleicht jemand helfen???

    :lache Ja, das hab ich auch schon mal festgestellt. Aber ich kann nur eines, entweder Bibliothek oder Wb! :grin Beides zusammen, bringt mich in den zeitlichen Ruin.


    Mit den HÖrbücher hab ich eine zeitlang auch gemacht, aber wenn man in der Großstadt lebt, kann ich mir die auch noch aus anderen Bibliotheken bestellen, da geht der Hörstoff dann nicht so schnell aus..

    Booklooker ,
    wie es denn hier der Stand der Dinge. Diese onleihe ist irgendwie völlig an mir vorüber gegangen, aber im Zusammenhang mit einem Ebook-Reader bin ich wieder darauf gestoßen.


    Konntest du deine HB brennen oder nicht? Bzw. ich höre meine HB immer auf einem MP3Player, woher weiß der, dass die Zeit um ist??? :gruebel

    Ich durfte die Leseprobe bei vorablesen lesen und hatte auch noch Glück und habe das Buch gewonnen. Vielen Dank dafür.


    Wie nach der Leseprobe zu erwarten, hat mir dieses Buch sehr gut gefallen. Es ist flüssig geschrieben und ein kleines Schmankerl für Zwischendurch. Ich habe es sehr genossen.


    Elli erfährt, dass sie vielleicht etwas auf Capri geerbt hat und soll sofort hinkommen. Sie fährt mit ihrem klapprigen Käfer los, kommt allerdings nicht weit. Heinz gabelt sie auf und fährt mit ihr in seinem Wohnwagen Richtung Capri. Ihr kommen langsam Zweifel, ob sie so alles richtig gemacht hat in ihrem Leben und ob sie bisher überhaupt glücklich war.


    Zeitgleich wird klar, dass auch Dorothea, Ellis Schwester, nach Capri eingeladen wurde. Na das kann ja nur Ärger geben. ;-) Aber nicht zuviel vom Inhalt vorneweg.


    Ich habe mich sehr gefreut, dieses Buch lesen zu dürfen und werde mir auch das Erstlingswerk von Frau Henning besorgen, denn ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut!