Ich würde dem Buch auf jeden Fall wünschen, dass es noch gedruckt wird.
Das hat es verdient.
Ja, da bin ich auch voll deiner Meinung!
Ich würde dem Buch auf jeden Fall wünschen, dass es noch gedruckt wird.
Das hat es verdient.
Ja, da bin ich auch voll deiner Meinung!
da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, aber darum ging es doch gar nicht, oder? Wenn sie den einen Onkel heiraten konnte, dann doch auch den anderen.
Soweit ich das verstanden habe, war das nicht in Ordnung weil Philippus noch lebt. Wenn er gestorben wäre, dann wäre es sogar Julius Pflicht gewesen, sie zu heiraten.
Dazu noch etwas sehr interessantes. Jesus ist auf einem Esel in Jerusalem ein geritten. Bei den Christen symbolisiert der Esel Demut.
Doch in vorchrishtlicher waren Esel und Maultier die Reittierte der Könige und bedeutenden Persönlichkeiten auf Eseln. Indem Jesus auf einem Esel ritt, zeigte er seinen Anhängern und dem Volk von Jerusalem, dass er ein König war. Nebenbei war es die Erfüllung der biblischen Prophezeiung in Sacharja 9,9, die besagt, dass der zukünftige König auf einem Esel kommt.
Jesus kam also nicht demütig auf einem Esel angeritten, sondern auf einem Reittier für Könige.
Quelle: https://oelfleck.com/index.php…/e/170-esel-reittier-jesu
Danke, das ist ja sehr interessant. Heutzutage wird der Esel ja eher als Arme-Leute-Tier angesehen.
Geplant eventuell vielleicht:
Das letzte Bild - Anja Jonuleit
Kummersee - Iver Niklas Schwarz
Full Dive - Nina Scheweling
Die Luft zum Atmen - Andrea Barrett
Die Blumeninsel im Bodensee - Eva- Maria Bast
Leserunden und Rezensionsexemplare:
Henni, Geheimnisse einer Familie - Viola Gehring
Die Verlorene - Miriam Georg
Wer ins Licht treten will - Melanie Metzenthin
Die Psychoanalytikerin - Melanie Metzenthin
Mord im böhmischen Prater - Beate Maly
Die Gipfelstürmerin - Andrea Günther
Eisfalle -Roland Muller
Die verschwundenen Jahre - Astrid Töpfner
Die Frau in den Fluten- Ann Loreth White
Das Mondlichthaus - Amanda Geard
Im aktuellen Monat gelesen :
Sag dass du mir vertraust - Elle Owens
Ich bin Herodias-Diana Remus
Bodenfrost - Andreas Föhr
Im Reich des Zuckkerrohrs - Tereza Vanek ![]()
Der Krimi war schnell gelesen, jetzt lese ich das hier:
Im Reich des Zuckerrohrs- Tereza Vanek
![]() |
ASIN/ISBN: B0FNQVVBQP |
London, 1830. Nach dem Tod ihrer Eltern reist die junge Emily Lawson nach Jamaica, um ihren Mann zu finden, der den Menschen dort als Baptistenpfarrer den christlichen Glauben predigt. Doch als sie ankommt, muss sie feststellen, dass Jeremiah inzwischen sein Glück mit einer anderen Frau gefunden hat und nichts mehr von Emily wissen will. Dennoch ist sie fest entschlossen, sich ihr neues Leben auf der Insel aufzubauen, denn sie hat das Gefühl, hier eine Aufgabe zu haben: Schockiert von dem Leid der Menschen, die sich Tag für Tag auf den Zuckerrohrplantagen quälen müssen, setzt sie sich bald leidenschaftlich für die Abschaffung der Sklaverei ein. Dabei begegnet sie auch Christopher Hindley, Sohn einer der reichsten Plantagenbesitzer Jamaicas. Obwohl die beiden auf unterschiedlichen Seiten stehen, spürt Emily schon bald eine rätselhafte Anziehung … aber kann sie diese Gefühle wirklich zulassen?
Die einen mögen das Ermittlerteam die anderen nicht, daher hab ich es bei Aufgabe 8 eingetragen und somit alle Aufgaben beendet. Ich mag die 2 übrigens und auch die Reihe, die in meiner Heimat spielt.
![]() |
ASIN/ISBN: B0F49G72N2 |
Hab damit angefangen und bin schon bei 50%, liest sich wie jeder Föhr spannend und kurzweilig.
Bodenfrost- Andreas Föhr
![]() |
ASIN/ISBN: B0F49G72N2 |
In Bayern geht der »Harpunier« um – Fall 12 für die Kult-Kommissare vom Tegernsee!
»Bodenfrost« ist der 12. Bayern-Krimi von Bestseller-Autor Andreas Föhr: Regio-Charme trifft intelligente Spannung mit hintersinnigem Humor.
Nachdem Leonhardt Kreuthner einen peinlichen Vorfall mit dem neuen Polizeipräsidenten verursacht hat, wird er dazu verdonnert, den jährlichen Kindernachmittag der Miesbacher Polizei auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs zu leiten. Dort erklärt er Kindern typische Polizeisituationen. So auch, was passiert, wenn die Polizei zu einer Schlägerei gerufen wird. Zwei entsprechend dekorierte Schaufensterpuppen stellen die beteiligten Raufbolde dar. Allerdings findet eines der Kinder noch ein weiteres Opfer der vermeintlichen Schlägerei ganz in der Nähe. Wie sich herausstellt, handelt es sich dabei aber nicht um eine Schaufensterpuppe - sondern um das Opfer eines Mordes. Auf dem Bauch des Toten hat der Täter eine Zeichnung hinterlassen, mit der vor einigen Jahren ein Serienkiller mit dem Spitznamen "Der Harpunier" seine Opfer markiert hatte. Eine ungelöste Mordserie, die abrupt endete. Ist der Harpunier zurück?
Kommissar Wallner, Kreuthner und die Polizei Miesbach bekommen alle Hände voll zu tun...
Geplant eventuell vielleicht:
Das letzte Bild - Anja Jonuleit
Kummersee - Iver Niklas Schwarz
Full Dive - Nina Scheweling
Die Luft zum Atmen - Andrea Barrett
Die Blumeninsel im Bodensee - Eva- Maria Bast
Leserunden und Rezensionsexemplare:
Henni, Geheimnisse einer Familie - Viola Gehring
Die Verlorene - Miriam Georg
Wer ins Licht treten will - Melanie Metzenthin
Die Psychoanalytikerin - Melanie Metzenthin
Mord im böhmischen Prater - Beate Maly
Die Gipfelstürmerin - Andrea Günther
Eisfalle -Roland Muller
Die verschwundenen Jahre - Astrid Töpfner
Die Frau in den Fluten- Ann Loreth White
Das Mondlichthaus - Amanda Geard
Im aktuellen Monat gelesen :
Sag dass du mir vertraust - Elle Owens
Ich bin Herodias-Diana Remus
Bodenfrost - Andreas Föhr![]()
13.21 … in dem Zoll und/oder Zölle erwähnt werden.
Ich bin Herodias-Diana Remus
In diesem Buch werden oft die Zölle und Abgaben erwähnt, die an die römischen Machthaber gezahlt werden müssen.
Meine letzte Epoche, die Antike, konnte ich mit "Ich bin Herodias " von Diana Remus füllen.
Mit dem Buch " Ich bin Herodias" von Diana Remus war ich im Gebiet des heutigen Israel und Palästina unterwegs.
Ich habe mal in einem Bericht (Terra X oder so) gehört, dass es eine Vermutung darüber gibt, dass der heilige Gral gar kein Gefäß sein soll, sondern das Kind von Jesus. Würde also auch passen. Ich hatte schon gedacht, ihr hättet das auch aufgegriffen, als Herodias Maria besuchte und dort ein kleiner Junge rumrannte.
Das hat ja Dan Brown in dem Buch Da Vinci Code als Thema, dass Jesu Kind mit Maria Magdalena der Heilige Gral wäre.
Ich bin durch mit dem Buch und es hat mich von der ersten Seite an gefesselt. So oder so ähnlich kann es passiert sein, sicher werden wir es nie wissen. Der Teil von Jesu Kreuzigung fand ich sehr gut erzählt. Nicht pathetisch einfach sachlich so wie eine Hinrichtung nun mal leider ist.
Vielen Dank auch für die tolle Begleitung durch das Buch, die weiteren Erklärungen und Quellen.Man kann sich in der Thematik echt verlieren. Ich kann euch 2 wirklich ein großes Kompliment aussprechen, ich will gar nicht wissen wieviele Nächte ihr euch mit nachschlagen, recherchieren und diskutieren um die Ohren geschlagen habt.
Ich vermute, die Idee wird nicht jedem gefallen.
Doch, die fand ich auch toll. Nachvollziehbar und trotzdem haben es wohl einige der Gäste als Wunder empfunden und so weitererzählt. Wie so vieles in der Bibel hat auch das wohl ein Körnchen Wahrheit.
Richtig, Miriam von Migdal ist Maria Magdalena.
Als Hure wurde sie erst später verumglimpft,
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de…verkannte-zeugin-100.html
Danke dir, habe ich auch gerade im Nachwort noch gelesen.
Schön dass Salome heiraten darf wen sie will. Auch wenn der Auserwählte nicht die erste Wahl ihrer Mutter gewesen wäre.
Dass es mit Pontios Pilatus noch Schwierigkeiten geben wird, war ja klar. Nun wissen wir auch, wie es dazu kam, dass Herodias den Kopf von Johannes dem Täufer fordert. Vielmehr fordert Pilatus ihn und Herodias will ihm ihn nun geben, nach allem was er Sara angetan hat und Aziza droht anzutun.
Die klassische Szene auf dem Marktplatz mit Jeshua, der den der ohne Schuld ist auffordert den ersten Stein zu werfen durfte nicht fehlen, passt aber, wie ich finde, gut in den Kontext. Bin gespannt wie es Hannah und Miriam bei Maria und Jeshua ergehen wird. Miriam ist wahrscheinlich die als Hure verunglimpfte Maria Magdalena, oder? Diese wird ja als die Gefährtin Jesu bezeichnet in der Bibel.
Nachträglich noch alles Gute 
Jetzt hin ich auch mit diesem Teil durch.
Jeshua im Tempel, die Beschreibung hat mir gut gefallen.
Schade dass Mariamne nach dem Besuch von Herodias und Julius keinen Kontakt mehr will, obwohl ihre Schwester ihr verspricht nichts über ihren Sohn zu verraten.
Schön dass sie nun mit Julius verheiratet ist und glücklich sein darf. Philippos hat sich ja immer mehr zu einem bigotten Ekel entwickelt. Und gut dass sie den offiziellen Scheidungsbrief und ihre Mitgift erhalten hat.
Auch freue ich mich, dass Azizia bei ihr ist und wohl auch bleibt, nachdem sie eine Wache von Julius geheiratet hat.
Dichterische Freiheit in gewissem Maße. Aber es gibt eine Theorie, und die erschien uns plausibel.
Auch wenn es eine gewagte Theorie ist, es könnte so gewesen sein und würde auch erklären, warum Jesus als wahrer König der Juden angesehen wurde. In der Antike war „königliches Blut“ für die Herrschenden von großer Bedeutung. Herodes der Große wurde von den Juden nicht als Herrscher anerkannt, weil er als Sohn eines Idumäers und einer nabatäischen Prinzessin nur als „Halbjude“ galt – und weil die Hasmonäer auch nach ihrer Entmachtung durch Herodes immer noch als die wahren Könige von Judäa galten. Wenn Jesus Nachfahre der Hasmonäer gewesen wäre.
Ja das mit dem König der Juden ging mir dann auch gleich durch den Kopf als Mariamne ihr Verschwinden damit erklärt hat, ihren Sohn als solchen zu erziehen und ihn dadurch schützen zu wollen. Diese Abstammung macht Jesus viel glaubhafter zum König, zumindest für die nicht ganz so Gläubigen ![]()