Beiträge von Brillenschlange78
-
-
Dichterische Freiheit in gewissem Maße. Aber es gibt eine Theorie, und die erschien uns plausibel.
Auch wenn es eine gewagte Theorie ist, es könnte so gewesen sein und würde auch erklären, warum Jesus als wahrer König der Juden angesehen wurde. In der Antike war „königliches Blut“ für die Herrschenden von großer Bedeutung. Herodes der Große wurde von den Juden nicht als Herrscher anerkannt, weil er als Sohn eines Idumäers und einer nabatäischen Prinzessin nur als „Halbjude“ galt – und weil die Hasmonäer auch nach ihrer Entmachtung durch Herodes immer noch als die wahren Könige von Judäa galten. Wenn Jesus Nachfahre der Hasmonäer gewesen wäre.
Ja das mit dem König der Juden ging mir dann auch gleich durch den Kopf als Mariamne ihr Verschwinden damit erklärt hat, ihren Sohn als solchen zu erziehen und ihn dadurch schützen zu wollen. Diese Abstammung macht Jesus viel glaubhafter zum König, zumindest für die nicht ganz so Gläubigen

-
Auch der 2. Teil war spannend zu lesen. Mich stört es auch nicht, dass man aus dem Prolog schon weiß, daß Herodias und Juluis zusammenkommen. Ich finde die Begebenheiten ihrer "Treffen" immer so schön, immer ein Hauch von Unschicklichkeit.

Mariamne ist also DIE Maria, eine interessante Sache. War mir nichtbewusst, dass sie eine Nachkommin Herodes war, oder ist das dichterische Freiheit?
Ich muss auch zugeben, nicht wirklich bibelfest zu sein. Das Allgemeine weiß ich, aber darüber hinaus beisst es aus.
-
Oft ist Fruchtbarkeit ja wirklich oft familiär bedingt. Dass Herodias trotz zweier Ehen nur eine Tochter hatte, wissen wir aus den historischen Quellen. Auch der Grund für die Verstoßung von Mariamne ist überliefert.
Und dabei wissen wir ja heute, dass die Unfruchtbarkeit von Paaren mindestens genauso oft am Mann liegt wie an der Frau

Ich denke dass vor allem auch der Inzest ein Problem für die Fehlgeburten und die vermeintliche Unfruchtbarkeit waren. Sowohl Herodias als auch Mariamne haben ja ihre Onkel geheiratet. Das war ja auch lange im eurpäischen Adel und im Mittela,ter durchaus auch Bürgersfamilien Usus innerhalb der Familie zu heiraten und auch da gab es ja immer wieder das Problem, dass entweder kein Nachkomme da war oder diese eine Behinderung hatten.
-
Alles anzeigen
Neues EbooK (Leserunde):
Ich bin Herodias von Diana Remus
Beschreibung (von Thalia):
Zwischen Liebe und Verrat - ein Schicksal, das Geschichte schrieb.
Exklusiver Lesegenuss: Ab dem 01.09.2025 bis zum 30.09.2025 vorab lesen! Römisches Reich, zur Zeit Kaiser Augustus: Herodias wächst inmitten der Machtspiele Roms auf - umgeben von Intrigen, Verlust und dem unerbittlichen Kampf um Einfluss. Schon früh erkennt sie, dass eine Frau nur überleben kann, wenn sie klug handelt - und dass weiblicher Zusammenhalt ihre stärkste Waffe ist. Als sie in Herodes Antipas ihre große Liebe findet, fordert das Schicksal seinen Preis: Ein Prediger namens Johannes hetzt das Volk gegen sie auf, und plötzlich stehen nicht nur ihre Zukunft, sondern auch ihr Leben auf dem Spiel ...
Von den prunkvollen Palästen Roms bis zu den staubigen Straßen Judäas, zwischen Macht und Ohnmacht, erzählt Herodias ihre eigene Geschichte - die einer Frau, die sich weigerte, in einer Welt der Männer nur eine Randfigur zu bleiben.
Ein fesselnder Roman, der Vergangenheit lebendig werden lässt.
Ja ich auch und bin jetzt schon begeistert

-
Geplant eventuell vielleicht:
Das letzte Bild - Anja Jonuleit
Kummersee - Iver Niklas Schwarz
Full Dive - Nina Scheweling
Die Luft zum Atmen - Andrea Barrett
Die Blumeninsel im Bodensee - Eva- Maria Bast
Leserunden und Rezensionsexemplare:
Bodenfrost - Andreas Föhr
Henni, Geheimnisse einer Familie - Viola Gehring
Die Verlorene - Miriam Georg
Wer ins Licht treten will - Melanie Metzenthin
Die Psychoanalytikerin - Melanie Metzenthin
Mord im böhmischen Prater - Beate Maly
Die Gipfelstürmerin - Andrea Günther
Eisfalle -Roland Muller
Die verschwundenen Jahre - Astrid Töpfner
Die Frau in den Fluten- Ann Loreth White
Das Mondlichthaus - Amanda Geard
Im aktuellen Monat gelesen :
Sag dass du mir vertraust - Elle OwensIch bin Herodias-Diana Remus

-
Alles Gute zum Geburtstag

-
Da ich gerne historische Romane quer durch alle Epochen lese ist das Buch genau das richtige für mich. Auch der Schreibstil ist sehr eingängig und flüssig zu lesen.
Herodias ist mir bisher sehr sympathisch und ich hoffe das bleibt auch so

Das Frauen nicht viel Wert sind und nur zur Erhaltung der Familie oder für politische Zwecke ver-/geheiratet werden ist noch bis weit ins 20. Jahrhundert "normal" gewesen und es gibt immer noch Kulturen wo das so ist. Das ist also keine Sache die nach der römischen Zeit ausgestanden wäre. Was es natürlich nicht besser macht, schon klar.
Viele der aufgeführten Namen und Städte sind bekannt, allerdingarwar mir bei einigen Personen nicht (mehr) bewusst, dass sie alle zu genau dieser Zeit gelebt haben. Der Einstieg gefällt mir also sehr und ich freue mich auf den nächsten Abschnitt.
-
Ich finds schade, daß es so ein Schulfach nicht mehr gibt. Es fördert ja auch die Fingerfertigkeit und Motorik. Aber da dir ja Stricken große Freude bereitet, wird sie vielleicht angefixt.
und Batcat es gibt das Fach Gestalten bei uns. Es umfasst Handarbeiten, Werken und Kunst. Leider wird alles nur ein wenig angerissen, nichts wird so wirklich vermittelt. Wenn sich jemand, so wie jetzt meine Tochter, für etwas interessiert soll sich der/diejenige halt selber kümmern wo man das lernen kann. Das finde ich sehr schade.
Aber ja, sie ist jetzt begeistert bei der Sache und ich bin gespannt und hoffe dass es anhält.
-
ASIN/ISBN: B0F3FHNPXTDieses Buch hat mich absolut begeistert. Sehr informativ, toll geschrieben und Lady Tan kommt sehr sympathisch rüber.
-
ASIN/ISBN: B0F3FHNPXTKlappentext:
Laut Konfuzius ist eine gebildete Frau eine wertlose Frau. Die Anstandsregeln in der Ming-Dynastie erlaubten männlichen Doktoren die Behandlung von Frauen nur durch Trennwände oder Mittlerinnen. Im China des 15. Jahrhunderts wächst Tan Yunxian entgegen den Konventionen ihrer Zeit heran. Ihre Großmutter, eine der wenigen Ärztinnen Chinas, lehrt sie die Kunst der chinesischen Medizin. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Heilkunst besiegelt die Freundschaft zur jungen Hebamme Meiling. Als Yunxian in eine arrangierte Ehe geschickt wird, verbietet die Schwiegermutter ihr den Kontakt zu Meiling. Yunxian soll sich wie eine anständige Ehefrau verhalten: gebundene Lotosfüße besticken, Gedichte rezitieren, Söhne gebären.
Wie gelingt es Yunxian, die den Ehrentitel Lady Tan trägt, sich aus den Traditionen zu befreien, dass bis heute viele ihrer Heilmittel verwendet werden?
Zusammenfassung:
Tan Yunxian kommt mit 8 Jahren, nach dem Tod ihrer Mutter, in den Haushalt ihrer Großeltern nach Wuxi. Diese sind beide Ärzte. Männliche Ärzte dürfen weibliche Patienten weder ansehen noch berühren. Die Untersuchung läuft nur über Befragung, meist über eine Mittelsperson. Auch werden die weiblichen Leiden nicht so ernst genommen. Yunxians Großmutter ist jedoch eine weibliche Ärztin die sich gerade auf diese Leiden und alles was rund um Geburten getan werden muss, spezialisiert. Schon früh wird Yunxian in diesem Bereich geschult.
Im Alter von 15 heiratet sie ins Hause Yang ein. Ihre Schweigermutter verbietet ihr, die Heilkunst in ihrem Haushalt anzuwenden, doch heimlich behandelt Lady Tan alle Frauen und Kinder. Diese sind in solch einem Haushalt zahlreich. Es leben viele Generationen und die jeweiligen Konkubinen darin. So nach und nach macht sie sich einen Namen. So kommt sie sogar durch die Empfehlung ihrer Freundin Meiling, einer Hebamme, in den Kaiserpalast in Nanjing. Dort kommt es zu einem folgenschweren Ereignis, dass die Familie Yang unter den Teppich kehren will. Doch mithilfe ihres Vaters, einem Rechtsgelehrten und hochgestellten Beamten, klärt Tan Yunxian das Verbrechen auf. So steigt sie in der Hierarchie der Familie Yang und in den Augen ihrer Schwiegermutter Lady Kuo. Zusammen mit Meiling verfasst sie als erster weiblicher Arzt ein Buch über die Heilkunst und wird so berühmt.
Meinung:
Lisa See lässt uns mit dieser Geschichte nach einer wahren Begebenheit tiefe Einblicke in die chinesische Gesellschaft des ausgehenden 15. Jahrhundert nehmen. Gerade was die Familienhierarchie, den Status der Frauen, das Füße binden und die chinesische Heilkunst betreffen ist uns diese Kultur hier im Westen doch sehr fremd. Ich fand es wahnsinnig interessant diese starke und doch verletzliche Lady Tan durch ihr Leben begleiten zu dürfen. Der Schreibstil der Autorin passt wunderbar um sich in die Zeit damals reinzuversetzen und lässt sich dennoch flüssig lesen. Eine absolute Leseempfehlung von mir.
10/10 Punkten
-
Klingt interessant und spannend.
Bitte berichte dann, wie es dir gefällt. 
Mach ich.
-
Geplant eventuell vielleicht:
Das letzte Bild - Anja Jonuleit
Kummersee - Iver Niklas Schwarz
Full Dive - Nina Scheweling
Die Luft zum Atmen - Andrea Barrett
Die Blumeninsel im Bodensee - Eva- Maria Bast
Leserunden und Rezensionsexemplare:
Bodenfrost - Andreas Föhr
Henni, Geheimnisse einer Familie - Viola Gehring
Die Verlorene - Miriam Georg
Wer ins Licht treten will - Melanie Metzenthin
Die Psychoanalytikerin - Melanie Metzenthin
Mord im böhmischen Prater - Beate Maly
Ich bin Herodias-Diana Remus
Eisfalle -Roland Muller
Die verschwundenen Jahre - Astrid Töpfner
Die Frau in den Fluten- Ann Loreth White
Im aktuellen Monat gelesen :
Stille Helden der Nacht - Weina Dai RandelDer Gesang der Bienen - Ralf H. DorweilerMord im Filmstudio - Beate MalyHibiskustage - Sabine LayHotel in den Wolken - Mara KonradDie Tochter des Drachenkrone - Sabrina QunajDie Geschichte der Lady Tan - Lisa SeeSag dass du mir vertraust - Elle Owens

-
Ich fang mit diesem hier an, das kan ich für die LR dann unterbrechen ohne durcheinander zu kommen.
Sag mir, dass du mir vertraust- Elle Owens
ASIN/ISBN: B0DNKL7MYWEin spannendes Thriller-Debüt voller rasanter Wendungen, in der eine gemeinsame Online-Playlist der einzige Schlüssel zur gefährlichen Wahrheit ist
»Sag mir, dass du mir vertraust.« Das sind Ethans letzte Worte, bevor er spurlos verschwindet. Marissa versteht es nicht: Sie waren glücklich mit ihrem kleinen Sohn, Ethan hat erfolgreich im Unternehmen ihrer Eltern mitgearbeitet.
Als sie in ihrer gemeinsamen Online-Playlist Trost sucht, entdeckt sie einen neuen Song, den Ethan am Morgen seines Verschwindens geteilt hat: Trust me. Atemlos antwortet Marissa. Sie beginnen, mit immer neuen Songs zu kommunizieren, und Marissa beschließt, der Spur der Liedtitel zu folgen. Doch was sie herausfindet, weckt beängstigende Zweifel an den Menschen, die ihr am nächsten stehen. Selbst Ethan scheint nicht der zu sein, für den sie ihn immer gehalten hat. Sie fragt sich, wie tief die Wahrheit begraben liegt – und ob sie ihn jemals wiedersehen wird …
-
Weina Dai Randel; Stille Helden der Nacht; 1; eBook
Beate Maly; Mord im Filmstudio; 1,5; eBook, LR
Ralf H. Dorweiler; Der Gesang der Bienen; 2,5; eBook
Sabine Lay; Hibiskustage; 2; eBook
Mara Konrad; Hotel in den Wolken; 1,5; eBook
Sabrina Qunaj; Die Tochter der Drachenkrone; 1; eBook
Lisa See; Die Geschichte der Lady Tan; 1; eBook, Monatshighlight
-
Das letzte weibliche Z kann ich mit Zhao belegen.
ASIN/ISBN: B0F3FHNPXTBin ja gespannt ob ich die Q bei beiden Geschlechtern mal belegen kann.
-
Für das Y hab ich jetzt auch ein Buch gelesen.
Die Geschichte der Lady Tan - Lisa See
ASIN/ISBN: B0F3FHNPXT -
Ich war in China. Ein tolles Buch.
ASIN/ISBN: B0F3FHNPXT -
-