Beiträge von Jenna Stone

    Mantramänner - Janna Hagedorn


    Kurzbeschreibung:


    Erleuchtung für Anfängerinnen — oder Yogis küsst man nicht


    Evke, 28 Jahre, fühlt sich ausgeschlossen. Alle haben ihr Leben im Griff, nur sie nicht. Zwar trifft sie auf der grauenvollen Firmenparty unverhofft den Vater ihrer zukünftigen Kinder, doch Chris ruft nach der ersten und einzigen wundervollen Nacht nicht mehr an. Ob es daran liegt, dass Evkes Freundinnen Yoga machen und Tee trinken, während sie mit der Chiantiflasche allein dasitzt? Ist innere Gelassenheit tatsächlich der erste Schritt zu einem erfüllten Leben? Aber wie lernt man, sich selbst zu lieben? Entschlossen beschreitet Evke den Weg der spirituellen Erleuchtung. Und droht sich im Dschungel der Yoga-Kurse zu verlieren: von Kundalini-, Luna- oder Hatha-Yoga, wo das, was früher im Turnunterricht Kerze hieß, nun der Schulterstand ist, bis hin zu Karma-Yoga, was nichts anderes als Küchendienst bedeutet. Wie gut, dass es Siv gibt. Der attraktive Yoga-Lehrer verdeutlicht Evke die vielen Wege der Spiritualität mit sehr viel Gefühl ...

    Fange ich heute mit an:


    Susan Meissner - Neun Tage Königin


    Kurzbeschreibung:


    Die New Yorker Antiquitätenhändlerin Jane Lindsay findet in einem alten Gebetbuch versteckt einen kostbaren Ring mit der Inschrift "Jane". Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf das Leben der Adeligen Jane Grey, die im England des 16. Jahrhunderts zur Königin ausgerufen wurde, bis sie - nach nur neun Tagen - von Mary, der Tochter von Heinrich VIII., verdrängt wurde. Während Jane in das Leben ihrer Namensvetterin eintaucht, erkennt sie, dass sie viel mehr Einfluss auf ihr eigenes Leben nehmen kann, als sie sich bisher zugetraut hat.

    Ich bin schon fast durch damit. Nicht schlecht :-). Aber man merkt deutlich den "christlichen Aspekt" in der Geschichte. Darauf ist man allerdings vorbereitet, wenn man von dem Verlag was liest.


    Am Anfang eines neuen Tages - Lynn Austin


    Kurzbeschreibung:
    Vor dem amerikanischen Bürgerkrieg waren die Weatherlys eine der reichsten Familien in Virginia. Jetzt stehen Josephine, ihre Schwester Mary und ihre Mutter Eugenia vor dem Nichts. Ihr Vater und ihr ältester Bruder sind tot, ihr jüngerer Bruder ist wie erstarrt, ihre Plantage verfällt zusehends. Doch die Frauen sind fest entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Genauso wie Lizzie, einer früheren Sklavin der Familie, ist ihnen klar, dass sie am Anfang eines neuen Tages stehen und zumindest theoretisch jetzt alles möglich ist.

    Bin noch ganz am Anfang und weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Bei Amazon gibt es keine Nummer für die Verlinkung des Hörbuches. Daher der Link zum Buch.


    Bluternte - Sharon Bolton


    Kurzbeschreibung:


    Es gibt eine Zeit zu leben. Eine zu sterben. Und eine zu töten.


    Die Familie Fletcher ist erst vor kurzem aufs Land gezogen. Doch die vermeintliche englische Dorfidylle entpuppt sich bald als Alptraum. Die beiden Söhne der Fletchers hören auf dem Friedhof nahe des Hauses seltsame Stimmen und sehen immer wieder die seltsame Gestalt eines Kindes. Als eine Friedhofsmauer einstürzt und ein Grab mit den Überresten dreier Mädchen freigelegt wird, ist klar, dass der Ort ein tödliches Geheimnis birgt. Es geht um verschwundene Mädchen und ein unfassbares Verbrechen – und die kleine Tochter der Fletchers könnte das nächste Opfer eines rätselhaften Killers sein ...

    Frisch aus der Onleihe :-]


    Friesenherz - Janna Hagedorn


    Kurzbeschreibung:


    Was einem das Leben vor die Füße spült


    Zum Geburtstag bekommt die Lehrerin Maike von ihrem Mann einen Wellnessurlaub. Nicht gerade ihr Herzenswunsch, doch geschenkt ist geschenkt. Auf einer Nordseeinsel trifft sie die Performance-Künstlerin Ann. Die beiden verstehen sich nicht sofort, doch Gegensätze ziehen sich an. Bald kommen sie blendend miteinander aus. Bis sie feststellen, dass sie weit mehr miteinander verbindet, als ihnen lieb ist …


    Eine sportliche Lehrerin mit Eigenheim und eine Performance-Künstlerin aus dem Szeneviertel – unterschiedlicher als Maike und Ann, die in einem Wellnesshotel an der Nordsee aufeinandertreffen, können zwei Frauen nicht sein. Maike hat den Urlaub zum Vierzigsten geschenkt bekommen, doch auch Ann, die ewig Jugendliche, ist schon bei der bösen Vier angelangt. So gegensätzlich sie auch sein mögen, für beide ist dieser Geburtstag ein Wendepunkt. Der Moment, sein Leben noch mal spürbar zu verändern. Was als Zwangsgemeinschaft beginnt – Maike versucht, sofort wieder abzureisen, doch ein Sturmtief verhindert dies –, wird bald der Beginn einer echten Freundschaft. Sei es das verlorene Gefühl einer jungen Liebe, das nun als Flirt mit einem jungen Wattführer neu erwacht, oder die Tatsache, schwanger zu sein und vom Vater fehlt jede Spur – es herrscht eine unvermutete Einigkeit bei der Suche nach dem neuen Ich. Bis eine Nachricht Ann und Maike trifft wie eine Bombe – und nichts mehr ist, wie es war …

    Nach dem ganz grauslichen ersten Teil, jetzt Teil 2. Ich finde es ähnlich schrecklich wie die "Hebammen Reihe", aber trotzdem muss ich jetzt wissen, wie es weitergeht.


    Sabine Martin - Die Tränen der Henkerin


    Kurzbeschreibung:
    Rottweil, 1332. Melisande und Wendel sind glücklich. Doch über ihnen liegen Schatten: Melisandes Schwiegervater setzt alles daran, die Ehe seines Sohns zu zerstören, und auf der Adlerburg lauert Othilia von Hohenfels auf eine Gelegenheit, den Tod ihres Mannes zu rächen. Doch plötzlich wird Melisandes dunkelstes Geheimnis offenbar: Sie war einst Henkerin. Ihr Mann wendet sich von ihr ab. Ihre Tochter wird entführt. Wer steckt dahinter? Um ihre Familie zu retten, muss Melisande es mit einem Gegner aufnehmen, der vor nichts zurückschreckt -

    Buch 2


    Gabriella Engelmann - Inselsommer


    Kurzbeschreibung:


    »Kommen Sie uns jederzeit in Keitum besuchen, und bleiben Sie, solange Sie wollen.« Immer wieder liest die 45-Jährige Hamburger Galeristin Paula die Einladung auf der hübschen Karte mit dem reetgedeckten Haus, der friesisch blau gestrichenen Tür, romantisch umrankt von Sylter Rosen. Seit Wochen geht ihr der wesentlich jüngere Vincent, der sie so offen umschwärmt, nicht aus dem Kopf. Dabei ist sie doch glücklich in ihrer Ehe mit Patrick – oder ist es nur die Gewohnheit, die da spricht? Soll sie einen Neuanfang wagen oder festhalten, was sie hat? Ein Inselurlaub als Gast der Buchhändlerin Bea und deren Nichte Larissa soll helfen, Klarheit in Paulas Gedanken und Gefühle zu bringen

    Zwei Bücher parallel angefangen.


    Buch 1


    Robert Low - Die Eingeschworenen - Raubzug


    Kurzbeschreibung:


    Ein Bund von Kriegern – verschworen bis in den Tod


    Sie nennen sich die Eingeschworenen: eine Mannschaft von Wikingern, die Seite an Seite kämpfen – bis in den Tod. Auf ihren Raubzügen stehlen sie christliche Artefakte, ihre Welt ist geprägt von Brutalität und dem gnadenlosen Kampf ums Überleben. Zusammen mit den Eingeschworenen begibt sich der junge Orm auf eine Reise von gewaltigen Ausmaßen, die über die Weltmeere bis zu den Steppen Sibiriens führt. Im blutigen Wettstreit um ein legendäres Schwert muss er zwischen den todesmutigen Wikingern bestehen.

    Auf die Bücherliste gehen (also Schaltfläche "Bücher" antouchen). Optionentaste drücken unten rechts außen - Bücher löschen wählen (touch). Buch markieren durch Anhaken des Kästchens, was gelöscht werden soll. Oben auf "Fertig" touchen. Ausgewähltes Buch wird gelöscht.


    Beim alten Sony 350 konnte man auch gerade das Buch löschen, was geöffnet war und was man gerade zu Ende gelesen hat. Das geht beim T 1 (leider) nicht.

    Ich fange heute damit an und hoffe, dass es einigermaßen was ist.....
    Ansonsten breche ich ab.


    Sabine Martin - Die Henkerin


    Kurzbeschreibung:
    Esslingen, 1325: Melisande ist noch ein Kind, als ihre Familie in einem Hinterhalt brutal gemeuchelt wird. Dass sie überlebt, verdankt sie allein Raimund. Dem Henker. Er nimmt sie zu sich, gibt sie als seinen stummen Neffen aus, lehrt sie sogar sein Handwerk. Dennoch findet Melisandes verletzte Seele keine Ruhe, hat sie ihrer sterbenden Mutter doch eines versprochen: sie zu rächen.
    Wird oft zusammen gekauft

    Melodie der Stille - Rose Tremain


    Heute morgen angefangen und zwei Kapitel gelesen. Bisher gefällt es mir sehr gut.


    Kurzbeschreibung:


    Kopenhagen im 17. Jahrhundert. Peter Claire, der engelhaft schöne englische Lautenspieler, kommt an den königlichen Hof und wird gleich in den Untergrund verbannt: Der König lässt seine Musiker im eiskalten Keller spielen, damit oben in den prunkvollen Sälen die Musik umso geheimnisvoller und schöner erklingt. Bald wird Peter zum Vertrauten des Königs und in dessen intime Geheimnisse eingeweiht. Die Königin betrügt den König – und das nicht sehr heimlich. Als sie es zu weit treibt, wird sie mit ihrer Hofdame Emilia in die Provinz verbannt. Peter ist hin- und hergerissen zwischen seiner Treue zum König und Emilia, in die er sich unsterblich verliebt hat … Ein pralles Sittenbild und ein unvergleichliches Lesevergnügen.

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Negative Punkte:
    - total komischer Schreibstil!
    - die Namen! Fanni ( :rolleyes) und Sprudel! Wer heißt denn bitteschön Sprudel!
    - die Geschichte spielt in Marokko - ist aber ein Niederbayern-Krimi


    Zum Glück habe ich das Buch geschenkt bekommen!


    Oh...ein Niederbayern-Krimi, der in Marokko spielt.


    Das ist so ähnlich, wie wenn man in ein griechisches Restaurant geht und von einem Kellner aus Sachsen bedient wird (wie es bei uns der Fall ist) *gg*
    Auch immer wieder schön :lache

    Scheintot - Tess Gerritssen


    Die Vorleserin - Iris Böhm - finde ich ganz grauslich. Monotone harte Stimme. Schlimm.


    Aber die Story ist gut :-]



    Beschreibung:


    Eine namenlose junge Frau in der Gerichtsmedizin ist für Maura Isles nichts Ungewöhnliches. Doch als die Pathologin den Leichensack öffnet, schlägt die scheinbar Tote plötzlich die Augen auf. Maura fährt die unterkühlte Frau sofort ins Krankenhaus. Doch kaum hat die Unbekannte sich erholt, tötet sie einen Wachmann und nimmt erst Maura und, nachdem diese fliehen kann, Patienten als Geiseln ...

    Nachdem ich "Das Salz der Erde" erst mal wieder weggelegt habe (war und bin einfach nicht in Stimmung für Historisches im Moment) lese ich jetzt:


    Katerstimmung - Philip Reinartz


    Kurzbeschreibung:
    Und weg ist das Ziel: Max arbeitet bei einem Fernsehsender, bei dem Nachrichten News heißen. Seine Freunde haben Geld, Zeit und Frauen, er beschäftigt sich mit Paris Hilton und neugeborenen Pandas. Und dann streicht ihm sein Chef auch noch den Urlaub. Auf einer Party tröstet sich Max mit Gin – und der schönen Spanierin Ana, die ihm die letzten Sinne raubt. Am nächsten Morgen wacht er in einem fremden Bett auf. Ana ist weg, Max‘ Erinnerung auch. Auf der Suche nach der verlorenen Traumfrau fliegt er Hals über Kopf nach Spanien. Seine besten Kumpels Lenny und Wilhelm kommen mit, und eine wilde Reise beginnt. Denn als Nachrichtenredakteur kann Max den Trip nur rechtfertigen, wenn dort unten etwas passiert. Dafür muss er sorgen ...

    Heute endlich angefangen (als Zweitbuch)


    Das Salz der Erde - Daniel Wolf


    Liest sich bisher gut und flüssig an. Da mir in der nächsten Woche zwei längere Bahnfahrten bevor stehen, brauche ich etwas, was sich dafür eignet. Und das Buch scheint dafür sehr gut zu sein. Dick und leicht weg zu lesen....


    Kurzbeschreibung:


    Ein grandioses Mittelalter-Epos ... um Liebe, Freiheit und das weiße Gold!


    Herzogtum Oberlothringen, 1187. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt der junge Salzhändler Michel de Fleury das Geschäft der Familie. Doch seine Heimatstadt Varennes leidet unter einem korrupten Bischof und einem grausamen Ritter, der die Handelswege kontrolliert – es regieren Armut und Willkür. Als Michel beschließt, Varennes nach dem Vorbild Mailands in die Freiheit zu führen, steht ihm ein schwerer Kampf bevor. Seine Feinde lassen nichts unversucht, ihn zu vernichten. Nicht einmal vor Mord schrecken sie zurück. Und schließlich gerät sogar seine Liebe zur schönen Isabelle in Gefahr ...

    Das Buch lese ich auch gerade und bin total begeistert.


    Das ist richtig schöne moderne Literatur. Komisch und traurig zugleich. Mit vielen genialen Einfällen dazwischen. Ich sage nur Alvis Bender und ein Kapitel in sechs Jahren. Was machen die Puppen in den Socken?


    Schwer zu beschreiben. Und sehr vielschichtig, weil eben "viele Geschichten" in eine fließen. Das ist genau meine Art Humor.


    Man leidet mit dem "Antihelden" Pasquale mit (der Bau des Tennisplatzes in den Klippen .... ich konnte nicht mehr :grin).


    Ich merke, dass ich schon langsam lese, damit das Buch nicht so schnell vorbei ist. Der Autor heißt aber "Jess Walter" - und nicht Tess - und ist männlich.


    Bisher finde ich das Buch genial :-]


    Das Cover führt in die Irre. Wer hier eine schmalzige Liebesgeschichte erwartet, irrt sich komplett.


    Ich vergebe 10 dicke Sterne.

    Todesmelodie - Andreas Franz


    Das "Gekürzte" fällt mir bisher nicht negativ auf.


    Kurzbeschreibung:


    Gleich der erste Fall nach ihrer Rückkehr in den aktiven Dienst verlangt Julia Durant, die immer noch unter dem Trauma ihrer Entführung leidet, wieder alles ab: In einem WG-Zimmer wird eine Studentin aufgefunden. Sie wurde grausam gequält und schließlich getötet, am Tatort läuft der Song "Stairway to Heaven". Verbissen ermittelt das K11 die mutmaßlichen Verdächtigen, und das Gericht verurteilt sie zu hohen Haftstrafen. Zwei Jahre lang wähnen sich alle in dem Glauben, dass der Gerechtigkeit Genüge getan wurde. Doch dann taucht ein weiterer toter Student auf, und wieder spielt dasselbe Lied ...


    gekürzte Lesung, 6 CDs, Hördauer ca. 439 Min.

    Heute morgen noch als Zweitbuch angefangen:


    Johanna Marie Jakob - Das Geheimnis der Äbtissin


    Kurzbeschreibung:


    Anno 1156 auf der Burg Lare im Harz: Die junge Grafentochter Judith steht in Diensten von Kaiser Friedrich I., um dessen junge Gemahlin sie sich liebevoll kümmert. Sie interessiert sich leidenschaftlich für Kräuter- und Heilkunde – und für Silas, den maurischen Leibarzt des Kaisers, der sie nicht nur als Mediziner fasziniert. Doch ihre Liebe scheint keine Zukunft zu haben, denn Judith ist eine Adlige und Silas in den Augen der Welt nur ein Sklave ...

    Schöne Ruinen - Jess Walter


    Kurzbeschreibung:


    Eine herzzerreißende, komische und verrückte Liebesgeschichte


    Ein verschlafener Ort an der ligurischen Küste im Frühjahr 1962: Pasquale hat von seinem Vater eine Pension geerbt, und wenn er nicht gerade in der Brandung steht, um mühsam einen Strand anzulegen, vermisst er ein Felsplateau, auf dem ein Tennisplatz entstehen soll. Denn Pasquale hat eine Vision: Er will aus Porto Vergogna einen glamourösen Ferienort machen, der Touristen aus aller Welt anlockt, am liebsten aus Amerika.


    Dann checkt tatsächlich eine junge amerikanische Schauspielerin in seiner Pension ein, und Pasquale verliert sein Herz an sie. Mit ihr kommt die Welt nach Porto Vergogna – die Verheißungen des fernen Amerika, der Glamour von Cinecittà und schließlich sogar ein sturzbesoffener Richard Burton. Und als die Amerikanerin wieder abreist, ist für Pasquale nichts mehr, wie es war. Ein Steinchen ist ins Mittelmeer gefallen, das noch Jahrzehnte später seine Wellen an die Pazifikküste spült, als der alte Pasquale in Kalifornien nach dieser längst verlorenen Liebe seines Lebens sucht – zusammen mit einem abgebrühten Hollywood-Produzenten, dessen resignierter Assistentin und einem selbstverliebten Möchtegern-Drehbuchautor, der zufällig Italienisch kann. Ein erfrischender und lebenskluger Roman voller Witz und Dolce Vita um hochfliegende Träume, tiefe Abgründe und die Ironie unserer Existenz.

    Gefällt mir bisher ganz gut. Hält den Spannungsbogen die ganze Zeit aufrecht. Story ist mal was anderes. Habe die zweite CD durch.


    Ich darf nicht schlafen - Steve Watson


    Kurzbeschreibung:
    »Es ist wie sterben, jeden Tag. Immer und immer wieder.«


    Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt – sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amnesie gefangen. Jede Nacht vergisst sie alles, was gewesen ist. Sie ist völlig angewiesen auf ihren Mann Ben, der sich immer um sie gekümmert hat. Doch dann findet Christine ein Tagebuch. Es ist in ihrer Handschrift geschrieben – und was darin steht, ist mehr als beunruhigend. Was ist wirklich mit ihr passiert? Wem kann sie trauen, wenn sie sich nicht einmal auf sich selbst verlassen kann?