Beiträge von Lese-Rienchen

    Gestern habe ich ca. 30 Seiten gelesen. :freudeIch hatte Urlaub, die Sonne schien, ich saß mit Tee und Buch auf meiner Terasse. Und ich hätte wahrscheinlich noch mehr geschafft, wenn ich nicht tausend Sachen im Kopf gehabt hätte, die ich dringend noch erledigen muss. Jetzt wo ich mich nach diesem Thread so beobachte, denke ich, ich habe einfach zu viel um die Ohren und lasse mich davon zu sehr stressen. Und dann fehlt mir die Ruhe zu lesen... Aber ich arbeite daran... Wie geht es euch?

    Zuerst liebe Büchereulen ist es schön, dass ich mit meinem Lesetief nicht allein bin. Eure Kommentare sind super! Ich lese zwar immer noch wenig, denn ich habe akzeptiert, dass ich im Moment einfach keine Ruhe dazu habe. Mein Leben ist so stressig. Aber ich setze mich auch nicht mehr unter Druck, sondern ich handarbeite viel und schaue dabei Serie, ich laufe viel mit dem Hund und höre dabei Hörbücher und ich lese jeden Abend 2-3 Seiten vor dem einschlafen. Und dank euch habe ich irgendwie das Gefühl, dass das OK ist. :-)

    Nachdem ich das Wort Häkelnadel hier gelesen habe, habe ich genau diese wieder herausgekramt und häkel wieder. Und mittlerweile glaube ich, dass könnte mich den Büchern bald wieder näher bringen. Ich häkel und häkel und häkel und es ist wie meditieren. Ich komme runter und lasse den Tag hinter mir. Vielleicht sind die vielen Dinge um mich herum auch das Problem (mein Papa hatte gerade eine Krebstherapie, ich hatte letztes Jahr einen Burnout, war viel Müde, habe nun gerade Teilzeit wieder mit der Arbeit begonnen, meine Fibromyalgie schafft mich manchmal...). Ich merke, es tut mir gerade gut nach Arbeit, Haushalt, Mann und Hund in meinen Sessel zu fallen und zu häkeln. Einfach eine Serie dazu an und den Tag hinter mir lassen. Vielleicht bringt mich diese Ruhe dem Lesen wieder näher.


    Liebe Kisa, vielen Dank für den Tipp mit der Häkelnadel und dem Rat mich nicht unter Druck zu setzen. Ich werde es auf jeden Fall genauso weiterprobieren.

    Ich möchte nochmal Danke sagen für eure wunderbaren Tipps! Ich bin fleißig dabei auszuprobieren und werde nach und nach jedem Einzelnen antworten. Heute möchte ich piper1981 antworten, weil ich den Tipp, mir eine schöne Lese-Ecke zu schaffen, als Einstieg sehr schön finde.

    Ich habe meinen Ohrensessel nun in den letzten Tagen durch die halbe Wohnung bewegt und endlich einen Platz gefunden, an dem ich sitzen mag. Es war mir gar nicht bewusst, aber irgendwie ist es nicht egal, wo der Sessel wie steht. Ich habe mir eine Leselampe besorgt und ein Tischchen für den Tee und zur Ablage des Buches. Ich setze mich jetzt öfter am Tag mit meinem Buch dahin. Richtig ins Lesen bin ich noch nicht gekommen, aber ich genieße zumindest schonmal mein Buch in den Arm zu nehmen und ein paar Minuten an diesem schönen neuen Ort zu verweilen. Vielen Dank für den schönen Tipp piper1981! :*

    Ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten und eure vielen Tipps! Ihr wisst gar nicht, wieviel mir das bedeutet! Vielen lieben Dank! Ich habe mir die Tipps rausgeschrieben und werde jetzt ausprobieren. Danach werde ich jedem Einzelnen von euch individuell antworten! DANKE!

    Hallo liebe Eulen,

    ich befinde mich zur Zeit in einem Lesetief und dachte, es gibt vielleicht nochmehr Eulen mit diesem Tief. Ich würde mich über einen Austausch sehr freuen! Ich denke, dass würde mir sehr helfen und vielleicht geht es euch auch so. Also zu mir: Ich bin eigentlich eine totale Leseratte, ich habe Bücher immer verschlungen. Doch nach dem Studium vor 5 Jahren wurde mein Leben sehr stressig. Auf eine kurze Phase der Selbstständigkeit folgte ein Job der mich auffraß. 60 Stunden in der Woche waren keine Seltenheit. Es folgte der Burnout.

    Während dieser 5 Jahre habe ich immer weniger gelesen, weil mir die Zeit und die Konzentration fehlten und weil ich auch einfach nur noch müde war. Nun habe ich einen tollen neuen Job und arbeite "nur" 20 Stunden. Aber obwohl ich die Zeit hätte mehr zu lesen, fehlt mir meist die Konzentration oder ich bin einfach zu müde. Gleichzeitig vermisse ich das Lesen ganz schrecklich. Das totale Abtauchen in die Welt der Bücher ist etwas Wunderbares!

    Ich hoffe ein paar andere Eulen zu finden, die sich in einem Lesetief befinden oder dieses besiegt haben. Ein Austausch, Tipps und gegenseitige Motivaton wären toll!:kumpel

    Simon Beckett: Die Chemie des Todes


    Endlich lese ich wieder! Liebe Eulen, ich bin endlich zurück! Monatelang verschollen, weil mein Job und danach meine Krankheit und meine Arbeitslosigkeit mich aufgefressen haben. Ich habe nicht die Konzentration und Kraft zum Lesen gehabt, obwohl es mir so gefehlt hat und obwohl ihr mir gefehlt habt. :handhalten Nun bin ich wieder da und lese... Ich bin so glücklich! Bei dem Buch bin ich auf S. 142 und es ist so spannend! Hoffentlich kann das Opfer gerettet werde =O

    Inhaltliche Herausforderungen


    5.1 … in dem eine Figur eine chronische körperliche Erkrankung hat (Diabetes, Asthma, Rheuma, Parkinson, MS …)

    5.2 … das in einem anderen Buch erwähnt wird.

    5.3 … in dem eine Main Street / Hauptstraße vorkommt

    5.4 … in dem ein Zirkus oder Jahrmarkt vorkommt.

    5.5 … das (wenigstens zum Teil) in Australien oder Neuseeland spielt.

    5.6 … in dem Sätze, Redewendungen, Zitate o.ä. vorkommen, die dich beeindrucken.

    5.7 … in dem mind. dreimal Schokolade vorkommt.

    5.8 … dessen letzter Satz das Wort "Ende" beinhaltet oder das mit dem Wort Ende anschließt.

    5.9 … in dem Biologie, Chemie oder Physik eine Rolle spielt.

    5.10 ... in dem (in irgendeinem Zusammenhang) eine Wohngemeinschaft vorkommt

    5.11 … in dem helfende Kräuter/Heilkräuter vorkommen.

    5.12 … in dem ein Charakter einem anderen ein Geschenk macht.

    4.13 … in dem ein Krankenhaus betreten wird.



    5.14 … in dem eine Figur einen Namen hat, den du noch nie gehört hast Robert Galbraith: Der Ruf des Kuckucks (Die Hauptfigur heißt Comoran Strike) (Hörbuch)

    5.15 … in dem ein Charakter einen Job hat, den du dir auch vorstellen könntest auszuüben.

    5.16 ... in dem jemand malt/zeichnet.

    5.17 … in dem der/die Protagonist/in ein Haustier hat.


    Nicht-inhaltliche Herausforderungen


    5. 18 … auf dessen Erscheinen du kaum warten konntest.

    5.19 … das dir jmd. wärmstens empfohlen hat, dessen Titel, Inhaltsangabe oder Coverbild dich aber skeptisch macht.

    5.20 … von einem Autor, von dem du bis dahin noch nichts gelesen hast.

    5.21 … das nicht Teil einer Reihe ist.

    5.22 … bei dem der Nachname des Autors aus mindestens drei Silben besteht. Martin Barkawitz: Tote Unschuld (Buch)

    5.23 … das einen Untertitel hat.

    5.24 … das von einem Autoren-Duo geschrieben wurde.

    5.25 … in dessen Titel oder Autorenname ein Doppelkonsonant vorkommt.

    5.26 … das dem Genre „Humor“ zugeordnet werden kann.

    5.27 … dass keine Danksagung enthält.

    5.28 … auf dessen Cover etwas abgebildet ist, das im Titel benannt wird (zB Aprikosenküsse, Ein Sommer im Rosenhaus, Mondprinzessin, Federleicht)

    5.29 … in dem Verzierungen vorkommen (z.B. verschnörkelte Buchstaben am Anfang eines Kapitels, oder irgendwelche Herzchen, Schmetterlinge o.ä. als Unterteilung zwischen den Kapiteln oder an den Seitenzahlen oder sowas).

    5.30 … dessen Titel Worte aus mindestens zwei verschiedenen Sprachen beinhaltet (z. B. „Perfektes Date auf Umwegen“, „Amore und so´n Quatsch“):

    5.31 … das nicht dicker ist als dein Daumen. (dicke = Tiefe des Buches Augenzwinkern )

    5.32 … dessen Cover überwiegend gelb ist.

    5.33 … das zu den ältesten zehn Büchern (nach Datum des Erhalts) deines SuBs gehört.


    Eulenherausforderung


    5.34 … in dem eine Figur in einem Buchladen arbeitet.

    5.35 … in dem jemand ein Buch liest.

    5.36 … in dem mind. eine der Figuren hinsichtlich ihres Schlafrhythmus der Typ Eule ist.

    5.37 … dessen Titel den Laut „eu“ enthält.

    5.38 … das im Thread „verschiedene Bücher – gleiche Cover“ genannt wird.

    5.39 … das in den Jahresbestenlisten aus 2015 in einem beliebigen Genre unter den Top 3 ist.

    5.40 ... das irgendeine Eule 2015 oder 2016 gelesen hat (heißt, ihr findet irgendeinen Beitrag im Forum, in dem diese Eule darauf hinweist, das Buch gerade zu lesen oder gelesen zu haben).


    Spezialherausforderung


    5.41 … … in dem mind. drei Generationen einer Familie vorkommen.

    5.42 … auf dessen Cover mind. 5 verschiedene Farben sind.

    5.43 … das nicht (auch nicht zum Teil) in den USA, Großbritannien oder Deutschland spielt.

    5.44 … in dem eine Glocke geläutet wird.

    5.45 … in dem mind. 3 verschiedene Tiere vorkommen.

    5. 46... in dem jemand namentlich WhatsApp, Facebook, Youtube oder Tinder nutzt.

    5.47 … in dem „eine Leitung tot“ ist (Bitte wortwörtlich Leitung und tot Augenzwinkern z. B. „die Leitung war tot.“)

    5.48 … mit einem Cover, dass ausschließlich in schwarz-grau-weiß-Tönen gehalten ist (inkl. Titel, Verlagslogo etc.) Simon Beckett: Die Chemie des Todes (Buch)

    Ich habe mich entschlossen noch einzusteigen und nehme mir folgendes zuerst vor: 5.48 … mit einem Cover, dass ausschließlich in schwarz-grau-weiß-Tönen gehalten ist (inkl. Titel, Verlagslogo etc.) - Simon Beckett: Die Chemie des Todes

    Ich habe mir hier (Link zur Liste) eine Liste angelegt. Die letzten Jahre wollte ich immer mitlesen, habe es aber nicht geschafft, weil ich immer gearbeitet habe. Nun bin ich seit drei Wochen mit Burnout krankgeschrieben und habe langsam wieder Spaß am Lesen. Ich hoffe also, dass ich mich noch anschließen darf. :lesend


    Es ist ein bisschen auch ein Willkommen zurück bei den lieben Eulen. Ich habe euch vermisst :kiss :kiss :kiss

    Inhaltliche Herausforderungen


    4.1 … das auf einer Legende, einem Märchen oder einem Mythos basiert.
    4.2 … dessen Protagonist mind. 2 Geschwister hat. In Geschichten mit mehreren Hauptfiguren darf frei gewählt werden.
    4.3 … das mit einem ausgefallenen/interessanten ersten Satz beginnt.
    4.4 … welches in mind. zwei verschiedenen Ländern spielt.
    4.5 … in dem Gewürze eine Rolle spielen.
    4.6 … in dem „in der Ferne ein Hund bellt“.
    4.7 … in dem keine Leiche vorkommt Michael Winterhoff: Mythos Überforderung. Was wir gewinnen, wenn wir uns erwachsen verhalten. (Hörbuch)
    4.8 ... in dem eine intensive Beziehung zwischen (mindestens) einer jungen und einer alten Person entsteht/besteht Deborah Harkness: Die Seelen der Nacht. (Buch)
    4.9 … in dem jemand eine Brille trägt.
    4.10 … in dem dein Lieblingstier vorkommt Sabine Kornbichler: Das verstummen der Krähe. (Hörbuch)
    4.11 … in dem ein Wort vorkommt, das du nicht kennst (und nachschlagen musst).
    4.12 … das (zum Teil) in einem Hotel spielt
    4.13 … in dem ein „Fluch“ eine Rolle spielt.
    4.14 … dessen Handlung ins Mittelalter einzuordnen ist (ca. 500 – 1500).
    4.15 … in dem der Name John / Johnny vorkommt.
    4.16 … in dem es schneit.


    Nicht-inhaltliche Herausforderungen


    4.17 … dem du einen anderen Titel gegeben hättest.
    4.18 … dessen Titel auf der unteren Hälfte des Buches steht.
    4.19 … mit einem überwiegend grünen Cover.
    4.20 … dessen Autor/in einen Doppel-Nachnamen hat.
    4.21 ... in dessen Titel das Wort Erfinder, Erfindung oder erfinden vorkommt
    4.22 ... von einem asiatischen Autor.
    4.23 … das du als Mängelexemplar oder Second Hand erworben hast (Second Hand = vom Flohmarkt, online gebraucht oder von jemandem geschenkt, der es vorher gelesen hat)
    4.24 … dessen Autorname ein reales Wort ist (zB Cornelia Funke, Jessica Winter, Maggie Stiefvater
    4.25 … dessen Autor mehr als 8 Bücher veröffentlicht hat. Kathrin Lange: 40 Stunden. (Buch)
    4.26 … das einen Schutzumschlag hat.
    4.27 … das im Präsens geschrieben ist.
    4.28 … das dem Genre ‚Dystopie‘ zugeordnet werden kann.
    4.29 … das 2015 erschienen ist.
    4.30 ... das ein Debütroman ist.
    4.31 … das zuerst als Self-Publishing erschienen ist (kann mittlerweile bei einem Verlag unter Vertrag sein oder immer noch Self-Publisher) Anna Maria B.: Eine Sammlung von Schicksalen und Verbrechen ab 1800 bis 1950. 1. Fall – Friedrich Schumann (1921). (Buch)
    4.32 … in dem mind. ein namentlich gekennzeichnetes Zitat vorkommt.


    Eulenherausforderung


    4.33 … auf dessen Cover ein Buch abgebildet ist.
    4.34 … in dem jemand ein schwarzes Schaf ist.
    4.35 … in dem eine der Figuren zumindest zeitweise aussieht wie eine „Eule“ (z. B. dunkle Augenringe).
    4.36 … das im Forum verwichelt oder verschrottelt wurde.
    4.37 … für das du im Anschluss eine Rezension im Forum schreibst.
    4.38 … das im Leserundenarchiv zu finden ist.
    4.39 … in dem in irgendeiner Weise die Stadt Hannover vorkommt
    4.40 … das du ausschließlich für diese Challenge (und keine andere) im Forum benutzt.


    Spezialherausforderung


    4.41 … in dem eine Figur vorkommt, die den Namen einer deiner Großeltern trägt.
    4.42 … dessen Seitenzahl eine Schnapszahl ist.
    4.43 ... in dem ein Werk von Shakespeare thematisiert wird.
    4.44 ... dessen Autor/in im gleichen Jahr geboren wurde wie du.
    4.45 ... in dem es um Speed-Dating geht (womöglich auch nur nebenbei) oder in dem das Wort Speed-Dating mind. einmal auftaucht (z.B. in einem Joke)
    4.46 … das in dem Monat spielt, in dem du es liest. Ninni Schulmann: Das Mädchen im Schnee. (Buch)
    4.47... in der jemand eine deiner Lieblingsserien/ Lieblingsfilme schaut
    4.48 … das aktuell oder früher irgendwo auf der Welt verboten ist/war.